Beiträge von Tinks

    Othello hält eigentlich einen akzeptablen Radius ein, da kann ich mich echt nicht beschweren. Als er noch kleiner war, hab ich ihn immer mal ran gerufen und ihm was leckeres gegeben, wenn er von sich aus stehen blieb und nach mir geschaut hat. Verstecken bringt bei ihm nur bedingt was. Einmal ist er zum Hundestrand abgehauen, da bin ich den Weg einfach weitergegangen und durch den zweiten Zugang wieder zum Strand hin, da war Othello verschwunden. Da der aber nirgends sein konnte (es sei denn, er wäre auf die andere Seite des Sees geschwommen und da hätte ich ihn gesehen, so schnell schwimmt der dann auch nicht), bin ich den Weg wieder zurück und hab ihn gerufen. Da kam er plötzlich aus dem Gebüsch angeschossen wie ein geölter Blitz, fiepte ganz aufgeregt und erleichtert und war völlig fertig mit den Nerven :headbash: Für den Rest des Spaziergangs war er dann suuuuper aufmerksam, aber so was hatten wir seitdem nie wieder. Wenn ich mich verstecke, sucht er auch nicht groß nach mir, sondern scheint sich zu denken: "Die hat mich noch nie verlassen und kam immer irgendwann wieder, mal sehen, mit was ich mir die Zeit so inzwischen vertreiben kann..." :muede:

    Gestern kam ich sehr spät von der Arbeit nach Hause. Mein bester Freund war noch bei mir, der hat die Tiere gesittet. Die Haustür war auf, die schließt im Winter so schlecht, also bin ich rauf, seine Schuhe standen noch vor meiner Tür und weil mein Schlüssel irgendwo im Rucksack vergraben war, hab ich geklopft. Keine Reaktion, nur das Geräusch von Hundefüßen auf Laminat. Ich hab noch mal geklopft. Nichts. Ich dachte mir, Daniel ist wohl eingeschlafen, also hab ich geklingelt. Immer noch nichts. Da hab ich mir Sorgen gemacht, ob nicht was passiert ist, hab den Rucksack abgesetzt und nach meinem Schlüssel gesucht, da fängt Othello plötzlich an zu bellen, aber wie! Ein Einbrecher wäre in die Flucht geschlagen worden :hust: Daniel war dann auch wach und hat die Tür geöffnet. Othello ist fast durchgedreht vor Freude und Erleichterung, als ich reinkam. Aber ich muss mir wohl nie mehr Sorgen machen, dass jemand einbricht, wenn er alleine zu Hause ist :p

    Zitat

    ich schau das wenn ich ihn an der leine habe, ich immer mitte des weges gehe, heisst so, dass der hund nicht am rand schnüffeln kann, meist ist ja nur dort pipi...

    Warte mal ab, wenn dein Rüde anfängt, sich wirklich wirklich WIRKLICH für einen Duft zu interessieren. Der Geruchssinn der Hund überbrückt den halben Meter locker ;) Othello hat mich gnadenlos überall hingezerrt... Am Ende des Weges ist eine tolle Mädchenstelle: HIN! 5m weit weg im Gebüsch hat ein Mädel hingepullert: HIN! :muede:
    Ich hab ihn immer weitergezerrt, festschnüffeln gab's bei mir nicht. Und gibt es immer noch nicht, er ist zwar kastriert, aber rumschnüffeln will er ja immer noch. Wenn er eine Stelle fürs Geschäft sucht, ok, darf er schnüffeln. Aber einfach überall riechen, wonach es denn da überall so toll durftet, da käm ich ja nie irgendwo an :headbash:

    Zitat

    Danke!!! 1 Jahr und kein bißchen besser erzogen! Paaartyyyyy! :D

    Ist das ein neuer Club? Dürfen Othello und ich Mitglied werden? :lachtot:

    Zitat

    Oohhh Gott.....kotz!!! So ein Mist.....halt die Ohren steif! :smile:

    Jaa... Hab schon mit meinem Freund, mit dem ich ja auf dem WM arbeite, telefoniert... Er ist ja immer noch mit dabei und wir werden wahrscheinlich selten gleichzeitig am Stand sein müssen. Vielleicht mal am Wochenende. Wahrscheinlich wird es dann so aussehen, dass immer der, der nicht am Stand ist, grad den Hund haben wird und am WE ist mein bester Freund dann Hundesitter. Zum Glück sind das nur 6 Wochen, es wird ein bisschen Hardcore, aber Langeweile find ich ja eh doof :headbash:

    Happy Birthday! :party:

    Ich darf meinen kompletten Dezember und Ende November neu planen, ich könnte so ko****... Eigentlich sollte ich mit einem Freund zusammen einen von der Chefin zugeteilten Stand auf dem Weihnachtsmarkt bekommen, den nur er und ich zusammen machen und wo ich Othello mitnehmen kann. Jetzt gibt es aber nur einen Stand mit der Chefin zusammen. Gestern hat sie Othello kennen gelernt und er ist ihr zu groß und sie hat Angst. Plötzlich ist der Stand zu klein, um ihn mitzunehmen, das darf ich nicht mal mehr, wenn sie gar nicht da ist. Jetzt muss ich gucken, wie und wo ich Othello unterbringe, denn ich lasse ihn garantiert nicht 6 Wochen am Stück jeden Tag 8 Stunden allein zu Hause... :verzweifelt:

    Wenn Othello bei uns im Café zu hibbelig wird (kommt seltener vor) oder Hunde da sind, die sich mit ihm nicht verstehen/bei denen ich nicht will, dass er mit denen Kontakt hat (kommt manchmal vor), binde ich ihn an. Er hat seinen Platz mit seiner Decke und allem, aber von alleine würde er da nur so lange liegen bleiben, bis ich ihn mal eine Millisekunde aus den Augen lasse. Deswegen wird er angebunden und weiß dann auch schnell, dass er nicht mehr wegkommt. Früher hat er dann noch fiepend da gestanden und geschaut, wie weit ihn die Leine noch rumlaufen lässt, mittlerweile liegt er dann einfach auf seinem Platz und langweilt sich ein bisschen. Mit was zum Kauen könnte ich ihn nicht dort halten, damit geht er in sein Versteck im Garten und frisst es dort, außerdem kriegt er von mir nichts, wenn andere Hunde im Laden sind.

