Die vor einigen Seiten aufgekommene Frage, was genau an tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen schlecht sein soll, wurde leider immer noch nicht beantwortet
Neulich hab ich nämlich einen Wolf gesehen, der doch tatsächlich neben dem Reh saß, es mit dem Damastmesser aufgeschlitzt und sich das Filetfleisch herausgeschnitten hat... Mal im Ernst, wenn eine Katze draußen eine Maus fängt, die frisst alles davon mit. Habt ihr mal eine Katze einen Fisch fressen sehen? Letztes Jahr in der Türkei, eine kleine Katze und eine riesige Dorade, mampf mampf mampf und von dem Fisch war weder eine Schuppe noch eine Gräte übrig, sogar der Kopf wurde weggeknuspert. Wenn ein Löwe ein Gnu oder eine Gazelle oder was auch immer reißt, oder ein Wolf einen Hirsch, wird sich zuerst immer über die Innereien hergemacht, besonders den Magen mit seinem leckeren Pflanzenresteinhalt. Und da sind auch Spelzen, Stiele, Blätter, Kräuter, Gras uswusf drin. Es wird Haut mit geschluckt und Fell mit geschluckt und Knorpel abgeschnurpselt. Ich hab so ein blödes IKEA-Kissen, das Federn verliert. Meine Katzen fressen diese Federn, wenn ich sie nicht schnell genug wegsammle. Tun sie das, weil sie mal Futter mit tierischen Nebenerzeugnissen bekamen?
Ich achte mittlerweile auch darauf, dass so was nicht im Futter meiner Tiere ist, weil es sich einfach nicht schön anhört und ich gern möchte, dass meine Tiere Fleisch bekommen und keine irgendwie gearteten Überreste. Die sie aber in der Natur ganz freiwillig und genüsslich fressen würden! Warum sind die Nebenerzeugnisse im Futter also so schädlich/gefährlich? (Das ist eine ehrliche Frage, die mich interessiert und nicht als Angriff zu verstehen. Habe das Gefühl, das dazu schreiben zu müssen
)
Und Hecuda666 (auch ohne Angriff): Woher holst du dein Fleisch? Ich bin Pescetarier (Viegetarier + Fisch) und habe für die Uni mal an einem Projekt über Massentierhaltung teilgenommen. Wenn man sieht, wie diese Tiere gehalten und ernährt werden, wird einem ganz anders. Alles, was die an Medikamenten und minderwertigem Futter bekommen, nehmen wir auf, wenn wir Fleisch, Eier, Milch... von diesen Tieren zu uns nehmen. Ich habe sehr gern Pangasius gegessen, weil er lecker und dazu noch günstig ist, aber dann hab ich gesehen, wie sie gezüchtet werden und warum der Fisch so billig ist... In engen Becken zu Tausenden gehalten, schwimmen sie in ihrer eigenen Sch*** und bekommen die Medikamente mit dem EIMER reingeschüttet. Seitdem mache ich einen riesigen Bogen um Pangasius. Und ich kaufe auch nur noch wild gefangenen Fisch. Zuchtfische bekommen nämlich zum Futter einen Brei aus frisch gefangenem Fisch. Wer also Zuchtfisch kauft, trägt nicht unbedingt dazu bei, das Überfischungsproblem zu reduzieren...
Und wenn nun jemand seine Tiere günstig barft mit günstigem Fleisch, ist das dann wirklich das Optimale für den Hund? Weiß man da wirklich, was drin ist? Kann man 100%ig sagen, seinen Hund ohne Zusatzstoffe zu ernähren? Wie viele Menschen reagieren nicht mehr so gut auf Antibiotika, seit Tiere das zugefüttert bekommen, um krankheitsresistenter zu sein?
Wenn ich wirklich wirklich wissen will, was meine Tiere (und ich) essen, dann baue ich mir Korn und Obst und Gemüse an, füttere damit meine Hühner und Schweine, pflanze selbst Gras und Kräuter auf meinem Grund und Boden an, wo dann meine Kühe weiden, ich schlachte selbst, ernte selbst und dünge nur natürlich ohne Chemie... Dann hab ich eine Chance auf wirkliche Gewissheit. Denn selbst Bio ist nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal...