Beiträge von Tinks

    Ich hab Othello einen Kong gekauft. Genau genommen einen schwarzen Kong in der Größe XL. Gefüllt hab ich ihn mit einer Pampe aus Frischkäse und Leberwurst, die ich dann an jedem Hund im Laden erstmal testen musste :lol: Nachdem die ersten beiden Testhündinnen das Gemisch für gut befunden haben, landete der Kong im Eisfach und fror so vor sich hin. Nur zum Einsatz kam er dann doch nicht, denn es kamen noch drei weitere Hunde, es war viel Aufregung, Spiel auf dem Hof, da wollte ich nicht noch den Kong zwischen werfen. Vielleicht hätten sie sich dann im Kampf um das leckere Teil gegenseitig gemordet :ugly:
    Aber ich denke, ich werde ihm das Ding geben, wenn wir morgen ins Kino gehen. Man kann ihn doch sicherlich damit allein lassen, oder?
    Die Füllung schmeckt ihm wohl schon mal. Ich wollte ihm was vom Rest aus der Schüssel von meinem Finger LECKEN lassen und das Vieh hat einmal kräftig reingebissen :muede: Allerdings merkte er seinen Fehler noch rechtzeitig, der Finger ist noch dran :headbash:
    Donnerstag muss ich mal wieder was mit meinem Hund unternehmen... Ich hab leider im Moment so viel zu tun. Aber zum Glück entwickelt mein bester Freund langsam Interesse am Training mit dem Hund und hat heute mit ihm Rückruf geübt :gut:

    In Berlin haben wir ja zum Glück trotz zahlreicher Freilaufgebiete keine generelle Leinenpflicht. In Bochum ist es zum Beispiel genau umgekehrt: Es ist überall Leinenpflicht für meinen großen Hund und es gibt auf die ganze Stadt verteilt gerade mal sechs (?) Wiesen, die alle etwas außerhalb liegen. Würde ich noch in Bochum wohnen, wäre mein Hund permanent unausgelastet und da fänd ich ein paar mehr Auslaufflächen, auch eingezäunte, sehr sinnvoll. Auch, wenn es natürlich traurig ist, wenn sich der Freilauf ein Hundeleben lang auf ein paar qm eingezäunte Wiese beschränken muss :/

    Wir haben auf unserem geschlossenen Flughafen drei solche eingezäunten Freilaufflächen und wir waren da von Anfang an schon mit Othello. Es kamen oft Leute auch mit kleinen/jungen Hunden und wir brauchten keine Welpenspielstunde irgendwo ;) Mein Hund kann da herumwetzen und sich auch mal weiter von mir entfernen, ohne, dass ich gleich Angst haben muss, dass er in einem Gebüsch verschwindet und mit seinen neuen Hundekumpels irgendwohin abhaut. Ich kann mit ihm entspannt den Rückruf üben, was in uneingezäunten Gebieten eher anders abläuft, weil ich da viel angespannter bin. Weil ich weiß, dass mein Hund nicht immer zuverlässig hört und nicht einschätzen kann, ob er abhaut. Das merkt er 100%ig.
    Außerdem geht mein bester Freund gern mit dem Hund auf die Hundewiese. Nur an der Leine würde er ihn nicht richtig auslasten können und er möchte meinen Hund nirgends ohne Leine laufen lassen, er ist da lieber übervorsichtig, bevor meinem Hund was zustößt. Auf der eingezäunten Wiese kann er ihn gefahrenlos rennen lassen und ihm kann der Hund nicht verloren gehen ;)

    Meine Fenster sind bei mir auch nur alle paar Monate dran. Es bringt kaum was. Ich wohne weit genug oben, dass die Fenster nicht mit Straßendreck zukleistern, sie sehen also nie richtig siffig aus. Und, vor dem Putzen habe ich innen Katzennasenabdrücke, dann putze ich, warte fünf Minuten und bestaune das Ergebnis und schwupps, sitzt wieder eine Katze da und drückt ihre vorher fachkätzisch bespeichelte Nase an das frisch geputzte Fenster. Man muss ja auch genau prüfen, wie das nun riecht. :dead2:

    Icephoenix: Das klingt super! Othello ist im Moment ein etwas anstrengender Tresenhund. Nun muss er ja auch nicht auf seinem Platz bleiben, bei uns ist das ein bisschen anders. Er ist ja auch für die Gäste da und bekommt von ihnen viel Feedback. Einer der Gäste spielt viel mit ihm und wenn andere Hunde da sind, darf er im Hof toben. Das weiß er mittlerweile auch und er nimmt seine Freunde immer gleich mit raus (ganz ganz selten muss man ihn daran erinnern :roll: ). Es funktioniert mit ihm, aber seit einer Weile sucht er sich "Ersatzbeschäftigungen", wenn niemand ihn bespaßt :muede: Er hat jetzt eine Gießkanne, einen Eimer, eine Regenrohrverlängerung und die Transportrolle von unserem Schirmständer zerkaut - wenigstens habe ich ihm ausgetrieben, den Gartenschlauch zu klauen, auch, wenn die Gäste Othellos Schlauchspiel ja so niedlich fanden :ugly:
    Heute wird er vor der Caféschicht mal ordentlich über die Hundewiese gejagt, damit er müde ist. Mein letzter Versuch war ja, mit ihm zwei Stunden durch den Grunewald zu wandern mit Schwimmen, Millionen Stöckchen aus dem Wasser holen, mit anderen Hunden spielen... Das Ergebnis war, dass der Hund zwar todmüde war, aber dann kam ein Hundefreund nach dem anderen und Othello sprang im Garten herum. Dass es alles bekannte Hunde waren, hat es natürlich nur noch schlimmer gemacht :lol: Das war ohne Frage ein super Tag und alles verlief friedlich, aber es hat natürlich meinen Feldversuch gestört, ob Othello was ankaut, wenn er vorher genug bespaßt wurde. Dass er ohne Murren auf seinem Platz bleiben kann, weiß ich, immerhin liegt er da jedes mal ganz easy, wenn ich ihn eine Weile anbinden muss. Aber wenn die Leine nicht dran ist, wollen die Gäste ihn bei sich haben. Das ist ja ok, aber nicht, wenn sie ihn Gießkannen zerbeißen lassen :dead:
    Nun werde ich gleich mal schnell zum Fressnapf fahren und ihm einen Kong kaufen. Den füll ich mit irgendwas besonderem, was er noch nie hatte, Leberwurst oder Frischkäse oder eine unwiderstehliche Mischung aus beidem, und werf ihn in den Froster, bis mein bester Freund das wilde Tier von der Hundewiese ins Café bringt. Mal sehen, was der Hund dazu sagt!

    (Würde Othello übrigens einer Plastik-Zerkau-Leidenschaft wie im Café zu Hause nachgehen, käme er problemlos an Leckerlis und Hunde-/Katzenfutter, lagert alles in Plastikeimern und die bekäme er leicht auf. Aber, nicht ein Kratzer dran. Aber er ist zu Hause ja gewöhnt, dass es keine Action gibt, während im Café immer was los ist...)

    Ich benutz den Clicker auch gerne im Alltag, wenn wir spazieren gehen. Wir benutzen ihn, um sein an der lockeren Leine laufen zu belohnen, wenn er an der Straße ohne Kommando sitzt und wenn er beim Überqueren der Straße am anderen Bordstein stehen bleibt.
    Als nächstes will ich mal mit ihm zu Tricks übergehen und ihm beibringen, etwas mit der Nase oder der Pfote anzustupsen. Dann kann ich nämlich zu dem Trick übergehen, dass er allein den Aufzug rufen kann :D Ist sicherlich auch praktisch, wenn man mal bepackt im U-Bahnhof steht und keine Hand für den Aufzugknopf hat :p

    Also eine Freigängerkatze zu chippen kann schon sinnvoll sein, die tragen in der Regel ja kein Halsband und wenn doch, kann dies auch leicht mal verloren gehen. Wie soll man denn anders den Besitzer finden? :/
    Bei einem Pferd, na ja. Hätte ich ein Pferd und es liefe weg, würde ich zuerst die Polizei informieren. So ein Pferd ist ja auch minimal größer als eine Katze oder ein Hund und fällt wohl eher auf :roll:

    In Berlin ist es auf jeden Fall Pflicht, genau die die Hundehaftpflicht... Seit 1.1.2010 verpflichtend für alle Hundehalter. Das gilt auch für Hunde, die vor 2010 angeschafft wurden und noch keinen Chip haben. Ob eine Tättowierung gilt, weiß ich allerdings nicht genau.
    Außerdem überprüft hier das OA sogar manchmal, ob der Hund eine gültige Tollwut-Impfmarke trägt.

    Zitat

    Leider Gottes informiert kaum ein Tierarzt darüber, dass Chippen auch Risiken hat.

    Zwei Bekannte von einem Freund von mir haben je bei ihren Hunden das Problem gehabt, dass sich die gechippte Stelle entzündet hat, sich Gewebe um den Chip gewuchert hat und eine richtige Geschwulzt entstand. Aber: Das Chippen ist Pflicht und wenn du das nicht machst und erwischt wirst, wird das teuer.

    Wo Othellos Chip aktuell sitzt, kann ich gar nicht sagen. Beim letzten Scannen saß er noch an der linken Halsseite, aber das war im Januar :roll: