Beiträge von Tinks

    Ich hab Othello anfangs den Ball oder Stock nah am Ufer reingeworfen, wo er noch stehen konnte. Das hat ihm Spaß gemacht. Und dann bin ich mit ihm rein, er kam hinterher und seitdem schwimmt er. Manche Hunde gehen auch nie rein, meiner ist da genetisch vorbelastet, wie man weiß, wurde bei den Ur-Labradors mal ein Seehund mit eingekreuzt :roll: Den Hund reinwerfen würde ich nicht versuchen, wie groß ist das Tierchen denn? Vielleicht mal reintragen und im Wasser die ganze Zeit festhalten, damit sie sich an das Gefühl gewöhnt?

    Wir kommen gerade zurück aus der Hundeschule :smile:

    Othello hat mich heute genatzt. Wir haben Mittwoch-Samstag so viel Programm gehabt, dass wir Sonntag und gestern mal gaaaaanz wenig gemacht haben. Zudem hab ich heute sehr lang geschlafen und das Hundilein muss innerlich schon seine Power angestaut haben. Dachte ich. Wir waren auf kurzer Löserunde, das lief super. Dann sind wir zur Hundewiese gegangen und nach drei- oder viermaligem Hin- und Herlaufen, weil er ein bisschen zog (lange nicht so heftig wie auf dem Video von neulich), liefen wir mit lockerer Leine bis vor die Tür der Wiese. Und das, obwohl seine große Labbiliebe Miley auf der Wiese war! Die beiden tobten natürlich ausgiebig, bis ihr Herrchen und ich gehen mussten. Wir sammelten die Hunde ein, mitten aus dem schönsten Raufspiel heraus und jetzt kommt der Hammer: Othello lief mit lockerer Leine direkt neben seiner Freundin her! Das war nie und nimmer mein Hund :muede:
    Vor der HuSchu musste ich noch ins Café und er kam jedes Mal direkt an, wenn ich ihn zu mir gerufen habe, hat sich auch ohne viel Zicken anleinen lassen, als eine Frau mir sagte, sie hätte ein bisschen Angst vor dem großen Hund. Mit lockerer Leine gingen wir zum Bus und ich dachte schon, wenn das so weitergeht, schicken die uns von der HuSchu direkt nach Hause, weil der Hund schon alles kann :roll: Aber dann kam Othellos wahres Ich wieder zum Vorschein :lepra: Zunächst mal bellte er durch die geschlossenen Bustür im Vorbeifahren irgendwas oder irgendwen auf dem Gehweg an, ich hab leider nicht gesehen, was da war. Je näher wir der HuSchu kamen, desto mehr hat er gezerrt und zu Beginn des Kurses war er so aufgekratzt, dass ich schon dachte, mit seiner Aufmerksamkeit wär es heute dahin...
    Die arbeiten in der HuSchu mit Tellington Touch und da haben wir heute ein paar Touches von gelernt, das hat teilweise wirklich geholfen, Othello ein bisschen runterzuholen, hätte ich ja nicht gedacht. Außerdem haben sie neben der Übungswiese ein Gehege mit Tieren, darunter zwei Schweine. Beim ersten Besuch war Othello etwas ängstlich und hat das eine Schwein einmal angebellt, beim zweiten Besuch am Gehege ging es schon viel besser.
    Und wir haben einen neuen besten Freund: Die Balanceleine! Ich versuche mal, das zu erklären: Die Leine wird mit einem Haken am Geschirr angehakt, hinten am Rücken. Dann führt man sie vor der Brust des Hundes unter dem Bruststeg vom Geschirr durch, sodass man auf der einen Seite die Handschlaufe vom Leinenende hat und auf der anderen Seite die Leine eine Schlaufe bildet. Diese Schlaufe nimmt man mit der einen, die Endschlaufe mit der anderen Hand. Erstere Schlaufe nah am Karabiner. Der Hund hat vorn an der Brust einen Reflexpunkt, wenn dort Druck ausgeübt wird, geht er rückwärts bzw langsamer. Nun kann man mit der Handschlaufe an der Leine ziehen und den Hund bei sich halten. Der Hund merkt zudem, dass sein nach vorn gehen ihn aus der Balance bringt, dass dann zB seine Vorderfüße leicht abheben oder er viel zu gestreckt und unsicher steht. Deswegen wird er sich eher nah bei seinem Halter aufhalten, weil er dort an lockerer Leine in Balance laufen kann. Und was soll ich sagen, das klappt so was von gut! Der Heimweg war total entspannt, ich musste ihn ganz wenig korrigieren und wir sind total zügig voran gekommen. Natürlich müssen wir das noch vertiefen und ich bin davon überzeugt, dass wir auch noch mal Rückschläge haben werden. Ich kenn doch meinen Hund... Am Sonntag geht dann der Kurs mit der festen Gruppe los, das wird super. Ich fühl mich in der HuSchu wirklich wohl und die Trainerin ist total freundlich. Sie hat sich um jeden einzelnen gekümmert und ist auf die individuellen Probleme eingegangen, das hat mir gefallen. Und sie hat uns auch schon gelobt, bei Othello ist also noch nicht alles verloren. :lol:

    Othello hat so was zwar noch nicht gebracht - ich hoffe, dass das so bleibt! :gott: - aber ich hab einen Tipp gegen solchen Gestank in den Klamotten/Fell/etc.: Kaffee! Die Sachen entweder in aufgebrühtem Kaffee einlegen oder mit Kaffeesatz einreiben, über Nacht stehen lassen, auswaschen und der Gestank ist weg. Ich hatte mal eine Tupperdose im Kühlschrank, da ist was drin schlecht geworden und die Dose hat so einen muffig-fauligen Geruch angenommen. Über Nacht Kaffeesatz rein, am nächsten Tag ausgespült und die Dose war wieder wie neu :gut:
    Irgendwas im Kaffee neutralisiert die Gerüche. Wenn man zum Beispiel an verschiedenen Duftkerzen nacheinander riecht, vermischen sich in der Nase irgendwann die Gerüche. Schnuppert man zwischendurch immer mal wieder an gemahlenem Kaffee, wird die Nase neutralisiert. Könnte mir auch vorstellen, dass man das Hundefell damit wieder wohlriechender bekommt... Vielleicht einfach den Hund mit Kaffeesatz einreiben und dann ausspülen oder ihn mit Kaffee waschen.

    Also wir benutzen die Schlepp nur noch fürs Apportiertraining. Er hat das Ding ständig zwischen den Hinterbeinen gehabt beim Laufen und da, wo er gern ausgebüxt ist, war der Boden so sandig, dass ich im Notfall gar keinen Halt gehabt hätte beim Drauftreten. Er hört ohne die Schlepp gut genug, dass ich ihn entspannt ohne Leine laufen lassen kann, allerdings nur in Gebieten, die ich für sicher befinde. Also, keine Straße in der Nähe zum Beispiel. Und seit er ab und zu mal ein Stückchen Fleischwurst fürs auf Ruf kommen kriegt, hört er auch besser. Man könnte ja Wurst verpassen :roll:

    Also ich sorge schon dafür, dass Othello mehrmals in der Woche Freilauf hat. Da wir bei jedem Gassigang die Leinenführigkeit üben müssen, sind die normalen Spaziergänge für uns beide total nervig und er braucht es einfach, auch mal frei hin und her wetzen zu können, zu schnüffeln, wann und wo er will und auch mit anderen Hunden zu toben. Dafür gehen wir entweder ein Stündchen auf die eingezäunte Hundewiese oder fahren auch mal in ein Hundeauslaufgebiet (am liebsten in den Grunewald, wo Othello ins Wasser kann - absolutes Highlight und der Hund ist nach so einem Ausflug klatsch kaputt! :D ). Einmal die Woche ist er mit mir im Café, wo er frei läuft und auf dem Hof von den Gästen bespaßt wird - letzte Woche hat er gefühlte tausend Mal seinen Kong quer über den Hof geworfen gekriegt, finden alle Seiten super und wir haben auch immer mal wieder Tage, wo gar nichts ist. Gestern zum Beispiel, da waren wir dreimal draußen, einmal hat er hier vor dem Haus mit zwei Hunden aus der Nachbarschaft spielen dürfen, ohne Leine, das war's. In der Wohnung wird nie getobt, maximal mit dem Kauseil gezerrt und wenn ich mal einfach keine Zeit für Riesenrunden habe, legt Othello sich irgendwo hin und döst. Klar steht er auch mal mit nem Spielzeug im Maul am Sofa und starrt mich an. Klar ist ihm auch mal langweilig und er würde viel lieber den ganzen Tag draußen toben, und das jeden Tag 24/7 :roll: Ist aber nicht drin, da muss Hundi auch mal durch. Dann wird er ignoriert. Ich will ihn nicht jeden Tag fordern und auslasten, weil er das irgendwann dann täglich einfordert, egal, ob ich krank bin oder Termine habe oder draußen die Welt untergeht.
    Unser heutiges Highlight wird erstmal die HuSchu sein, ich hoffe so sehr, dass es uns weiterbringt!

