Ich muss nicht live im Matsch gestanden haben um zu wissen, dass ich davon schmutzige Füße bekomme.
Beiträge von Lionn
-
-
Für normalen Hundesport im Verein und "Dorfturniere" braucht man zu 99% keine Papiere. Ganz selten gab es mal z.b. ein Sheltieturnier nur für FCI Hunde. Spannend wird es erst auf Meisterschaftsniveau
-
Ich denke niemand bezweifelt den guten Willen hinter der ganzen Organisation. Aber so wie dort würde ich meinen Hund nicht leben lassen wollen.
-
Für sowas gibt es Medikamente. Mein Kleinspitz bekommt seit 2 Jahren Wassertabletten sonst wäre er schon tot
-
-
Ein Shamrock
-
-
Ich würde keinen überteuerten Mischling kaufen nur weil der Vermehrer behauptet man könne Gene in einen Topf werfen und nur das Beste käme raus.
Hier bei uns läuft ein "Mini Goldendoodle" rum. Jetzt erwachsen sieht der Hund 100% aus wie ein leicht tiefer gelegter Spanischer Straßenmix mit viel Goldieanteil und ist so aufgedreht, dass die ältere Besitzerin überfordert dran hängt. Hatte sie sich vermutlich auch anders vorgestellt...
-
Ja ich weiß das. Aber erst gestern habe ich einen Vorstellungspost gelesen a la "Ich hatte früher das und das und wollte jetzt einen nicht anspruchsvollen Hund. Und er ist soo praktisch er will überhaupt nicht gerne Gassi" Ahh....haaa.....
-
In den Bulldoggengruppen gibt es in letzter Zeit verstärkt Fluffys, also scheint das Fell ja doch zu reizen (gefällt mir persönlich auch besser) . Also Grund hab ich schon seeehr oft gelesen man wolle keinen anspruchsvollen Hund.