Beiträge von Tinks

    Downey, was für einen gequirlten Mist erzählen dir denn deine Bekannten? Ein Hund muss doch nicht auf Teufel komm raus alles apportieren können! Es gibt Hunde, die mögen gar keine Apportieraufgaben, es macht ihnen einfach keinen Spaß. Selbst mein Labrador hat mal Phasen, da will er lieber zum Gegenstand hinrennen, ihn aufnehmen und damit in der Gegend rumspringen :roll: Und das kann auch Gegenstand abhängig sein! Neulich haben wir geübt, erst hab ich den Dummy geworfen, den hat er super gebracht. Dann war ein Ball dran, alles super. Dann flog der Wubba, Hund springt hin, holt ihn, legt sich 20 m abseits hin und kaut auf dem Wubba rum. Ich ihm den Wubba weggenommen, wieder den Dummy geworfen, den hat er gebracht. Und ich hab einen Labrador, der ja fürs Apportieren "geschaffen" wurde.
    Wenn du mit dem, wie dein Hund apportiert, zufrieden bist, dann belasse es dabei, würd mich da nicht so verrückt machen lassen. Er wird dir auf jeden Fall nicht vor der Nase rumtanzen, nur, weil er nicht sauber apportiert, das ist Unsinn.

    Und zu der Leine kann ich dir nur die Balanceleine empfehlen. Damit üben Othello und ich die Leinenführigkeit. Wir gehen konsequent nur noch so Gassi seit nun gut 5 Wochen, es hat sich wirklich gelohnt. Er läuft jetzt locker neben mir her auf die voll besetzte Hundewiese zu, setzt sich vor dem Tor hin, lässt sich ableinen und geht erst auf Kommando rein. Ich habe alles ausprobiert, was es zum Thema Leinenführigkeit an Tipps gibt (außer Dingen, die dem Hund Schaden zufügen), mit der Balanceleine und dem Clicker haben wir die allerbesten Fortschritte gemacht.
    Wie das mit der Leine funktioniert, kannst du dir hier ansehen:
    https://www.dogforum.de/kummerkasten-f…0.html#p9282601

    Oh, das ist eine interessante Liste, vielen Dank Andreas :gut:

    Ich hab mal irgendwo gelesen, wenn deine Nachbarn alle einen Hund haben, darf der Vermieter dir deinen nicht verbieten. Bei uns in der Wohnanlage zum Beispiel, die einer großen Wohnungsbaugesellschaft gehört, leben viele Hunde, obwohl im Mietvertrag steht, dass Haustiere nicht erlaubt sind. Als ich eingezogen bin, wurde uns von der Dame, bei der ich den Vertrag unterschrieben habe, gesagt, dass man jemandem eine Katze oder ein Nagetier zum Beispiel nicht verbieten kann, Hunde seien aber auf keinen Fall erlaubt.
    Eine Woche, nachdem mein Hund bei mir einzog, wurde die gesamte Anlage an eine andere Gesellschaft verkauft :roll: Die waren, was den Hund angeht, sehr freundlich. Ich habe ihnen einen kurzen Brief geschrieben, was für ein Hund bei mir wohnt, habe ihnen in Kopie Heimtierausweis mit gültigen Impfungen, Nachweis vom Finanzamt, dass die Steuer bezahlt wird und Nachweis über die gültige Hundehaftpflicht, sowie zwei hübsche Fotos mitgeschickt, und mein Hund ist nun offiziell angemeldet.

    Auch, wenn der Vermieter so etwas nicht verlangt, kann es vielleicht für jeden hilfreich sein, beim Einzug oder Einzug des Hundes einen kleinen Steckbrief für den Vermieter zusammenzustellen, damit der Vermieter weiß, was für ein Tier da nun im Haus wohnt. :smile:

    Wie kommt man denn drauf, eine niederländische Polizeihundeprüfung zu machen? Das klingt ja spannend :smile: Soll der Hund dann später auch richtig mit Polizisten arbeiten, oder ist das nur so just for fun?

    Ich würde mal versuchen, ganz in Ruhe mit dem Vermieter zu sprechen. Natürlich muss er dafür sorgen, dass alle Mieter sich im Haus wohl fühlen. Es ist zum Beispiel so, dass, wenn ein Hund sehr laut ist und der Besitzer dagegen nichts tut, die anderen Mieter wegen der Lärmbelästigung die Miete kürzen dürfen. Dann muss der Vermieter einschreiten und etwas unternehmen.
    Nun sagst du, die anderen Nachbarn hören keinen Lärm vom Hund. Vielleicht bittest du sie, auch mal mit dem Vermieter zu sprechen und ihm zu sagen, dass der Hund sehr lieb und ruhig ist. Bleib auf alle Fälle sachlich und freundlich, das ist am wichtigsten.

    :( Ich will schlafen! Vorgestern hing ein Zettel im Flur, die Nachbarn von meiner Etage (zwischen uns wohnt noch einer) wollten heute eine Party feiern (also Freitag). Man solle klingeln, wenn es zu laut wird. Die sind so in meinem Alter, etwas jünger. Ich hab von denen nichts gehört, 20 Paar Schuhe flogen im Flur rum, aber auf deren Ecke, mir egal. Kurz vor elf war ich noch mal mit dem Hund unten, um zwölf war ich im Bett, schnell eingeschlafen. Halb zwölf wufft der Hund und knurrt, ich höre Stimmen im Flur. Hab ihn beruhigt, er lag etwas angespannt wieder im Korb, aber still. Der Lärm im Flur wurde immer lauter, als hätten die die Party spontan in den Hausflur verlegt. Ich wollte grade aufstehen, da hör ich die Stimme von nem anderen Nachbarn, der sich beschwert. Man wolle nun leiser sein und reingehen. Irgendwelche Mädchen kreischten und lachten, es wurde durch den Flur getrampelt, unten vor der Tür lärmte es weiter. Kurz nach eins war dann endlich Ruhe, da drehten die die Musik auf. Ich will grad aufstehen, da schellt es Sturm an meiner Tür. Dachte schon, da wär was passiert. Schnell was übergeworfen und die Tür geöffnet.
    Mein Partynachbar steht in seiner Tür und schaut mich an. Der ist so zu, der konnte grad noch stehen. Sagte aber keinen Ton. Ich sag, "Ehm, warum habt ihr bei mir geklingelt?" Keine Antwort. Kommt so'n Typ mit Sonnenbrille die Treppe rauf. Sagt auch nix, redet mit seinem Kumpel. Hat seinen Haustürschlüssel auf der Fensterbank liegen gelassen (wtf?). Ich frag noch mal, warum geklingelt wurde, da springt Othello an mir vorbei in den Flur. Ich denk mir, super, der hat doch in letzter Zeit vor allem Schiss, hoffentlich bellt er jetzt ein bisschen. Nix :muede: Sonnenbrillenmann krault seelenruhig meinen Hund und ich muss ihn wieder in die Wohnung befördern.
    Ich hab meinem Nachbarn dann gesagt, er möge die Lautstärke bitte runterschrauben, es sei zwar Wochenende, aber viele möchten schlafen, außerdem schlägt der Hund an und das Gelärme im Flur schallt alle schön wach. Kommentar: "Jaja 'schulligung."
    Jetzt sind sie wieder im Flur und verabschieden sich lautstark. Mit "PSCHHHHHHHHHHHHT! Tschüüüühüüüüs!!!!!! Oh, PSCHHHHHHHHHHT!!!" Ich lass Othello jetzt bellen. hihi, jetzt hat sich grad so ne Tussi erschreckt. :p

    Sorry, das musste raus. Werde versuchen, wieder einzuschlafen...

    Mein bester Freund hat jetzt auch das Galaxy S II. Ist ja schon schick, obwohl ich finde, dass es etwas befremdlich in der Hand liegt. Das ist so groß und... LEICHT!

    Für mich kommt auf jeden Fall nichts anderes als iPhone mehr ins Haus. Ich liebe mein iPhone 4 :D

    Kann er sich denn dann, wenn der Gehorsam sitzt, nicht damit sein Futter verdienen? Ich hab auch immer eine komplette Ration TroFu in der Bauchtasche dabei, mein Hund kriegt was, wenn er sich an der Straße (am Bordstein) hinsetzt, wenn er bei mir an lockerer Leine läuft, er kriegt auch mal in der Wohnung was, wenn er sitz, platz, Pfote geben, 5 geben usw macht, warum muss deiner denn das Futter mit apportieren erarbeiten? Es gibt so viele andere Möglichkeiten. Du könntest auf einer Wiese oder bei euch im Garten (falls vorhanden) Futterbrocken verstecken und er muss danach schnüffeln, was glaubst du, was ihn das auslastet!
    Ich hab einen Labrador, der das Apportieren mit der Muttermilch eingesaugt hat, aber selbst der hat Tage, da hat er keine Lust zu apportieren und haut mit dem Dummy lieber ab. Dann breche ich das Training ab und mache an dem Tag was anderes mit ihm, damit er das Dummytraining nicht negativ verknüpft. Es muss ihm Spaß machen und ich kann ihn zu nichts zwingen.
    Probier mit ihm einfach ein bisschen was neues aus, ihr findet sicherlich was, womit er sich sein Futter verdienen kann :smile:

    Na ja, beim Hybridhund sollen ja nicht irgendwelche Eltern mitwirken, sondern schon tolle Exemplare ihrer Rasse. Weil man sich erhofft, mit genialen Eltern geniale Welpen zu bekommen. Die F1 zu kreuzen wäre dann aber zu unsicher, weil die Welpen eben nicht zuverlässig genial werden. Die sehen zum Beispiel in einem Wurf unterschiedlich aus.
    Man muss das, glaube ich, nicht verstehen. Ein Labradoodle ist nichts anderes als ein Mischling, er hat halt hochwertige und ausgewählte Eltern, da ist nicht der Labbi von Frau Meier aus Versehen auf die Pudelin von der Nachbarin gesprungen, sondern die selbsternannte Doodle-Züchterin Frau Schmidt hat sich eine prämierte Pudeldame zugelegt und reist 450 km weit, um die Hündin von einem ebenso toll prämierten Labrador decken zu lassen. Um natürlich die schönsten und besten Welpen herauszubekommen.
    Ist leider mehr Schein als Sein, weil, wie bei jedem Mischlingswurf, sind auch die Hybridhunde ein bunter Haufen Überraschungspakete. Man möchte glaube ich auch gar keine neue Rasse formen und langwierig züchten, sondern einfach was neues schaffen, was man dann exklusiv nennen kann. Der Markt wird dafür da sein.
    Warum es Leute gibt, die sich so einen Hund zulegen? Da kann man genauso gut die Frage in den Raum stellen, warum manche Leute sich einen Chihuahua zulegen, um ihn dann sein Leben lang in der Tasche herumzutragen und ihn vielfältig einzukleiden?

    So wie Suse seh ich das auch. Meine Pestbeule hat auch Situationen, wo ich ihm völlig Wurscht bin. Und dann denk ich mir, nur, weil jetzt der junge Labrador mit dem saugeilen neuen Spieli da jetzt ein interessanterer Raufkumpan ist als das langweilige Frauchen mit den Käsewürfeln in der Tasche, heißt das ja nicht, dass ich ihm nur egal bin. Als er gebissen wurde, hat er sich gleich bei mir versteckt und hat meine Nähe gesucht, wenn wir abends touchen, ist das nur ein Frauchen-Othello-Moment. Und so wird es bei Shira und Laura auch sein. Was ich so von euch lese, denke ich schon, dass es richtig ist, noch mal vorn anzufangen und Dinge zu vertiefen, aber, dass da gar keine Bindung ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube, im Kummerkasten hattest du mal geschrieben, sie hinge zu sehr an dir und würde von deiner Schwester weg starten, wenn du in Sichtweite kommst?

    Mein Hund war heute auch wieder ein echter Traum. Ich musste zur Sparkasse und wollte danach mit ihm auf die Hundewiese. Damit ich den Weg nicht zweimal fahren/laufen muss, kam Hundi gleich mit zur Sparkasse. Ist ja kein Problem.
    Rein in die U-Bahn, platzsparend hingelegt, alles kein Problem. Raus aus der U-Bahn, auf Richtungskommandos gehört, an lockerer Leine gelaufen, perfekt! Auf dem schmalen Gehweg voller Leute (Bhf Friedrichstraße :roll: ) saß eine Bettlerin mit zwei Hunden. Die Hunde bellen, Othello schaut hin, ich sag "Weiter!" und er geht dran vorbei. =)
    Ich hatte dann aber doch noch was vergessen (mein dämlicher Perso ist wie auch immer ins INNENFUTTER meiner Handtasche gerutscht und ich durfte zu Hause meine ganze Wohnung auf den Kopf stellen, bis ich das dumme Ding gefunden hatte :muede: ), also hat mein bester Freund den Hund auf die Wiese geführt, ich bin heim, wieder zur Bank und dann haben wir uns getroffen. Das Hundetier kam an lockerer Leine fröhlich an Daniels Seite auf mich zu getrabt und begrüßte mich mit den Pfoten auf dem Boden. Beim anschließenden Eis essen lag er brav unter dem Tisch, obwohl Hunde vorbeiliefen. :rollsmile:

    Bluemeleinchen, ich würde es auch so wie Laura machen und unter Ablenkung und Stress trainieren. Shira wird sich bestimmt daran gewöhnen und Fortschritte machen. Ich bin ja auch nur mit Othello in die HuSchu gegangen, um a) natürlich eine Trainerin an der Seite zu haben, die uns wegen der Leine Tipps geben kann, aber vor allem b), um unter Ablenkung zu trainieren. Ohne Ablenkung war Othello ja immer schon ein toller Hund, aber mit Ablenkung war ich nur irgendein Hintergrundrauschen für ihn. Das hat sich jetzt geändert :smile: