Das Problem ist, dass da alles platt ist. Die Wiese ist leer und eingezäunt, daneben ist die ehemalige Start/Landebahn, der nächste Baum ist ewig weit entfernt. Bis Othello mich wirklich nicht mehr sieht, bin ich schon fast vom Gelände runter. Ansonsten wäre das auch schon meine Idee gewesen, mich einfach zu verstecken... Verstecken klappt im Übrigen auch nur, wenn wirklich niemand mehr zu sehen ist, den er kennt. Hab das mal im Wald versucht, als meine Mutter, meine Cousins und mein Neffe noch dabei waren. Solange er die Kids gesehen hat, war er völlig entspannt. Frauchen ist weg? Egal, ich hab ja noch die anderen
Aber vielleicht renn ich einfach mal raus und außen am Zaun vorbei, dass er mich sieht und merkt, dass er ohne mich da drin eingesperrt ist.
Zum Glück waren da heute nur Menschen mit jungen Hunden (6/7/9 Monate), die Verständnis für mein Mistvieh hatten. Von Menschen mit älteren Hunden bekommt man öfter mal ein "Der ist aber noch nicht gut erzogen!" gedrückt, wo ich mich jedes Mal frage, wie deren Hunde mit 12 Monaten drauf waren...
Beiträge von Tinks
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Hund, das sicher viele von euch kennen. Ich erlebe es jedenfalls ständig mit anderen HH, aber eine richtige Problemlösung habe ich noch nicht gefunden.
Mein Hund klaut. Am schönsten sind immer die Spielzeuge der anderen Hunde. Stöckchen klaut er nicht, aber Bälle, Frisbees, Seile oder anderes Spielzeug. Wenn ich ihm ein Spielzeug werfe, apportiert er es, aber wirft jemand anderes etwas oder er erbeutet etwas im Spiel mit einem anderen Hund, rennt er damit weg. Rufe ich ihn ran, kommt er maximal auf 5 m an mich ran, läuft dann einen Bogen oder dreht sich um. Manchmal legt er sich auch hin, legt das Diebesgut vor sich ab und sobald ich auf 2 m an ihm ran bin, schnappt er sich das Teil und rennt wieder weg. Auf Beutetausch lässt er sich nicht ein. Ich erreiche höchstens, dass er beim Anblick oder Aussicht auf Leckerchen seine Beute fallen lässt, zu mir kommt, sich einen Keks abholt und sich sofort wieder sein Teil krallt, um damit abzuhauen. Ich kann ihn davon nicht abrufen - und ich kann ihn sogar von Futter abrufen - und ihn mit nichts dazu bewegen, zu mir zu kommen. Auf ein Fangen-Spielchen lasse ich mich natürlich nicht ein. Wir haben auch schon mit dem Befehl "Bleib" gearbeitet, weil ich dachte, so halte ich ihn da, wo er gerade ist und kann ihm sein Diebesgut abnehmen, aber "Bleib" klappt nur, wenn er keine Beute hat.
Heute hat er sein absolutes Highlight gebracht: Er hat auf der eingezäunten Hundewiese was geklaut, ich wollte gehen, hab ihn gerufen, er kam in meine Richtung, aber natürlich mal wieder nicht zu mir ran - er hat ja was geklaut. Ich bin kommentarlos zur Tür, eine Situation, in der er normalerweise wie der geölte Blitz angerast kommt. Frauchen könnte ja ohne ihn abhauen! Aber heute ist er mit seinem Diebesgut zum anderen Ende der Wiese abgehauen und ich durfte ihn dann mühevoll einsammeln. Ich habe ihn angeleint und er hat so blockiert und das Quietschie angestarrt, dass ich ihn richtig wegzerren musste. Noch 20 m von der Wiese entfernt hat er sich immer wieder nach dem blöden Teil umgedreht.
Wie kann ich ihm beibringen, mir geklautes zu bringen, wie verhalte ich mich in solchen Situationen richtig? Ich finde das mehr als nervig und besonders peinlich wird es, wenn er sich mit was geklautem irgendwo hinlegt und es genüsslich in seine Einzelteile zerlegt...
-
Baaah, ist das bei euch auch so affig kalt geworden? Ich war mit Othello heute eine halbe Stunde auf der Hundewiese, ich hatte ein langärmliges Thermohemd, ein T-Shirt, einen dicken Pulli und meinen superwarmen Winterparka an, Skisocken an den Füßen und kam als Eisklotz nach Hause
Ich glaube, ich muss langsam anfangen, Strumpfhosen unter die Jeans zu ziehen, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin. Und Handschuhe wären sicher auch nicht verkehrt. Nach solchen Ausflügen frag ich mich immer, wie ich nur jedes Jahr die langen Schichten auf dem Weihnachtsmarkt überstehe
Othello hat mich dann heute auch noch schön verarscht. Er läuft nie am Halsband, weil er sich einfach zu sehr reinhängt. Da er heute aber selbst mit Balanceleine zu viel gezogen hat, hab ich ihn ans Halsband gehakt, weil ich voran kommen wollte. Und siehe da, am HB reichten ganz leichte Korrekturen und er lief vernünftigIch hab dann das eine Ende noch ans Geschirr gehakt, um ihn da zu halten, wenn er vorrennt, damit er sich nicht am Hals verletzt und hab am Ende, das am HB hing, nur gezupft, um ihn zu korrigieren. Rückruf klappte auch nicht... Als ich gehen wollte, hat er einfach mit einem geklauten Spielzeug einen Abgang gemacht. Normalerweise folgt er mir, wenn ich weggehe. Heute nicht. Hätte ich ihn mal auf der blöden Wiese verschimmeln lassen...
Übrigens hab ich was gesehen, da dachte ich erst, ich schau falsch: Als wir zur HuWi hin sind, kam gerade eine Frau mit ihrer frz. Bulldogge raus. Die Bulldogge lief an einer Schleppleine am Halsband, was ja an sich schon nicht schön ist. Als sie dann auf unserer Höhe an uns vorbei sind, hab ich gesehen, dass es gar kein normales Halsband, sondern ein Würgehalsband war -
Also ich weiß nicht, in welchem Bundesland ihr wohnt, aber zumindest in Berlin und NRW ist es verboten, Hunde mit auf Spielplätze, Schulhöfe/in Schulgebäude und in Kindergärten mitzunehmen. Ich hab meinen Neffen in BO ein paar Mal mit dem Hund in den KiGa gebracht und abgeholt, Othello musste immer draußen warten und die Kinder durften ihn nur durch den Zaun streicheln.
Einmal hat mich auch ein Hausmeister richtig böse zur Sau gemacht, da hab ich meinen Neffen zum Sport gebracht, das findet in einer Turnhalle einer Hauptschule statt. Die Trainerin meinte, Othello dürfe mit in die Umkleide, aber nicht in die Halle und plötzlich stand der riesige Hausmeister hinter mir (Glatze und Bomberjacke - ohne Vorurteile zu haben, aber der sah richtig furchteinflößend aus) und faltet mich dermaßen zusammenEr meinte, ich sei bräsig an einem riesigen Schuld vorbeigelaufen, dass Hunde auf dem Schulgelände strengstens verboten sind. Ich bin noch mal zurück und fand tatsächlich eine kleine weiße Tafel, auf der stand, dass es verboten ist, seine Hunde auf dem Schulgelände spazieren zu führen.
Hat irgendwas mit den Fäkalien der Tiere zu tun, das wär ja so unhygienisch. Dass Eichhörnchen, Ratten, Hasen, Vögel und mitunter auch mal Füchse, Waschbären und freilaufende Katzen über den Schulhof laufen und an/auf Klettergerüste schei***, scheint was anderes zu sein als wenn mein Hund ohne irgendwas "abzulassen" an der Leine bei mir mal eben über den Hof rüberläuft... -
Klar kann man das Sofa oder das Bett nicht einfach verschwinden lassen. Es wäre vielleicht noch einen versuch wert, verbotene Ecken/Gegenstände mit Essig(essenz) oder Zitronensaft zu bestreichen/besprühen, diesen Geruch finden Hunde und Katzen (in der Regel) mehr als grausig und meiden ihn.
-
"Einfach nichts rumliegen lassen" ist leider oft leichter gesagt als getan. Aber natürlich muss ich den anderen Recht geben, ich bin vor Othellos Einzug durch jedes Zimmer gegangen und habe alles weggeräumt oder hochgestellt, was für ihn irgendwie attraktiv hätte werden können. Mein Sofa lag voll mit Zeug
Außerdem habe ich vor seinem Einzug einen Schuhschrank gekauft, einfach zur Sicherheit.
Meiner hat zwei Kratzbäume geschreddert und die Wand neben der Wohnungstür bis auf den blanken Stein aufgekratzt. Da wäre ich am liebsten explodiert. Aber ich war auch besorgt, warum mein Hund das macht. Bei der Wandkratzaktion hatte er ganz aufgesplitterte Krallen, ich hatte Sorge, dass er sich ernsthaft verletzt.
Hunde kennen so was wie "böse Absichten" nicht. Schuhe kann man neu kaufen. Junghunde machen allerlei Blödsinn, ich nehme schon lange alle von Othellos Macken mit einer guten Portion Humor, anders ist diese Flegelphase gar nicht zu überstehenUnd zum Auskotzen lade ich dich herzlich in den Kummerkasten ein: https://www.dogforum.de/kummerkasten-f…er-t128792.html
:solace: -
Das klingt für mich nach Lipom. Das ist ein Fettgeschwulst, meistens absolut problemlos für den Hund und muss auch nur dann entfernt werden, wenn es stört (also zum Beispiel in der Achsel sitzt). Ältere Hunde neigen öfter mal zur Bildung solcher Lipome. Sicherheit wird dir aber nur eine Biopsie geben können :/
-
Die Wurzel ist in Gr L 10x12x12 cm groß und soll ewig halten?
-
Bei uns im Fressnapf kostet der rote Kong genauso viel wie der schwarze, ich empfehle jedem echt dieses schwarze Teil. Wie viele Stunden Othello da schon drauf rum genagt hat, es wurde im Café schon von den Gästen dafür benutzt, Othello über den Hof zu scheuchen, das folg mehrere hundert Mal über den Asphaltboden... Da ist nicht ein Kratzer dran, der sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Ich hab 15 € bezahlt, aber selbst 30 wär das Ding wert gewesen, ich liebe dieses Teil!
-
Ich nehm den Test auch nicht besonders ernst. Aber man kann sich ganz witzig mit dem Hund beschäftigen. Bei dieser Tisch-Übung hat Othello übrigens auf ganzer Linie versagt. Erst hat er den neuen Lösungsweg "den Tisch mit dem Kopf wegschieben und den Entenbruststreifen fressen" gefunden, beim zweiten Versuch, bei dem ich das Brett auf den kleinen Schachteln festgehalten hab, hat er dann den Streifen mit der Pfote weiter unter den Tisch befördert, noch mal geschnüffelt und sich dann frustriert seufzend vor den Tisch gelegt und abwechselnd mich und den Streifen angestarrt.
Ob Afghanen doof sind, weiß ich nicht. In dem Artikel haben sie eine kleine Liste mit Rassen, sortiert nach Intelligenz. Als Symbole dafür haben sie kleine Glühbirnen genommen, 4 Birnen = super klug, 1 Birne = strohdoof.
4: Border Collie, Pudel, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever, Dobermann Pinscher, Shetland Sheepdog, Labrador Retriever, Papillon, Rottweiler, Australian Cattle Dog
3: Welsh Corgi Pembroke, Zwergschnauzer, Englischer Spaniel, Belgischer Tervuren, Belgischer Schäferhund, Collie, Deutsch Kurzhaar, Schnauzer, Cocker Spaniel, Weimaraner
2: Terrier*, Riesenschnauzer, Neufundländer, Irish Setter, Pinscher, Dalmatiner, Husky, Boxer, Dackel, Mops
* Yorkshire, Jack Russell, Airedale1: Afghanischer Windhund, Bulldogge, Chow Chow, Pekinese, Beagle, Basset Hound, Bullmastiff, Chihuahua, Bernhardiner, Großer Pyrenäenhund
Also, wenn ich den Test mit der Goldiehündin von einem Bekannten mache, kriegt die maximal 10 Punkte. Aber sie wurde in ihrem ganzen Leben auch noch nicht gefordert und hat nie rassegerechte Beschäftigung bekommen. Intelligenz kann man nicht an der Rasse festmachen. Jede Rasse wurde für einen Zweck gezüchtet, der eine Hund muss mehr selbstständig denken können, der andere eben ohne zu hinterfragen Befehle befolgen.
Mir zeigt dieser Test auf jeden Fall, dass mein Hund aufgeweckt ist und, bis auf den Mist mit dem Tisch, bereit ist, nach Problemlösungen zu suchen. Bei der Tunnelübung ist er schon nach einer Sekunde ans andere Ende gelatscht, um sich seinen Snack zu holen.