Beiträge von Tinks

    Othello ist ja echt ein Phänomen. Er hat, seit wir zurück in Berlin sind, niemanden mehr angebellt und macht auch kein Theater, wenn mein bester Freund die Tür aufschließt. Bei meinen Eltern wurde ja grundsätzlich jeder, der reinkam - einschließlich meiner einer - erstmal angebellt. Er hat dann Schiss, rennt hin, bellt dabei, schlägt aber mehr Alarm. Im Dunkeln draußen ist auch schon mal ein leises Knurren vorweg zu hören, drinnen nie.
    Als mein Vater uns am Bahnhof abgeholt hat, hat Othello auch erst geknurrt, dann bellend einen Satz auf den gruseligen großen Mann mit der schwarzen Jacke zu gemacht und panisch den Kopf eingezogen, als der ihn begrüßen wollte. Er ist unsicher hin und her gelaufen, hat meinen Vater beschnüffelt und dann hat er erleichtert gefiept. Er ist dann durch die Aufregung so hochgedreht, dass er an den Leuten hochspringen will. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er nicht beißt, er gruselt sich und muss die Lage checken.
    Und ich stelle ganz vorsichtig die Vermutung in den Raum, dass bei Othello das viele Bellen in Bochum auch damit zusammenhängt, dass er sich da ja nicht auskennt, alles neu ist und er jeden Tag viel Stress hatte. Auch, wenn er bloß dalag und die Kinder um ihn rum gelärmt sind, hat er ja Eindrücke, Gerüche und Geräusche gespeichert, da war viel los im Hundehirn.
    Allerdings hat er ja auch schon zu Hause Leute angebellt... Bin mal gespannt, was passiert, wenn bei uns heute der DHL-Mann klingelt...

    Em, wenn man vom "Teufel" spricht. Es klingelte just im Moment, als ich vom DHL-Mann schrieb. Es war diesmal ein neuer, aber auch der wurde nicht angebellt. Das stellt mich jetzt irgendwie vor ein Rätsel. Ich meine, hier ist er zu Hause, das ist seine Höhle, so, wie er im Café seine "Höhle" hat, da ist er ja auch aufgewachsen und kennt alles und jeden. Warum bellt er dort manchmal Leute an und zu Hause nicht? Warum hat er bei meinen Eltern gebellt, auch, wenn ich im Raum war und es keinen Grund gab, irgendwie anzuschlagen und er zudem ziemlich schnell gemerkt haben muss, dass es nur drei Leute mit Schlüsseln gibt, die reinkommen können? Meinen besten Freund und mich kann er auch am Aufschließgeräusch erkennen. Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung und eine Antwort für uns :smile:

    Zitat

    Mein Kater Jamie verträgt doch kein Gluten... Und dieses blöde getreidefreie Futter kostet ein kleines Vermögen. 7 kg für 54 € :muede: Dafür hält der Sack dann auch bis Ende April. Dazu dann noch 2x Streu für je 13 € (man kann das Zeug bei Zooplus immer nur im Doppelpack bestellen, ich habe keine Ahnung wieso, die Säcke kommen nämlich einzeln und nicht miteinander verschweißt/verklebt oder so), dann noch einen Vorrat Katzennafu bis Ende Dezember (wenn man schon mal dabei ist...) und HuFu für die braune Pestbeule. Diesmal haben wir 10 Rinderohren und ein Katzenspielzeug gratis dabei und dank Sammelbestellung und Sparplan gehen 2x 5% runter sowie nochmal 2% fürs Zahlen per Lastschrift. Also ein totales Schnäppchen! :D


    Hier läuft irgendwas falsch... Seit Montag steht die Hundereisetasche im Flur. Die Seitentasche ist offen, da waren die Hundetüten drin und eine offene Tüte Pansenkauröllchen, die Hundetüten hab ich rausgenommen, die Röllchen waren noch drin, die Tasche offen. Seit Montag. Gestern war ich ne Stunde weg, ohne Hund, einkaufen. Die Tasche stand so im Korridor, für alle Tiere zugänglich.
    Grad hör ich es knistern. Ich dachte, der blöde Kater Jamie hat schon wieder irgendeine Tüte Plastik zum Anfressen gefunden und bin mal nachsehen gegangen. Das Geräusch kam aus der Küche. Und da hockte das Vieh unterm Stuhl. Mit der Tüte Pansenröllchen. Er hat die Tüte angekaut und der Hund hat seelenruhig zugeschaut... :irre:

    Wir haben jetzt drei Tage lang gar nichts gemacht. So richtig schön nichts. Die 2 Wochen bei meinen Eltern waren für Hund und Frauchen ganz schön anstrengend und ich musste einfach mal ein bisschen Zeit auf der Couch verbringen. Gestern waren wir bloß zusammen joggen, ein halbes Stündchen. Was eine Hampelei :muede: So ätzend hat er sich beim Joggen noch nie benommen. Aber ich glaube, es liegt an der Strecke... Es ist die gleiche Strecke, auf der wir auch am Rad fahren. Er hat gelernt, dass er auf der Wiese zu laufen hat und er dann Gas gibt. Am Rad ist das ja in Ordnung, aber nicht, wenn ich am Bauchgurt joggend dranhänge :muede: Ich musste ihn ständig zurechzuppeln und "Langsam!" wollte so gar nicht bei ihm ankommen. Er tippelte dann vor mir rum oder zog extreeeem nach rechts Richtung Zaun, weil dahinter so Kleingärten sind und da ein Hund wohnt, der immer bellt. Nach der ersten Hälfte der Strecke ließ Othello sich dann öfter mal zurückfallen und schnappte in die Leine, reagierte da aber schon besser auf meinen ausgestreckt neben mein Bein auf den Boden zeigenden Finger. Heißt bei uns: "Du läufst hier bei Fuß, bis ich dir was anderes sage!" Und die letzten 2 Minuten Strecke hatte ich den Eindruck, dass er keine Lust mehr hat. Aber ehrlich, wer 5 km am Rad rennen kann, der wird ja wohl 30 min traben. Zumal ich schon echt langsam unterwegs war.
    Da er am Ende ja doch irgendwie zur Vernunft gekommen war, durfte er mit mir dann noch ein Stück sprinten und hat ein bisschen Tempo gegeben. Ich wollte dann locker auslaufen, also langsamer werden, rief dem Tier "Laaaaangsaaaam!" zu, und siehe da: Hund wird langsamer, schaut mich freudig an, kassiert ein Leckerchen ;)
    Ätzend war nur, dass wir an der Hundewiese vorbeigehen mussten. Er kennt ja nun (leider) sehr gut den Weg dahin. Wenn er andere Hunde sieht, schmeißt er sich flach auf den Boden. Deswegen muss ich an der Stelle die Leine extrem kurz halten und das Mistvieh einfach weiterzerren, so Leid er mir dann tut, aber es geht nicht anders.
    Mal sehen, wann morgen der DHL-Mann kommt. Eine klitzekleine Zooplus-Bestellung für fast 200 € :hust: Und alles nur Futter und Streu... Danach schauen wir mal, wer von Othellos Freunden so auf der HuWi rumspringt. In Bochum hatte er ja keinen Hund so richtig zum Spielen. Hätte ich mich auch so aufregen können, da sind wir extra zu so nem Feld marschiert, wo Hunde frei laufen dürfen, Othello hat schnell einen jungen Weimaraner gefunden, mit dem er getobt hat, aber das fanden die Besis gar nicht witzig. Ein Stück weiter war eine Frau mit einem Goldie und zwei JRT, Othello wollte hin, die Frau hat ihre Hunde angebrüllt (hab sie übers Feld rüber gehört), dass sie mitkommen sollen, da war Othello schon fast dort. Einer von den JRT sprang bellend auf ihn zu, ich hab ihn ran gerufen und er kam (Party!). Also auch kein Spielkontakt... Und an einem anderen Tag war eine Frau mit ihrem Beagle unterwegs, die war auch so komisch. Die begrüßte meinen Hund, da war ich noch so 20 m entfernt, beugte sich zu ihm runter, er hüpfte übermütig an ihr hoch, ich wollte mich entschuldigen, da wirft die mir einen "Stirb auf der Stelle!"-Blick zu und geht weg.
    Ich hab nichts gegen Bochum oder die Leute da, ich bin da geboren und aufgewachsen, aber mit meinem Hund hab ich mich da leider so gar nicht wohl gefühlt... Auch, was da so in den Zeitungen für Hetze gemacht wird. Hier: "Das Landeshundegesetz gibt klare Vorgaben: Vierbeiner ab einer Risthöhe von 40 cm müssen in der Öffentlichkeit an der Leine geführt werden. Als „gefährlich“ geltende Tiere – dazu zählen alle Kampfhunde – müssen zusätzlich einen Maulkorb tragen. „Die meisten Herrchen und Frauchen scheinen sich nicht für diese Regelung zu interessieren. Ich und viele weitere Besitzer kleiner Hunde sehen uns immer wieder frei umherlaufenden ,Bellos’ gegenüber. Erst in dieser Woche schnaufte ein mächtiger schwarzer Labrador bedrohlich auf uns zu“, vermisst Johanna Volkenandt ausreichende Kontrollen." Link: http://www.derwesten.de/staedte/bochum…-id4360153.html
    Finde ich sehr traurig...

    Zitat

    Tinks: wie hatte sich Othello denn auf der Bahnfahrt benommen?! alles gut überstanden!? hattest doch son Plan wenns nicht klappt

    Hat er super gemacht. Wir hatten einen Platz am Tisch, hab ich extra so gebucht, damit er mehr Platz zum Liegen hat. Ich hab ihm unseren Platz gezeigt, er hat sich sofort hingelegt, ich hab seine Leine am Tisch festgebunden, mein Gepäck auf die Anlage gewuchtet, in Ruhe meine Jacke ausgezogen, mich hingesetzt, meinen Laptop ausgepackt... Und wir haben mal wieder einen Schaffner mit einem Kinderticket und fehlendem Kind verwirrt. So typisch, als er noch kein Ticket brauchte, kam die Schaffnerin, hat ihn sofort erspäht und meinte, mir eins reinwürgen zu müssen und zu kassieren (gibt es einen Fred zu, ich hab am Ende mein Geld wiedergekriegt ;) ) und jetzt, wo er riesig ist, natürlich ein Ticket braucht und hat, da wird er nicht mal bemerkt und könnte als versteckter Passagier mitfahren :roll: (Machen wir natürlich nicht)
    Also, mit der Bahn reisen ist mit Othello wirklich super entspannend. Später hatte ich die Leine locker um mein Bein gewickelt und musste ihn höchstens mal ein wenig zur Seite ziehen, wenn er sich zu arg ausgebreitet hat. In Wolfsburg ist die Frau uns gegenüber ausgestiegen und er hatte den ganzen Platz unterm Tisch für sich allein *fläääääääääääz*

    Ich möchte meinen Hund auch nicht unterwerfen. Neulich hab ich ihn erwischt, wie er was vom Couchtisch gefressen hat. Die Nachbarin war kurz vorher zu Besuch und hatte für ihn Hundekekse dort hingelegt, die ich ihm geben sollte. Das hatte ich aber nicht gesehen und dachte zunächst, er würde die Chips meines Vaters fressen (an der Stelle steht immer seine Chipsschale). Er hat das wütendste "PFUI AUS!" kassiert, was er je zu hören bekommen hat, hat brav den letzten Keks, den er noch nicht eingeatmet hatte, vor meine Füße gespuckt und sich ganz reumütig verkrümelt. Ich konnte dann diesen Keks auch auf dem Couchtisch liegen lassen, er ist nicht rangegangen. Trotzdem hat er mir Leid getan und durfte später von meinem Neffen auch diesen Keks kriegen - aus der Hand, für ein "Sitz!". Selbst da hab ich mir ja schon einen Kopf gemacht, ob das nicht zu grob war :/
    Ich will meinen Hund nicht schlagen und auch nicht unterwerfen. Er soll keine Angst vor mir haben. Es tut mir ja schon Leid, wenn er mal wieder so an der Leine hampelt, dass seine linke Vorderpfote unter meinen Fuß gerät. Vielleicht wäre er längst perfekt leinenführig, wenn er für jedes Ziehen an der Leine eins übergebraten bekäme - aber dann würde er aus lauter Angst vor mir hinter mir her kriechen, was wäre das denn für ein Hundeleben und eine Hund-Mensch-Beziehung? Und was soll es mir bringen, meinen Hund körperlich zu unterwerfen? Er weiß doch, dass ich Chef im Rudel bin. Von mir bekommt er Nahrung, auch nicht einfach so, er muss etwas dafür tun: Sich setzen. Ich mache die Regeln, er folgt mir. Nicht, weil er Angst hat, sondern, weil er mich mit lauter tollen Dingen verbindet: Kuscheliges Plätzchen, Nahrung, Spiel...
    Ich könnte mir vorstellen, würde ich ihn bei jedem missglückten Rückruf auf den Rücken drehen, käme er irgendwann gar nicht mehr zurück.

    Eben... Und gegen das "Rumfliegen" hilft ja auch ein bisschen der Anschnallgurt. Und selbst in einer soliden, sicheren Box kann der Hund unglücklich herumgewirbelt werden und sich was tun. Ich sag ja auch nicht, dass der Hund mit der Decke top gesichert ist, aber er ist damit auf keinen Fall unsicherer als im Kofferraum untergebracht.
    Und wie gesagt, wäre es mein Auto, hätte es ein Gitter, aber es geht nun mal um den Wagen meiner Eltern und vielleicht 5 oder 6 kurze Fahrten mit Hund im Jahr. Und wenn wir mit meinem kleinsten Neffen irgendwo hin wollen, muss der Kinderwagen in den Kofferraum. Hund und Wagen hätten Platz im Kofferraum, aber da reicht eine normale Bremsung und der Hund wird vom Kinderwagen erschlagen, hm?

    An der Leine hab ich heute auch nix zu mäkeln. Ich merke, dass Othello wieder in gewohnter Umgebung angekommen ist und sich wohler fühlt. Schön. Wenn wir die Straße nie mehr verlassen, habe ich einen perfekt leinenführigen Hund :ugly:

    Treppen sind mit Othello so eine Sache. Wenn er hampelig ist, zerrt er mich rauf und runter :muede: Eigentlich hat er gelernt, artig zu warten und langsam zu laufen. Was nervig sein kann, wenn man mit mehreren durch ein Treppenhaus muss und er auf den letzten im "Rudel" wartet, um dann an allen vorbei die Treppe hoch zu stürmen... Und er bockt grundsätzlich, wenn jemand anders mit ihm schon mal runter gehen will und ich zum Beispiel noch oben sitze und mir die Schuhe anziehe. Da tut er dann auf Musterschüler, "Ich habe gelernt, hier zu warten, bis Frauchen mit mir geht." Ja ja, aber wehe, Frauchen hat mal die Leine in der Hand und Pestbeule hat es eilig :muede: Aber ich würde die Treppe bei uns nicht als Baustelle betrachten *zaghaft auf Holz klopf*

    Ein Labrador- oder Hundebuch hatte ich nicht... Ein Freund hat mir das Hund-deutsch deutsch-Hund vom Rütter geschenkt, das würde ich jetzt aber nicht als die Pflichtfachliteratur überhaupt bezeichnen :hust: Und von einer Bekannten habe ich zwei Bücher über TTeam und TTouch gekriegt, mit Hilfe derer Othello genau einen Trick gelernt hat: Pfote geben :roll:

    Also meine Eltern haben sich vorhin sehr für die Kombination aus Decke und Gurt begeistert. Hätte ich ein Auto, hätte es ein Gitter und der Hund führe längst wie ein alter Profi Auto. Ich hab aber keinen Führerschein, als Othello noch lütt war, ist er drei, viermal Auto gefahren, allerdings im Fußraum vom Beifahrersitz eingerollt auf dem Boden. Und kürzlich nach seiner Kastration auf einer normalen Decke auf dem Rücksitz, aber da musste ich ihn auch reinhieven und er war noch halb-betäubt, das zählt nicht :roll:
    Verständlicherweise wollen meine Eltern kein Gitter in ihr Auto einbauen lassen, nur, weil ich vielleicht ein-, zwei Mal im Jahr mit meinem Hund für ne Woche komme und der dreimal im Auto mitfahren muss. Ich denke, so eine "Einhängedecke", bei der der Hund nicht so durchs Auto purzeln kann in Kombination mit so einem Gurt zum Anschnallen wird für die wenigen kurzen Strecken reichen. Im Kofferraum ohne Sicherung fährt er ja auch nicht sicherer, besonders dann nicht, wenn noch was anderes im Kofferraum transportiert werden muss (Kinderwagen, Picknicktasche oä).

    Übrigens haben wir die Tage was lustiges gesehen, ein Kleinwagen, im Kofferraum eine Metallgitterbox für Hunde von maximal der Größe eines kleinen Beagles und auf der Heckscheibe ein Aufkleber von einem Berner Sennen-Kopf :lachtot:

    Danke für die fixen Antworten :smile: Ich werd gleich einfach mal zum Woolworth gehen und mir das Ding genau anschauen...
    Bei Zooplus hab ich so einen Gurt für 6 € gefunden, da steht allerdings bei, dass es nur zur Fixierung und nicht zur Sicherung geeignet ist... Hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/86453
    Dann hab ich noch dieses Ding entdeckt, das kann man auch halbieren, wenn hinten noch Leute mitfahren: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hondecken/87413
    Und dann hätten wir noch dieses hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…underampe/82554 :roll: Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, das günstiger selbst bauen zu können.