Ich habe mit den Hunden schon einige Wanderungen gemacht, die an die drei Wochen gedauert haben. Das war auch immer die pure Freiheit und es fühlte sich seltsam an, wieder heim zu kommen.
Zu Pferd war das Ganze aber neu für mich. Das Lesachtal bietet optimale Voraussetzungen für geländegängige und ausdauernde Kraxel Pferde (und schwindelfreie Reiter ). Nicht nur einmal musste man auf schmalen Wegen einem Abgrund trotzen. Da hieß es...vertraue deinem Pferd! Wir kamen insgesamt bis auf 1600 Höhenmeter hoch, ab etwa 1800m lag noch so viel Schnee, dass wir nicht weiter sind.
Ich habe auch einige Fotos mitgebracht. Leider nie von der spektakulären Sorte, da man an eben solchen Stellen alles im Sinn hatte, nur nicht fotografieren aber es sind dennoch schöne Andenken finde ich.
@nepolino Ja, 8 Stunden im Sattel waren vermutlich falsch ausgedrückt, es sollte 8 Stunden unterwegs heißen. Wir haben mindestens 1 Stunde Pause gemacht, in der die Pferde auf der Alm entspannen durften und wir sind auch streckenweise gelaufen
Nein, wir sind bei Bekannten, die einen (Pferde) Hof führen und reiten auf deren Pferden. Hafi gibt’s auch, sonst eben Noriker (das ganze Linke), Appis, einen lusitano und ein paar Quarter. Mein Fall sind alle Pferde hier... weil sie einfach unglaublich gut ausgebildet, toll erzogen und zudem noch unkompliziert und lieb sind. Ich bin total begeistert. Wir hatten gemeinsam so viel Spaß heute, Pferd und Mensch war glücklich Aber es wird auch ständig daran gearbeitet, auch während unseres Ritts haben wir die Pferde gymnastiziert und wurden stets zur Konsequenz aufgerufen Macht echt viel Freude aber nach 8 Stunden im Sattel weiß man auch, was man getan hat...
Muss mich kurz freuen: Zwei Freundinnen von mir und ich fahren heute in den Wanderreit Urlaub nach Österreich (Lesachtal) Vier Tage lang! Ich freu mich schon so. Heut mittags gehts los.
@nepolino das klingt total harmonisch und toll bei euch
Ich muss sagen, dass ich einfach etwas Angst habe, seitdem bei uns am Stall ein Hund von einem Pferd tot getreten wurde (nicht aus Absicht, das Pferd hat sich furchtbar erschrocken und dabei den Hund überrannt und blöd erwischt). Seit ich das mit angesehen habe, steh ich mir da etwas selbst im Weg...obwohl mein Pferd die Hunde mag und meine Hunde sowieso unkompliziert sind. Aber mein 12jähriger Mexx ist ab und zu so verpeilt beim Schnüffeln, dass der am End noch unterm Pony landet und Pony macht doch gerne hier und da einen Sprung....
Hmm naja. Ab und zu begleitet mich mein Freund mit den Hunden beim Ausreiten oder Spaziergang mit Pferd, der kann die Hunde dann vom Pferd gut "weg halten" und ich bin entspannt. Das ist dann auch immer super schön
Ich muss sagen, ich bewundere jeden, der zwei Pferdchen (und Hunden) gerecht werden kann. Ich bin mit einem Pony, das jeden Tag beschäftigt werden mag und zwei Hunden, die ebenfalls gerne was tun, in meiner Freizeit voll ausgelastet.
Liegt aber sicher auch daran, dass ich Hund und Pferd leider nicht verbinden kann und ich somit immer "doppelten" Zeitaufwand habe. Wenn man das kombinieren kann, geht es sicher total gut