Beiträge von Tinks

    Danke :smile: Was Verkehrsmittel angeht, ist er eigentlich total super... Und ich weiß jetzt auch, woran es liegt, dass er nicht ins Auto einsteigt: Es ist ihm zu hoch. Er kennt es nicht, in so was hohes reinzuspringen. Wir haben hier ja so alte Trams rumfahren, wo der Einstieg sehr weit oben liegt, die haben Treppen mit hohen Stufen, da hat Othello kein Problem mit. Aber vorm Auto hat er keine Treppe. Bei der nächsten Fahrt bau ich ihm einen Einstieg :ugly:
    Na ja, ich hab bis Februar Zeit zum Üben, dann sind wir wieder bei meiner Family. Ich darf ihn vor einer Autofahrt bloß nicht direkt füttern, sonst kotzt er in den Kofferraum. Oder ich besorg ihm einen Anschnaller für den Rücksitz. Ich hab einen für ich glaub 7,99 € oder so bei Woolworth gesehen, aber ich weiß nicht, ob man dem Ding trauen kann... Bei Fressnapf gibt es so eine Vorrichtung für 120 € :lepra: Muss er mit so einem Anschnallgurt die ganze Zeit sitzen? Hat jemand von euch so ein Ding und kann einen Erfahrungsbericht abgeben?
    Beim Einsteigetraining hat er beim aufs Auto zu rennen übrigens total geblockt. Jetzt muss ich mal mit einem total lieben Freund flirten, der einzige in meinem Freundeskreis, der ein eigenes Auto hat :roll: Das soll er mir mal einen Nachmittag hier auf den Parkplatz stellen, damit ich mit Othello üben kann... Es ist wirklich nur das Einsteigen, wenn er erstmal drin ist, verhält er sich ruhig. Ein bisschen seltsam ist es noch für ihn und es dauert, bis er sich hinlegt, aber er kaut nichts an, klettert nicht im Wagen herum und bellt/fiept/jammert nicht. Ich denke, wir kriegen das hin...

    Zu der Katze-Hund-Zusammenführung: So richtig Tipps hab ich leider keine mehr... Meine Katzen haben Versteckmöglichkeiten und Ruheorte, wo sie vor dem Hund "sicher" sind, das ist sehr wichtig. Warum lasst ihr sie nie unbeobachtet zusammen? Jagt der Hund dann die Kitties?
    Ich habe meine Rasselbande schon ab der ersten Nacht zusammengelassen und nie getrennt. Das hat gut geklappt. Othello lässt die Katzen links liegen und bellt sie auch nicht an, wenn wäre das wohl Spielaufforderung und das würde ich unterbinden.


    Wir sind gerade wieder nach Hause gekommen. Endlich :smile: Die Zugfahrt war totaaaal entspannt, Othello hat die ganze Zeit geschlafen. Der Kontrolleur kam, ich halt ihm zwei Tickets hin, oben auf das Kinderticket. Er schaut, grübelt, schaut auf das zweite Ticket, grübelt immer noch, ich: "Das Kind liegt unterm Tisch!" Er: "Was? :???: " Ich: "Das Kind - der Hund - liegt da unterm Tisch, deswegen die zwei Tickets!" Da hat er gegrinst, noch mal unterm Tisch nachgesehen, uns eine schöne Fahrt gewünscht und ist weitergegangen. Als die Frau, die uns schräg gegenüber saß (am Tisch), ausgestiegen ist, hatte Othello da den ganzen Fußraum für sich, konnte sich schön fläzen und war wie immer total easy. So gefällt mir mein Hund!
    Mein bester Freund hat uns abgeholt und Othello ist völlig ausgeflippt vor Freude. "Erstmal alle guten Manieren über Bord werfen und an Teilzeitherrchen hochspringen!" :roll:
    Zu Hause angekommen kam er in die Wohnung, hat erst an Kater Jamie geschnuppert, der schon im Korridor wartete, dann hat er Kater Rusty gesucht, alle Räume inspiziert, sich auf sein Kissen gelegt und jetzt ratzt er :sleep:

    Das werde ich jetzt auch tun, war ein anstrengender Tag. Ach ja, angebellt hat er heute auch wieder niemanden *dreimal auf Holz klopf*

    Gute Nacht!

    Wir hatten heute mal wieder Gezerre an der Leine. Ich hatte die Faxen dick, Balanceleine angelegt und die vierbeinige Pest lief die ganze Zeit mit der Brust gegen die Leine gepresst. Es hat ihn gar nicht interessiert, dass ich ihn ständig mit in der Luft hängenden Vorderfüßen nach hinten gezogen habe oder ihm die Balanceleine nur ein Minimum an Freiheit bot. Immer voll rein, soll das dumme Frauchen ruhig mal ihre Armmuskeln trainieren. :muede: In einer Stunde etwa sitzen wir im Zug Richtung Heimat, hoffentlich benimmt er sich da wieder besser. Vielleicht macht er aber auch wieder einen Paniktanz am Hbf, wenn die böse Glaswand plötzlich gar nicht da zu sein scheint und das Hundetier in die Tiefe zu stürzen droht :muede:
    Dafür hat er seit gestern niemanden mehr angebellt und meinen Vater zur Begrüßung auch nicht mehr angesprungen.

    Ich bediene mich mal aus der Mitleidsdose, ich hoffe, das ist mindestens eine Familiengröße :p Ich finde diesen Thread auch ganz großartig, man kann sich mal so richtig schön auskotzen und die aller"schönsten" Erlebnisse teilen. Dann fühlt man sich verstanden und nicht so allein :roll:

    Jaaa... Wenn ich überlege, was er alles schon kann und wie toll er sich bei meinen Eltern verhält... Man sieht es auf einigen Fotos im Othello-Foto-Fred ja ein bisschen, meine Neffen haben ein paar Spielsachen bei meinen Eltern im Wohnzimmer stehen und es liegt eigentlich - typisch Kids - immer was herum. Er hat nicht ein Teil zerstört oder verschluckt. Er ist niemandem im Weg, er liegt beschaulich herum, mein Vater nimmt ihn mehrmals am Tag mit auf den Balkon, wo sein Wassernapf steht... (da kann Othello schlabbern und sabbern :D ) Und nicht zu vergessen, wie entspannt er mit den Kids ist, obwohl er das ja eigentlich kaum kennt und selten Kinderkontakt hat.
    Aber trotzdem freu ich mich schon, wenn es mit HuSchu weitergeht und Othello aufmerksamer wird, wenn wir das Angstgebelle wegbekommen, er zuverlässig hört und endlich konstant gut an der Leine läuft... Was ich am allermeisten hasse - Laura schrieb glaub ich ähnliches kürzlich über Shira - ist, wenn er nicht richtig zieht, sondern einfach nur die Leine auf konstanter Spannung hält. Da könnte ich... :explode:

    Zum Haare entfernen funktioniert auch eine alte Nylonstrumpfhose gut. Über die Hand ziehen und dann über Teppich/Sofa/etc reiben. Das lädt sich dann statisch auf und zieht die Haare an wie ein Magnet. Danach die olle Strumpfhose einfach entsorgen.

    Bei den Kommandos benutze ich erst den Namen, dann das Kommando/Zeichen, aber auch nur, wenn ich seine Aufmerksamkeit nicht habe, sonst reicht das Kommando/Zeichen. Außer bei Nein!/Pfui!/Aus!, wir haben ja alle von Martin Rütter gelernt, dass der Hund Othelloaus! nicht als Kommando, sondern als Namen versteht :roll: (Es schleicht sich trotzdem immer mal wieder ein. Am lustigsten war meine Schwester, als ihr Sohn was in der Hand hatte, was er abgeben sollte. "Joel, aus!" rutschte ihr so raus :lachtot: )

    Zitat

    ....Anfang Februar 2013 oder 2014?! :escape:

    Och, ich dachte so an 2020, kurz nach der Hunderente :p Ach, was soll's, 2012 geht die Welt unter, so lange ertrage ich die Pestbeule auch noch :ugly:

    Wenn Othello jeden Tag so wär wie heute, dann wär er längst im Tierheim :muede: Zunächst mal stand heute "ins Auto einsteigen"-Training an. Nun ja, zumindest kommt er nun schon freiwillig bis an den Kofferraum ran und lässt sich reintragen. Während der Fahrt hat er dann seine Hühnerherzen in den Kofferraum gekotzt :muede: Und ist beim Aussteigen auf die Straße geflüchtet. Mann, hab ich mich erschrocken, zum Glück kam kein Auto, mir war so schlecht...
    Im Wald hat er dann keinen Deut gehört, bei den Wildgehegen war er dafür ganz toll, hat nicht gebellt, nix.
    Übrigens sind die Leute im Ruhrgebiet was Hunde angeht wohl total unentspannt. Zum Beispiel blökten mich kurz nacheinander zwei Mütter dumm an, was es für ein Unding sei mit dem Hund und überhaupt, nur, weil er an den Kindern vorbeigegangen ist und mal geguckt hat. Er hat niemanden bedrängt oder abgeleckt oder Kekse geklaut, nur geschaut. Dafür hab ich mich sogar noch entschuldigt und die schaute trotzdem, als hätte er gerade einen Kinderarm abgerissen :muede: Spaß gemacht hat mir der Spaziergang jedenfalls so gar nicht, er musste in der Nähe einer Straße an die Leine und hat gezerrt wie ein Ochse, ich hab ihn am Halstuch festhalten müssen, sonst hätte ich ihn gar nicht halten können. Ansprechbar war er auch nicht, irgendwelche Richtungswechsel- oder stop&go-Spielchen hätten auch rein gar nichts gebracht. Einfach nur nervig und pestbeulenhaft. Ich verzeihe ihm nur, weil meine beiden Cousins (11 & 8) und mein Neffe (5) dabei waren und er ja auch in den letzten Tagen viel Programm hatte. Aber er kann machen was er will, im Januar ist wieder HuSchu angesagt. Hoffentlich ist er morgen im Zug wieder lieb, wenn er die 3 1/2 Stunden bis Berlin nur Mätzchen macht, schmeiß ich ihn spätestens in Bielefeld raus... :ugly:

    Ich hab ja noch den großen roten Kater, der ist schüchtern und mag den Hund nicht ganz so leiden. Er hat keine Angst mehr, er fläzt sich auch mal ganz bräsig vor dem Hund auf den Boden, lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen und schließt die Augen, aber sobald der Hund mal an ihm schnuffeln will, geht er weg. Er hat sich zwar auch schon mal den Hintern ablecken lassen, so am Oberschenkel ;) Aber ich glaube, da hat er einfach zu fest gepennt, der ist nämlich fluchtartig hinter der Couch verschwunden, als er bemerkt hat, dass der Hund ihn beleckt :D Und Othello hat von der "roten Gefahr" auch schon mal mit Krallen was auf die Nase bekommen, das hat den mal so gar nicht interessiert :pfeif:
    Was ich total putzig finde: Der rote Kater war schon immer so schüchtern und hat sich bei Besuch immer versteckt, maximal ich durfte ihn anfassen, bei allen anderen ist er geflüchtet. Aber seit der Hund da ist, wird er immer anhänglicher. Er ist immer noch nicht gerne auf dem Arm und bestimmt selbst, wie lange er gestreichelt wird, aber er rückt dir jetzt auch richtig auf die Pelle und wird penetrant, wenn er gestreichelt werden will :roll: