Beiträge von Tinks

    "Nur 100 €"? OMG ich würde meinen Hund töten... Der kleine geschredderte Kratzbaum hat 15 € gekostet und selbst da hab ich mich schon geärgert. Unser großer hat irgendwas um die 80 € gekostet und würde Othello den fressen, müsste ich mir aus seinen mit Labbifell überzogenen Knochen einen neuen Baum basteln! :aufsmaul:
    Was ist denn, wenn du eine Decke drumwickelst und mit Bändern oder dünnen Seilen um den Baum festknotest? Also die Decke richtig gut fixierst? Als würde man den Kratzbaum in Geschenkpapier einwickeln, nur eben nicht mit Papier, sondern mit einer Decke. Dann können die Katzen noch drauf rumklettern und der fiese böse Läufigkeits-geplagte Zerspanerhund ;) kann nicht so leicht was ankauen. Und zusätzlich würde ich ganz viel Kaualternativen anbieten... Vielleicht so eine Kauwurzel, einen Kong, ein Kauseil und und und.

    Oder aber du stellst eine Kamera auf mit Liveschaltung auf dein Handy und sobald du siehst, dass sie an dem Kratzbaum kauen will, schaltest du über Funk einen Alarm an, der dann in deiner Wohnung losgeht :lol:

    Othello hat mir zwei Kratzbäume zerspant. Hatte so einen niedlichen kleinen Kratzbaum, unten eine Höhle, oben zwei Ebenen. Er hat Höhle eins zerspant, da hat mein bester Freund mir seine Kratzbaumhöhle geschenkt, er hatte nämlich den gleichen nur in einer anderen Farbe und da war irgendwas dran kaputt, die Höhle war aber noch ganz. Das haben wir dann auch sofort zusammengebaut, alles super und zwei Tage später war auch diese Höhle zerspant. Also kam der Baum weg. Den großen Kratzbaum im Wohnzimmer hat er an einer Ecke mal angenagt, als er noch ein Welpe war, da gab's eine kurze Ansage und seitdem war gut, ich hab keine Ahnung, warum er den einen dann so zerstören musste. Ein Freund von mir meinte, dass da vielleicht irgendwas drin ist im Holz, irgendein Kleber oder so, der ganz "lecker" schmeckt (in Hundeaugen).
    Wie man ihn da fern halten kann, weiß ich leider auch nicht. So Dinge wie Essig oder Zitrone sind ja auch für die Katzen unangenehm...

    Na ja, Orijen ist ja an sich kein schlechtes Futter, im Gegenteil. Und meine Katzen kriegen ja auch Orijen für Katzen, weil der eine Kater kein Getreide verträgt. Aber Othello hat davon wirklich angefangen zu schuppen und hat so arg nach Hund gestunken, dass man es mehr als deutlich wahrgenommen hat, wenn er nur unter dem Tisch in der Nähe lag. Beim Doc hieß es dann auch noch, dass das Fell nicht schön aussieht und die vielen Schuppen darauf hinweisen, dass das Futter einfach nicht passt. Wir haben gewechselt und schnell sah das Fell völlig anders aus, glänzend und unschuppig. Für uns hat Orijen also einfach nicht gepasst und seitdem bin ich noch skeptischer und vorsichtiger mit Empfehlungen. Was bei einem anderen Hund nicht gepasst hat, muss ja für uns nicht schlecht sein und umgekehrt muss das perfekte Futter für Hund X nicht auch perfekt für uns sein.
    Barfen kommt für uns halt einfach nicht in Frage, ich kann Fleisch nicht in den Mengen kaufen, dass es günstiger wäre, das kann ich hier gar nicht lagern und im Keller gibt es keinen Stromanschluss für eine Gefriertruhe. Wenn ich mal günstig an Innereien oder Fleisch komme, kriegt er mal was als besondere Mahlzeit. Mein Neffe isst gern Spaghetti Bolognese, wenn er mich besucht, dann kochen wir ein paar Nudeln mehr und mischen frisches Rinderhack mit Hüttenkäse, das kriegt Othello dann als Hunde-Spaghetti-Bolognese :D Oder es gibt mal Kartoffeln oder Reis mit Fleisch, mal einen Apfel oder eine Banane, aber eben nicht regelmäßig.
    Bei der letzten Zooplus-Bestellung gab es zwei Beutel Lukullus Nassfutter gratis, davon hat Othello Durchfall gekriegt. Wenn er Terra Canis verträgt, kriegt er ab und an mal eine Dose, aber für jeden Tag, nee, wie soll ich mir das leisten? Der isst dann teurer als ich selbst :hust:

    Für mich ist mein Labrador der perfekte Hund. Er ist jetzt 19 Monate alt. Wir wohnen mitten in Berlin und er zeigt sich stressfrei im Straßenverkehr, in den Öffentlichen, in großen Menschenmengen oder, wenn mal was explodiert (Böller zB). Das alles ist natürlich Trainingssache, ich hab ihn als Welpen schon allen möglichen Reizen ausgesetzt und praktischer Weise erlebte er sein erstes Silvester im Alter von knapp 11 Wochen.
    Was die Erziehung angeht, hat er es mir ziemlich leicht gemacht in den meisten Punkten. Er ist verfressen wie nix und das kann man gut zur Erziehung nutzen ;) Mit der Leinenführigkeit hatten wir die meisten Probleme, er ist bis heute noch nicht 100% leinenführig und auch hier fordert es wie in allen Bereichen konsequentes Training.
    Othello muss beschäftigt werden, sonst wird er nervig. Ein, zwei Tage oder auch mal drei auf Sparflamme sind völlig ok, er hat gelernt, Ruhe zu halten und, dass in der Wohnung nicht getobt wird. Aber dann merke ich auch schon, dass er sich mal wieder auspowern muss. Wir treffen uns regelmäßig mit Hundekumpels zu großen Hunderunden, da sind wir mehrere Stunden unterwegs, es wird getobt, gerannt, geschwommen, apportiert... Außerdem nehme ich ihn dreimal die Woche mit zum Joggen und einmal die Woche mit ins Café, wo ich mein Ehrenamt mache. Dort hat er Kontakt mit unseren Gästen und ist ihr absoluter Liebling. Er wird geschmust, manchmal spielen Gäste mit ihm, er bekommt aufregende Dinge zu erschnüffeln und kann sich auf unserem Hof frei bewegen.
    Von Anfang an konnte er gut allein bleiben, aber auch das ist Trainingssache. Wir haben ihn kastrieren lassen, und ohne eine Diskussion zu starten oder eine Empfehlung abgeben zu wollen, war das für uns und meinen Hund die beste Entscheidung.
    Er versteht sich gut mit den Katzen, ist freundlich gegenüber anderen Menschen und Tieren, läuft am Fahrrad, hat Spaß am Apportieren und soll bald in den Zughundesport eingeführt werden. Er verzeiht mir, dass ich gerne ausschlafe und nicht sofort mit ihm vor die Tür stürze, sobald ich einen Fuß aus dem Bett gesetzt habe. Wenn ich viel arbeiten muss oder einen faulen Tag habe, liegt er ohne zu murren auf einem seiner Plätze und gibt sich mit drei, vier kurzen Gassirunden zufrieden. Aber wie weiter oben schon erwähnt, sollte das absolut nicht die Regel sein.
    Bisher hat er sich noch nicht jagdtriebig gezeigt, was nicht heißt, dass der Labrador keinen Jagdtrieb hat. Othello ist da jedenfalls unkompliziert.
    Und zuletzt liebt er Kinder über alles. Du kannst dich ja mal durch unseren Fotothread klicken (in der Signatur), da findest du viele Bilder von Othello mit meinen kleinen Neffen (der eine wurde im Februar 6, der andere wird im Juli 2) und mit meinem Patenkind (11). Er ist geduldig mit ihnen, lässt sich von ihnen streicheln, nimmt es nicht übel, wenn ihm mal am Ohr oder am Fell gezogen wird (die größeren machen das natürlich nicht) oder der Kleinste mit seinen Spielzeugtieren auf seinem Rücken spielt.

    Ich weiß nicht, ob der Labrador wirklich so "mit Vorsicht zu genießen" ist. Ich war schon immer recht konsequent mit der Erziehung und lasse ihn alles mögliche erleben, ich denke, das ist einfach der "Trick" dabei. Ein gut erzogener Hund ist ein top Familienhund und wenn ihr eine aktive Familie seid, die bereit ist, mit dem Hund viele Unternehmungen zu machen, kann ich euch den Labrador nur ans Herz legen. Ich bin dieser Rasse jedenfalls völlig verfallen und kann mir keinen besseren Hund vorstellen :herzen3:

    Ich würd halt gern weiter alles über Zooplus bestellen, weil wir da diesen 5%-Sparplan haben, außerdem bestellen wir dann immer noch für die Nachbarin mit und für meinen besten Freund, da kommen wir ganz oft auf über 100 € für die Bestellung, dann gehen noch mal 5% runter. Dazu dann noch mit Lastschrift bezahlt und weitere 2% gespart, unschlagbar. Und dafür liefern die auch noch kostenlos bis vor die Tür.
    Ich hab jetzt mal einen Sack Josera bestellt und 6 Dosen Terra Canis, mal zum Ausprobieren und, weil meine Katzen Terra Faelis so gerne fressen (und ich mir das diesen Monat mal erlauben kann :hust: ). Das Problem war bisher immer, dass Othello sein neues Futter ewig gut gefressen und vertragen hat und die "Probleme" erst dann kamen, wenn man sich bis unter die Decke mit dem neuen Futter eingedeckt hatte :muede: Beim Bosch ging's noch, dann haben wir Orijen gefüttert und ewig war alles gut, bis wir dann beide der Meinung waren, dass der Hund stinkt. Er hat wirklich fürchterlich gemüffelt und sein Fell wurde ganz arg schuppig. Natürlich hatten wir noch einen Megavorrat Orijen zu Hause. Wir haben dann Markus Mühle gekauft und Orijen in kleinen Mengen drunter gemischt, bis es aufgebraucht war, das war mir zu teuer zum Wegschmeißen oder irgendwo hin spenden. Meine Eltern hatten immer noch einen kleinen Sack Orijen, den hab ich verfüttert, wenn ich dort war und da konnte man die Veränderungen bei Othello dann auch schneller sehen. Er hat zum Beispiel gefurzt wie ein Weltmeister :dead:
    Markus Mühle ist schon in Ordnung soweit, ich hab halt einfach irgendwie das Gefühl, dass er in stressigen Situationen stärker schuppt. Wenn Othello aufgedreht ist, viel Stress hat, zum Beispiel bei einer aufregenden Hunderunde oder so, dann fängt er an zu schuppen. Das hab ich schon bei vielen anderen Labbis gesehen und mir haben mal Besitzer gesagt, das wäre bei denen eine normale Reaktion (was ich im Internet auch ein paar Mal gelesen habe). Die Schuppen kommen so in "Wellen", er sieht dann erst gestreift aus und dann verteilen die Schüppchen sich über seinen ganzen Körper. Wenn er schwimmen war oder man ihn dann gut ausbürstet, geht das restlos wieder weg, aber ich finde, so stark wie im Moment war es bisher nicht (ausgenommen mit Orijen, aber da war er ja dauer-schuppig).
    Sein Fell glänzt und seine Haufen sind fest und klein, er frisst es gerne (so wie alles andere), allerdings guckt er schon immer ein bisschen enttäuscht, wenn er die 100 Brocken in seinem Napf sieht. Die sind riesig und schwer und eine Portion bedeckt nicht mal den Napfboden. Er schluckt ja einfach nur und ist entsprechend schnell fertig.

    Mann... Hab heute früh festgestellt, dass wir nur noch für 2 Wochen Hundefutter haben. Wir wollten jetzt mal wechseln, bisher füttern wir Markus Mühle und ich bin relativ zufrieden damit, aber so ganz das non plus ultra ist es auch nicht. Also hab ich mir die DF-Futterliste vorgenommen und könnte mal wieder die Wände hochgehen. Hier meckern alle wegen der blöden Rübenschnitzel. In den meisten Futtersorten in der Liste sind Rübenschnitzel drin und wenn sie mal nicht enthalten sind, ist das Futter unbezahlbar. Bei aller Liebe zu meinem Tier. Dann wird gemeckert über zu hohen Getreide- und zu geringen Fleischanteil. In der Futterliste ist aber zum Beispiel auch das Futter von Defu gelistet und das besteht zu 52% aus Mais! Das kann es doch auch nicht sein...
    Nun ja, Zooplus hat ja eine riesige Auswahl, ich klick mich also mal wieder einfach durch und lese mir Inhaltsstoffe durch, bis ich was finde, was mir von der Zusammensetzung und vom Preis her gefällt. Es gibt doch tatsächlich Futter für über 80 €/15 kg, bin ich Krösus? 8O :hust:

    Also ich hab das auch nicht als unfreundlich empfunden und ich kann Sleipnir nur zustimmen. Es kann wirklich wirklich gefährlich werden. Ich hoffe, das Buch kommt morgen bei dir an und es hilft dir weiter, aber hör dich parallel dazu doch einfach mal um, ob dir jemand aus Berlin einen guten Trainer empfehlen kann. Ich denke nämlich auch, dass zwei oder drei Stunden ausreichen werden, dass ein Trainer Kyra und euer Problem einschätzen und Lösungsansätze finden kann. Er gibt dir dann Tipps, wie du mit ihr üben kannst. Das Umsetzen machst du dann ja ohne Trainer.
    Ich weiß, wie blöd das ist, wenn man überhaupt kein Geld hat. Als das Leinenproblem mit Othello so groß wurde, hab ich mir Geld von einer Freundin meiner Mutter geliehen und es zurückgezahlt, sobald ich konnte, anders wäre es bei mir nicht gegangen. Othello ist immer wieder in die Leine gesprungen und gestürzt und hat mir am Ende sogar die Schulter verletzt, ich hätte nicht noch länger warten können. Ich würd wie gesagt bei dem Trainer nachfragen, ob es fürs Bezahlen auch eine Ratenlösung gibt, ich bin sicher, dass das irgendwie gehen wird.

    Lass dich mal knuddeln :solace:

    Ich hab dir ja schon angeboten, dir zu helfen, und die anderen Mädels aus unserer Hunderunde waren doch auch total hilfsbereit.
    Ist denn für dieses Problem ein Gruppentraining sinnvoll? Ich würde eher sagen, Kyra braucht ein individuelles Training. Können deine Eltern dir nicht vielleicht was leihen? Es ist für dich doch auch total gefährlich, stell dir mal vor, sie zerrt dich mit dem Rollstuhl auf eine voll befahrene Kreuzung :fear: Oder du fragst bei einem Trainer oder einer HuSchu an, ob du die Gebühr in kleineren Raten abbezahlen kannst.