Beiträge von Tinks

    Ich komm mir immer blöd vor, wenn mein Hund - vorfreudig schwanzwedelnd - und ich in die Nähe der Hundewiese kommen und immer wieder umkehren und in die andere Richtung laufen. Weil der Hund an der Leine zieht. Ich bin überzeugt, die allermeisten Leute haben Mitleid mit dem armen Tier, wie das fiese Frauchen ihn immer in die Nähe der Wiese gehen lässt und ihn dann doch wieder in die andere Richtung zitiert :D
    Oder an der grünen Ampel... Othello soll lernen, an der Bordsteinkante stehen und sitzen zu bleiben, wenn ich es sage und erst auf Kommando (Rüber!) die Straße zu überqueren. Und er soll auch auf so Straßenmitte-Inseln stehen bleiben. Sind also beide Ampeln grün, gehen wir bis zur Mitte, ich bleibe stehen, der Hund muss sitzen und darf dann erst rüber. Besonders doof ist das für Leute, die direkt hinter uns gehen und dann in uns reinrennen oder für die Autofahrer, die zum Beispiel an so nem grünen Pfeil abbiegen wollen und stehen bleiben, weil sie nicht wissen, ob ich jetzt mit dem Hund nun rübergehe oder doch nicht :headbash:

    Zitat

    Ui, die Othello-Geschichte motiviert gerade ungemein :-).
    Klingt ja super! Traumhündchen. Da ham die Damen aber sicher blöd geguckt :D. Tolles Baby! Sei stolz auf ihn und freu dich gaaanz lange dran!

    :D Ich freue mich jetzt bis zu seinem nächsten Pestbeulentag! Der kommt bestimmt, da mach ich mir gar keine Sorgen :lol:

    Icephoenix: Ich täte deine Tigerin auch nehmen. Und bei uns frisst sie bestimmt ganz schnell und immer was, sobald sie merkt, dass der verfressene Labrador hier ihr sonst nix übrig lässt :p

    Wir waren vorgestern abends bei einem guten Freund zum Abendessen eingeladen. Othello kennt die Wohnung sehr gut, er war dort auch schon mal, wenn ich einen Sitter brauchte und war dort auch schon ganz allein mit dem ansässigen Perserkater ;) Er hat dort seine eigene Decke und eine Spielzeugkiste, aus der er sich bedienen kann. Findet er großartig, natürlich ;) Dann nervt er auch nicht beim Essen und hat sich sehr brav und ruhig verhalten. Es waren noch zwei Damen eingeladen, die Othello auch schon kennen gelernt hat, aber er hat sie erst vier- oder fünfmal gesehen.
    Nach dem Essen unterhielten wir uns über die HuSchu und Othellos Lernerfolge. Michael, mein guter Freund, probierte die Befehle Sitz! und Platz! mal aus, völlig ohne Handzeichen. Während Othello Sitz! ohne Handzeichen auch während seiner Pubertät nicht vergessen hat - eins der ganz wenigen Dinge, die er so gut wie immer befolgt hat, egal, wie er drauf war - war Platz! ohne Handzeichen irgendwo verschollen und kommt erst so nach und nach wieder.
    Jedenfalls klappte er bei Michael wie aus dem Lehrbuch. Dann ging eine der Damen zu Othello und probierte es mit Handzeichen. Othello stand nur da, wedelte mit dem Schwanz und grinste sie an. :lachtot:
    Später lief der Kater auf der Couch rum. Er duldet Othello, aber er liebt ihn nicht. Ein stolzer Perserwattebauschkater eben. Othello interessiert es aber nicht die Bohne, dass der Kater da einfach nur laufen will, Othello muss ihn dann immer erstmal knutschen. Nun versuchten die Damen am Tisch, ihn davon abzubringen, die eine meinte dann, er würde ja gar nicht richtig hören, ich sag: "Othello, HIERHER (ist unser Rückrufwort)" und schwupp steht er am Tisch und schaut mich an. :herzen3: Ich bin einfach so begeistert davon, dass Othello so drauf abfährt, wenn ich ihm einen kleinen Würfel Fleischwurst gebe. Seit er das ab und zu mal kriegt, steht er auf Rufen sofort vor meiner Nase. Bei allen anderen Leckereien hat er nie einen Unterschied gezeigt, aber bei Fleischwurst wird er freiwillig zum Traumhund :p

    Oha, das klingt nach einem absolut typischen Jungrockertag ;) Solche Tage nenne ich auch gern Pestbeulentage :p

    Othello ist im Moment nur mäßig schwierig. Klar, Montag und Dienstag war mit ihm nichts anzufangen wegen seiner OP und die Menschen waren viiiiel anstrengender als Othello. Er musste ja mit ins Café und ich hab jedem, der reinkam, gesagt, dass der Hund Ruhe braucht. Er lag angebunden auf seinem Platz und hat die meiste Zeit gedöst. Dann kam ein Gast, der mich erstmal zusammengefaltet hat, wie ich es wagen könnte, meinen Hund zu kastrieren, ob ich sie noch alle hätte... Ich hab mich taub gestellt und ihm gesagt, dass es jetzt so ist und ich das für richtig halte. Dann hat er Othello gestreichelt und geknuddelt und dabei total hochgedreht. Auf meine permanente Ansage, dass er den Hund bitte in Ruhe lassen soll, hat er erst nach einer ziemlich langen Weile reagiert. Später rief er Othello dann ständig zu, er solle aufstehen und nicht so faul da rumliegen, da hat mein bester Freund ihm dann mal laut und deutlich gesagt, dass der Hund in Ruhe gelassen werden soll, damit er sich (verdammt nochmal) von seiner OP erholen kann. Ich hätte ihn ja eigentlich gern woanders gelassen an dem Tag, damit er auch wirklich Ruhe hat, aber ich habe keinen Sitter gefunden, wollte ihn nicht ganz allein zu Hause lassen und habe eigentlich geglaubt, mit vernünftigen Menschen im Laden zu tun zu haben, die Verständnis haben, wenn ich sie bitte, den Hund in Frieden zu lassen. Na ja, bis auf der eine haben sich ja alle dran gehalten.
    Seit gestern hat Othello seine Power zurück und zerrt teilweise ganz schön an der Leine. Klar, er will sich bewegen und ich muss ihn ausbremsen ;) Aber er kommt gut damit zurecht, mit seinem Kragen rumzuliegen und den ganzen Tag nichts zu tun. In einer Woche kommen die Fäden raus und dann darf er auch wieder richtig rennen und toben.

    Heute wollten wir dann mal mit seinen Hundeschulhausaufgaben anfangen. Es geht um die Befehle Sitz!, Platz!, Steh! und Guck!. Die ersten beiden kann er, das letzte ist nicht das Problem, aber bei Steh! hat er mich zur Verzweiflung bringen wollen. Solange ich ein Leckerchen in der Hand habe, klappt es wie eine eins, aber er riecht sofort, wenn ich nur antäusche und bleibt dann einfach liegen. Steh ist auch ganz neu für uns, fürs aufstehen benutz ich immer Auf!, das ist ja fast das gleiche... Aber eben nur fast, denn Auf! ist bei uns sozusagen das Auflösesignal, wenn wir aus der Bahn oder so aussteigen und er aufstehen soll. Aber das bringt mich jetzt nicht wirklich um den Verstand, wir werden das weiter üben und das sicherlich auch schaffen. An der Leine ist er teilweise richtig toll, er will halt viel schnüffeln und rumlaufen, aber das mag ich ihm im Moment nicht übel nehmen. Seit wir viel mit Kontaktliegen und Tellington Touch machen, hab ich das Gefühl, dass wir eine noch engere Bindung haben und ich auch entspannter mit ihm bin. Und schon klappt vieles so viel leichter. Außerdem fühle ich mich sicherer, seit wir in der HuSchu angemeldet sind, weil ich da jetzt einen richtigen Ansprechpartner habe, der meinen Hund und mich in echt kennt und sieht. Ist schon anders als ein Forum (obwohl ich das Forum natürlich auch super finde!).

    :smile:

    Mein Othello wurde jetzt am Montag erst kastriert, hier Bilder von meinem schönen schlanken Kastratenlabbi reinzustellen wäre also erstmal gemogelt ;) Unser TA hat uns heute empfohlen, das Futter in Zukunft um 10-20% zu reduzieren, damit er seine schicke Figur auch dauerhaft behält. Das werden wir jetzt so machen und ihn einfach beobachten. Er ist ein sportlicher Hund, wir haben jetzt angefangen mit längeren Radstrecken (also mal 5-10 min am Stück) und mit joggen geht es für ihn auch weiter, sobald er sich von der OP erholt hat. Ich denke, was auf die Rippen rauffüttern, wenn er zu rappelig wird, wird leichter sein, als zu viele Kilos wieder runter zu kriegen. Ich hab schon so viele fette Labbis gesehen, da soll meiner auf gar keinen Fall dazugehören...

    Hast du schon mal was von Tellington Touch gehört? Das lerne ich bei uns in der Hundeschule. Othello dreht auch schnell hoch, besonders seit gestern, seit er aus seiner "OP-Dämmerung" raus ist und es anfängt, ihn zu nerven, dass er nicht toben darf ;) Dann schnapp ich ihn mir und touche ihn, er mag das zum Beispiel sehr, wenn ich ihm die Ohren ausstreiche. Und wichtig ist, dass du selbst dabei ruhig atmest und er merkt, dass du entspannt bist. So kriege ich ihn schnell beruhigt. Oder ich lasse ihn so lange "platzen", bis er liegen bleibt. Hilft auch, ihn runter zu kriegen.

    Zitat

    Tinks wie alt ist den dein othello und was war genau der grund für die kastra?

