Am Sonntag hat ein guter Freund von mir mir eine Seite aus der Berliner Morgenpost mitgebracht, auf der ein Interview zum Thema Hundeintelligenz und darunter ein IQ-Test zu finden waren. Wie aussagekräftig dieser Test ist, sei jetzt mal dahin gestellt, ich hab ihn grad mal gemacht und fand es ganz witzig. Othello hat sich recht gut geschlagen, hat 46 Punkte erreicht.
Vielleicht habt ihr ja Lust, den Test mit euren Hunden zu machen:
1. Der Spaziergang-Test
Suchen Sie sich eine Zeit aus, die nicht typisch ist zum Gassigehen. Gehen Sie sicher, dass Ihr Hund Sie sieht. Greifen Sie lautlos nach Jacke, Schlüssel und Leine, bleiben aber stehen und bewegen sich nicht Richtung Tür.
- Hund geht zur Tür oder Ihnen: 5 Punkte
- Gehen Sie zur Tür. Er auch: 4 Punkte
- Sie öffnen die Tür. Er kommt: 3 Punkte
- Irgendeine Reaktion: 2 Punkte
- Keine Reaktion: 1 Punkt
2. Die Leckerli-Suche
Mit diesem Test überprüfen Sie die Fähigkeit Ihres Hundes, Probleme zu lösen. Zeigen Sie ihm ein Leckerli und lassen Sie ihn schnüffeln. Dann verstecken Sie das Futter unter einer Dose. Variante: Sie bedecken den Bissen mit einem Handtuch.
Er holt sich den Köder
- innerhalb von 15 Sekunden: 5 Punkte
- 15 bis 30 Sekunden: 4 Punkte
- 31 bis 59 Sekunden: 3 Punkte
- ein bis zwei Minuten: 2 Punkte
- Er gibt auf: 1 Punkt
3. Der Möbel-Versuch
Schicken Sie ihn aus dem Raum, verrücken Möbel oder stellen welche hinzu.
- Er bemerkt innerhalb von 15 Sekunden die Veränderung und schnüffelt an den Möbeln: 5 Punkte
- 15 bis 30 Sekunden: 4 Punkte
- 31 bis 60 Sekunden: 3 Punkte
- Der Hund bemerkt etwas, schnüffelt aber nicht: 2 Punkte
- Eine Minute keine Reaktion: 1 Punkt
4. Der Sozial-Versuch
Setzen Sie sich Ihrem Hund gegenüber und suchen Sie seine Blicke. Nach drei Sekunden lächeln Sie ihn deutlich an.
- Der Hund kommt wedelnd: 5 Punkte
- Er kommt ohne Wedeln: 4 Punkte
- Er bleibt, wo er ist: 3 Punkte
- Er entfernt sich: 2 Punkte
- Keine Reaktion: 1 Punkt
5. Der Kurzzeitgedächtnis-Test
Setzen Sie Ihren Hund in die Mitte des Raums, zeigen ihm eine Belohnung und legen diese demonstrativ in eine Ecke. Führen Sie den Hund hinaus und kehren nach 15 Sekunden zurück.
- Er geht sofort zum Köder: 5 Punkte
- Er schnüffelt in der richtigen Ecke und findet ihn: 4 Punkte
- Er sucht unsystematisch, findet das Leckerli aber nach 45 Sekunden: 3 Punkte
- Er hat nach 45 Sekunden immer noch nichts gefunden: 2 Punkte
- Keine Reaktion: 1 Punkt
6. Der Langzeitgedächtnis-Test
Wie Test fünf. Legen Sie die Belohnung in eine andere Ecke des Raums und lassen Sie den Hund aber erst nach fünf Minuten ins Zimmer hinein.
- Er geht direkt zum Leckerli: 5 Punkte
- Er geht zuerst in die Ecke aus Test fünf, dann aber zur richtigen Stelle: 4 Punkte
- Er schnüffelt die richtige Ecke ab und findet die Belohnung: 3 Punkte
- Er findet das Leckerli innerhalb von 45 Sekunden: 2 Punkte
- Nichts gefunden: 1 Punkt
- Keine Reaktion: 0 Punkte
7. Die Tisch-Übung
Bauen Sie aus Gegenständen einen flachen Tisch, unter den der Hundekopf nicht passt. Darunter kommt ein Köder.
- Er angelt sich den Köder mit der Pfote innerhalb von einer Minute: 5 Punkte
- bis drei Minuten: 4 Punkte
- Der Hund ist nach drei Minuten noch nicht ans Leckerli gekommen: 3 Punkte
- Er schnüffelt nur und gibt nach zwei Versuchen auf: 2 Punkte
- Keine Reaktion: 1 Punkt
8. Der Verständnis-Versuch:
Der Hund sitzt zwei Meter entfernt. Rufen Sie "Kühlschrank".
- Er kommt auf Sie zu: 3 Punkte
- Wenn er nicht kommt, rufen Sie "Kino". Er kommt: 2 Punkte
- Falls nicht, rufen Sie ihn beim Namen. Er kommt: 5 Punkte
- Wenn nicht, rufen Sie noch mal. Er kommt: 4 Punkte
- Keine Reaktion: 1 Punkt
9. Kommando-Training
Bringen Sie Ihrem Hund einen neuen Befehl bei wie "Platz!", "Komm!", Bleib!". Ab dem sechsten Durchgang sollte er ihn verstanden haben.
- Er schafft es: 5 Punkte
- Er schafft es nach weiteren zehn Versuchen: 4 Punkte
- Weitere zehn Übungen: 3 Punkte
- Der Hund stellt sich vor Sie: 2 Punkte
- Der Hund steht nur auf: 1 Punkt
10. Der Tunnel-Parcours
Bauen Sie aus Gegenständen einen engen Tunnel und setzen Sie Ihren Hund davor. Legen Sie einen Köder so weit hinein, dass er ihn mit der Pfote nicht erreichen kann.
- Er umrundet den Tunnel innerhalb von 15 Sekunden: 5 Punkte
- 16 bis 30 Sekunden: 4 Punkte
- 31 bis 60 Sekunden: 3 Punkte
- Innerhalb von drei Minuten: 2 Punkte
- Er angelt mit der Pfote: 1 Punkt
- Keine Reaktion: 0 Punkte
Auswertung:
44 Punkte oder mehr: Ihr Hund ist genial. Kaum fünf Prozent aller Hunde sind so schlau.
38 bis 42: Ein herausragender Hund, ein perfekter Begleiter.
32 bis 37: Ihr Hund ist überdurchschnittlich klug.
20 bis 31: Durchschnittlich begabt - mal klug, mal vertrottelt.
14 bis 19: Unterdurchschnittlich. Meistens damit beschäftigt, zu verstehen, was man von ihm will.
8 bis 13: Grenzwertig. In einem gut strukturierten, nachsichtigen Umfeld mit seinem Herrchen kann er sich dennoch zurechtfinden.
unter 8: Ihr Hund muss ein Afghanischer Windhund sein.
Quelle: Berliner Morgenpost, Ausgabe von Sonntag, 6. November 2011