    Die Leine flog schon und es interessierte ihn nicht. Zudem hat er auch schon Dinge von Hunden geklaut, die das nicht witzig fanden. Dann lässt er alles fallen und geht auch nicht mehr dran. Er hat schon gelernt, das zu unterscheiden :roll:

    Er hat gelernt, Beute abzugeben, die er mir holen sollte. Ihr scheint das Szenario nicht zu verstehen. Würde ich einem anderen Hund das Spieli wegnehmen und es Othello werfen oder geben, würde er es mir auch zurückbringen/abgeben. Sobald aber jemand fremdes es tut oder er das Spieli aus einem Zerrspiel mit einem anderen Hund erbeutet, ist es ihm egal, dass ich das haben will. Er weiß dann, dass es geklaut ist und es nicht mehr wieder bekommt, sobald ich es habe. Ich denke, das ist eher das Problem. Bei seinem eigenen oder von mir freigegebenen Krempel hat er keine "Verlustängste".

    Er kennt kein Kommando, dass er mir etwas bringen soll, weil wir nie mit Situationen üben, in denen er etwas hat, was ich haben will. Wenn ich ihm seinen Dummy schmeiße, schicke ich ihn mit "Hol!", wenn im Wasser ein Stock treibt mit dem wir spielen wollen und an den ich nicht rankomme, zeig ich in die Richtung und sage "Wo ist das Stöckchen?", dann springt er hin und bringt es. Aber ein "Komm her und bring mir das, was du da gerade hast" haben wir nicht. Er kennt mein scharfes "AUS!", bei dem er mir Hamburger, Fleischwurst und Pferdeäpfel vor die Füße spuckt, aber bei Diebesgut ist ihm das völlig gleich :muede:

    Und er haut auch ab, wenn ich völlig freundlich, offen und entspannt da stehe, mich vielleicht sogar hinhocke und ihn mit meiner säuseligsten "komm zu mir und ich hab was gaaaaaanz feines für dich!"-Stimme locke... Er hat einfach Spaß daran, zu klauen und weiß ganz genau, dass er etwas verbotenes tut. Neulich allerdings hat er sich eine Frisbee geschnappt und die direkt zu mir gebracht, die hab ich ihm ein paar Mal geworfen, er hat sie jedes Mal geholt, da fand er das Spiel besser als "klauen und verkrümeln". :???:

    Da würde ich auch ausrasten -,- Anfangs hab ich jedes Mal gemerkt, wenn mein bester Freund den Hund mal nen Tag hatte. Da hat das Vieh sich nämlich abartig in die Leine geworfen -,- Ich hab meinen besten Freund dann mal zusammengefaltet :D Also habe ihm erklärt und deutlich gemacht, dass wir entweder miteinander mit dem Hund arbeiten oder uns das Mistvieh auf ewig auf der Nase herumtanzt. Ich übe ja nicht monatelang mit dem Tier, damit Daniel mir das alles an einem Nachmittag über den Haufen fährt :roll:

    An der Leine würde er ja gar nicht erst dazu kommen, etwas zu klauen. Er kann ja nur klauen, wenn er mit anderen Hunden tobt und dann benutze ich keine Schleppleine, wegen der Verknotungsgefahr ;)

    Wir machen Apportierübungen, er muss sitzen, ich werfe etwas und er muss warten, bis ich ihn schicke. Das klappt an manchen Tagen gar nicht und an anderen vorbildlich, je nach seiner Tagesform. Wenn er zu viel kaspert, wird das Training abgebrochen. Vorbildliches Verhalten bestätige ich mit Leckerchen (meist auch in Kombination mit Clicker). Wenn ich ihm etwas werfe, klaut er ja nicht und haut auch nicht damit ab. Wenn jemand fremdes was wirft oder ein anderer Hund ein Spieli mitbringt, das wird dann geklaut. Ich finde das im übrigen auch frech, deswegen lasse ich mich auf kein Jagen ein, sondern ignoriere ihn. Wenn man natürlich von den wütenden Besitzern des Diebesgutes dazu angehalten wird, etwas zu unternehmen, muss ich mir was einfallen lassen. Ich hab auch schon mal eine Leine neben ihn geworfen, als er mit einem geklauten Ball auf ein Feld abgezischt ist, das hat ihn gar nicht gejuckt.

    Heute wollte ich ja auch einfach gehen, er kam ein Stück mit, dachte sich dann wohl, "Och nöö, soll die Alte mal ruhig ohne mich gehen, mit dem geklauten Spieli ist es viel lustiger!" und ist wieder abgedampft. Mit ganz viel Glück komm ich nah genug an ihn ran, dass ich ihn festhalten kann. Im Idealfall kommt der Hund, dem das Spieli gehört, in Othellos Nähe und verpasst ihm eine Ansage, dann lässt er nämlich alles fallen und geht nicht mehr ran.

    Ach, wie ich das an ihm hasse...