Beiträge von IDAundAMY

    Amy kann ich eigentlich (auch als Landhund - in unserem Dorf wohnen mehr Kühe als Menschen) überall mit hin nehmen. Die ist mit 10 Monaten am CentrO in Oberhausen schon ohne Probleme frei gelaufen. Viele Menschen oder fremde Hunde sind ihr egal. Sie ist auch bei Turnieren oder Messen immer tiefenentspannt und legt sich hin bzw. schläft, wenn wir irgendwo warten. ;)
    Zugfahren mit Maulkorb oder ähnliches war auch nie ein Problem. Da legt sie sich ruhig vor mich hin und wartet, bis wir da sind und sie den Maulkorb runter bekommt.
    Trotzdem muss und will ich sie nicht überall mithin nehmen. Oft ist es dann einfach anstrengend, wenn man aufpassen muss, weil plötzlich jemand auf einen zustürmt "Ist daaaaas der Hund mit den vielen Triiiiiicks?" und Amy gleich und ohne Vorwarnung anfasst. Dass Amy nunmal ein Aussie ist und die Fremden gegenüber erstmal reserviert sind versteht dann nämlich keiner. :roll:

    Fremdhundbegegnungen sind bei uns unterschiedlich. Ohne Leine hat sie nie Probleme mit anderen Hunden und an der Leine kommt es drauf an, ob der fremde Hund an ihrem Hintern schnuppert. Das mag sie überhaupt nicht und dann wird auch geknurrt. Sonst ist sie mittlerweile relativ brav geworden. :)

    Ich finde Hundesport auch wichtig für die Bindung zwischen Mensch und Hund. Man unternimmt etwas gemeinsam und Mensch und Hund haben Spaß dabei. :)
    Bei Amy kann ich auch sagen, dass sie die Beschäftigung braucht, ich kenne aber auch Hunde, die zufrieden sind, wenn sie mit dem Besitzer zweimal täglich im Wald spazieren gehen und sonst Couchpotatoes sind. ;)
    Ich habe bei Amy wirklich viel ausprobiert, bis wir bei "unseren" Sportarten gelandet sind: Trickdogging, Treibball und Agility.

    Das bei machen Leuten meist Border Collies nur für den Sport gekauft werden mit dem Argument "viel Trieb und Speed" erlebe ich aber leider auch oft und da geht dann, finde ich, der Hundesport in die falsche Richtung.

    Oder auch auf den Trickdogging/Dogdance Turnieren gibt es einige Tschechen, die jedes Jahr mit einem neuen Hund kommen und die Hunde wirklich auf Höchstleistung trainieren ohne Rücksicht auf Verluste mit viel auf den Hinterbeinen hüpfen,... Das finde ich dann auch nicht mehr schön. :/ Letztes Jahr ging es dann so weit, dass jemand davon disqualifiziert wurde und sie dann so sauer auf den Hund war, dass der den ganzen Tag draußen am Auto angebunden wurde. Hier geht es dann schon lange nicht mehr um den Spaß an der gemeinsamen Aktivität.

    Interessantes Thema, grade! Ich habe alles heute in der Mittagspause gelesen und dann in Physik und BWL darüber nachgedacht. :hust:

    Ich kann nur sagen, dass ich beide Hunde liebe: sowohl meinen Arbeitslinien-Hibbel, als auch meinen (mir zu) ruhigen Arbeitslinien-Showlinien-Mix ;)
    Beide sind komplett verschieden und beide absolut einzigartig.

    Was ich bei Amy oft vermisse ist eeeeetwas mehr Schnelligkeit (jaja ich weiß, alle beneiden immer, dass Amy so ruhig arbeitet ;) ) und wenn es nach mir ginge dürfte sie auch mehr Schutztrieb haben.

    Allgemein glaube ich aber nicht, dass JEDE Arbeitslinie so ist wie Ida und JEDE Show(arbeits)linie so ist wie Amy und ich glaube auch nicht, dass man Hunde da richtig einteilen kann.
    Klar, manche Unterschiede gibt es schon, aber was macht eine richtige Arbeitslinie noch aus? Wie viele "Arbeitslinienzüchter" arbeiten auch noch wirklich mit ihren Aussies am Vieh?

    Ich mag das Bellen beim AG einfach überhaupt nicht. ;) Wir haben noch einen zweiten Aussie beim AG und der bellt ohne Ende und macht das Frauchen so verrückt.
    Amy bellt zum Glück überhaupt nicht bei der Arbeit (bzw. generell so gut wie gar nicht) und ich finde es auch gut, dass beim z.B. Dogdance für Bellen Punkte abgezogen werden.

    Wenn ich meinen Hund drüber rasen lasse, damit er erschrickt wenn die Wippe plötzlich kippt, ist es besser? ;) Ich kenne Amy und weiß, dass eine kleine schlechte Erfahrung reicht, damit sie das Gerät laaange nicht mehr macht. Das Problem hatten wir bei der A-Wand. Da ist sie runter gerutscht und wollte sie dann nicht mehr machen. Das hat dann fast 1 Jahr gebraucht, bis sie (jetzt) richtig gerne drüber läuft.
    Deswegen lasse ich ihr jetzt immer Zeit, dass sie das Gerät selbst erkundet. Bisher habe ich sie immer abgebremst und bin neben der Wippe mitgegangen, heute habe ich sie alleine drüber geschickt und beim nächsten Mal habe ich vor, sie aus dem traben drüber zu schicken. :) Nur traue ich mich eben noch nicht aus vollem Tempo.

    Wir haben jetzt beide richtig viel Spaß am Agility gefunden! =)
    Wenn ich daran denke, wie das vor einem Jahr aussah... Da wollte ich dann eigentlich schon aufhören und nur noch bei dem einen Fun-Turnier mitmachen für unseren Verein (so als Abschluss) und seit diesem Turnier hat sie richtig viel Spaß und macht bei eigentlich jedem Training Fortschritte. (:
    Sie ist zwar nicht besonders schnell, aber dafür konzentriert und meistens Fehlerfrei.

    Moi, die ist ja ur herzig :herzen2:

    Mausi war heute so brav beim Agi! =) Der Trainer hatte, glaub ich, zum ersten Mal gar nichts auszusetzen an ihr. :D Dafür habe ich heute ständig Wechsel vergessen, aber Amy hat mich immer brav gerettet. ^^
    Und sie ist zum ersten Mal die Wippe komplett alleine gegangen. Also ich habe sie ins "Steh" abgebremst (damit sie nicht total drüber rast und erschrickt) und dann drüber geschickt. Ohne, dass ich nebenher gegangen bin. Sie hat richtig schön auf den Kipppunkt gewartet. (: