Oooh, das freut mich sehr! Ich hoffe, ihr habt ab jetzt eine etwas ruhigere Zeit!
Freitag schau ich mir eine Hundeschule hier in der Gegend an und entscheide dann, ob ich es dort mal mit Othello versuchen will. Es klappt ja soweit alles super mit ihm, neue Tricks lernt er schnell und auch am Apportieren hat er super Spaß, aber diese blöde Leinensache und der Rückruf unter Extremablenkung... Im Moment üben wir "Bleib!". Wenn er einen Haufen gemacht hat, sammle ich ihn ein und mache Othello in Sichtweite irgendwo fest. Er kriegt dann ein Sitz! und ein Bleib!, ich bringe die Tüte in den Müll und er wartet ganz artig auf mich. Das macht er toll Allerdings bisher nur unter mäßiger Ablenkung, aber man fängt ja überall klein an. Ich bin so glücklich über die vielen kleinen Fortschritte, die gleichen den Frust über die Probleme an der Leine wieder aus
Beiträge von Tinks
-
-
Ja, das kenn ich... Ich saß hier auch erstmal und dachte, ist vielleicht nur ne Aphte oder eine Verletzung vom Spielen, er hat Samstag ziemlich heftig mit zwei Labbis auf der Wiese getobt und da gibt es auch schon mal kleine Wunden
Wenn mit meinen Tieren was ist, bin ich auch eher überbesorgt. Ich sollte einen Tierarzt heiraten -
Hmm. Also Othello ist jetzt (am Freitag genau) 10 Monate alt. Also noch jung
Ich muss eh demnächst mit meinen Katzen zum TA zum Impfen, dann nehm ich den Hund wohl dann doch einfach mal mit. :/
-
Othello liebt grundsätzlich erstmal jeden. Meist verhält er sich zu Beginn des Spiels eher unterwürfig. Springt ein anderer Hund nicht auf sein Spiel ein und er will aber unbedingt spielen, wird er auch schon mal frech und fängt an zu necken. Ganz deutliche Ansagen versteht er schnell und wenn ein anderer Hund so gar nicht auf ihn eingeht, wird er ihm auch schnell langweilig und lässt ihn links liegen. Mit Rassegenossen ist er nahezu unzertrennlich. Beim Geschlecht macht er wenig Unterscheidungen, viele von den Hunden, denen wir regelmäßig begegnen, sind Hündinnen, aber er tobt und rauft auch gern mit Rüden.
Ich hoffe ja, dass wir sein unendliches Interesse für andere Hunde bald ein wenig ausbremsen können, ansonsten darf er gern freundlich und aufgeschlossen anderen gegenüber bleiben -
Ich hab grad mit meinem Hund ein bisschen Zerrspiele gemacht und hab plötzlich was seltsames an seiner Zunge gesehen. Kurz drauf entstand dieser Schnappschuss:
Externer Inhalt img52.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da rechts an seiner Zunge sieht man so einen kleinen weißen "Knubbel". Ich hab dann noch zwei weitere Bilder gemacht, wo man dieses Bläschen besser sehen kann (das erste ist leider ein bisschen unscharf):
Externer Inhalt img705.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img594.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es ist nur diese eine Stelle an der Zunge, nur ein so ein Bläschen oder Pickelchen. Was könnte das sein, sollten wir damit zum TA?
-
Meiner hat anfangs immer mitten auf den Weg gepieselt. Fand ich nicht ganz so prickelnd, fürs erste war ich natürlich froh, dass er überhaupt draußen macht, aber ich hab ihm nach und nach gezeigt, dass er an den Rand gehen soll. Da lag noch Schnee, als der weg war, sollte er nur noch auf Gras oder, seit er das Bein hebt, an Bäume. Von Autos, Motorrädern, Fahrrädern, Hauswänden oder Blumenkübeln zieh ich ihn weg, genau wie im U-Bahnhof, da soll er nicht pullern. Ich würde auch nicht wollen, dass ein Hund an mein Eigentum pisst.
-
Ich will unbedingt mal hier bei uns im Hundeauslaufgebiet im Grunewald joggen gehen, da wär der Wauz dann ohne Leine. Würd mich mal interessieren, wie er da so reagiert und ob er besser auf mich achtet, wenn ich mich so ohne Verbindung zu ihm schnell wegbewege.
Allerdings ist da auch der See, mein Hund und Wasser, das ist, als läge ein Steak auf dem Weg
-
Zitat
klar, ausprobieren ist immer gut. was bei einem gut ist, ist für den anderen nichts. sind ja nicht alle menschen gleich.
gruß marion
Hui, habe gerade auf der Homepage dieser HuSchu einen Gutschein für eine kostenlose Probestunde gefunden. Das werden wir mal testen und dann berichte ich auch mal, wie es uns gefallen hat.
-
Ich hab hier mal nen Thread eröffnet, ob jemand eine empfehlenswerte HuSchu in Berlin kennt. Darauf kam eine PN mit einer Empfehlung, allerdings brauche ich mit den Öffis zu der Schule eineinhalb Stunden und muss von der Haltestelle aus eine ganze Weile laufen, bis ich dort bin. Der Internetauftritt war ein bisschen unprofessionell, aber das soll ja egal sein, wenn dafür die HuSchu gut ist. Man zahlt da wohl pro Übungstag 5 Euro und es wird gleichzeitig in 4 unterschiedlichen Gruppen auf dem Gelände trainiert
Das wäre für uns der maximale SuperGAU, natürlich soll mein Hund unter Ablenkung lernen, aber so viel Trubel auf einmal? Ich bin skeptisch, zudem schreckt mich der doch ziemlich weite Weg sehr ab.
Nun werden wir wohl doch die HuSchu hier in Berlin am Südkreuz ausprobieren, auch, wenn ich dazu unterschiedliche Meinungen gehört und gelesen habe. Eine Freundin von Bekannten von uns war dort sehr zufrieden, auf so ner Bewertungsseite gab es aber auch zwei drei negative Stimmen. Ich werde es wohl ausprobieren müssen. -
Das Joggen an sich ist ja mit ihm kein Problem, er macht das super und läuft eigentlich ziemlich schön neben mir. Anfangs prescht er gern vor und wir brauchen einen Moment für einen gemeinsamen Rhythmus, aber dann geht es gut. Aber zum Beispiel kommen wir an einer Stelle vorbei, da sind Schrebergärten hinter einem Zaun und da hält wohl jemand einen Hund. Manchmal hört man den bellen. Othello zerrt jedes Mal zu dem Zaun hin. Wenn uns ein Hund entgegen kommt oder wir an einem vorbei müssen, zerrt er da rein. Und ich hänge am anderen Ende... Zwar mit Bauchgurt, aber unangenehm ist das auch. Am Besten ziehe ich in eine Gegend, wo niemand sonst einen Hund hat