Beiträge von Nathy

    Habe mit Knotenhalfter und Kappzaum gute Erfahrungen gemacht, natürlich nicht beides gleichzeitig. :lol:

    Bei einem meiner Ponys war das Knotenhalfter sogar eine super "Problemlösung", der war durch -vorherigen- Schulbetrieb sehr stumpf im Maul und hat es gehasst was im Maul zu haben, Ausritte klappten ebenfalls problemlos.

    Laut Ts waren es "vllt 12 Jährige Mädels", teilweise ist das Alter schwer einzuschätzen, gerade für jemanden, der kaum was mit Kindern zu tun hat.

    Meine elfjährige Tochter z.B. wird oftmals älter geschätzt und trotzdem ist sie elf.

    Zitat

    Alternativ könnte man auch einfach mal der TS glauben, wenn sie erkannt hat, dass die Kinder sehr wohl wussten, was sie da taten, und das mit Absicht.

    Die TS schrieb selbst, dass sie Kinder und deren Handlungen nicht bzw. kaum einschätzen kann, insofern ist es zumindest fraglich, wie gut die Kids "gelesen" wurden...um mal umgangssprachlich im Hundebereich zu bleiben.
    Was nicht heißt, dass es dennoch genauso gewesen sein kann...kann...nicht muss, es ist ja blöderweise kein neutraler Berichterstatter dabei gewesen.

    Mein Rat ist ebenso, einfach ansprechen, es reicht doch die Bitte es zu unterlassen. Davon stirbt keiner und man bricht sich keinen Zacken aus der Krone, weil man sich dazu herab lässt ein paar neutrale Worte an Halbwüchsige zu richten.
    Funktioniert das nicht, kann man immer noch die verbale Keule rausholen.

    Sind es sogenannte A...lochkids, lassen sie sich von gar nix beeindrucken, schon gar nicht, wenn man nach der Polizei ruft, die wissen nämlich sehr genau, dass die Damen und Herren in blau sich über sowas totlachen und selbst für den Fall, dass dafür "ausgerückt" wird, sind die Kids längst weg.
    Beeindruckt man die Kids damit, wäre es ganz sicher anders gegangen, sogar besser und nachhaltiger.

    Ich habe eine Menge mit Zwergen und Halbwüchsigen zu tun und es gibt erschreckend viele, die leider nicht (mehr?) erkennen, ob sich ein Hund/Tier freudig, ängstlich oder drohend verhält....im Zweifel für den "Angeklagten".

    Absurd wird es, wenn aus lauten, rennenden Kindern (aus welcher Motivation heraus auch immer, das weiß hier schlicht niemand), ganz flott gewissenlose, Eigentum zerstörende und andere Kinder/Menschen mobbende Ungeheuer konstruiert werden.

    Natürlich gibt es schlecht erzogene Kinder, solche nerven mich ebenso, obwohl ich Kinder (auch fremde :lol: ) an sich sehr gerne habe, dennoch sind Kinder nicht nur ein Produkt ihrer Eltern, sondern auch immer ein Produkt ihrer Umwelt, ihrer Umgebung und wie mit ihnen umgegangen wird, auch ausserhalb des Elternhauses.

    Wir nutzen die ParaKito-Armbänder und es ist erstaunlich wie unterschiedlich die Wirkung ausfällt. Ursprünglich für meinen dreijährigen Sohn gedacht, so viel versch. Zeugs gibt es für die Altersklasse nicht. Noch blöder, dass es nichts fürs Babys/Kleinstkinder gibt, da probiere ich aktuell Kokosöl aus, weil es ansonsten offenbar keinen Zeckenschutz für kleine Zwerge gibt.

    In erster Linie ging/geht es mir um Zeckenabwehr, weil meine beiden Knirspe offenbar sehr
    schmackhaft sind. :verzweifelt: ..und nunmal viel "Bodenkontakt" haben.
    Tip am Rande: Zecke ins Labor schicken, da weiß man wenigstens, ob es ne "kranke" Zecke gewesen ist oder nicht. Kosten Borreliose + FSME zw. 60 und 70 Euro Gewissheit haben: unbezahlbar

    Dieses Armband soll zwar nur gegen Mücken helfen, seitdem hat mein Sohn keine Zecke mehr gehabt und wird auch nicht von derem Stechzeugs belästigt, ob nun Zufall oder Wirkung, wird sich nicht rausfinden lassen. Den Geruch finde ich nicht schlimm.
    Er trägt es übrigens gerne am Fussgelenk und ist von (spätestens) Mai bis Oktober
    sehr überzeugter Barfussgänger. :lol:

    Bei mir wirkt das Armband mal besser, mal schlechter. Nachts neben dem Bett wirkt es super, tagsüber "in freier Wildbahn" mal besser und mal schlechter.

    Meine großen Mädels "mussten" dieses Armband haben, weil sie es cool finden und sind überzeugt, dass es wirkt, immer und überall. :D

    Was bisher bei uns "Großen" immer gewirkt hat: Spray für Pferde gegen Stechzeugs, da ist der Geruch aber gerne mal etwas penetrant, wenn man den nicht "mag"...wobei ich damit immer sofort Sommer und Reiten verbinde....schööööön. :ops:

    Für die (kleinen) Kinder nutze ich das nicht, ist mir zu riskant, ebenso wie andere Mittel, meist sind die sowieso -wenn überhaupt- erst ab zwei jahren zugelassen.
    Heiß finde ich solche Tips aus der Apo wie z.B. "Machen sind ein Mückennetz über den Kiwa, das hilft am Besten." Suuuper...und was wenn Kinder sich erstaunlicherweise selbst bewegen wollen? ...erstaunte und ratlose Gesichter.