    Othello ist jetzt so 10 1/2 Monate alt, also in zwei Wochen sind es 11 Monate. Und die Gründe waren vielfältig. Ich hatte es zum einen eh vor, wollte es eigentlich schon früher machen, aber die meisten Meinungen, die ich gehört/gelesen habe gingen dahin, ihn erstmal reifen zu lassen. Das fand ich vernünftig und hatte für seine Kastration ein Datum irgendwann im kommenden Januar im Kopf.
    Dann kamen die ersten Hormonschübe und er fing an, in der Wohnung und draußen hohl zu drehen. Er hat nachts öfter mal gewufft und wenn wir dann rausgegangen sind, hat er so arg in alle Richtungen gezerrt, dass ich beide Hände an der Leine und einen sehr festen Stand brauchte. Er war nicht mehr ansprechbar und in einem richtigen Rausch, wechselten wir die Richtung, schnüffelte er dort nach der Spur oder riss mich wieder nach hinten. Das macht Spaß :muede: Dann hat er eine Wand kaputt gescharrt bis auf den blanken Stein, das Loch hatte einen Durchmesser von etwa 10 cm und wäre wohl noch größer geworden, wenn wir länger weggeblieben wären. In den Tagen um diesen Wandvorfall herum war er draußen auch nicht mehr ansprechbar, schnüffelte sich ständig fest, sabberte Pipipfützen an und stand einfach unter Stress. Ein andere hätte das vielleicht mit ihn ausgehalten und noch ein, zwei Jahre abgewartet, aber nachdem mir mehr und mehr Menschen dazu geraten haben, ihn doch jetzt schon unters Messer zu legen, war er jetzt fällig.
    Übrigens ist meiner schon mit 3 Monaten aufgeritten (oder hat es zumindest versucht), das hat nichts mit Sexualverhalten zu tun, sondern ist Dominanzgehabe. Das machen auch Hündinnen bei Rüden und bei anderen Hündinnen. Bei Othello muss ich selten dazwischen gehen, weil der von ihm bestiegene Hund sich meistens wehrt. Und wenn einer auf ihn springt, setzt er sich in 99% der Fälle hin und sitzt es einfach desinteressiert aus. Erst einmal hab ich gesehen, dass er den anderen Hund verscheucht hat ;)

    Klar werde ich regelmäßig berichten, ob und wie er sich in den nächsten Wochen/Monaten/Jahren verändern wird :smile:

    Zitat

    OT: Wie wars denn bei George Michael?[/size]

    HAAA, das hätte ich ja jetzt fast vergessen zu erzählen! Oh man, es war total super! Der Mann hat eine Stimme, das haut einen echt um. Live war ich ja noch nie bei ihm und da hat man echt einiges zu sehen bekommen. Zwei Zugaben hat er gegeben und die Show ging mit 20 min Pause etwa 2 1/2 Stunden (ohne irgendeine unnötige Vorband ;) )
    George tourt ja zur Zeit mit Symphonieorchester, klasse! Im Hintergrund gab es eine supergeile Lichtshow, immer auf den jeweiligen Song abgestimmt, Formen und Farben haben die Stimmung toll widergespiegelt und er hat "Love is a losing game" in Gedenken an Amy Winehouse gesungen. Und tolles Highlight: "Russian roulette" von Rihanna. Das war so geil, dass ich euch gleich mal ein Video dazu raussuchen musste (ist aus der Show in Prag):
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Er kommt übrigens im November mit der gleichen Show noch mal nach Berlin, ab 66 € kann man hin, das lohnt sich! =)

    Ich finde es sehr traurig, dass nach so vielen Seiten Thread und so vielen Monaten Emma-Suche, in die viele liebe Menschen viel Zeit und Geld und Herzblut investiert haben, plötzlich Leute auftauchen, die auf diesen Menschen rumhacken, weil sie den "armen, freien Hund jagen und einsperren" wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Straßenleben bei uns in Deutschland für einen Hund erstrebenswert ist. Sie ist immer allein und muss mit der Witterung hier klar kommen. Ich mach dieses Jahr das dritte Jahr hintereinander Weihnachtsmarkt, vorletztes Jahr hatten wir bis zu -19°C und es sind Obdachlose auf der Straße erfroren, im letzten Jahr hatten wir von November bis lange ins neue Jahr hinein Schnee, immer wieder fing es an zu schneiden, es war spiegelglatt und zig Menschen sind ausgerutscht und haben sich etwas gebrochen. Dann hatten wir auch schon viele Sommertage, an denen es einfach nur KNALLheiß war und man es selbst im Schatten kaum aushalten konnte. Und Emma läuft da draußen rum und muss mit all dem zurecht kommen, da ist niemand, der ihr ein warmes Plätzchen einrichtet für den Winter oder ihr im Sommer einen Eiskong bastelt oder sie zur Abkühlung mit an einen See nimmt.
    Klar, sie scheint seit Monaten irgendwie zurecht zu kommen, aber das ist keine Dauerlösung, sie wurde zwischendurch doch auch abgemagert gesichtet. Ich würde mir für Emma sehr wünschen, dass sie bald gefunden und eingefangen wird, damit sie ein sicheres Zuhause bekommen kann.