Beiträge von Tinks

    Ob hier eine Klinik gut ist, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, weil ich noch nie in einer war. Meine Tiere und die meiner Freunde erfreuten sich in ihren unterschiedlich langen Leben bisher bester Gesundheit, aber wenn ich mit Jamie in eine Klinik gehen will, frag ich hier im Forum mal, da haben sicher ein paar Berliner Erfahrungen für mich :smile:

    Meinst du dieses TroFu? Hab grad fix gegoogelt und das ist die einzige Sorte mit Huhn, die ich gefunden habe. Allerdings muss ich dazu noch erwähnen, dass mein Trockenfuttervorrat für die Katzen noch bis Mitte April vorhalten wird :hust:

    :lachtot: Das Video ist so geil, ich hab es jetzt bestimmt 10x gesehen und muss immer noch so lachen :lachtot: Außerdem rennt der Hund ja nicht auf die Straße, er treibt erstmal das Wild vor, damit alle Autos stehen bleiben und er rüber rennen kann :D

    Däumeline: Ich hab meinem Hund das "Platz" beigebracht, indem ich ein Leckerchen in die Hand genommen habe. Das hab ich ihm erstmal über den Kopf gehalten, so, dass er sich hingesetzt hat. Dann hab ich das Leckerchen vor seiner Nase auf den Boden geführt und es so lange verdeckt gehalten, bis er sich vor lauter Neugier und "Ich will das jetzt haben!" nicht nur runtergebeugt, sondern hingelegt hat. Dafür gab es dann das Leckerchen (bzw Klick -> Leckerchen beim Clickertraining). Als Handzeichen dafür nimmt man so allgemein die Flache, parallel zum Boden gehaltene Hand. Um dem Hund das beizubringen, hältst du die Hand so, klemmst das Leckerchen mit dem Daumen unter den Fingern fest und führst die Hand so zu Boden. Im nächsten Schritt täuschst du an, ein Leckerchen zu haben (zum Beispiel Griff in die Leckerchentüte, leere Hand raus, zum Boden führen), führst die Hand nach unten, Hund legt sich hin, Klick -> Leckerchen aus der Tüte holen und dem Hund geben (bzw nur Leckerchen aus der Tüte geben, wenn man es ohne Clicker machen möchte). Dann schleichst du die Belohnung langsam aus, sodass der Hund nicht bei jedem ausgeführten "Platz" etwas bekommt, sondern nur noch ab und zu. Die Trainerin in der HuSchu erklärte das am Beispiel der Menschen am Spielautomat: Würden wir dort immer gewinnen, würden wir uns nur dransetzen, wenn wir Geld brauchen. Würden wir nie gewinnen, würden wir nicht damit spielen. Da aber immer die Chance besteht, dass etwas rauskommt, ist das Gerät reizvoll und man versucht es wieder und wieder, in der Hoffnung auf Belohnung.

    Um dem Hund das Hörzeichen "Platz" beizubringen, bringst du ihm zuerst das Handzeichen bei. Wenn er das gut kann, sagst du ihm: "Platz!" Er wird nicht reagieren, er kennt das Hörzeichen ja gar nicht. Nun gibst du ihm das Handzeichen dazu und sagst noch mal: "Platz!" Jetzt versteht er, "Aha, bei "Platz" soll ich mich hinlegen!" Das wird sofort belohnt.

    Tröste dich, Othello hat für Platz auch länger gebraucht als für Sitz, er war viel zu hibbelig und ist ständig wieder aufgestanden :p .
    Als er noch klein und die Welpenwelt in Ordnung war, beherrschte er irgendwann den Unterschied zwischen Platz und "Leg dich hin" (entspanntes liegen mit den Hinterbeinen so zur Seite), was er mittlerweile nur noch an besonderen Tagen ausführt. Warum hab ich mir doch gleich einen Junghund ins Haus geholt? :???:

