Beiträge von Fullani

    Ich liebe es momentan auch im Wald ohne Musik zu laufen. Einfach herrlich diese Frühlingsstimmung.

    Mein Mexxi, der ja 12 wird, kann leider in meinem Tempo nur noch maximal 5 km mitlaufen. Die noch mit voller Begeisterung (er war schon immer so ein begeisterter Joggingbegleiter =) ) und deshalb möchte ich ihm das auch nicht nehmen und er darf mit. Danach laufe ich mit Hund Nr 2, die zwar keine So große Begeisterung an den Tag legt :lol: aber als junger gesunder Hund da mit MUSS, nochmal los.

    Das kostet mich manchmal irgendwie Überwindung. Ich liebe es zwar zu laufen, aber dieses "und nochmal los" bremst mich schon gescheit aus ...
    Aber hilft nix! =)
    Wobei es mir echt weh tut zu sehen, wie mein Junge alt wird. Aber so ist das Leben. Er ist eh noch sehr sehr fit für sein Alter und seine gesundheitliche Situation. Und dafür bin ich wiederum sehr dankbar.

    Kommt vermutlich auch darauf an, was man als "schwierig" empfindet.

    Jagdhunde (ist ja auch ein seeeehr weiter Begriff... ein DJT ist anders als ein BGS oder Beagle oder Labrador...) sind halt oftmals sozial verträglicher, sowohl mit fremden Hunden als auch Menschen, oft etwas "in einer eigenen Welt" finde ich, haben eine längere Zündschnur...sie nehmen einem dafür manches schlechtes Timing oder groben Schnitzer nicht so krumm. Ich kenne vom Mantrailen sehr sehr viele Jagdhunde und die meisten sind - was den Umgang mit der Umwelt, Menschen und fremden Hunden anbelangt - einfach super problemlos und entspannt. Dafür halt oft nicht so weichführig, "Nasentiere" (kann einen ja auch mal wahnsinnig machen), nicht so leicht vom unkontrollierten jagen abzuhalten usw..

    Aussies sind oft sehr reaktionsschnell, preschen gerne mal nach vorne im Zweifelsfall, finden alles, was fremd ist eher unnötig (Mensch wie Hund) und brauchen im Umgang mit anderen einfach ab und zu mehr Management. Sie sind dafür sehr auf Ihren Halter bezogen und - wenn man es gut mit ihnen kann - sehr sehr schön führig, finde ich.

    Ist halt Typfrage, was man nun schwieriger empfindet....


    Ich merke, ich bin vom aussie auch ein Stück weit verwöhnt. Schnalze ich mit der Zunge, stehen meine Hunde aufmerksam neben mir und es reicht ein nicht erfreuter Blick, um manches Verhalten abzubrechen. Sie wollen es einfach richtig machen, wenn man sie davon überzeugt hat, dass man einigermaßen fähig ist. Und andere Hunde oder Menschen interessieren Sie dabei kaum. Diese irre Bezogenheit auf IHREN Menschen finde ich bei den Aussies so genial. Das mag ich schon sehr :herzen1:

    Zumal Aussies im Durchschnitt doch eher sehr kontrollierbaren Jagdtrieb haben, im Vergleich zu anderen Hunderassen...
    "Pech haben" kann man natürlich immer. Ich wohne hier in einer sehr sehr sehr wildreichen Gegend, wir haben nahezu jeden Tag Wildbegegnungen und meine Hunde laufen dennoch immer frei und sind absolut kontrollierbar. Hab ich mal keine Lust auf "aufpassen", Spanne ich sie bzw einen der beiden mir auch vor beim Joggen.

    Büro bzw Uni war mit meinen beiden möglich, aber immer alles sehr kontrolliert und gemanagt.
    Auf Dauer wäre mir das fast ein wenig zu stressig, da ich immer auch auf meine Hunde achten müsste. Gerade wenn da auch noch andere Hunde herum rennen...kommt aber auch auf die Gegebenheiten an! Eigenes Büro mit Tür und wenig Kundenverkehr ginge sicherlich problemlos und ohne, dass ich ständig ein Auge auf die Hunde haben müsste.
    Großraumbüro, sehr viel Kundenverkehr oder völlig unkontrolliert herum rennende andere Bürohunde - nein danke, da käme ich nur zum konzentriert arbeiten, wenn ich die Hunde in eine Box stecken würde

    Mexx stammt aus einem A Wurf, aber im ASCA ist's ja nicht so mit dem Alphabet... Ich hab ihn schon mit drei Wochen ausgesucht, davor war er namenslos. Ich war ja damals 15 und die meisten Dinge, die ich damals gut fand, find ich heutzutage eher..naja :lol:
    Aber mein mexx samt Namen sind immer noch perfekt. Mexx passt einfach SO gut zu ihm irgendwie. Er könnte gar nicht anders heißen ;-)

    Felia hieß davor Ophelia. Das ist mir zu lange und irgendwie gefällt es mir nicht so. Da sie aber super gut auf den Namen gehört hat, wurde er eben nur abgewandt zu Felia bzw Feli.
    Ich hätte sie vermutlich ganz anders getauft, wäre sie von Anfang an bei mir gewesen (ich finde den Namen nicht allzu passend), aber schön finde ich ihn schon und nun passt es irgendwie auch =)

    Mich beruhigt zum einen schon, dass sie zu zweit sind und zum anderen sind sie einfach tiefenentspannt und gut drauf, was mir doch deutlich macht, dass unser Tagesablauf genau richtig ist. Auch wenn sie manchmal lange alleine sind.

    Außerdem mache ich echt viel für meine Hunde (verzichte z.b. Unter der Woche auf Aktivitäten am Abend ohne sie, damit sie nicht nochmal alleine sein müssen, plane Wochenenden entsprechend etc). Ganz ehrlich - ich lebe ja nicht FÜR meine Hunde, sondern MIT Ihnen. Das sehr gerne, weshalb ich damit verbundene Einschränkungen gerne in Kauf nehme und die schönen Seiten für mich sehr viel mehr wiegen. Aaaaber sie müssen sich halt dennoch an mein Leben anpassen (was Hunde an sich ja auch sensationell können - also sich anpassen) und da gehören auch mal doofe Tage dazu. Die hab ich auch mal, die hat jeder.
    Solange man im Großen und Ganzen die überwiegende Zeit glücklich und zufrieden ist (also Mensch und Hund), mach ich mir da meine großen Gedanken mehr.

    Hmm schwierig.
    Ich bin da emotional zu nah bei meinen Hunden, um tatsächlich mit Abstand zu antworten.

    Bei manchen Eigenschaften denk ich mir schon...hmm anders wäre es irgendwie mal nett.
    Andererseits bin ich ja auch nicht perfekt und meine Hunde denken sich sicherlich obiges ebenfalls hin und wieder :lol:

    Alles in allem liebe ich meine Deppen so wie sie sind. Mit allen Special Effekts und selbst dann, wenn mich der Mexx mit seiner liebevollen Distanzlosigkeit in den Wahnsinn treibt und die Felia die Nachbarshunde fressen will.
    Normal kann ja jeder.

    Ich könnte einfach jeden Tag in unterschiedlichen Variationen essen....Verschiedenes Gemüse und räuchertofu in einer Kokos Currysoße mit Reis

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich laufe auch auf Radwegen und momentan geht es sogar im Wald. Hier liegt aber eine schöne Schnee Schicht über dem Eis, sodass es nicht zu glatt ist. Allerdings hat man recht schnell nasse Füße. Nicht optimal, aber mir macht das nicht zu viel aus.


    WAS mich aber nervt ist, dass mein Handy bei der Kälte den Geist aufgibt :-( ich liebe es mit Musik zu laufen und finde es so ganz ohne Laufpartner UND ohne Musik nicht so schön wie sonst... das finde ich tierisch anstrengend und ich hoffe schon sehr auf mildere Temperaturen. Heute hatten wir früh -18 Grad