Beiträge von Tinks

    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sie sich unterwirft. Ich habe einen eher unterwürfigen Hund, der schnell auf dem Rücken liegt, aber wenn er mit Welpen/Jüngeren tobt, legt er sich hin und lässt die Welpen auf sich rumklettern. Das hat mit unterwerfen nix zu tun. Beim Unterwerfen fängt er an, von unten die Schnauze des anderen zu lecken, macht ein Unschuldsgesicht und klemmt den Schwanz ein, was er beim Spiel mit den "Kiddies" nicht tut.

    Zitat

    So .. das mit dem , das reinrassige Hunde immer fast gleich aussehen hast du wohl auch falsch verstanden. Damit meinte ich nicht das ich finde das ein Reinrassiger Labrador fast so aussieht wie nen Dalmatiner. Aber wenn du mir z.b. deinen Dalmatiner zeigst .. danach stellst du 4 andere daneben würd ich deinen nicht erkennen. Verstehst du wie ich das meine? Klar man selber erkennnt seinen Hund IMMER .. doch aussenstehende nicht.

    Wenn ich einen Dalmatiner auf der Straße sehe, denke ich: "Oh, ein Dalmatiner." Wenn ich einen Schäfermix sehe, denke ich: "Oh, ein Schäfermix." Wenn ich den Dalmatiner in der Woche schon 5x gesehen habe, denke ich: "Oh, da ist ja schon wieder dieser Dalmatiner." Und Dalmatiner sehen alle anders aus, ich hab noch nie ein Paar gesehen, das genau die gleichen Flecken aufwies. Ein Mischling ist auch nicht individueller als ein reinrassiger Hund. Ich erkenne meinen reinrassigen Hund an seinen hellen Augen und dem Brustfleck. Das hat ihn bisher von allen anderen Schokolabbis unterschieden, die wir getroffen haben.
    Klar kann ich verstehen, dass man für einen Mischling keine 1000 € zahlen will. Ein Freund von mir hatte seinen ersten Mix aus dem TH. Nachdem dieser gestorben war, hat er sich eine Mixdame "von privat" geholt. Die Frau hatte einen Unfallwurf, hat sich aber sehr liebevoll um die Aufzucht und Vermittlung der Hunde gekümmert. Mein Freund konnte dort vorbei fahren, sich alle Hunde ansehen, die Welpen konnten den großen Garten erkunden und sind daran gewöhnt worden, sich draußen zu lösen. Er konnte sich anschauen, wie die Welpen sich verhalten und sich den aussuchen, der ihn vom Wesen her am besten gefallen hat. Die Frau wusste, an wen der Hund geht und konnte den neuen Besitzer kennen lernen. Er hat seine zukünftige vierbeinige Gefährtin einige Male besucht, bevor er sie zu sich geholt hat und er hat für diesen Hund auch Geld bezahlt. Ich glaube, irgendwas um die 300 € hat er erzählt. Was ich gerechtfertigt finde, wenn man bedenkt, was die Frau für einen Aufwand betrieben hat und wie gut sie die Welpen versorgt hat. Und jemand, der seinen Ups-Wurf so betreut, verdient an 250 € pro Welpe weniger als jemand, der seinen Wurf in einem Schuppen eingepfercht vor sich hin wachsen lässt, bis jemand kommt, den Welpen für 150 € abkauft und das erste Mal im Welpenleben einem TA vorstellt.

    Und dieser Kritik sollte man sich aussetzen, wenn man mit so einem Welpen in einem Forum auftaucht. Die TE hat das Vet-Amt informiert, das ist gut und richtig. Aber vorher hat die Vermehrerin mit dem Verkauf eines ihrer Welpen Geld gemacht. Wenn man nur das Vet-Amt informiert, bekommen die Welpen auch ein neues Zuhause und werden weitervermittelt, ohne, dass eine gewissenlose Vermehrerin daran verdient.

    Wenn man der TE rät, den Schnauzengriff wegzulassen, weil man da gerade bei einem als so unsicher und ängstlich beschriebenen Welpen mehr kaputt machen kann als dass es hilft, dann ist das auch kein Rumhacken, sondern ein ernst gemeinter Rat. Kriegt man dann eine Aussage zurück à la "In der HuSchu haben mir die das gesagt und die war so teuer, also wird das so stimmen", ist auch der Rat, den Hund vielleicht in kundigere Hände zu geben, auch nicht als Angriff zu sehen. Man könnte dazu natürlich auch einfach gar nichts schreiben und die TE machen lassen. In einem halben Jahr hat sie dann einen Hund zu Hause, der vielleicht so verunsichert ist, dass er um sich beißt und wird deswegen abgegeben, oder aber die TE steckt viel Zeit und Geld in Trainer und ärgert sich, dass sie am Wühltischwelpen gespart hat.
    Das hat auch nichts mit "Kein Herz haben" zu tun. Würde ich jedes Tier retten, das mein Mitleid hat, wäre Antalya jetzt frei von Straßenhunden und -katzen und meine Wohnung wär bis unter die Decke voll mit Tieren. Ich kann so eine Doppelmoral nicht verstehen, auf der einen Seite sagen, dass man Vermehrer sch**** findet und das Vet-Amt informieren, aber auf der anderen Seite so einen Hund dann kaufen und dann noch darüber jammern, dass es Probleme gibt. Dafür fehlt mir einfach das Verständnis :sad2:

    Zitat

    Variante 4: ich bleibe einfach stehen und fange notfalls an zu protestieren. Irgendwann wird der Hampelmann schon aufgeben :D

    Viele Grüße
    Frank


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Bei meinem ist es unterschiedlich. Meistens nutzt er die sitz-platz-Variante. In der U-Bahn hat er ja gelernt, sich hinzulegen. Da ist der Boden ja schön gleichmäßig und er lässt sich dann gaaaaanz entspaaaaant nach unten rutschen. Und manchmal, wenn ich ihn ins Platz schicke, macht er auch eine "Verbeugung" und bleibt in der Mitte stecken. Dann kommt dazu noch der "Na, reicht das schon, gibt es dafür was?"-Blick :headbash:

    Zitat

    Ich habe aber auch geschrieben, dass mir das mit dem Schnauzengriff und der Unterwerfung in der Hundeschule damals geraten wurde und die Hundeschule war wirklich sehr beliebt und nicht gerade günstig.

    Wenn du mir 200 Euro gibst und ich dir dafür rate, deinem Hund mit einem Messer in die Seite zu pieken, wenn er in die Wohnung macht, machst du das dann auch, weil es ja ein so teuer erkaufter Rat war und deswegen gut sein muss? :???:
    Und wenn ich mir einen Zweithund hole, mache ich mir ein paar mehr Gedanken... Jetzt ist der Welpe da und natürlich sollst du Tipps und Hilfe bekommen, aber bei einer seriösen Person (es muss ja kein Züchter sein, sondern hätte ja zB auch ein TH oder jemand mit einem richtigen Ups-Wurf sein können, der sich Gedanken macht, wo die Welpis hinkommen) hätte es sicherlich viel weniger Probleme gegeben, auch mit der Zusammenführung mit deiner Hündin. Jetzt hast du ein überängstliches Problemkind zu Hause, das dich mehr Zeit, Geld und Nerven kosten wird, als nötig gewesen wäre. Ich möchte auf niemandem herumhacken, weil er einen Fehler gemacht hat, aber ich kann es auch nicht ganz verstehen, wenn jemand sich selbst in den Misthaufen fährt und dann jammert, dass es stinkt...

    Ich wünsche dem kleinen Welpen, dass er einen schönen Platz in seiner neuen Familie findet und ihr die Probleme in den Griff bekommt. Bitte ohne Schnauzengriff... :sad2:

    Wir waren heute mal ohne Hund zum Futterhaus und danach zum Fressnapf. Hach, was war das entspannt :p Ich hab eine zweite Leine gekauft, damit ich die eine endlich mal vernünftig waschen kann, die müffelt nämlich :lepra: Und eine zweite Leine kann ja nie schaden. Mein Neffe wollte für Othello ein Geburtstagsgeschenk kaufen. Nächste Woche ist es ja schon so weit! Es sollte unbedingt ein Quietschie sein. Ich hasse Quietschies... aber Joshi wollte so unbedingt eins für Othello kaufen, da konnte ich nicht nein sagen. Nun ist es ein Quietsche-Wubba geworden, alles andere quietschende hat nämlich den Eindruck erweckt, bei Othello nur 5 Minuten zu halten :roll: Mein Neffe will nun den neuen Wubba mit zu sich nach Bochum nehmen, dort werden wir nämlich an Othellos Geburtstag sein. Das neue Spieli wird dort von ihm schön verpackt und dann machen wir eine kleine Feier mit Kaffee und Kuchen. Find ich total süß und ich freu mich irgendwie auch. Ich war nämlich letztes Jahr auch in Bochum, als ich das erste Mal mit der Züchterin telefoniert habe :herzen3:

    Und ich habe heute ein ganz tolles Kompliment bekommen. Wir saßen vorhin in der U-Bahn, ein Mann stieg ein mit einem Yorkie an der Leine, der so dringend zu Othello wollte, dass er sich fast mit dem Halsband stranguliert hat. Othello stand auch erst auf, zog hin, ich hab ihn erst ins Sitz und dann ins Platz zitiert und dann lag er da, ganz relaxt. Da meinte der Mann, dass ich ja einen tollen entspannten Hund hätte. Ja, manchmal macht mein Mistvieh mir auch Freude... :roll:

    Zitat

    Wir haben Noir immer von Anfang an an seinen Platz geschickt, wenn wir essen. Dort durfte er dann erst wieder aufstehen, wenn wir fertig waren. Wenn wir das nicht machen, dann bettelt er leider auch und hängt mit seiner Nase nur am Tisch.

    Othello musste auch immer auf seinen Platz beim Essen. Hat er auch immer gemacht. Aber seit einiger Zeit hat er das Kommando "Körbchen!" irgendwie ausradiert und reagiert nicht mehr drauf. Nur, wenn er merkt, dass ich wirklich wirklich wütend werde. Dann reicht ein strenger Blick oder eben ein bestimmtes "NEIN". Manchmal scheint es, als ob er es einfach nicht mag, wenn ich etwas freundlich zu ihm sage :irre:
    Rückruf klappte gestern fast gar nicht, aber man muss dazu sagen, dass der Hund mit meinem kleinen Neffen dabei und der ganzen Aufregung ziemlich abgelenkt war. Zu seiner Entschuldigung :roll: An der Leine war er wieder ätzend, durchgehend war Balanceleine angesagt. Dafür ist er mit meinem Neffen total super, grad telefoniert mein Neffe mit meiner Schwester und liegt zusammen mit Othello im Hundekörbchen :suess:

    :lachtot: Abby hat es ja faustdick hinter den Ohren! :lachtot: Seit ein paar Wochen steht Othello bei uns beim Essen am Tisch und schnüffelt an der Tischkante. Ich könnte ausrasten :muede: Er hat noch nie etwas vom Tisch gekriegt, nicht ein einziges Mal. Und er tut das auch nicht dort, wo ich sitze, sondern nur bei meinem besten Freund/allen anderen, die am Tisch sitzen. Dann geht er unter den Tisch und wartet, ob was runterfällt, was natürlich niemals passiert, aber man kann ja trotzdem mal dort warten. Dann leckt er allen an den Füßen und nervt, deswegen schiebe ich ihn konsequent immer weg. Er kapiert es nicht. Jetzt bin ich dazu übergegangen, laut "NEIN!" zu sagen, wenn er am Tisch schnüffeln will, dann geht er ganz beleidigt zu seinem Platz, legt sich hin, rollt sich ein und schnauft einmal laut. Sobald ich vom Tisch aufstehe (zum Beispiel, um Nachschlag aus der Küche oder was zu trinken zu holen) steht er aber wieder auf und geht wieder zum Tisch. Ich weiß, dass niemand ihm etwas gibt, darauf steht bei mir die Todesstrafe, deswegen kann es ihm niemand beigebracht haben. Ich war so stolz, dass mein Hund am Tisch nie gebettelt hat, und jetzt das! :(

    Ich warte ja immer noch auf eine Antwort meiner Frage, was denn für meinen Hund eine bessere Bestätigung wäre als die top Leckerlies :???: Ich bin ja immer offen für Kritik und Anregungen, keine Frage, deswegen bin ich mal auf die Antwort gespannt. Obwohl ich eigentlich ungern was an meinen Leinenführigkeitstrainingsmethoden ändern möchte, immerhin machen wir so schöne Fortschritte, warum sollte ich dann was ändern?

    Ja, die Bernauer Straße geht direkt durch das Gebiet durch. Und mir ist es eigentlich egal, wie alt die Hunde sind, die mitkommen ;) Othello wird jetzt bald ein Jahr alt, süß und tappsig ist der auch schon lange nicht mehr. Dafür klaut er gerne Spielzeuge von anderen Hunden :roll: Aber der steckt auch mal ne Abreibung weg, also sollte irgendjemand wegen einem Stöckchen zicken... :p Und er spielt auch gerne mit allen Hunden, egal, wie groß, klein, alt oder jung die sind :smile: