Beiträge von Tinks

    Zitat

    Na nun wollen wir aber nicht übertreiben.

    Deswegen steht da "krass gesagt". Bewusst überspitzt.
    Wenn das Problem der TE sich so plötzlich in Luft aufgelöst hat, ist doch alles ok.

    Zitat

    Soweit ich gelesen habe, weist die Hündin den Lütten sehr human zurecht.

    [/quote]

    Ich würde sagen, die Hündin weist ihn canid zurecht. :hust:

    Es geht doch nicht um uns und unsere Beruhigung... Du hast eingangs mal geschrieben, der Knirps würde nach deiner Hündin schnappen, weißt du, ob ihr das nicht vielleicht doch mal zu viel wird und der Kleine eins drüber kriegt?
    Am Ende musst du alleine entscheiden, was du machen willst und was nicht. Wunder dich aber einfach nicht drüber, wenn du schilderst, dass es zu Hause ja so schwierig ist, der Kleine die Große unterwerfen will, nach ihr schnappt usw, und dann den Ratschlag bekommst, dir einen Trainer nach Hause zu holen. (Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass du da nun eine ziemlich brisante Mischung zu Hause hast.)

    Moin :smile:

    Vorweg: Bitte lasst diesen Thread nicht zu einem Pro/Contra-Kastration-Thread werden. Dafür gibt es genug Diskussionsthreads und ich möchte mich nicht verteidigen müssen, warum ich meinen Hund habe kastrieren lassen. Ist eh geschehen, da nützt das streiten nichts ;)

    Zum Problem. Mein Rüde wurde vor gut 5 Wochen kastriert. Er hat die OP gut überstanden und alle sind glücklich. Seit zwei Wochen aber hab ich das Gefühl, dass der Hund mehr nach Hund riecht. Erst hab ich es auf sein miefiges Hundezeug (Leine, Geschirr, Halsband...) geschoben, was ja schnell mal anfängt zu müffeln, gerade, wenn der Hund gerne im Wasser ist. Ich hab die Sachen gewaschen, aber irgendwie müffelte Herr Hund immer noch. Vor ein paar Tagen kam dann mein bester Freund zu mir und meinte, er hätte den Eindruck, der Hund würde in letzter Zeit mehr nach Hund riechen. Tja, und wenn man nun die Nase tief in sein Fell steckt, riecht er wirklich mehr nach Hund. Das war vor der Kastration noch nicht so.
    Nun verwundert mich das, weil man eigentlich sagt, dass der Hund durch die fehlenden Hormone weniger riechen soll. Zusätzlich zur Kastration haben wir übrigens das Futter umgestellt, aber "müffeln" soll ja nur von minderwertigem Futter kommen. Er kriegt jetzt seit einem knappen Monat Orijen, vorher gab es seit seinem Einzug bei uns Bosch.
    :???:

    Zitat

    Ich muss doch nochmal was schreiben - durch das, was Du schreibst, wie Du schreibst und welche Fragen Du stellst, kommst Du für mich ( und sicher auch für andere ) sehr unsicher rüber. Dass die Situation ganz anders ist wie erwartet, ist normal und dass der Kleine nun mal ein wenig anders ist wie gut sozialisierte, gesunde Welpen ist ja auch jetzt Tatsache.
    Unserer / Meiner Meinung nach sollte genau deshalb ein guter Trainer zu Euch nach Hause, um sich in Ruhe anzusehen, was zwischen Dir und dem Kleinen und andererseits zwischen dem Kleinen und Deiner Hündin abläuft. Um Tipps zu geben, wie man zwei Hunde aneinander gewöhnt, zumal dem Kleinen ja wirklich viele Erfahrungen fehlen, wie man die Hausregeln für zwei Hunde aufstellt und durchsetzt, wie man dem Kleinen am besten Sicherheit vermittelt, und so weiter.

    Mit Hilfe an dieser Stelle, bevor es zu ( weiteren ) Schwierigkeiten kommen könnte, mit guten Tipps direkt am Anfang kannst Du Euch sicher leicht auf einen guten Weg bringen. Handeln wenn Probleme aufgetaucht sind, ist viel schwerer.

    Eine Trainerin auf dem Platz kann die Situation zuhause gar nicht wirklich beurteilen und lieber mal zu früh einen Fachmann gefragt, wie zu spät. Oder ?

    Liebe Grüße, Jana

    Genau das wollte ich auch schreiben. Was nützt es denn, wenn die Trainerin über den EINEN Hund sagt, dass ihr das schon schaffen werdet, aber zu Hause noch ein zweiter Hund sitzt, den die Trainerin nicht kennt? So eine Ferndiagnose kann doch selbst eine noch so erfahrene Trainerin gar nicht stellen. Und anstatt jetzt eine teure Krankenversicherung abzuschließen, hätte ich das Geld eher in eine Einzelstunde zu Hause gesteckt. Wenn alles paletti ist, ist doch mehr als eine einzelne Stunde gar nicht nötig und dann seid ihr wenigstens sicher, dass mit den Hunden alles glatt laufen wird. Krass gesagt: Was nutzt dir die tollste Versicherung und die beste Welpengruppe bei der erfahrensten Trainerin, wenn deine Ersthündin zu Hause den Knirps tot beißt?

    Ich meine, es gibt nur den einen Ausgang :???: Das ist da direkt an der Kreuzung, wo Bernauer, Berliner, Holzhauser und Seidelstraße aufeinander treffen. In der Seidelstraße gibt es auch Parkmöglichkeiten.
    Und wenn alle anderen auch um 11 können, würde ich 11h festmachen? Passt das bei allen?

    Finde es sehr schön, dass sich so viele der Runde anschließen diesmal :smile:

    Ich hab es jetzt auch mal bei Facebook geteilt, ich hoffe, dass du die beiden bald wieder in die Arme schließen kannst. Rügen ist zwar groß, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Insel verlassen, ist doch eher gering. Das schränkt ja zumindest schon das Suchgebiet ein...
    Hier sind alle Daumen und Pfoten fest gedrückt!!!