Beiträge von Tinks

    Also Othello braucht für so ein Schweineohr mittlerweile nur noch 3 Minuten. Maximum :lol: Ich hab ihm dann mal einen getrockneten Schweinefuß gekauft, den hat er gekriegt, als ich eine Stunde zum Einkaufen weg war. Als ich wieder kam, war der Fuß weggefuttert, allerdings hat er von dem fettigen Ding ziemlichen Durchfall gekriegt :lepra:
    Aber so richtig ausgiebigen Knabberspaß hat er mit fast gar nichts mehr, weil alles in kürzester Zeit zerkleinert und verschlungen ist... Habt ihr einen Tipp, was länger vorhält?

    Vielleicht versuchst du es auch einfach mit anleinen. Er dreht hoch, schwupps! ist die Leine dran und es wird sich ruhig hingesetzt, bis er wieder runtergefahren ist. Dann verknüpft er das Hochdrehen in der Wohnung irgendwann mit "Ich werde angeleint und dann ist es ziemlich lange ziemlich langweilig" und dreht nicht mehr so schnell hoch. Wär jetzt mein nächster Versuch in so einer Situation...

    Ach, mach dir mal keinen Kopf, ansprühen ist schon ok. Sei froh, dass er so reagiert hat, Othello hätte sich gefreut und bestätigt gefühlt und nur noch mehr hochgedreht :lol: Du hast ihn damit aus seinem übermütigen Spiel geholt, das finde ich gut. Wasser tut ihm ja auch nicht weh, keine Sorge!

    Wir sind zurück aus dem Kino und meine Wohnung steht noch! :gott:

    Ich hab Othello zum Testen mal seinen Kong gegeben. Er schnüffelte dran und sah mich dann erwartungsvoll-fragend an. Dann hab ich ihm die Öffnung unten hingehalten und er hat dran geleckt. Huiii, lecker! Dann hab ich ihm das Ding wieder vor die Füße gelegt, er schnüffelte wieder dran, leckte einmal an der Gummiseite und schenkte mir wieder diesen Blick. "Frauchen, sag schon, was soll ich denn jetzt DA mit?"
    Plötzlich hob er es dann auf und trug es in sein Körbchen, bastelte es sich in eine Ecke, legte sich hin und leckte genüsslich und friedlich mehrere Minuten dran herum. Da dachte ich mir, kann ich ihn wohl easy damit allein lassen.
    Ich hab den Kong dann erstmal wieder eingefroren und Othello tigerte eine ganze Weile von Kühlschrank zu mir, stupste mich an, wanderte wieder zum Kühlschrank, schnüffelte an der Tür vom Eisfach und kam wieder zurück zu mir. Aber er musste noch etwas warten ;)
    Bevor wir gingen, bekam er sein neues Spielzeug zurück ins Körbchen gelegt, gerade kamen wir wieder rein, alles in der Wohnung ist heil, der Kong lag ratzeputze leer geleckt in der Küche. Er hat tatsächlich innerhalb von 4 Stunden einen voll gefüllten tiefgefrorenen Kong leer gekriegt. Ich freu mich so, dass er sich mit dem Teil so gut beschäftigen kann. Und es hat nicht einen einzigen Zahnabdruck :gut:
    Ich hab ja bisher schon nur gutes von den Produkten der Firma gehört, aber ab jetzt bin ich absoluter Kong-Fan!

    Übrigens berichtete mein bester Freund mir von seinem vormittäglichen Training mit dem Hund, dass das Tier nun schon viel besser bei ihm an der Leine läuft, seit er richtig und intensiv mit ihm übt. Aber macht euch keine Sorgen, ich hab bestimmt schon bald wieder eine Sorgenkind-Geschichte von Othello zu erzählen :roll:


    Zu den Zerstörungsbildern: Bei DEM Ausmaß wäre Othello auch zu Knast verurteilt worden!

    Ich glaub, man gewöhnt sich so ans in Monaten rechnen :lol: Ich hab meinen Hund erst in Wochen angegeben, mittlerweile in Monaten (zur Zeit 9 1/2, bald dann "fast 10" ;) ). Ich glaub, wenn er 1 Jahr alt ist, gehe ich zu Quartalen über :p

    :lol:
    Da er bisher kein Interesse an den Möbeln außerhalb des Korridors gezeigt hat - und auch da hat er sich ja auf die Katzenhöhlen neben der Eingangstür beschränkt und Katzenklo und Schuhschrank in Ruhe gelassen - und er zudem extrem verfressen ist, hoffe ich, seine Aufmerksamkeit wird ungeteilt dem Kong gehören... :gott:

    Das hoffe ich doch :lol: Er hat jetzt aber auch wieder öfter Phasen, in denen er Sachen unglaublich toll macht. Als wäre er vertauscht worden oder der Othello aus Welpentagen hätte ihn wieder eingeholt und ihn folgsam gemacht :p
    Mal sehen, wie meine Wohnung aussieht, wenn ich heute Abend aus dem Kino wiederkomme... Wie lange hält ein gefrorener XL-Kong so vor...? :hust:

    Muss es denn immer Krawall und Krieg in einem Thread geben? :lol: So eine Hundewiese ist doch auch ein toller Platz, um mit dem Hund unter Ablenkung zu üben und ihn noch besser zu erziehen. Jemand, der zu faul zum erziehen ist, geht doch mit seinem Hund irgendwo in die Pampa, wo er keinem begegnet. Wenn nichts zum Hund ablenken da ist, muss man ihn auch von nichts abrufen können ;)

    Bei uns auf der Wiese liegen trotz Spender ein paar Häufchen. Aber wirklich nur drei, vier auf der ganzen Wiese verteilt. Mich hat ein Haufen geärgert, der zwei Meter neben Mülltonne und Beutelspender lag, wie faul kann man eigentlich sein? :muede:
    Bei Othello wars neulich von der Aufregung ein bisschen weicher und das ließ sich so doof aus dem Gras sammeln, da hab ich das Gröbste mit der Tüte weggemacht und den Rest dann mit dem Rest Wasser aus der Trinkflasche ein bisschen weggespült. Ich find so eine zugekackte Wiese, auf der sich dann die Hunde wälzen und die Kacke im Fell haben, nämlich auch nicht schön.

    Othello dreht halt so schnell hoch... Labrador halt, der findet alles nicht nur toll, sondern TOLL. :roll:
    Gestern waren vier Hunde da. Wir haben es mittlerweile geschafft, dass der Mops, mit dem er nicht spielen soll, komplett ignoriert wird. Ich glaube, er hat gestern nicht mal gemerkt, dass der Mops überhaupt da war. Aber das Tierchen saß ja auch bei Frauchen auf der Sitzbank :hust: Ihm ist dieser Mops wohl auch einfach zu langweilig geworden, da kriegt er nämlich kaum Feedback außer, dass das Frauchen den Mops wegnimmt. Anfangs hat Othello dann wie blöd gebellt, mittlerweile honoriert er diesen Vorgang mit Ignoranz und der Suche von Ersatzbeschäftigung.
    Gestern war Othello aber kaum auf seinem Platz zu halten, da war ein anderer Hund, ich glaube, unter der schützenden Fettschicht steckte ein Aussie :roll: Aber ein total süßer, wuschlig-weicher verschmuster Kerl! Der durfte aber nicht von der Leine ab, weil das Frauchen meinte, der ist so verfressen, der räumt alle Teller ab. Und weil Othello so überdreht war, hab ich ihn bei meinem besten Freund neben dem Tisch festgebunden und ihn auf seine Decke abgelegt. Keine Sekunde später saß er wieder. So richtig ruhig wurde er nicht, obwohl er das eigentlich kann wenn ein anderer Hund da ist. Es dauert vielleicht ein bisschen, aber irgendwann liegt er dann ruhig. Machen wir ja auch in den Öffis schon immer so. Aber gestern stand er völlig unter Strom. Er wurde dann noch auf die Hundewiese geführt, während ich bis zehn Uhr zwischen Drei-Gänge-Menü und Abwaschberg turnte und war "bettfertig", als ich heim kam. Da war er dann platt.
    Aber da fällt mir gleich schon das nächste Kong-Rezept ein: Hüttenkäse mit Valiumtabletten... :roll: