Beiträge von Tinks

    Othello dreht bei Anblick von Wasser auch total durch. Im Grunewald kennt er den Weg zum See. Ab einer bestimmten Stelle des Weges seh ich dann nur noch eine Staubwolke und ich finde meinen Hund mit 1000%iger Wahrscheinlichkeit im Wasser. Da könnte der Schlachter mit dem Bimmelwagen vorbeifahren und Filetstücke aus dem Fenster werfen.
    Ihn vom Wasser fern zuhalten ist Arbeit und er wartet wirklich pingelig genau auf die eine Millisekunde, in der ich nicht richtig aufpasse. Mit ihm an der Leine wo spazieren gehen wo Wasser ist, uff... :tropf: Selbst in der HuSchu versucht er immer wieder, irgendwie zum Wasser zu kommen, und da ist es nur son kleiner Pool ;)
    Und so eine Moorlochstory hatten wir auch schon. Als ich Othello dann darin stehend gefunden habe und gerade was rufen wollte, damit er da raus kommt, muss ich mit ansehen, wie das Viech genüsslich den Kopf komplett in die Mocke taucht... :muede: (Ich finde schwarze Labradore ja schön, aber nicht so umgefärbt! :roll: )

    Den Hund auf "Entzug" zu setzen, ich weiß nicht... Könnte ihn eventuell beim nächsten Schwimmspaziergang noch mehr hochdrehen. Nach dem Motto "OH GOTT, hier war ich SO LANGE nicht mehr, wer weiß, ob wir ÜBERHAUPT noch mal hier hinkommen!" und dann völlig am Zeiger dreht.
    Wenn Othello kein Ende findet, schnapp ich ihn mir und leine ihn an. Oder renne einfach weg. Die Entscheidung "Frauchen oder Wasser" fällt ihm leichter zu meinen Gunsten. ;) Sobald wir im Bus sind und allerspätestens zu Hause, legt er sich eh hin und pennt...

    Ich könnt mich ja eigentlich so totlachen über das Vieh. Ganz früher, als er klein war, hat er noch nicht gebellt, wenn wer hier war. Vor kurzem war mein Kumpel Sascha hier, der ist auch nachts mal aufs Klo, Othello liegt seelenruhig und pennt. Drei Tage später ist mein Patenkind über Nacht da, geht nachts zum Klo, Othello erschreckt sich RIESIG und fängt an zu bellen (mit Erleichterungsfiepen, als er nach Licht anmachen dann den Robin erkannt hat :headbash: ). Jetzt sind meine Freundin und ihr Freund hier. Sie geht noch mal ins Bad, Othello: BELLBELLBELLBELLBELL. Licht an, beruhigt, alles super. Sie kommt wieder raus aus dem Bad, Othello: BELLBELLBELL. :muede: Dann geht ihr Freund ins Bad, Othello liegt nur da, ganz ruhig. Er kommt wieder raus, Othello wieder ganz ruhig.
    Sascha und der Freund meiner Freundin sind beide große Männer und etwas kräftiger gebaut. Scheint meinem Hund keine Angst zu machen. Super, wenn mal nachts ein Mörder hier einbricht, soll er bitte klein und schmächtig sein! :gott:

    Othellos Bellen macht mich irre... Meine Freunde sind noch nicht da, ich lieg auf dem Bett und les mein eBook, der Hund liegt im Körbchen neben dem Bett und plötzlich fängt er an zu knurren und zu bellen. Dabei ist hier NICHTS. Warum tut er das? Das macht echt keinen Spaß... Wenn ich wenigstens sehen würde, WAS er manchmal anbellt, aber meistens ist da einfach gar nichts :(

    Othello ist jetzt fast 11 Monate alt.

    Heute hasse ich ihn mal wieder :muede: Keine Ahnung, was mit ihm los ist, er hat heute im Laden ständig Leute angebellt, auch welche, die er schon eeeeeeeewig kennt und mag. Die ganze Zeit so ein Theater... Er war dann weder abzulenken noch zu beruhigen. Bei einer Frau war es ganz extrem, die kannte er noch nicht und hatte eine Gehbehinderung, die ist ein bisschen schief gelaufen, das fand er wohl gruselig. Da hab ich ihn dann mal abgemacht und von seiner Krause befreit und die Frau begrüßen lassen, die fand ihn nämlich total super. Sie hat ihn gestreichelt und geknuddelt und Othello hat gefiept und sich gefreut und ist an ihr hochgesprungen und das alles. Kaum war er wieder angebunden, hat er sie wieder angebellt :muede: Außerdem dreht er bei Sichtung anderer Hunde TOTAL hoch, wird hibbelig, schmeißt sich in die Leine, galoppiert nach vorn, auch, wenn der Hund schon längst vorbei ist... Jetzt seh ich mal, wie es ist, wenn man seinen Hund nicht richtig auslastet. Ich bin so froh, dass er ab Donnerstag wieder alles mitmachen kann. Morgen werde ich mal sehen, ob ich mit ihm auf die Hundewiese gehe... Solange da nicht zu viel los ist und nicht gerade die wildesten Rauffreunde da sind, kann er dann mal mit anderen Hunden spielen.
    Zu guter letzt war dann auch noch mein "Lieblingsgast" mit seinem aggressiven Hund im Laden, den er nicht unter Kontrolle hat und der jetzt schon mehrmals andere Hunde angegriffen hat. Zu seinem Glück hatte er seinen Hund direkt am Geschirr und direkt bei sich.

    Bin mal gespannt, wie das wird, wenn nachher zwei Freunde kommen, die bleiben bis Freitag. Wenn Othello nachts wieder bellt und durchdreht, darf er im Keller schlafen :tropf:

    Icephoenix: Irgs, das klingt ja ganz blöd. Ich wünsch dir gute Besserung!

    Die vor einigen Seiten aufgekommene Frage, was genau an tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen schlecht sein soll, wurde leider immer noch nicht beantwortet :???:
    Neulich hab ich nämlich einen Wolf gesehen, der doch tatsächlich neben dem Reh saß, es mit dem Damastmesser aufgeschlitzt und sich das Filetfleisch herausgeschnitten hat... Mal im Ernst, wenn eine Katze draußen eine Maus fängt, die frisst alles davon mit. Habt ihr mal eine Katze einen Fisch fressen sehen? Letztes Jahr in der Türkei, eine kleine Katze und eine riesige Dorade, mampf mampf mampf und von dem Fisch war weder eine Schuppe noch eine Gräte übrig, sogar der Kopf wurde weggeknuspert. Wenn ein Löwe ein Gnu oder eine Gazelle oder was auch immer reißt, oder ein Wolf einen Hirsch, wird sich zuerst immer über die Innereien hergemacht, besonders den Magen mit seinem leckeren Pflanzenresteinhalt. Und da sind auch Spelzen, Stiele, Blätter, Kräuter, Gras uswusf drin. Es wird Haut mit geschluckt und Fell mit geschluckt und Knorpel abgeschnurpselt. Ich hab so ein blödes IKEA-Kissen, das Federn verliert. Meine Katzen fressen diese Federn, wenn ich sie nicht schnell genug wegsammle. Tun sie das, weil sie mal Futter mit tierischen Nebenerzeugnissen bekamen?

    Ich achte mittlerweile auch darauf, dass so was nicht im Futter meiner Tiere ist, weil es sich einfach nicht schön anhört und ich gern möchte, dass meine Tiere Fleisch bekommen und keine irgendwie gearteten Überreste. Die sie aber in der Natur ganz freiwillig und genüsslich fressen würden! Warum sind die Nebenerzeugnisse im Futter also so schädlich/gefährlich? (Das ist eine ehrliche Frage, die mich interessiert und nicht als Angriff zu verstehen. Habe das Gefühl, das dazu schreiben zu müssen ;) )

    Und Hecuda666 (auch ohne Angriff): Woher holst du dein Fleisch? Ich bin Pescetarier (Viegetarier + Fisch) und habe für die Uni mal an einem Projekt über Massentierhaltung teilgenommen. Wenn man sieht, wie diese Tiere gehalten und ernährt werden, wird einem ganz anders. Alles, was die an Medikamenten und minderwertigem Futter bekommen, nehmen wir auf, wenn wir Fleisch, Eier, Milch... von diesen Tieren zu uns nehmen. Ich habe sehr gern Pangasius gegessen, weil er lecker und dazu noch günstig ist, aber dann hab ich gesehen, wie sie gezüchtet werden und warum der Fisch so billig ist... In engen Becken zu Tausenden gehalten, schwimmen sie in ihrer eigenen Sch*** und bekommen die Medikamente mit dem EIMER reingeschüttet. Seitdem mache ich einen riesigen Bogen um Pangasius. Und ich kaufe auch nur noch wild gefangenen Fisch. Zuchtfische bekommen nämlich zum Futter einen Brei aus frisch gefangenem Fisch. Wer also Zuchtfisch kauft, trägt nicht unbedingt dazu bei, das Überfischungsproblem zu reduzieren...
    Und wenn nun jemand seine Tiere günstig barft mit günstigem Fleisch, ist das dann wirklich das Optimale für den Hund? Weiß man da wirklich, was drin ist? Kann man 100%ig sagen, seinen Hund ohne Zusatzstoffe zu ernähren? Wie viele Menschen reagieren nicht mehr so gut auf Antibiotika, seit Tiere das zugefüttert bekommen, um krankheitsresistenter zu sein?

    Wenn ich wirklich wirklich wissen will, was meine Tiere (und ich) essen, dann baue ich mir Korn und Obst und Gemüse an, füttere damit meine Hühner und Schweine, pflanze selbst Gras und Kräuter auf meinem Grund und Boden an, wo dann meine Kühe weiden, ich schlachte selbst, ernte selbst und dünge nur natürlich ohne Chemie... Dann hab ich eine Chance auf wirkliche Gewissheit. Denn selbst Bio ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal...

    Das wird dir Spaß machen! Ich laufe total gern mit Othello und freu mich schon, dass wir bald weitermachen können, sobald seine Fäden raus sind. Erstmal in kleinen Schritten und dann starten wir richtig durch. Und nächstes Jahr laufen wir dann zusammen unseren ersten gemeinsamen 10km-Lauf ;)

    Othellos Ruhephase hat ja vor einer Weile begonnen, er wird langsam gehorsamer, aufmerksamer, arbeitet besser mit, ist wieder leichter abrufbar... In der HuSchu sind wir sogar von einer der anderen HH bewundert worden, was wir so können. (Wenn die wüsste, dass Othello auch anders kann... :D ) Und ich freue mich darüber, klar. Immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass es wieder bergab gehen wird :lol:

    Das mit der Ungeduld kenn ich :pfeif: Aber ich find, du machst das mit Shira ganz toll, was man so von ihr liest muss sie ein echt tolles Tier sein. Wirst sehen, wenn sie mal eine alte Tigerhundeoma ist, werdet ihr gemeinsam über ihre Jugendflausen lachen :D

    Tja, das "warum"... Man konnte mir auch nicht erklären, warum Rübenschnitzel nun schlecht sind. Sie sind nur dann schlecht, wenn der Rest auch schlecht ist, weil, wenn der Rest gut ist, sind Rübenschnitzel gar nicht mehr schlecht. Aha :???:
    Und diese Nebenerzeugnisse sind deswegen "schlecht", weil es "Abfälle" sind. Das ist das, was aus der Fleisch/Gemüse/Obst/sonstiges-Produktion übrig geblieben ist. Haut, Knorpel, Federn, Apfelstiele, so was alles... Und weil das eigentlich Müll ist, möchte man es seinem Hund nicht geben. Früher blieb so was in der Küche übrig und der Hund bekam es in den Napf, heute ist es eben Abfall und den soll der Hund nicht kriegen :roll:
    Ich hab Othello vorhin einen Sack Orijen Puppy bestellt. Weil ich selbst sehen will, ob er durch das Futter "anders" wird, wie sich sein Output verändert... und, weil ich einen Gutschein hatte, der diesen Sack Futter für mich erschwinglich gemacht hat. Dann hab ich das Futter mal getestet und kann mir nicht an den Kopf werfen lassen, ich hätte es nicht wenigstens mal ausprobiert :headbash: Die Inhaltsstoffe lesen sich natürlich sehr schön, die Katzenfuttervariante haben wir ja schon getestet und das riecht wirklich angenehm. Am Output der Katzen (Konsistenz, Menge, Geruch) hat sich aber rein gar nichts verändert, sie trinken mehr, aber das ist ja nichts negatives...
    Übrigens hat ein guter Freund von mir einen Perserkater, der jahrelang nichts anderes angerührt hat als das TroFu von Aldi Süd. Er hat kein einziges Nassfutter angerührt und jedes andere Trockenfutter stehen gelassen. Und da mein Kumpel mit Kater nach Berlin gezogen ist und es hier nur Aldi Nord gibt, der Kater das Nord-Futter aber nicht fressen wollte, musste er sich Süd-Futter schicken lassen :muede: Der Kater hatte schon mal Probleme mit den Nieren und musste behandelt werden, aber der Besitzer kann dem Tier das Nassfutter ja nicht reinzwingen. Mittlerweile ist es uns, durch probieren etlicher Sorten, wenigstens gelungen, dem Tier ein TroFu extra für nierenempfindliche Katzen schmackhaft zu machen.

    Wir hatten am Wochenende noch so einen Fall... Jemand mit einem riesigen grau-gestromten Hund (er bezeichnet ihn als deutsche Dogge, ist aber schon vom Kopf her keine Dogge sondern man sieht ganz klar den Mastino, wenn es kein ganzer ist, dann ist es auf jeden Fall ein Mix draus) und dieses Tier ist schon öfter aggressiv aufgefallen. Samstag auf nem Straßenfest, auf einmal bellt und knurrt und kläfft es, irgendwas jault, da ist das riesige graue Viech auf einen kleinen Hund von der Größe eines JRT losgegangen. Der Kleine war angeleint, der Große nicht. Hält Herrchen nicht für nötig und er hält es auch nicht für nötig, seinen Hund zu erziehen. Das finde ich gefährlich. Ein Hund kommt nicht als "Monster" auf die Welt, er hat seine Instinkte und er reagiert arttypisch, wenn falsch mit ihm umgegangen wird. Und ich will auch nicht sagen, dass ein Mastino ein gefährlicher Hund ist, der ist nicht mehr oder weniger gefährlich als jeder andere Hund auch. Viel mehr bin ich überzeugt, dass in den Händen eines solchen Herrchens auch ein Pudel oder ein Pekinese gefährlich werden.