    Othello lag gestern in der U-Bahn und hat gefiept :muede: Das hat er seit Februar nicht mehr getan :muede: Warum? Keine Ahnung. Eine Frau beobachtete mich mit skeptisch-fies-argwöhnischem Blick, als ich den fiependen Othello gaaaaanz sanft mal mit der Fußspitze am Vorderbein antippte, woraufhin er kurz aufhörte zu fiepen, um nach meinem Stupser wieder anzufangen. Es war nicht laut, aber nervig und klang sehr jankig. Er soll sich das bloß nicht angewöhnen, in der Bahn wird ruhig dagelegen und sich gefreut, dass man mehr Platz hat als alle Zweibeiner, so! :stick1:
    Auf der Heimfahrt hat mich dann noch eine begeisterte Frau "überfallen". Sie wollte meinen Hund streicheln. Sie hat vorher wenigstens gefragt, das ist ja leider keine Selbstverständlichkeit :hust: Und dann ging das los mit ihren Begeisterungsausrufen: "Hach ist der schön, so ein schöner Hund, so ein lieber Hund! Den hab ich doch neulich schon mal gesehen! Und die schönen Augen, was für ein hübscher Staffmix!" - "Eeehm, nein, das ist ein reinrassiger Labrador." - "Ach wirklich? Er sieht aber wie ein Staffordshire aus." Erst wird Othello für einen Pitbull gehalten, jetzt für einen Staffmix. Ich glaube, ich gehe erstmal die Züchterin verklagen und lasse dann seine Papiere ändern. Außerdem sollte ich mich schlau machen, denn so ein Kampfhund muss ja anständig gesichert werden :headbash:

    Klar gibt es bei uns eine Klinik, die kommt sogar ganz oft bei "Menschen, Tiere & Doktoren" im TV ;)

    Jamie hustet nicht mehr und es geht ihm besser. Er kriegt seit heute seine Pillen und er hat gestern schon nicht mehr gehustet. Hoffentlich bleibt das so. Momentan sind die Kater auch nur noch friedlich miteinander, keine Rangeleien oder Zickereien mehr. Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was ich Jamie füttern könnte, damit er sich satter fühlt, aber trotzdem abnimmt? Ich rühre schon immer Wasser ins NaFu, damit er mehr trinkt und sein Bauch voller wird, klappt beim TroFu leider nicht, dann hungert er lieber und lässt alles stehen :headbash:

    Ich hab meinen Hund schon immer überall da hin mitgenommen, wo ich ihn mitnehmen konnte. Ausgenommen extrem überfüllte Volksfeste oder so was. Ich arbeite auf einem Weihnachtsmarkt, da ist Othello mit dabei, allerdings liegt er in der geschlossenen Verkaufshütte und pennt ;)
    Es ist jetzt mein drittes Jahr Weihnachtsmarkt als Verkäuferin in Berlin und ich habe unzählige Hunde auf diesen Märkten gesehen. Die meisten stehen zitternd und verstört nah an ihre Besis gedrängt oder hängen mit der Nase auf dem Boden fest, weil überall so viele leckere Krümel rumliegen. Dass das besonders viel Spaß macht, kann ich mir nicht vorstellen.
    Wenn ich abends mit Othello nach Hause gehe, merke ich auch, wie er zieht und überall schnüffelt und die vielen Menschen und Geräusche und Gerüche ihn stressen, deswegen bin ich froh, dass ich nur mit ihm 10 m laufen muss, bis wir vom Markt runter sind. Würde ich einen Markt besuchen, würde ich ihn entweder zu Hause lassen oder aber vormittags unter der Woche gehen, da ist es nämlich erfahrungsgemäß ziemlich leer und nicht so ein Stress für das Tier.
    Womit ich aber nicht sagen will, dass mein Hund in Menschenmengen unter Stress gerät. Er bewegt sich entspannt durch Berlin und fläzt sich in der rappelvollen U-Bahn hin. Aber das ist für mich was anderes als ein Weihnachtsmarkt oder ein Volksfest.

    Ich tanze mal ein bisschen durch den Kummerkasten :yellow_el: :rollsmilie3: Othello lag heute in unserem Stand in seinem Körbchen. Wir haben so Teelichthalter ganz vorne stehen, in denen den ganzen Tag Teelichter brennen und ich muss immer mal wieder nach vorne, um die leeren Lichter gegen frische auszutauschen. Immer, wenn ich aus dem Stand raus bin und wieder rein kam, lag Othello immer noch völlig entspannt in seinem Körbchen. Woohoo! Ich konnte zwischendurch mal zum Klo gehen, mir was zu essen holen, er ist liegen geblieben und hat nicht randaliert :D
    Wir haben auf dem Markt zwei Stände, der eine ist in einem offenen Zelt, der andere eine geschlossene Hütte. Othello ist immer in der Hütte. Gestern war ich im Zelt, mein Kollege in der Hütte und Othello lag brav bei ihm. Als abends die Ablöse kam (der Sohn der Chefin) ist Othello gar nicht hochgedreht wie sonst immer, wenn er wen neues kennen lernt, sondern hat ihn begrüßt und sich dann wieder hingelegt. Jemand hat meinen Hund ausgetauscht, er ist so toll im Moment! :rollsmile:
    Dafür bekommt er jetzt ein super Bespaßungs-Tobewochenende mit meinem besten Freund. Hat er sich total verdient!

