Beiträge von Tinks

    Zitat

    Nö Tinks, ich würde nicht zu dem BilligFutter greifen.

    Weil du andere Ansprüche stellst. Schau, einer möchte Spaghetti mit Tomatensauce essen, geht in den Laden, kauft die günstigen Spaghetti und eine Fertigsauce aus dem Glas oder ein Pulver zum Anrühren. Ich gehe in den Laden, kaufe Vollkornnudeln, Tomatenstücke aus der Dose - weil reif geerntet und aromatischer - und Tomatenmark, frisches oder gefrorenes Basilikum, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Pfeffer, den ich selbst mahle. Daraus koch ich mir meine Spaghetti mit Tomatensauce, weil ich da weiß, was drin ist und weil es mir besser schmeckt. Das liegt aber an meinem eigenen Anspruch.
    Wenn man etwas günstig haben kann, tendiert so gut wie jeder erstmal dazu, das zu nehmen und macht sich keine weiteren Gedanken. Wenn dann auch noch auf der Packung steht, dass das Hundefutter im Test so toll abgeschnitten hat, beruhigt das. Nicht jeder kommt als Hundeernährungswissenschaftler auf die Welt und nicht jeder setzt sich 5 Jahre lang damit auseinander, bevor er sich ein Tier ins Haus holt. Das war früher auch nicht so üblich, da bekamen die Hunde das, was am Tisch übrig blieb. Mittlerweile macht man sich mehr Gedanken drüber, was ja nicht nur schlecht ist, aber daraus resultieren eben auch diese Diskussionen. Der Test von der Stiftung Warentest sagt nun tatsächlich nichts darüber aus, wie gut die Zusammenstellung ist, sondern bewertet nur, dass kein Mist drin steckt. Es ist vielleicht zu viel Getreide drin, aber dafür ist es hochwertiges Getreide, mal platt gesagt ;)

    Ob man das nun kauft oder nicht, soll doch bitte jeder selbst entscheiden. Wenn jemand seinem Hund nur das feinste vom feinen servieren möchte ist das genauso in Ordnung wie wenn jemand Aldifutter kauft. Solange es dem Hund damit gut geht, gibt es für mich da nichts zu diskutieren.

    (Übrigens muss man bei dem Stiftung Warentest-Test anmerken, dass sie Erwachsenenfutter auf die Bedürfnisse für Welpen getestet haben. Deswegen fällt zB Orijen durch, weil es für einen Welpen viel zu viel Eiweiß enthält.)

    Zitat

    Nein, aber vermutliich jemand, der nicht wirklich das Beste für seinen Hund will.
    LG von Julie

    Ach ist das so? Das schon wieder, "Du fütterst Aldi, also ist dein Hund dir egal!"? So einen arroganten Sch***dreck kann ich echt nicht mehr hören, immer wenn es ums Futter geht, sind die Menschen, die ihren Hunden etwas anderes als Josera, Orijen oder Barf füttern, Hundequäler, die ihren Hund nicht lieben und denen ihr Hund Wurscht ist.

    Ich musste ja nun schon - Dogforum sei Dank! - feststellen, dass ich meinen Hund nicht mag. Nein, er ist mir ja nicht nur egal, ich hasse ihn ja regelrecht, weil ich ihn mit Kastration und Bosch quäle. Ohne die lieben User des Dogforums wär mir diese Erkenntnis nie gekommen!
    :irre3:

    Jeder muss selbst sehen, was sein Hund verträgt. Wie sagte mein Tierarzt mal, Whiskas ist nicht das beste Futter der Welt, aber er hat schon Katzen gesehen, die mit Whiskas gesund 20 Jahre alt geworden sind. Und so gibt es eben Leute, deren Hund ist mit Aldifutter fidel und fit und reagiert vielleicht auf Josera mit Durchfall, ein anderer ist hochallergisch und kann nur mit frischem Fisch und Kartoffeln gefüttert werden, der nächste verträgt alles, was man in den Napf kippt und ein anderer ist nur gut drauf, wenn er Orijen bekommt.

    Wenn man einen Hund hat, dann hat man ihn (in der Regel), weil er einem etwas bedeutet. Und man kauft ihm Futter, weil man möchte, dass er satt und zufrieden ist. Wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, dann kauft man günstiges Futter. Ist der Hund damit gesund und glücklich, dann ist das doch nichts schlimmes. Und mal ganz ehrlich, wenn man vor einem Regal stehe und da sind Hundefutter von 1 € das Kilo bis zu 100 € für einen 20 kg Sack und man einfach nur für sein Tier was zu essen haben will, dann greift man wohl zum günstigen Futter. Oder kauft hier jeder nur Barilla-Spaghetti, weil die ja teurer und somit besser sein müssen als die 39 Cent Hausmarke-Nudeln? Wenn der Hund das verträgt und es ihm gut geht, ist ein günstiges Futter keine Todsünde!

    Anders sieht es aus, wenn der Hund Probleme hat, Juckreiz, Hautprobleme, Verdauungsprobleme, und ein Besitzer nicht bereit ist, das Futter zu wechseln, um dem Hund zu helfen. Aber pauschal zu sagen, wer billig füttert liebt seinen Hund nicht genug, das finde ich überheblich, arrogant und falsch.

    Zitat

    Achja, ich frag mich langsam ob das gut oder schlecht ist, dass Shira so extrem an mir hängt...
    Wir hatten jetzt schon einige Verletzte, nachdem jemand "Fremdes" sie halten wollte wärend ich weg ging (Stiefvater: Abgerissene Bizepssehne - Sternenflut/Suse: Gebrochener Finger - ne Trainerin: Loch in der Hand :ops: ). Sie lässt sich von anderne Personen absolut nicht führen, wenn ich dabei bin. Da ist nurnoch riesen Theater und sie garnichtmehr zu bändigen :?

    Letzte Aktion heute: Ich fahr zu meinen Eltern, an der letzten Kurve steht meine Schwester mit Shira an der Straße und quatscht mit ner Freundin.
    Shira glotzt ins Auto (sie erkennt unser Auto am "kaputter-Auspuff"-Geräusch), und fängt schonmal mit Freudengeheul an.
    Ich parke, steige aus, Shira sieht mich auf ca 30-40 Meter entfernung, rennt los, meine Schwester lässt die Leine geistesgegenwärtig los sonst wäre sie einfach längs auf die Straße geknallt.
    HOLLA kann mein Hund schnell rennen!!! Die kam angeschossen wie ein Pfeil, hat sich fast überschlagen und die Nachbarschaft "zusammengesungen" :ops:

    Ach herrje... Wie oft ist sie denn mit anderen unterwegs? Dreht sie auch so hoch vor Freude, wenn du sie mal allein lässt und wiederkommst?

    Wir haben grad mal die Balanceleine fotografiert in der Variante am Brustgeschirr. Geht auch am Halsband, aber wie das da genau funktioniert, hab ich mir nicht näher zeigen lassen, weil wir Othello eh nie am Halsband führen.

    Also: Der Hund trägt sein Brustgeschirr und man hakt das Ende der Leine ganz normal ein.

    Externer Inhalt img171.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann führt man die Leine vor der Brust des Hundes vorbei.

    Externer Inhalt img534.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So wie es auf dem Foto ist, wird die Leine geführt, wenn der Hund rechts vom HH läuft. (Liefe er links, wäre es logischerweise genau anders herum geführt.) In der linken Hand wird das Ende der Leine gehalten, in der rechten die Schlaufe, die auf der rechten Seite des Hundes entsteht. Wichtig ist, dass der Daumen der rechten Hand zum Karabiner zeigt.

    Othello hat die Angewohnheit, den Kopf aus dieser Schlaufe zu nehmen, deswegen fixieren wir die Leine unter dem Bruststeg seines Geschirrs.

    Externer Inhalt img43.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit der rechten Hand gebe ich den Impuls zum Losgehen, da zieht man dann leicht an der Leine, mit der linken Hand "bremst" man den Hund. Die Leine drückt dann gegen seine Brust, wo ein Reflexpunkt sitzt, ähnlich wie beim Pferd. Kommt Druck auf diesen Punkt, bleibt der Hund stehen/wird langsamer/geht rückwärts, je nachdem, wie stark dieser Reflexpunkt beim jeweiligen Hund ausgeprägt ist. So ist es einfacher, den Hund auszubremsen und bei sich zu halten.

    Die Leine heißt Balanceleine, weil der Hund, läuft er in die Leine, aus seiner Balance gerät. Er "hebt" mit den Füßen ab und steht/läuft dann nicht mehr ausgewogen, deswegen wird er sich neben dem HH aufhalten, an lockerer Leine.


    Bei uns funktioniert das bisher ziemlich gut. Es ist keine Geheimwaffe um einen Ochsen geboren im Körper eines Hundes von jetzt auf gleich zur Leinenführigkeit zu bringen, Othello zieht immer noch, wenn er etwas interessantes riecht oder zu einem Artgenossen möchte. Aber ich kann ihn mit der Balanceleine leichter halten, leichter lenken und ihn leichter neben mir halten. Er kann nicht mehr nach vorn rennen und dadurch, dass ich beide Hände an der Leine habe, kann er auch keinen Satz mehr in meinen kaputten Arm machen.

    Ich hoffe, ich konnte euch das ein wenig näher bringen, bei Fragen einfach fragen :smile:

    :ua_drinking: Heute bekommt mein Hund ein großes Belohnungssternchen auf die Stirn! Er durfte in der Hundeschule ja nicht mit den anderen rennen, deswegen konnten wir den Rückruf nur auf der anderen Seite vom Zaun üben. Und das klappte sogar, als seine beiden super Freundinnen direkt am Zaun miteinander tobten und er sie begeistert beobachtete. Zwar musste ich zweimal rufen, aber dann kam er zu mir gesprintet. :rollsmile: Nächste Woche darf er wieder mit den anderen toben, da sieht das bestimmt wieder gaaaaaaaaanz anders aus :roll: Aber für heute freu ich mich. Und wir waren auch fünf Minuten vor dem einbrechenden Gewitter zu Hause :tropf:
    Wir machen auch gleich mal Bilder von der Balanceleine. :smile:

    Bevor ich Othello geholt hab, hab ich in weiser Voraussicht 80 € in einen Schuhschrank investiert und alle Schuhe, die dort nicht reinpassen, in den Hausflur gestellt ;) Seine Decke hat auch schon Löcher und einen kaputten Rand, find ich nicht so schlimm. Das ist seine, soll er sie so gestalten wie sie ihm gefällt :p
    Ob du jetzt zu viel oder zu wenig mit ihm machst, ist wirklich was heiß umstrittenes. Ich hab meinen Hund bisher immer beobachtet und versucht, ihn so auszulasten wie er das braucht. Als Welpe hatte er schon mal lange Tage, aber immer mit Möglichkeiten, sich auszuruhen. Wenn wir mal lang unterwegs sein mussten, war am nächsten Tag ein Ruhetag für ihn. Jetzt machen wir ab und zu lange Ausflüge in den Grunewald, da wird dann mindestens 2 Stunden gerannt, geschwommen, gespielt, manchmal hat er drei Tage nacheinander Action und manchmal machen wir 3 Tage hintereinander ganz wenig. Ich schau kaum auf die Uhr, wenn wir spazieren gehen oder üben oder sonst was machen, ich schaue auf meinen Hund. Wenn er bei einer Runde am Rad langsamer wird, machen wir eine Pause, wenn er das Stöckchen nicht mehr aus dem Wasser holen will, gehen wir nach Hause.

    Übrigens ist das mal wieder so typisch, da kommt endlich mal ein kleines bisschen Sommerstimmung auf und man möchte rausgehen und laaaange was machen und darf nicht, weil das Tier sich noch schonen muss. :headbash: Bin mal gespannt, wie die HuSchu nachher wird. Er darf noch nicht wieder von der Leine, um mit den anderen zu toben und ich kann ihn auch vorher nicht richtig müde machen, weil er nicht zu viel rennen soll. Und beim Üben von Befehlen/Tricks/usw wird er so schnell abgelenkt von seiner juckenden Wunde. Er tut mir schon echt Leid, zum Glück sind Donnerstag die Fäden raus!

    Das Mädchen ist fast 14, schreibt sie in ihrem Eingangspost.

    Eine Geschichte so zu kopieren ist eine ganz schlechte Idee. Schon als ich noch zur Schule gegangen bin :roll: wussten die Lehrer das Internet zu nutzen und haben schnell gemerkt, wenn was irgendwo geklaut wurde.
    Außerdem finde ich die Geschichte viel zu reißerisch und hochgestochen, so emotional finde ich sie auch nicht und sie ist vom Stil her auch nicht wirklich gut geschrieben.

    Saskia, du kriegst doch bald deinen eigenen Hund, schreib doch lieber darüber?

    Was passiert denn, wenn du ihn einfach ganz konsequent ignorierst? Othello steht auch manchmal vor der Couch mit seinem Kauseil (oder dem Rest davon :hust: ) im Maul und stupst mich an, legt mir das Ding auf den Schoß oder schiebt es mir neben die Hand oder sonstiges. Hab ich keine Lust zum Spielen (oder keine Zeit), dann wird er einfach ignoriert. Nicht angesprochen, nicht weggeschickt, nicht angeschaut. Maximal werf ich ihm sein Spielzeug auf den Platz, das bringt er zweimal wieder und dann ist es ihm zu doof und er legt sich irgendwo hin.
    Ich muss dazu sagen, in der Wohnung machen wir maximal Zerrspiele mit dem Seil, ansonsten wird nicht im Haus gespielt. Das kennt er von Anfang an nicht anders.