Die Eltern von einer guten Freundin von mir haben vor ein paar Jahren ein Haus bezogen, in dem vorher eine alte Dame gelebt hat, die verstorben ist. Im Haus lebte noch die Katze der alten Dame, deren Kinder wollten das Tier nicht haben und so übernahmen meine Freundin und ihre Familie die Katze. Die war damals schon 20 Jahre alt. Sie war sehr klein und zierlich und wenn man sie so ansah, hielt man sie für ein junges Kätzchen. Sie konnte noch allein auf den Schoß oder die Couch springen. Wenn sie gelaufen ist, ist sie allerdings ein bisschen gewankt und ihre Augen waren auch nicht mehr so gut. Sie wurde 21 oder 22 Jahre alt. Und die Katzen von der Nachbarin meines besten Freundes sind 15 und 17, der 15jährigen merkt man ihr Alter überhaupt nicht an, während ich ihre 17jährige Freundin schon als Seniorin bezeichnen würde. Beim knapp 8jährigen Kater von meinem besten Freund merkt man langsam, dass sich der Stoffwechsel umstellt, er setzt schneller an und wir mussten ihm anderes Futter besorgen. Aber ein Senior ist er noch lange nicht, der hat eher zu viel jugendlichen Übermut
Beiträge von Tinks
-
-
Zitat
verschick ihn doch mit der post an verschiede df-user
Vielleicht behält ihn dann auch wer und ich bin meine Probleme los
-
Zitat
Ich hab mit Milo übrigens das platzgebundene problem... in der huschu is er super, und läuft ordentlich....
Willkommen im Club. Othello läuft in Berlin auch deutlich besser als hier. Was ich nicht verstehe ist, dass er an unbekannten Orten in Berlin weniger zieht als an unbekannten Orten in Bochum. Wie sollen wir das bitte anständig üben? Soll ich jetzt mehrmals in der Woche mit dem Zug in ne andere Stadt fahren und da üben, damit er irgendwann überall schön läuft?
-
Ja, das hast du richtig gelesen. Die letzte haben wir im September besucht und da fand ich es auch gar nicht schlecht, aber einfach ziemlich teuer. Außerdem will ich mit ihm, unabhängig vom Grundgehorsam/Leinenführigkeit, das Dummytraining ausweiten, da wurde uns auch schon jemand empfohlen, die muss ich nur noch anschreiben und mal fragen, was der Spaß bei ihr kostet. Auf der HP ist nämlich nichts zu den Preisen zu finden und das macht mir Angst
-
Eine Blasenentzündung und ein bisschen zu sauren Urin.
-
Ja. Früher hat er ja aus Protest ins Bett gemacht, da konnte man das aber immer genauen Ereignissen zuordnen und ich wusste genau, wenn das und das passiert, macht Rusty in mein Bett. Diesmal war es anders... Es ging ihm nicht gut und an seinen Lieblingsplätzen - warmes kuscheliges Bett, das nach Frauchen riecht, weiches Hundekissen neben der Heizung - konnte er sich so entspannen, dass es wohl einfach lief... Der ärmste. Und ich hab so geschimpft
-
@Sandschiffchen: Fühl dich auch mal in den Arm genommen! Blöd so was, kann ich verstehen. Deswegen hab ich einen schwulen besten Freund, der ist so pflegeleicht
Bei mir zieht Othello auch viel weniger als bei meinem besten Freund und Daniel ist deswegen gefrustet, aber er jammert dann eher, dass der Hund ihn verarscht und ihn nicht ernst nimmt und mosert den Hund an und nicht mich
Außerdem weiß er selbst, dass der Hund ihn nur verarscht, weil er sich verarschen lässt
Othello hat heute mal wieder gemacht was er wollte. Hätte ich in einem LKW gesessen und die Leine gehalten, hätte er mich samt LKW hinter sich her gezogen, jedenfalls hat er gefühlt genug Kraft dafür aufgebracht
Deswegen hak ich ihn auch nicht mehr ans Halsband, das habe ich fix wieder aufgegeben. Der verletzt sich am Ende noch, quetscht sich den Kehlkopf oder so, das muss echt nicht sein. Im Freilauf war er erstaunlich gut, er hat, obwohl er in den letzten Tagen null Hundekontakt hatte, die wenigen Hunde, die wir getroffen haben, nicht über den Haufen gerannt und sich sogar beim ersten Rufen von denen abrufen lassen. Aber dieses Theater an der Leine geht mir so was von auf den Keks. Manchmal, wenn wir an so nem "Pin" im Boden vorbeilaufen, schmeiß ich die Leine drüber, da kann man dann mal einen in die Leine krachenden, dumm aus der Wäsche schauenden Othello beobachten. Er wird es niemals lernen. Er ist jetzt lang genug vernünftig gelaufen und hat das für langweilig befunden und jetzt zieht er wieder und wird das für immer und ewig tun
-
Wenn Rusty was nicht passt, pinkelt er auch schon mal wohin. Diesmal war es aber anders und deswegen waren wir ja beim Arzt, was sich als richtig herausgestellt hat. Bisher hat Rusty (*auf Holz klopf*) nicht mehr irgendwohin gemacht, auch hat sich das Verhalten der Kater miteinander wieder geändert. Es wirkt, als wäre Rusty ein bisschen zickig gewesen, weil es ihm nicht gut ging und nun, da er wieder fit ist, balgen sie wieder friedlicher miteinander, jagen sich durch die Wohnung und streiten nicht mehr am Futternapf. Rusty versucht nicht mehr, Jamie zu unterwerfen oder "fertig zu machen". Es geht wieder harmonischer zu.
Rusty ist dem Hund gegenüber zutraulicher geworden und lässt sich sogar abschlecken :erschreckt: Das war früher undenkbar, er ist dem Hund immer aus dem Weg gegangen.
Das zweite Katzenklo wird weiterhin ignoriert. Zur Zeit bin ich bei meinen Eltern und mein bester Freund hütet die Katzen, aber sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich das zweite Klo wegräumen. Sie sind mit einem Klo zufrieden und möchten kein zweites haben, aber ich wollte es ja wenigstens noch mal versuchen und anbieten.einpatra, warst du denn mit deiner Katze mal beim Tierarzt wegen der Protestpinkelei?
-
Ich will keinen Zweithund. Ooooh nein! Der eine reicht vollkommen. Hätte ich ein Haus, hätte ich noch Frettchen und ein paar Legehennen, aber noch einen Hund, Jesus Christ! Mein Rudel ist groß genug
Othello hat sich heute übrigens erwürgen wollen. Tja, selbst Schuld. Er hat jetzt ein neues Halsband, an das ich ihn gehakt hab, weil er wieder einen auf Zugpferd gemacht hat. Er war NULL ansprechbar und hat nur gezogen! Himmelherrgottnochmal, warum tut er das?! Ich verstehe ja, dass er hier schnüffeln will, wir sind nicht zu Hause und alles ist neu. Aber Millionen von Hunden können in fremden Umgebungen vernünftig an der Leine laufen, warum meiner nicht?
Als wir letztes Mal bei meinen Eltern waren, sprachen uns ja welche aus der Nachbarschaft an, dass sie mich immer sehen würden mit dem Hund und es so toll wär, dass ich die Haufen aufsammle. Die haben mich heute früh bestimmt auch beobachtet und mich für bekloppt erklärt. Ich hab Othello ans Geschirr gehakt und immer dann die Richtung gewechselt, wenn er gezogen hat. Er ist ein paar Mal richtig reingedonnert, mein armer Arm... 20 Minuten sind wir auf einem 5m-Stück hin und her gelatscht, bis Herr Hund mal anständiger gelaufen ist. Auf dem Weg zurück zur Wohnung meiner Eltern hat er mal wieder Passanten fixiert. Er läuft dann langsam und stocksteif, ist nicht ansprechbar und wenn ich in die andere Richtung mit ihm laufe, dreht er sich ständig um. Und ich weiß dann nie, ob er den Menschen anbellt, anknurrt, anspringt, freudig nach seiner Tasche schnappt oder ignoriert, wenn wir näher kommen. Ich mag nicht mehr. Er ist so ein toller Hund, aber die Baustellen nerven nur noch. Ich freu mich so auf die neue Hundeschulphase, vielleicht wird aus dem Mistvieh dann irgendwann noch mal was. Was nutzt es mir, wenn er in geschlossenen Räumen der tollste Hund der Welt ist, wenn er mich draußen einfach nur nervt? Ich hatte heute einen Hundekeks im Mund und er hat ihn nicht genommen, weil er gelernt hat, Menschen kein Essen zu klauen, aber was hab ich davon, wenn er mir draußen an der Leine den Arm ausreißt? Menno... -
Ich fand die Doodles auch sehr groß und sprach den freundlichen Mitarbeiter an, wie alt die Hunde wären. Und er sagte mir dann, sie wären 15 Wochen alt. Ich wollte auch erst fragen, ob ich so einen Hund mitnehmen könnte, so ganz spontan, also einen auf Kaufinteressent machen, aber ich hatte meine Schwester und meinen Schwager dabei und die hätten mir das Gespräch kaputt gemacht und mir meine Glaubwürdigkeit genommen. Aber ich bin gespannt auf deinen Bericht, MorticiaMotte!
Die Masse an Aussies fand ich erschreckend. Wo sollen die nur alle hin? Gibt es irgendwo Zahlen, wie viele Hunde schon verkauft wurden?