Beiträge von Tinks

    Huhu :smile: Othello und mir hat es gut gefallen! Übrigens war der Herr Hund später so ausgetobt, dass der Rückruf toll geklappt hat. Diesmal ist er beim ersten Ruf von der Treppe zum See zurück zu mir auf den Weg :herzen3: Wir werden das jetzt gaaaaanz oft üben uns vertiefen.
    Wir freuen uns schon auf die nächste Runde, dann schließen sich ja vielleicht auch noch welche an =)

    Zitat

    Man hat das Gefühl, man wird ein Problem los und er denkt
    Sich gleich was neues aus :(

    :gott: Das ist bei uns auch so! Othello hat letzte Nacht wieder zweimal gebellt. Mein Patenkind ist weg und wir waren wieder allein, es hat in der Nacht auch nicht gewittert, ich habe keine Ahnung, warum er gebellt hat :( Das stört mich so sehr, ich hoffe, es ist nur eine Phase und hört bald auf oder ich finde zumindest den Grund heraus und kann etwas tun, damit das aufhört...

    Heute früh haben wir uns mit einer anderen Fori und ihrer Hündin am Grunewaldsee getroffen und waren gemeinsam ein Stündchen unterwegs. Anfangs war Herr Hund mal wieder ein ertaubtes Scheusal, später sind wir dann allein weiter, nur er und ich, ich hab ihn immer mal wieder zu mir gerufen und ihn für erfolgreiches Kommen mal mit Streicheln, mal mit Leckerchen, mal mit Worten und mal mit Fleischwurst belohnt. Am Ende hat er so toll gehört :herzen3: Dann wollte ich mir mal den Spaß machen und mich verstecken, aber keine Chance, Othello war total aufmerksam und hat immer wieder mal angehalten, nach mir gesehen und wenn ich wo stehen blieb, kam er von allein ohne Kommando zu mir. Ich freu mich sehr auf die HuSchu, nächste Woche Sonntag geht es los :smile:

    Ob Welpi oder Junghund ist ja eigentlich egal, find ich jedenfalls ;)
    Ich bin übrigens von Anfang an jeden Tag mit Othello Öffis gefahren. Er hat anfangs gefiept und gefiept und gefiept... Ich hab ihn einfach ignoriert. Jedes Mal, wenn er dann mal ruhig war, wurde er gestreichelt und gelobt und hat auch mal was zugesteckt gekriegt. Nach einer Weile hörte das Fiepen dann ganz auf. Er musste sich von Anfang an zwischen/vor meine Füße legen und wurde nur dann groß gelobt, wenn er lag. Nun sieht es so aus, dass wir in eine Bahn/einen Bus steigen, uns einen Platz zum Sitzen oder stehen suchen, wenn wir sitzen, legt Othello sich sofort vor meine Füße, wenn wir stehen, bekommt er den Befehl Sitz! und er legt sich dann hin, sobald wir losfahren, völlig entspannt.
    Ich hab mir anfangs auch nen Kopp gemacht, ob das denn nicht vielleicht zu viel für das kleine Tierchen ist, aber es war genau richtig. Wenn man in einer großen Stadt wie Berlin lebt, muss man von ganz klein auf mit allem konfrontiert werden. Ich hab kein Auto und so blieb und auch nichts anderes übrig. Und ich bin immer mal wieder zu nem U-Bahnhof mit Aufzug gelatscht und mit ihm da hoch und runter gefahren, damit er das auch mitmacht. :smile:

    Also wir kommen auch bei Regen ;) Nur, damit wir nicht an unterschiedlichen Punkten stehen (ich hoffe, ihr lest das noch!), wir werden an der Straße warten, also da, wo es in den Eichhörnchensteig reingeht. Waldmeisterstraße/Ecke Eichhörnchensteig. Eventuell kommt mein bester Freund noch mit, der wusste aber vorhin noch nicht, ob er Lust hat. Freu mich! =)

    Zitat

    Keinen zweiten Dummy :lol: eine zweite Leine, an der der Dummy hängt.

    :hust: Sorry, ich meinte auch mit dem Dummy an der zweiten Leine. Die Sonne hat mein Hirn heute eingekocht :lol:

    Ich weiß nicht, ob Othello den Dummy herumträgt. Eigentlich sind wir noch nicht wirklich so weit. Entweder, er lässt so ein Tragteil irgendwann fallen oder aber er legt sich hin und will drauf rumkauen. Aber danke für das kreative Bildchen, das ist wirklich sehr hübsch! ;)

    :lol: Wenn Othello mal sein Futter verweigern sollte, schaff ich ihn auch sofort in die nächste Klinik glaub ich :D Fressen kann der immer.

    Heute hat er eine Gruppe Jugendlicher angebellt, die auf uns zu kam. So ganz plötzlich und ohne Grund. Kurz vorher ist er mit einer kreischenden und lärmenden Gruppe Kinder Bus gefahren und er hatte auch noch nie ein Problem mit Menschenmengen. Wir wohnen in Berlin, Menschenmengen gehören zu unserem Alltag. Ich hab ein bisschen das Gefühl, als sei er seit ein paar Tagen einfach ein bisschen unsicher. Hoffentlich ist das wieder nur so eine Phase und legt sich bald von allein wieder. Dafür war er heute an der Leine ganz gut und wir haben im Grunewald viel Rückruf geübt. Mein Patenkind und er sind viel geschwommen zusammen und beide hatten so viel Spaß am Spielen mit dem Ball, das war total schön. Für den Rest des Tages hat Othello dann gepennt, er liegt jetzt immer noch rum und döst vor sich hin. Mein Patenkind ist wieder abgereist heute und er war ganz traurig, als er sich von Othello verabschieden musste. Der Junge wird im September 11 und so ein Hund ist natürlich ein ganz besonderes Highlight für ihn :smile:

    Zitat

    Allerdings arbeitet er (jedenfalls im Fernsehen) fast nur an "08/15 Problemchen". Würd ihn gern mal mit richtig biestigen Biestern arbeiten sehen ;-)

    Na ja, er soll den Leuten zu Hause ja zeigen, wie sie mit ihrem Hund arbeiten können und die meisten Hundeprobleme sind wohl 08/15 Probleme ;) Aber interessant wär das sicher, so als eigene Sendung vielleicht? "Martin Rütter und die Problemfelle" (ja, mit e statt ä) oder so :roll:

    Also der Kater von meinem besten Freund hat ihn schon gehört/erkannt, wenn er über den Innenhof gelaufen ist, am Schritt. Seine Nachbarin hat erzählt, wenn mein Freund den Hof betritt, fängt der Kater an zu maunzen ;) Ich kann mir schon vorstellen, dass dein Hund mitkriegt, wenn du nur eine Etage tiefer bist. Du glaubst ja gar nicht, was die Viecher so alles mitbekommen ;)
    Mag er Suchspiele? Dann könntest du ihm eine Raschelkiste machen mit Zeitungspapier (zerknüllt) und versteckten Leckerli drin. Dann hat er was zu schreddern. Wenn er auf nichts kauen mag, hast du mal versucht, sein Futter oder zB Frischkäse in seinem Napf einzufrieren, dann hat er mit rauslecken zu tun. Fernseher laufen lassen wurde ja schon erwähnt... oder halt Radio/Musik.
    Bei einem Freund von mir hat es geholfen, dem Hund ein festes Kommando anzugewöhnen. Bevor er geht, sagt er "Schön lieb sein!", dann bleibt der Hund artig auf seinem Platz und wartet, bis Herrchen heim kommt. Sagt er das nicht, nimmt der Hund irgendwas aus Frust auseinander. Mehr Tipps fallen mir auf die Schnelle auch nicht ein...