    Mal sehen, ob ich es hin schaffe, wir haben an dem Tag Grillfest bei uns im Café und ein Freund von mir hat Geburtstag, aber ich behalt's mal im Hinterkopf.
    Und mit dieser Maulkorbsache, ich sehe ständig irgendwelche Staffs und Mixe daraus ohne Maulkorb, ohne Leine, viel viel mehr als mit. Ich weiß, dass das OA fies sein kann und auch mal aus dem Gebüsch gestiegen kommt, um dir irgendein Bußgeld aufzudrücken, aber bei der Masse an "Gesetzesbrechern" kann ich mir nicht vorstellen, dass das so eng kontrolliert wird. Dann kann man dieses dumme Gesetz auch gleich sein lassen :muede: Und im Bus wird nicht nach Tasche oder nicht Tasche unterschieden, sondern nach Laune des Busfahrers gepaart mit Größe des Hundes und Alter des Besitzers. Wie oft bin ich angefahren worden, mein Hund solle "aber mal sofort den Maulkorb anziehen, nicht hinten im Bus, jetzt HIER!" - mitten im Gang, weil man beim Hinrennen zum ankommenden Bus keine Zeit hatte, das Ding dem Hund vorher überzuziehen :muede: - und zwei Stationen später spaziert eine Omi mit ihrem weiß-wuschligen Terrier an der Leine ohne Maulkorb und ohne Tasche in den Bus, fröhlich frei die Treppe hoch zum Oberdeck. Während Samstag ein Fahrer zu mir meinte, ihm täte mein Hund ja so Leid, der sähe ja mit dem Ding aus wie ein Schwerverbrecher. Ich glaub, wenn das nächste Mal so eine Omi einfach so einsteigt, frag ich mal beim Fahrer nach, warum dieser Hund da jetzt nun keinen MK braucht... Gegen diese Willkür sollte man auch mal demonstrieren :roll:

    Ich möchte mal vorsichtig anmerken, dass Othello nun schon zwei Tage und Nächte in Folge nicht mehr in der Wohnung gebellt hat. Dafür hat er gestern Abend auf der letzten Runde einen kleinen schwarzen Hund angewufft. Aber der kam auch gruselig mit schwarz gekleidetem Herrchen aus der Dunkelheit daher.
    Morgen Abend sind wir das erste Mal bei der offenen Gruppe "Leinenführigkeit" in der Hundeschule, ich bin soooo aufgeregt! Morgen früh gehen wir schön zusammen joggen, darauf freu ich mich auch. Das Schöne an dem Mistsommer ist ja, dass es nicht so heiß ist. Bei Hitze quält sich der Hund beim Laufen ja fast noch mehr als ich :lepra:

    Ich will ja nicht wie eine Vertreterin für das Zeug klingen, aber ich kann wirklich nur dieses Urin frei empfehlen. Ich hab damit mein Sofa und meine Matratze katzenpissegeruchsfrei bekommen (und fleckfrei dazu). Ich würde es einfach auf dem Holzboden ausprobieren, den kann man ja so schlecht rausreißen und erneuern. Das Zeugs macht die Kristalle kaputt, die für den Gestank sorgen. Ich hab auch erst gedacht, dass das wohl kaum helfen wird, nachdem ich diverse Reinigungsmittel und Textilerfrischer erfolglos auf meiner Couch ausprobiert hab... Wollte das Sofa schon wegwerfen, aber dann hat dieses Zeug es gerettet =)