Bei mir würde auch nächste Woche (WE) besser passen, wir wollen zwar übermorgen mit dem Hund in die Jungfernheide, aber da ist Besuch aus Wolfsburg dabei
Beiträge von Tinks
-
-
Zitat
Das Forum besteht nicht aus diesem einen Thread. Wem es nicht gefällt, der mag fern bleiben. Niemand wird gezwungen hier zu lesen und zu schreiben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Es war mit einem Augenzwinkern gemeint bezogen auf La_Bellas Glückwunsch zu glühlichts problemfreien Leben. Nicht immer alles so ernst nehmen...
Ich find so einen Thread auch viel sympathischer als seitenweise Hetze gegen Neuuser, die es gewagt haben, sich mit einem Problem ans Forum zu wenden
-
Für Menschen ohne Probleme muss aber nicht das Forum herhalten für sinnfreie (wenn auch witzige
) Diskussionen. Ein paar clevere Jungs haben für solche Menschen eine praktische Geschäftsidee entwickelt:
Für den, der alles hat, nur keine Probleme
-
Ich möchte - als selbsternannte Meisterin der Leinenführigkeitsübungen
- kund tun, dass bei uns der Clicker den Durchbruch gebracht hat. Ich habe auch zig Methoden ausprobiert, stehen bleiben, Richtung wechseln, Hund ablenken... Meine etlichen Versuche kann der interessierte Leser ja im Kummerkasten nachlesen
Dann hab ich den Clicker besorgt und seitdem haben wir mehr und mehr Fortschritte gemacht. Es soll Hunde geben, die lernen die Leinenführigkeit an einem Tag oder in einer Woche. Wir üben seit Monaten, es gibt Fortschritte und Rückschläge und ich musste lernen, dass man eben immer konsequent sein muss. Unter anderem haben wir eine Methode ausprobiert, bei der dem Hund zwei Systeme angeboten werden: Am Halsband durfte er ziehen, am Geschirr blieben wir bei jedem Zug stehen. Das hat uns überhaupt nichts gebracht und ich empfand es eher noch als kontraproduktiv. Zudem auch gefährlich, weil der Hund sich bei einem Satz in die Leine - ins Halsband - verletzen kann.
Zusätzlich zum Clicker haben wir mit Handfütterung gearbeitet. Futter gab es nur noch aus der Hand. Und wenn der Hund erstmal begriffen hat, dass er sich sein Futter erarbeiten muss, ist er auch aufmerksamer.Nein, mein Hund ist immer noch nicht perfekt an der Leine, wir haben Höllentage und auch solche, an denen mein Hund nahezu perfekt an der Leine läuft. Wir werden einfach noch weiter üben und zusätzlich mal einen Kurs in der HuSchu mitmachen.
Ach ja, und sei aufmerksam. Mir ist Othello einmal ganz plötzlich in den Arm gerannt, als ich gerade nicht aufgepasst habe, ich konnte nicht mehr richtig gegen halten und ich hab mir dabei böse die Schulter gezerrt. Und das heilt sehr, sehr langsam.
-
Danke, das ist lieb
Ich werde auf jeden Fall von der HuSchu berichten. Das an der Leine MUSS einfach besser werden, mir kam nämlich heute der gruselige Gedanke, dass ja irgendwann auch wieder Winter wird und das in Berlin immer Glatteis bedeutet...Wenn Othello dann immer noch zieht, brauch ich einen Schlitten oder eine Dauerkarte für den Krankenwagen
-
Oha, interessanter Thread, ich lese mal mit! Wir üben seit... ich weiß es gar nicht mehr so genau. Es sind etliche Wochen. Fortschritte gebracht hat bei uns auch der Clicker, der war sozusagen unser Durchbruch. Noch gibt es immer wieder Rückschläge. Mein Hund zieht dann nicht, er nimmt Anlauf und rennt mit Karacho in die Leine rein, auch, wenn gar kein richtiger Reiz da ist.
-
Kann mich nur anschließen. Einer meiner Kater hat auf mein Bett gepinkelt, wenn ihm das Klo zu sehr gerochen hat. Und einmal hat er auch auf die Couch gemacht
Damals haben wir noch normales Streu benutzt und das roch ihm wohl zu schnell zu unangenehm. Dann haben wir das Streu gewechselt zu Klumpstreu und seitdem gab es kein Bettpinkeln mehr -
Wir sind grad mal zum Supermarkt marschiert und wieder zurück. Das ist quasi unsere Gassistrecke, also ein Weg, den Othello in- und auswendig kennt. Der Hinweg war die Hölle, der Rückweg hat mich wieder an den Hund erinnert, auf den ich vor ein paar Tagen noch so stolz war. Es schlaucht mich einfach und nimmt mir im Moment den Spaß an Spaziergängen mit ihm... Diese paar Meter grad haben mich schon wieder völlig geschafft.
-
Zitat
Manche Hunde sind so leicht ablenkbar, dass sie die lockere Leine schlicht vergessen.
So einen hab ich hier... Wenn er richtig ausgepowert ist, macht er gar keine Probleme, dann verhält er sich wie aus dem Lehrbuch. Aber ich kann ihn ja nicht vor jeder Gassirunde durch den Innenhof scheuchen, bis er müde genug ist, um vernünftig an der Leine zu laufen :/ Ich werde diese Baustelle auch nicht aufgeben und weiter mit ihm üben. Es ist in seinem Hirn drin, ich möchte gerne ruhig mit ihm arbeiten und ihn eigentlich auch ungern wieder und wieder in die Leine rasen lassen...
-
Zitat
Hast du schon mal probiert ihn in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken?
So was wie ihn an meinem Bein festmachen oder die Leine so kurz halten, dass er im Fuß laufen muss? Haben wir. Abdrängen ist schwierig, wenn er vor mir läuft. Er hat so 1,5 m Leine zur Verfügung. Was ich auch mache ist, wenn er zum Sprint ansetzt (und da kann ich meinen Hund mittlerweile sehr gut lesen) stelle ich mich schon mal breitbeinig hin, Leine in beide Hände und brülle ihm ein STOPP! zu. Im Idealfall bricht er seinen Sprint dann ab, bevor er wieder in die Leine brettert, und lässt sich zu mir rufen. Funktioniert, nicht immer, aber immerhin reagiert er immer mal wieder drauf. Wenn er zu viel Theater macht, kriegt er einen Anschiss, ich denke, ich bin da ziemlich deutlich
, dann muss er sich direkt neben mich setzen und auf mein Kommando zum Weitergehen warten. Macht er wieder Mätzchen, gibt's das gleiche Spiel von vorn.
Ich will ja auch nicht, dass er Angst vor mir hat... Und ich hab so gehofft, dass wir jetzt endlich mit diesem Leinenzeugs durch sind und langsam an das Problem "Leinenführigkeit unter großer Ablenkung" gehen können. Na ja, ich werde mal versuchen, noch deutlicher zu meinem Hund zu sein, auch, wenn die Leute auf der Straße mich dann wohl für eine Tierquälerin halten. Hund muss hören. Punkt.