Katzen findet Othello so spannend wie alle anderen kleinen Tiere. Bei größeren (Pferde, Esel, Kamele...) knurrt er erst, dann bellt er, aber ohne Zähnefletschen. Er stellt seinen Kamm auf und wirft Haare und Schuppen ab (= Stress). Unsere Katzen sind seine Freunde, Katzen draußen sind spannend. Da er außer in Freilaufgebieten nur noch an der Leine ist, musste ich ihn noch nicht zurückpfeifen, er hat auch noch nie einem Hasen nachgejagt oder versucht, einen Vogel zu fangen. Hier bei meinen Eltern sind viele Karnickel, so Wildkaninchen. Wenn ich hier mit ihm gehe und er starrt so ein Tier an, spreche ich ihn mit "Guck!" an, dann hat er mich anzusehen. So kriege ich seine Aufmerksamkeit und halte ihn ansprechbar, damit er mich nicht durch die Vorgärten zieht
Wir sind heute mal wieder auf unserer Morgenrunde an dem Beagle vorbeigekommen. Er saß diesmal aber wieder hinter dem Zaun in seinem Vorgarten Der bellte schon, als wir noch gar nicht in der Straße waren. Othello spitzte die Ohren, war aber ansprechbar. Wir liefen, Leine locker, in die Straße rein, Othello bekam immer mal wieder "Guck!" - Klick - Leckerli, dann ein "Weiter!" und so trabte er schön mit mir die Straße lang an dem Beagle vorbei. Allerdings auf der gegenüberliegenden Straßenseite (ist eine sehr schmale Straße, durch die 1 1/2 Autos passen), direkt am Zaun wollte ich weder meinem Hund noch dem Beagle antun, stelle mir schon vor, dass das auch fürs Beagletier Stress ist. Und der bellt echt alles an, Vögel, Autos, Menschen, Katzen, Karnickel... Egal, ob er im Haus ist oder draußen, immer, wenn man sich dort vorbei bewegt, bellt der sich die Seele aus dem Leib. Wie schon mal erwähnt ist am Ende dieser Straße (Sackgasse) eine Grundschule, da ist also ständig ordentlich was los. Aber das müssen die Besis wissen, ob sie damit umgehen wollen oder nicht, mir tut der Hund bloß ein wenig Leid, aber man kann nicht alles "retten", was einem Leid tut... :/