Zitat
Ist dein Beitrag ernst gemeint???
Du willst doch ne hergestellte Jeans nicht mit einem Welpen vergleichen??
So langsam falle ich wirklich vom Glauben ab! JA, bei einem Tier welches ich mir anschaffe, muss ich mich informieren. ich muss mich über die Zucht, die Elterntiere, die Krankheiten in dieser Linie, die bestimmten Eigenschaften der Rasse, INFORMIEREN!! Und gehe nicht mal eben in einem Laden und hole mir einen Welpen!
Ich weiß nicht wie oft ich vor dem Welpenkauf und auch NACH dem Welpenkauf mit Jokers Züchterin in Verbindung stand. Mir Rat, Tips und Hilfe eingeholt habe. Heute noch. Meine Züchterin will ja auch wissen, was mit ihrer Nachzucht passiert.
Wer macht beim Zajac noch irgendwelchen Austausch?? Ach doch, es gibt ja ein 14 tägiges Rückgaberecht, entschuldigt meinen Fauxpas ! 
Ich kann nicht, wirklich IN KEINER WEISE nachvollziehen, wie man den Verkauf und auch nicht den KAUF dort schön reden kann.
Man hat gar keine Ahnung was man da kauft, man weiß nicht wie sind die Tiere vorher aufgezogen worden, wie sind die Elterntiere, sind alle gesund. Nicht nur aktuell gesund. Sondern sind die Zuchttiere, die Generationen davor gesund. NICHTS! Man kauft gesundheitlich und auch vom Wesen die "Katze" in diesem Fall den Hund im Sack!!
Ebenso weiß man nicht wie die Muttertiere gehalten werden. Schonmal Hündinnen gesehen, die völlig ausgelutscht werden? Die nur dafür existieren, Welpen zu bekommen. Mit Hormonen vollgepumpt werden, damit sie auch ja schnell wieder läufig werden und viele Welpen produzieren? Ich habe so Hündinnen schon gesehen und glaube mir, jeder der nur einen Hauch was für Hunde übrig hat, würde sowas niemals unterstützen....
Es stehen im Laden Plakate, "haben Sie Welpen zu verkaufen, dann melden Sie sich an der Kasse"
Das ist doch der größte Schmarn!! Hier in Duisburg, wo soviel Arbeitslosigkeit herrscht. Was meinst du wieviele darauf nun aufspringen und Hunde völlig unsinnig verpaaren um ein wenig Kohle zu machen!
Nein, dabei platz mir einfach nur der Kragen! Und kein Mensch dieser Welt, kann mir das schön reden.
In einen Zoofachladen gehört Zubehör für und rund ums Tier, aber eben KEINE lebendingen Tiere!!
Dafür gibt es Züchter. Und da ist es egal ob es nun der Wellensittich ist, der Hase, die Katze oder der Hund!
Alles anzeigen
Es soll tatsächlich Menschen geben, die einen Zooladen, der Tierbedarf und Tiere verkauft, Ahnung von dem haben, was sie verkaufen. Gehe ich in einen Weinladen, gehe ich davon aus, dort kompetent beraten zu werden. Ich informiere mich nicht im Internet, ich frage keine Experten im Bekanntenkreis und ich kaufe mir keine Bücher über Wein, ich gehe in einen Weinladen, lasse mich beraten und kaufe eine Flasche, weil ich den Mitarbeiter dort für kompetent halte.
Als ich eine Arbeitsplatte für meine Küche brauchte, bin ich nicht ins Küchenstudio gegangen und habe auch nicht recherchiert, was für eine Beschaffenheit so eine Platte haben sollte oder wie man sie richtig anbringt. Ich bin ins Bauhaus marschiert, hab mir das Dekor ausgesucht, dem Holzzuschnittmitarbeiter gesagt, welche Länge ich brauche und den Mitarbeiter in der Regalabteilung gefragt, welche Winkel er mir zum Anbringen an der Wand empfehlen würde. Auf seinen Rat habe ich gehört, Schwerlastwinkel gekauft, die Platte zu Hause montiert und alles ist schick.
Jemand, der (noch) kein Tier hat, sieht ein Zoofachgeschäft und ist der Meinung, dort hätte man Ahnung von dem, was die dort verkaufen. Immerhin arbeiten im Elektrofachmarkt Fachkräfte und im Obst- und Gemüsehandel hat man ja auch immer Ahnung von den angebotenen Waren. Man geht also in dieses Zoofachgeschäft und sieht dort ein Tier, egal welches, ob Maus oder Elefantenbaby spielt überhaupt keine Rolle. Nun kann man sich wundern, warum im Zoofachgeschäft ein Tier angeboten wird, oder man hält es für normal, weil es ein Zoofachgeschäft ist und es unglaublich viele Zooläden gibt, in denen Tiere verkauft werden. Unser Futterhaus hat zum Beispiel Nymphensittiche, Meerschweinchen, Ratten, Reptilien, Spinnen und Fische. Kurz: Man empfindet das Zoofachgeschäft als kompetente Quelle für den Erwerb eines Tieres.
Nun interessiert man sich für ein dort zum Verkauf stehendes Tier, spricht den Verkäufer an, der einem alle Fragen beantwortet. Was frisst das Tier, was braucht es für Zubehör, welche Pflege ist notwendig, wie alt wird das Tier, was für Krankheiten können auftreten, muss es draußen gehalten werden, braucht es einen Käfig, Auslauf, passt es in das Leben der neuen Besitzer usw. Man hat also einen Ansprechpartner gefunden, der einem über wirklich alles, was man auf dem Herzen hat, Auskunft geben konnte. Alles scheint zu passen und so entscheidet man sich, das Tier zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. Und hat dabei kein schlechtes Gewissen, denn man hat es in einem FACHhandel gekauft, bei einem offensichtlich kompetenten, geschulten Verkäufer, der viel Ahnung zu haben schien.
Und den Vergleich mit dem Tierheim finde ich gar nicht schlecht. Selten bekommt man im TH einen Welpen, die meisten Hunde sind dort älter, haben oft eine Vergangenheit, über die die TH-Mitarbeiter nichts wissen. Ich habe mich damals für einen Züchter entschieden, weil ich Respekt vor der Aufgabe "Katze im Sack" hatte und mir das nicht zugetraut habe. Im Tierheim hat man auch geschulte Mitarbeiter, die einen beraten, die Tiere werden tierärztlich versorgt und sie werden, wie zB im TH Berlin, auf der Homepage "feil geboten". Jedes Tier hat eine Art Steckbrief an seiner Zwingertür, sein eigenes Werbeprospektchen, in dem steht, was für ein toller Hund das ist, ob er für Anfänger oder Profis, für Haushalte mit Kindern geeignet ist oder nur im Pärchen mit dem Zwingergenossen abgegeben wird. So viel mehr Auslauf als im Zoogeschäft haben die TH-Hunde auch nicht. Klar werden die Tiere im TH nicht für 800 € verscherbelt und das TH verdient sich nicht krumm und schief mit der Vermittlung von Hunden. Aber wie viele Menschen gehen ins TH, um "nur mal zu gucken", und dann wird der Hund nach "Oh, ist der süüüüß!" ausgewählt?
Wenn es darum geht, Menschen zu "verurteilen", die Tiere in Zoofachgeschäften kaufen, kann ich sehr wohl Welpen mit Jeans oder Kühlschränken vergleichen, denn der Gedankengang dahinter ist genau der gleiche. Ich mache mir Gedanken und beziehe meine Waren dort, wo ich mich am kompetentesten beraten fühle. Und wenn ich mich selbst für kompetent genug halte, ist es egal, wo ich einkaufe, denn dann kann ich allein auf mein eigenes Urteil vertrauen und auch beim Ersteigern bei ebay Top-Ware bekommen.