    Ach...ich wollte schon seit Tagen etwas schreiben, blöde Zeitnot. :ops:

    Ich liebe diesen Thread! :herzen4:

    Und es ist wahnsinnig toll und wunderschön, was Du zusammen mit Deinem Mann leistest. Ich finde das großartig und freue mich jedes Mal, wenn es etwas neues gibt.
    Das die Beiden total niedlich sind, ist ja klar :D ...viel schöner finde ich mit "zu erleben", wie "groß" (na jaaa...groß ist ja relativ :lol:), stark, lebendig und fröhlich die Zwei mittlerweile geworden sind. Toll!

    Wie immer :D kann man das wahrscheinlich schlecht pauschal beantworten.

    Unser erster, richtiger eigener (Familien)Hund (bin aber mit Hunden aufgewachsen bzw. habe ich mich ab Teeniealter um unsere zwei zeitweise drei Familienhunde alleine gekümmert) zog als Welpe ein, da war meine Älteste gerade 2 Jahre alt, Kind Nummer zwei wurde knapp ein Jahr später geboren.

    Keinerlei Probleme.

    Aktueller Stand: Vier Kinder (vierzehn, elf, drei Jahre alt...die Zwergin ist ein Jahr alt und vier Hunde.
    Zwei Dalmatiner (ca. 12/13 und vier Jahre alt), eine DD-Mixhündin (ca. 8-10 Jahre) und einen Aussie, der im Herbst drei Jahre alt wird.
    Mein Jungdalmi war also gerade in der Pübertät, als mein Sohn geboren wurde, der Aussie kam, als der Bub gerade ein Jahr alt gewsen ist. Gab und gibt keine Probleme, ist noch nicht einmal wirklich stressig, auch nicht zu Neugeborenen/Säuglingszeiten. :ops:

    Wenn die Eltern nicht zu den -ich sag mal- "dauer-gestressten Hektikern" gehören, sehe ich nicht wirklich etwas, was dagegen spricht.


    Edit: Der erste Hund ist erst so "spät" eingezogen, weil wir erst sparen mussten, um uns den (VDH)Hund überhaupt kaufen/leisten zu können....sowas soll es ja geben. ;) ...sonst wäre das schon früher passiert, hatte also nichts mit dem Alter meiner Tochter zu tun.

    Svipp

    Ich hätte die Bande vorher gerne nochmal besucht, aber habe ich nicht geschafft bzw. schaffe das nicht. So schade, weil alle einfach so toll sind...und wer knuddelt nicht gerne Welpis? :D Wir werden uns bestimmt mal treffen (freue ich mich schon drauf) und wünsche Dir auf jeden Fall schonmal eine gute Fahrt und eine schöne Welpenzeit....bin ja doch ein bißchen neidisch. :D

    Herr Schmidt finde ich gar nicht so ungewöhnlich....eins meiner Ponys heißt auch so, der hatte den Namen aber schon und hört drauf, wie ein Hund. :lol:

    Manche/Viele (man weiß es nicht, sagt einem ja kaum einer ehrlich) finden den Namen meines Aussies auch dämlich: (Herr) Lübke ...ist mir egal, ich mag den Namen.

    Zitat

    Hat hier noch jemand kleine Kinder gleichzeitig zum Welpen?

    Ist zwar schon ein bissel her, aber mein Sohn ist ein Jahr alt gewesen, als mein Aussie einzog, natürlich als Welpe.
    Die beiden großen Mädels waren zu dem Zeitpunkt acht und elf.
    Probleme gab es mit keinen und bewusst getrennt habe ich auch nicht, das lief von Anfang an wie von alleine.
    Gewisse Grundregeln sind aber -durch die anderen Hunde- schon vorher bekannt gewesen, auch dem Kleinen und solche Knirpse (Hund und Mensch) lässt man ja nun sowieso nicht wirklich alleine, in dem Alter besteht ja permanente Selbstmordgefahr durch Selbstüberschätzung. :lol:
    Wobei Lübke ein extrem angenehmer Welpe gewesen ist, er war überhaupt nicht anstrengend, ich war fast
    schon enttäuscht. :ops: :lol:

    Zitat

    Das scheint wohl so.... :D . Find ich ja witzig, dass du die Kleinen kennen gelernt hast ;) . Die sind echt spitze die Welpen...

    Bin zum Training da gewesen und als Sahnehäubchen Welpen knuddeln, besser gehts nicht. :D Ich finds witzig, wie "klein" die Welt manchmal ist. Bin gespannt, wie sich die Zwerge weiter entwickeln, ist einfach spannend "am Rande" mitzuerleben.

    Die Welpenthemen lese ich gerne, einfach so, sonst wäre mir das eher nicht aufgefallen.

    Kommst Du dort aus der Nähe?


    Ich drücke mit und wünsche allen Wartenden, dass die Zeit für Euch verfliegt.