Beiträge von Nathy

    Mir ist so etwas schon passiert, einer meiner Hund hat in unserem -gut eingezäuntem- Garten eine Katze vom Nachbarn verletzt.
    Rechtlich gesehen mussten wir gar nichts bezahlen, Begründung war von Seiten der Versicherung, dass dies bei Katzen, denen unkontrollierter Freigang gewährt wird, zum Lebensrisiko gehört und der Besitzer bzw. Eigentümer der Katze das somit in Kauf nimmt bzw. damit rechnen muss, dass solche Dinge passieren können.

    Dies galt in Verbindung mit Hund aber nur auf dem eigenen Grundstück, hätte mein Hund die Katze "in der Öffentlichkeit" verletzt, hätte die Versicherung das bezahlt, weil wir dann haftbar gewesen wären.
    Soviel zum rechtlichen, zumindest in unserem "Fall", wie man moralisch "auf eigene Faust" handelt, bleibt davon unberührt...uns hat das damals (ist schon viele Jahre her) interessiert, also haben wir das Unglück der Versicherung gemeldet.
    Die Katze hat das im übrigen überlebt und sich wirklich extrem blöd angestellt, der Zaun war so gebaut, dass Katzen gut "unten drunter" weg flitzen können und sie stand direkt daneben und hat auf "ihr Unglück" gewartet.
    Deswegen bringe ich meinen Katzen bei, dass Hunde "böse, fies und gemein" sind....mit meiner Hündin, die verletzt Katzen nie, erschreckt sie aber ordentlich...die beste Versicherung, die ich meinen Freigängerkatzen mitgeben kann.
    Im Haus leben sie nebeneinander her, ignorieren sich gegenseitig bzw. der eine ist für den anderen "unsichtbar"...its magic. :lol:

    Ich habe selber Katzen, die "unkontrollierten" (wie man so schön sagt) Freigang bekommen und ich käme ehrlich gesagt nicht mal auf die Idee vom Nachbarn was zu verlangen, sollte deren Hund einer meiner Katze verletzen oder töten....Leben ist nunmal gefährlich und endet tödlich...immer. |)
    Natürlich habe ich immer ein bissel Sorgen, dass den Miezen etwas passiert, sei es durch den Ernteverkehr oder durch sonstige Dinge, die das Leben in "freier Wildbahn und Öffentlichkeit" nun mal mit sich bringt.
    Ich versuche die Katzen weitestgehend "vorzubereiten", aber ein gewisses Risiko gehört zum Leben in Freiheit nun mal dazu.
    Wir hatten in fast zwanzig Jahren Katzenhaltung (zu Spitzenzeiten sechs Katzen gleichzeitig) übrigens nur einen Todesfall, der dem unkontrollierten Freigang geschuldet war, somit halte ich das Risiko für unsere Katzen für überschaubar.

    @Kleoi91
    Blue merle und schwarz/weiß ...sind alle schick. :applaus:

    Töchterlein ist entzückt, so viel Auswahl, sind sechs Hündinnen und drei Rüden...bin auch mal gespannt, welche junge Dame es wird.


    2016


    Sabine.Gr:Linus, Havaneserrüde, geb.1.2.16, Einzug bei uns: 26.04.2016
    lilactime: Labrador Retriever, geb. 2004, Einzug: 29.04.
    Yanie American Hairless Terrier Hündin , Einzug 30 April
    Cherubina: Wurftag 06.03.2016, Einzug Anfang/Mitte Mai, Border Collie, wahrscheinlich Hündin
    begga: DSH Rüde, Wurftag 15.03.16, Einzug 14.05.16
    Tillikum: Langhaarcollie, Wurftag 14.03.2016, Einzug Mitte/Ende Mai, höchstwahrscheinlich Rüde
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    snickerdoodle89: Einzug um den 18. Juni Kooikerhondje, wahrscheinlich Rüde
    Nathy: Aussie, Hündin, 22.04. geboren, Einzug: 07./08. Juli, Töchterleins Hund
    banane92: Aussie, Rüde, DOB 22.04., (3 Rüden gibt es, mal sehen wer es wird ;), Einzug Ende Juni/Anfang Juli
    Dogs-with-Soul: Border Terrier Rüde
    Geburt: 15.04.2016
    Abholung: Ende Juni / Anfang Juli
    Frosch+Ratte: Sheltie(-Hündin), mehrere Züchter kontaktiert, Einzug ab Anfang Juli
    Orangina: Sheltie, Hündin wurde gedeckt, Ultraschall war erfolgreich, Wurfttag um den 15. Mai
    Helfstyna: Juni 2016 DSH grauer LZ Rüde, geboren am 17./18.4 2016
    InaDobiFan: Qessy (Dobermann Hündin), geboren am 11.02.2016, Einzug: 28.05.2016
    Fieldtrial: Herbst 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin steht fest
    Saltimbanco: Aussiehündin, Herbst wird gedeckt, Geburt voraussichtlich Dezember, Abholen Anfang 2017
    ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) oder was anderes hütiges
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    Myheidi: ca. Ende Dezember, Border Collie, Hündin
    miamaus2013: Winter 2016/2017, Zweithund, Hund für den Sport, auf Rassesuche
    Maslee: Ab Mitte / Ende 2016 oder später, je nachdem wie die
    Umstände passen; am. LHC oder Australien Shepherd - bei passendem
    Züchter auch Entlebucher Sennenhund in Auswahl


    2017


    RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    RuDako: 2016/2017, English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche
    Finn3103: Anfang 2017, Sheltie Hündin
    MaYaL: Anfang 2017, Border Collie Hündin,mehrere Züchter zur Wahl,warte auf die Verpaarungen
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
    Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    QueenyQ: ab April 2017, hab mich auf die Interessenten-Liste setzen lassen, DSH, bevorzugt Hündin
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz oder braun, soll vom gleichen Züchter kommen wie Emma
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: ab 2017, Zweithund, Hündin bevorzugt, Chinese Crested, Papillon oder Havaneser.
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    BammyBlue: Anfang 2017, Zweithund, vermutlich BorderCollie, derzeit Züchtersuche
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Epagneul Breton, Bodeguero Andaluz oder Spitz aus dem Tierschutz
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    LiaPfote: 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Farbe egal, Züchter steht fest
    Trace: 2017, Beagle, Rüde - Züchterin steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: vermutlich Anfang/Mitte 2017, Welsh Corgi Pembroke Hündin, Tricolor


    Später


    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
    Hummel: 2018 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
    Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes
    Jagdhundiges
    LeesyPeesy: Besuch beim Züchter im Frühjahr 2016, Welpeneinzug
    geplant für 2018, Langhaar Collie, vermutlich Rüde
    ver_goldet: 2018/19 Golden Retriever, Geschlecht egal ,Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen bin.
    Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oder Junghund, Hündin.
    Figoleo: ca. 2018/19 Nova scotia duck tolling retriever. Auf
    Züchtersuche. Evtl. früher, je nachdem wann ich mit Leo die RH Prüfung
    schaffe. Wird dann auch ein Rettungshund
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht,
    vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    Silverpaw: Hündin , in ca. 2 - 3 Jahren , Rasse offen
    Relena: Welsh Corgi Pembroke, Hündin in tricolor, in 5 Jahren
    oder so.
    maizy: Leonberger Hündin oder Amerikanischer Langhaarcollie
    Geschlecht egal in tricolor oder blue-merle. Bin gerade am sondieren
    welche Züchter in Frage kommen, voraussichtlich 2017/2018
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
    irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
    gerne bi black oder blue oder blue merle.

    @Nathy Ich habe Amy auch mit 14 bekommen. Es war nicht immer einfach, aber ich habe es nie bereut. :herzen1: Ich wünsche deiner Tochter viel Spaß mit ihrem Aussie! ♡

    Ich kenne übrigens viele Jugendliche, die besser mit ihrem Hund klar kommen und als manche Erwachsene. Das Alter steht für mich da nicht an erster Stelle. :smile:


    Zum Thema Hype: Ja, das beobachte ich seit langer Zeit und es nervt mich. In Ö gibt es eine gehypte Züchterin, da möchte ich eine Nachzucht nichtmal geschenkt haben. Da kann ich den Hype null nachvollziehen. Sind eben auch nur (überdrehte) Aussies. :ka:

    Wie auch immer... Ich bin sehr glücklich mit meinen SL-AL-Mix Mädels und ich habe auch kein Problem, sie hier zu zeigen. ;)

    Danke! :bussi:

    Ich finde das ein sehr passendes Alter, ehrlich gesagt, sofern natürlich das Elternhas mitzieht, ohne geht es schlecht.

    Mittlerweile ist die Rasselbande geboren und Töchterlein läuft den ganzen Tag mit einem dicken Grinsen im Gesicht durch die Welt. :lol:

    Mist...Edit, geht nicht mehr....hat man davon, wenn man zwischen Tür und Angel "was loswerden" will.

    Hat nicht sowieso jeder Züchter gewissen "Bedingungen" oder Vorstellungen von seinen Welpenkäufern?
    Letztendlich "muss" sich jeder irgendwie "qualifizieren", ein Züchter, der wild und wüst an jeden x-beliebigen verkauft, ist ja nun nicht gerade die Traumvorstellung.

    @Gammur

    Jep. :D

    Es passt sowieso nicht alles zu jedem, da ist es doch gut, wenn es verschiedene Ansätze und Ziele gibt.

    Stichwort: "Qualifizierung" zum Welpenkauf

    Was soll ich sagen? Meine Tochter ist vierzehn, viele Züchter hätten sie nicht mal in Erwägung gezogen, unabhängig vom Hintergrund, denn den muss man erst mal erfahren wollen. ;)

    Zum Teil kann ich das sogar nachvollziehen, viele Erwachsene -unabhängig von der Hunderasse- überschätzen sich bei der Hundewahl bzw. halte ich das nicht für ein Privileg der Jugend, das zieht sich altersunabhängig durch die Hundewelt.

    Und gerade da ist gute und ehrliche Beratung durch den Züchter wichtig und richtig, das macht u.a. einen guten Züchter aus, egal, welcher Name, welche Linie usw.

    Und nix wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. :D

    Doch, ich kann schon gut verstehen, worauf @Nocte z.B. hinaus will.
    Bei -ich nenne es mal- populären Hunden (in der Szene) ist der Run auf einen Wurf schon hoch und das nicht unbedingt berechtigt bzw. mit den falschen Vorstellungen. "Nur" weil Hund xy gut ist oder vielleicht auch spektakulär, wird die Nachzucht kein spektakulärer Selbstläufer, auch wenn das manche offenbar denken, was ich teilweise echt schräg finde....als ob nur von der Wand bis zur Tapete gedacht wird...auch wenn das nun ziemlich fies klingt. |)

    Woraus ein Hype (oder auch nicht) gemacht wird, empfindet sicher jeder ein bißchen anders...empfinde ich aktuell bei den genannten Zuchten nicht sooo sehr.
    Das Wartelisten oft kurz vor Geburt schon voll sind, ist nicht sooo ungewöhnlich, anders geht es auch. Midnas Wurf z.B. war nicht mega begehrt, soweit ich weiß, haben dennoch alle ein schönes Zuhause bekommen und das ist sowieso die Hauptsache.
    Es landen sowieso nicht alle in "Hütehände", nenne ich das jetzt mal, deswegen ist es gut, wenn die Hunde auch noch für was anders taugen und keine irren Spezialisten sind...klingt auch fies..na ja, ihr versteht hoffentlich schon, was ich meine.
    Ich persönlich möchte sowieso keinen, ich habe es gern solide, gerne "unscheinbar".

    Um mal auf die betreffenden Würfe zu kommen: Der Wurf im nächsten Jahr wäre nichts für meine Tochter gewesen, ich mag die Hunde und ich finde sie auch gut, aber darum geht es letztlich nicht, es sollte zu einem selbst passen...auch wenn wir natürlich nur von Wahrscheinlichkeiten reden. Ein bißchen hat man es ja selbst in der Hand.
    Das war für meine Tochter (wenn auch aus anderen Gründen, sie hat u.a. die Mutterhündin und die Oma furchtbar gern...ja mei, sie ist vierzehn) jedenfalls auch keine Option, sie weiß ziemlich genau, was sie will und was sie nicht will...da ist es einfach ein großer Vorteil, wenn man die beteiligten Hunde gut kennt und ehrlich und gut beraten wird.

    Der Wurf wird super. ;) :D

    ...meine Tochter wird einen Hund aus dem Wurf bekommen. xD

    Unter anderen wg. der zu erwartenden etwas "leichteren" Ausbildung, sie möchte "nur" was solides, nettes, was später einen ordentlichen Job macht....klingt irgendwie blöd, wird genug Arbeit, werden ja keine Selbstläufer, unnötig schwer muss man es sich dennoch nicht machen...ihr wisst schon, was ich meine...hoffe ich. |)

    @Maslee

    Die Rastas kann ich Dir auch nur empfehlen....nett ist die Züchterin zudem ebenso, ist ja immer schön, wenn man sich gut versteht.

    Hier in der Gegend ist noch ein Hobbyhalter mit ner Fleischrasse, da staune ich jedes Jahr...es sind immer drei oder vier Lämmer pro Mutter...ein bissel
    schräg anzusehen. :D
    Vor allem, weil sie echt rasend schnell wachsen.

    Ballongii hat sich verletzt, an der Schulter (Ta-Woche...ätzend), lahmt kräftig bzw. läuft zeitweise auf drei Beinen, TA war natürlich da und hat ihn versorgt. Sah erst so aus, als kämen wir ohne Schmerzmittel aus, wurde leider schlimmer. Er trägt es aber mit Fassung und ist trotzdem ganz gut drauf.

    Läuft weiterhin mit den anderen mit, war auch die Meinung des TA. Er hat sich toll in die Gruppe integriert und das wollen wir nicht riskieren, würde ich ihn nun separieren, würde er mir zum einen eh alles zusammen brüllen (purer Stress für ihn) und die Gruppe würde ihn danach wahrscheinlich "alle" machen, wäre erst recht mist.
    Auch wenn die Heilung dadurch ein bissel länger dauert.
    Er hält sich aber so ganz gut zurück, ist schon ein pfiffiges Kerlchen.

    Grace und Kelly setze ich gerade von der Flache ab...gefällt ihnen nicht. :lol:
    Voll die Tiere! :lol: :lol:
    Haben sogar den TA "angefallen"; schon irgendwie lustig...und ich setze sie schon sehr sanft ab.
    Sehen auch ziemlich gut aus, sind sogar ein bissel größer, als die anderen Zwillingslämmer.

    Mal ein kleines Update, ich schätze mal, dass das hier in Ordnung ist?

    Er ist soweit munter und gut drauf, schläft allerdings sehr viel und das sehr tief und fest.
    Draussen kann er sich zwar nach eigenem Ermessen bewegen, eher langsam und bedächtig, vor allem für seine Verhältnisse, ist danach "trotzdem" platt, strengt ihn noch ziemlich an.
    Richtiges spazieren gehen lasse ich im Moment noch bzw. gehe nur kurze Runden, die ich nach und nach steigern werde.
    Es wird auch schon besser, Donnerstag war er noch ein bissel "zombiemäßig" und sehr vorsichtig unterwegs, das war gestern schon etwas besser. Ein bissel "unter Schock" steht er noch, scheint in Warteposition zu sein, ob noch irgendwas passiert....das wird mit der Zeit hoffentlich werden. Er ist ja heute erst den zweiten Tag wieder daheim und dafür gefällt er mir echt gut. ich hoffe es geht weiter so schön aufwärts, dann ist er in ein paar Wochen wieder fit.

    Ich mache nachher mal ein Bild für Euch vom tapferen Punktehund. :smile:


    @Dinakl

    Dem Jungspund eine rasch vergehende Heilungsphase, ohne Komplikationen.