    So, mein bester Freund war heute Vormittag mit Jamie beim TA. Der hat ihm jetzt wohl ein Mittel gespritzt, das gezielt an den Bronchien wirkt und ist der Meinung, dass es diesmal nicht so schlimm ist wie beim letzten Mal. Wir sollen den Kater beobachten, er kriegt jetzt wieder eine Woche lang Tabletten und wenn es sich nicht bessert, sollen wir in der Praxis anrufen. Und ich hab auch schon überlegt, ob ich eine zweite Meinung einholen soll. Unser TA ist zwar total spitze, aber auch der Beste kann mal was übersehen.

    Er hustet jetzt seit, ich weiß nicht, einem halben Jahr oder so. Früher hatte er schon tränende Augen, eine Mischung aus einem verengten Tränenkanal, bei dem unser TA uns geraten hat, es nicht operieren zu lassen, weil es leicht vernarbt und dann schlimmer wird, und einer Allergie auf die Pollen der Pappel vor meinem Wohnzimmerfenster. Wenn der Baum blüht, werden Jamies Augen schlimmer.
    Wir haben im Sommer von Supermarktfutter auf Sanabelle umgestellt und das haben beide Katzen zunächst super vertragen. Nach etwa 4 Wochen fing Jamie an zu husten. Wir waren beim TA und der vermutete, dass es wieder seine Allergie ist, nur eben schlimmer. Er hat eine Spritze bekommen und das Husten verschwand für etwa 6 Wochen, wenn ich mich richtig erinnere... Dann fing er wieder an. Ich überlegte, ob es vom Futter kommen könnte und kaufte ihm getreidefreies Futter (Orijen). Für ein paar Wochen habe ich beiden Katzen nur dieses TroFu gefüttert, keine Leckerlis, kein Nassfutter (deswegen hat Jamie auch so zugenommen, ich habe wie auf der Packung angegeben 50 g pro Katze am Tag gefüttert und die Portion war für Jamie wohl zu viel :/ ). Das Husten hörte nicht ganz auf, wurde aber besser. Dann gab es wieder 2 Wochen lang Sanabelle und das Husten wurde stärker. Deswegen nahm der TA an, dass Jamie auf Gluten (im Getreide) allergisch reagiert. Wir füttern nun weiter getreidefreies Trockenfutter und Nassfutter ohne irgendwelche Zusätze, also 100% Fleisch, maximal mit ein bisschen Gemüse (Möhren) drin.
    Im Oktober fing Jamie aber wieder an, heftiger zu husten, er hat schwer geatmet und als er einen Samstag Morgen auf dem Kratzbaum saß und zwei Minuten am Stück gehustet hat, hab ich ihn in die Box gepackt und bin mit ihm zum TA gefahren. Da wurde sogar seine Lunge geröntgt und man konnte die zugesetzten Bronchien sehen. Der TA meinte, es sähe eher nach einer akuten Bronchitis aus. Jamie bekam eine Woche lang Antibiotika und das Husten war weg, bis gestern, da fing er wieder an. Erst nur zweimal gestern, heute hat er wieder heftig gehustet, vorhin wieder ganz ganz schlimm... Ich muss morgen arbeiten und kann auf keinen Fall weg, aber mein bester Freund bringt ihn zum TA. Ich hoffe, er kann von dem Husten geheilt werden, ich mache mir so große Sorgen um ihn... :(

    Er bekommt schon eine ganze Weile dieses Futter, die Verhaltensveränderungen haben wir aber erst nach der Futterreduktion beobachten können, deswegen ist das meine Vermutung... Seit der Hund da ist, haben die Katzen ihr Spielzeug nicht mehr zur freien Verfügung, weil da kleine Mäuse und Bälle dabei sind, die Othello verschlucken könnte. Seitdem ist es für die Katzen immer ein Highlight, wenn ich ein Spieli auspacke und dann ist Jamie auch voll bei der Sache. Jetzt darf er aber erstmal wieder nicht so viel toben, er hustet seit gestern wieder und Aufregung löst bei ihm schlimme Hustenanfälle aus. Wahrscheinlich hat er doch keine akute, sondern eine chronische Bronchitis :( Er ist doch erst 4 1/2 :sad2: