Beiträge von Nathy

    hundeschutzgitter.de hat noch eine "Filiale" in Bergisch Gladbach, kenne mehrere, die sich von der Firma ihr Auto hundetauglich haben "begittern" lassen, alle sind ausnahmslos begeistert und der Service ist offenbar sehr gut.
    Eine Freundin hat dieses Jahr ihr Auto gewechselt, eine jüngere/bessere Version bzw. Neuwagen, selbe Firma, selbes Modell, umgebaut haben sie das Gitter selbst. Anschließend sind sie zu der Firma hin, um das "nachgucken" zu lassen, dort haben sie noch ne Stunde lang verbessert...kostenlos. Fand ich super.
    Das Gitter haben sie dort vor gut drei Jahren gekauft bzw. eher eine Art passgenauer "Käfig" für den Kofferraum...incl. Aufmaß, Einbau und Notaustiege hat sie damals knapp unter 700 Euro bezahlt,
    Unser Zweitwagen wird ebenfalls von dort ein Gitter bzw. eben einen "Käfig" bekommen...die Preise finde ich okay, hat ne wirklich gute Qualität und es sind keine Deppen am Werk. xD

    Ich weiß nicht, ob ich heute noch einen Dyson kaufen würde. Irgendwie werden die ja auch immer teurer ;)

    Aber wir haben 2 (einen oben, einen unten) Uralt-Modelle. Die haben mindestens 10 Jahre auf dem Buckel und saugen und saugen und saugen. Ab und an werden die mal richtig sauber gewaschen und das wars.

    Kann ich so bestätigen, ich würde mir keinen Dyson mehr kaufen.
    Der erste, den wir vor über zehn Jahren kauften, war super, er lebt xD immer noch, genießt seinen Lebensabend in der Werkstatt, elektronischer Kram, fällt wenig Dreck an, da muss er nur selten ran.
    Der zweite Dyson, teurer als der Erste, war nach nur etwas über zwei Jahren Schrott. :shocked:
    Aus Frust habe ich mir nen billigen (60 Euro im Angebot) gekauft, der hat besser gehalten, als der zweite Dyson...ist mittlerweile allerdings auch in den ewigen Jagdgründen.
    Aktuell haben wir einen Bosch, der ist super! Da kann nicht mal der alte Dyson zu seinen besten Zeiten mithalten, bezahlbar (im Angebot 220 Euro), sehr leise(!), saugt supergründlich und ist megarobust. Ich liebe ihn :lol: und spare dadurch eine Menge Zeit.

    Wasser ist leider noch nicht ganz optimal, zwar "okay", aber wer gibt sich schon mit "okay" zufrieden?! :D
    Also warten wir brav weiter ab und optimieren während dessen die Einrichtung. :lol: Sohnemann fallen ständig neue "Optimierungen" ein, macht einfach Freude.

    Unsere neuen "Mitbewohner" konnten wir schon besuchen...was hatte der Knirps für eine Freude! Es werden zwei Wildfarbene und zwei Weißlinge...die sind sooo putzig! :herzen1:

    @Princessinlu
    :lol: Das "verzetteln" kenne ich an manchen -meist sehr vollen- Tagen auch, ich finde das total lustig. :ops:
    Ich gehe z.B. mittags um eins mit den Knirpskindern und den Hunden raus, versorge die Pferde und Schafe, Ställe sauber machen und so, freue mich, dass draussen alles so schön sauber ist.....dann gehen wir noch ne Runde Rad fahren oder in den Wald...erfreue mich an dem schönen Tag alle dreckig, zufrieden und glücklich.
    ...dann kommen wir abends rein und "Ups....stimmt ja, Küche muss noch aufgeräumt werden staubsaugen habe ich auch "irgendwie" vergessen...Abendbrot steht an und die Zwerge müssen in die Wanne." ...dabei ist schon halb sieben/sieben Uhr....öhm.
    Feierabend habe ich dann eben später, dafür hatten wir einen schönen, unbeschwerten Tag.
    An solchen Tagen erledige ich den Putzkram eben abends, wenn die Zwerge im Bett sind, da habe ich ne Macke, abends "muss" alles sauber, aufgeräumt und schön sein und wenn es bis zehn/elf dauert, dauert es eben so lang.
    Kochzeit habe ich nicht dazu gerechnet, dann komme ich wohl auch auf ca. vier Stunden, je nach Aufwand...mache ich oft "nebenbei" und empfinde das nicht so recht als "Abeit".


    @Nightstalcer
    Ach nee, Amerika ist echt schön, aber zum auswandern bin ich zu "feige"...wir leben "hier" in Deutschland, NRW...das Haus ist für uns supergut aufgeteilt, die Vorbesitzer haben hier mit zwei Familien drin gelebt, alles offen, keine "geschlossenen" Bereiche, wie man das oft aus Zweifamilienhäusern kennt. An deren Stelle wäre ich durchgedreht, wäre gar nicht mein Ding. Wir leben hier alleine, nur mein Mann, ich, die Kinder und natürlich die Tiere.....so ist das schön, genug Platz für alle...und man kann sich u.a. solche "Späße" wie ein Ankleidezimmer und ein Spiel/Wohnzimmer nur für die Kinder erlauben.
    Und klar, es entschärft besonders die "morgendliche Lage" sehr, dass wir mehrere Bäder haben, gerade Teeniemädels sind da ja manchmal etwas ungehalten. :lol:
    Für uns das perfekte Haus, selbst gebaut hätten wir es nicht besser machen können.
    Einziger Wermutstropfen: Wir haben "nur" ein Stallgebäude (und ne Doppelgarage), zusätzlich ne schöne große Scheune wäre noch das I-Tüpfelchen gewesen....na ja, jammern auf sehr hohem Niveau.

    @Lagurus
    Ach, neee, keine Bewunderung. :ops: :ops:
    Sooo viel Arbeit ist das letztlich nicht, die großen Mädels "müssen" ihren Anteil leisten und man wächst sowieso automatisch rein. Man wacht ja nicht morgens auf und es stehen plötzlich vier Kinder und fünf Hunde am Bett. xD Das wäre ja gruselig! :shocked:
    Die Umgebung trägt zudem sehr zur Entspannung bei. Hier treffe ich bei Spaziergängen höchstens mal einen Nachbarn, keine komischen Leute, die Hunde können praktisch permanent frei laufen, kaum bis gar kein Verkehr....eben einfach nix.
    Da kann sich jeder mehr oder weniger frei entfalten...mit Einhaltung gewisser Regeln natürlich.
    Mit so vielen Kindern und Hunden städtisch(er) wohnen, wäre sicher deutlich anstrengender und dann hätte ich sicher auch nur maximal zwei Hunde.

    Kampf gegen Windmühlen. :D ...bei vier Kindern und fünf Hunden, die viel und oft draussen rumturnen und das natürlich bei jedem Wetter.
    Ich habe es gerne sauber und ordentlich, verbringe aber nicht den halben Tag mit putzen, dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.
    Tägliches saugen ist hier ein "muss", gewischt wird je nach Wetterlage zwischen ein bis vier Mal die Woche, das aber nur im Erdgeschoss, oben (hundefreie Zone) reicht es einmal die Woche, da vergesse ich das auch schon mal, saugen reicht meistens.

    Insgesamt eigentlich überschaubar, alles ne Sache der Organisation, klinisch rein ist es hier nicht, ist gar nicht möglich, Besuch kann aber unangemeldet vorbei kommen, ohne einen Herzinfarkt zu bekommen. Eine Grundordnung und -sauberkeit ist hier generell vorhanden, das reicht.
    Jedes Zimmer bekommt im Schnitt alle zwei/drei Monate eine sehr gründliche "Superreinigung", was auch so Späße wie Fussleisten/Türen abwischen und sowas beinhaltet. Die Kinderzimmer sind dabei der größte Spaß. xD
    Verteilt sich alles auf ca. 280 qm und 15 Zimmer plus zwei Badezimmer. Den großen Mädels gehören drei Zimmer, die fallen für mich also weg, bleiben zwölf übrig, macht ein Zimmer pro Woche...artet nicht gerade in Arbeit aus. :ops:
    Badezimmer werden ein/zwei Mal die Woche gründlich geputzt, sowas wie Klo und Dusche jeden Tag, kostet aber vielleicht fünf/zehn Minuten?
    Die großen (16 und 13) sind für ihre Zimmer selbst verantwortlich, da geht es von "totales Chaos" bis hin zu "wow....wohnkalatogwürdig"...es ist einfach ihr Reich und da mische ich mich nicht ein und das klappt auch gut...ihr Badezimmer liegt auch größtenteils in ihrer Verantwortung, aber da halte ich nach bzw. "kontrolliere"....Teenies haben ja schon mal leicht merkwürdige Ansichten zum Thema "sauberes Bad". :lol:

    Klingt alles anstrengender, als es ist...am Tag sind es vielleicht zwei/drei Stunden reine Putz- und Aufräumzeit, mein Tag beginnt in der Regel um fünf und endet abends um elf, ist noch genügend Lebenszeit vorhanden.

    Unsere Wäsche ist mein "Hassobjekt", sechs Personen...die Maschine läuft min. zweimal am Tag.
    Für die Hunde/Viecherwäsche habe ich in der Garage ne eigene Maschine....das
    ist super! :applaus:

    Dankeschön....ich freue mich dauernd darüber, dass uns das Bett so gut gelungen ist. xD
    Wann baut man schon mal selbst ein Bett?! :D

    Bezüglich der Kühlung sind wir auf alles vorbereitet.
    Sein Zimmer liegt auf der Ostseite des Hauses und hatte selbst im Sommer, als es so heiß war, nie hohe Temperaturen, Höchstwert war 21 Grad...der kluge Mensch plant vor...da haben wir schon dauernd "heimlich" gemessen.
    Aktuell ist die Temperatur im Becken eh gut, sollte das ab Frühjahr/Sommer doch nicht ausreichend sein, besorgen wir uns einfach ein Kühlaggregat, unser Profi "vor Ort" hält es zwar für unwahrscheinlich, dass wir eins brauchen, er hat trotzdem welche da. Ich finde es schon wichtig, dass wir für "den Fall der Fälle" sofort Abhilfe schaffen können.
    Sohnemann kontrolliert ständig und hält uns Vorträge....das ist schon echt putzig. :cuinlove:
    Aber ich finde es gut, dass der Knirps das so ernst nimmt...so soll es auch sein und ansonsten hätten wir das "Abenteuer" gar nicht möglich gemacht.

    Heute wird das Wasser getestet....uiiiii, ich bin schon gespannt!
    Klar, könnte ich auch daheim selbst machen, aber ich mag den Service, den Laden...und man kann dann immer so schön ein Schwätzchen halten.

    Ich würde Euch zwar gern mit dem einen oder anderen Rat helfen, aber ich bin noch der totale Aquarien-Dummy und lerne noch fleissig dazu.....und lese hier brav mit.

    Danke!

    Wir haben ja auch Freude dran und es macht einfach wahnsinnig Spaß, dass er alles aufsaugt, was irgendwie mit Fischen und Meeresbewohnern zu tun hat.

    Mittlerweile auch in der Zielgeraden, passt ja zum Thema:

    Es musste :D ein "Meeresbett" sein, also "mussten" wir selbst ran.....die "Arme" sollen Korallen darstellen, die Details (Seegras, Felsen, allerlei Meeresgetier) werden natürlich noch Stück für Stück aufgemalt.
    ....aber er kann schon drin schlafen, fühlt sich wie ein Meeresbewohner :cuinlove: und es hat sogar einen "Geheimgang". :lol: .....auch wenn den jeder sofort findet.
    Es sieht übrigens kleiner aus, als es ist, hat ne Liegefläche von 1,20 x 2,00m

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich reihe mich hier mal ein.
    Mein Sohn (gerade sechs geworden) ist ein megagroßer Fisch/Wasser/Meerestierefreund, der Mann seiner Patentante ist "Auarianer" und hat ihm vor zwei Jahren ein kleines 50l Becken geschenkt...lange Rede, kurzer Sinn: Sohnemann hat uns schon ne Menge beigebracht :D und weil ihn dieses Hobby (wenn auch mit unserer Hilfe, klar) immer mehr fesselt, bekam er zum Geburtstag ein großes 300l Becken, was aktuell einläuft und er mit großer Hingabe eingerichtet hat bzw. noch einrichtet, es dauert ja noch ein bissel bis wir es "besetzen" können.
    Einziehen werden Axolotls, er liebt sie. xD
    Und er ist schon ein ziemlich großer Experte, denn er will natürlich, dass sie bestmöglich leben können.
    Ich bin gespannt und freue mich auf das "Abenteuer".

    Gibt es hier noch Axolotl-Halter?

    Falls der Rat schon kam, sorry....schaffe es gerade nicht alles zu lesen.

    Wurde die Schilddrüse vernünftig nachgesehen?

    Mein Dalmatiner hat eine Unterfunktion, das einzige Symptom (war ein Zufallsbefund), was er hatte (im nach hinein betrachtet), ist das er auseinander ging, wie ein Hefekuchen.
    Ich habe (vor der Diagnose) sogar Futter reduziert und die Bewegung hochgeschraubt, obwohl er tagtäglich schon viel Bewegung hat, es brachte nichts....logisch.
    Schon nach wenigen Tagen Forthyron begann er abzunehmen (normale Rationen und für ihn ;-) normales Bewegungspensum) und hält sein normales Gewicht.