Beiträge von Laurentide

    Zitat

    So viel ich weiß gibt es Inerhalb der Rasse zwar keine Einschränkung aber Züchter im VDH müssen bevor sie "Züchter" werden wollten ein Seminar besuchen (kostet glaube ich 8000€ mit an und abfahrt sowie Hotel)


    Also ich habe beim DRC 50€ gezahlt und hatte dazu noch für ca. 200km Spritgeld.

    Zitat

    Sittiche und Papageien darf man ohne eine Züchtergenehmigung nicht züchten.
    Alle die schwarz vermehren werden strafrechtlich verfolgt. Sowas wünsche ich mir ganz ehrlich auch bei der Hundezucht. Dann gäbe so manche "Ups" Würfe weniger.


    Die 17g-Genehmigung hat aber einen Tierseuchenrechtlichen Hintergrund und nichts mit Tierschutz zu tun. Außerdem wird Sie zum nächsten Jahr aufgehoben.

    Grundsätzlich fände ich eine Reglementierung bei der Vermehrung von Hunden auch schön, glaube aber nicht, dass sich das verwirklichen lässt. Zum einen gibt es niemanden der das alles überwachen könnte und zum anderen liegt es ja in der Natur eines Upswurfes, dass er eben (zumindest angeblich) nicht bewusst produziert wurde und man den Wurf somit auch nicht vorher anmelden konnte.

    Zitat

    tu ich ja gar nicht - das war völlig neutral gemeint.


    Hatte jetzt auch nicht dich persönlich gemeint :smile:
    Als Tollerbesitzer hat man einfach ein leichtes Trauma gegenüber pauschalisierten Krankheitsbelastungen bei irgendwelchen Hunderassen.

    Und um zum Thema zurückzukommen, ich könnte mir für den TE einen Golden Retriever oder Labrador Retriever (sofern aus Standardlinien) durchaus vorstellen.

    Zitat

    Ja Ja immer die guten Retriever :roll:


    ?

    Zitat

    Solche Zahlen hat man natürlich immer nur bei den Hunden, die offiziell ausgewertet und veröffentlicht werden. Das gilt für jede Rasse. Wie viele "normale Familienhunde" werden schon mal gar nicht erst auf HD pp. untersucht?


    2011 sind 1509 Goldenretrieverwelpen gefallen. 2012 wurden 920 Golden Retriever auf HD untersucht. Wenn man jetzt mal annnimmt, dass sich die Hunde, die ins Ausland verkauft wurden und aus dem Ausland gekauft wurden etwa die Waaage halten und man ignoriert, dass der eine oder andere Hund sein erstes Lebensjahr vermutlich nicht überlebt hat, so kommt man auf eine Röntgenquote von 61%.
    Dass diverse Wald-und-Wiesenproduktionen und Osteuropaimporte als "Golden Retriever" oder "Labrador" verkauft werden und dann tatsächlich in hohem Maße als HD-krank auffallen kann man aber schlecht der Rasse in die Schuhe schieben.

    Zitat

    Dann kannst du auch Golden Retrieveren und Labrador Retrieveren ab stand nehmen da gibt es auch hohe HD und ED Probleme


    Also 2012 hatten im DRC gerade mal 3,3% der ausgewerteten Golden Retriever HD D oder E und 3,6% der Labrador Retriever. "Hoch" ist für mich was anderes.

    Ich habe meinen Welpen aus Schweden. Mit den Züchtern und dem Deckrüdenbesitzer habe ich immer auf Englisch kommuniziert. Das hat eigentlich super geklappt.
    Die weite Srecke war natürlich schon ein Handicap, jede Woche Welpen-Schauen ging natürlich nicht. Die Heimreise mit dem Flugzeug lief eigentlich ganz gut, wichtig ist, dass der Welpe seine Transportbox wirklich gut kennt. Laurin fing im Flughafen kurzzeitig eine Kreischorgie an, da bin ich doch sehr in Stress geraten und die Stewardess meinte wenn er nicht sofort still ist, muss der Welpe da bleiben. Zum Glück fiel er dann in einen komaähnlichen Schlaf und ist bis zur Landung nicht einmal aufgewacht.

    Zitat

    Ich hab mal noch eine andere Frage: Gegen welches Gesetz soll denn verstoßen werden, wenn die HH ihre Hunde mit der normalen Leine anbindet?
    Es ist ja keine Hofhaltung, sondern die Hunde wohnen normal im Haus...sie haben Trinken und es schaut ab und an jemand, ob auch alles ok ist... irgendwie sehe ich da nicht den Punkt, wo das OA da "eingreifen" könnte....

    § 7 Tierschutz-Hundeverordnung

    Zitat


    Der Sitz auf Pfeife, hm...also sie macht es..aber dreht sich im Sitz immer zu mir :???: wie korriegier ich das ?


    Die Frage versteh ich nicht ganz. Der Hund soll sich doch zu dir umdrehen und sich dann erst hinsetzen. Wie kann er sonst weitere Kommandos von dir bekommen wenn er dir den Rücken zudreht?

    Zitat

    Ich habe eh allgemeine FRagen zur Pfeife, wie habt ihr sie belegt ?? Also gibt es verschiedene Pfiffe für verschieden Kommandos ??


    Also ich habe die Pfiffe folgendermaßen belegt:
    einfacher Pfiff: Stop Sitz
    Doppelpfiff: Komm
    Triller: Such

    Andere Pfiffe habe ich bisher noch nie gebraucht. Wie sagte meine Trainerin so schön "wenn man nach dem Training vom örtlichen Musikverein angeworben wird, hat man zuviel gepfiffen :D "

    Das kann man formlos schreiben und muss auch nicht vom Tierarzt sein, sondern vom Verfügungsberechtigten (Züchter). Darin wird bestätigt, dass der Hund ausschließlich am Ort seiner Geburt gehalten wurde und keinen Kontakt zu wildlebenden Tieren hatte (§13 Binnenmarkttierseuchenschutzverordnung). Einen Vordruck gibt es meines Wissens nicht. Den einen Satz kann man ja aus dem Gesetz abschreiben.