Ne Frage zum Thema Hütehunde als Rettungshunde, weil es ja nicht nur viele BC und Aussies in der RHA zu geben scheint, sondern auch etliche Cattle Dogs, Kelpies usw.:
Ist das denn vertretbar, mal platt formuliert? Ich hab von den Rassen bisher recht deutlich Abstand genommen, weil ja doch immer wieder betont wird, dass die an die Schafe gehören, bzw. nur dann ausgeglichen und glücklich sind.
Andererseits sind die halt gerade wegen ihrer unbedingten Arbeitsbereitschaft und der hervorragenden Dirigierbarkeit auf Entfernung quasi prädestiniert für die RH-Arbeit. Der BC in unserer Staffel ist auch wirklich klasse.
ich finde, das kommt sehr auf den einzelnen hund an.
die meisten border wären mir ganz persönlich zu anstrengend, weil man schon immer extrem drauf achten muss, dass die sich keine "jobs"/verhaltensketten/neurosen basteln.
aussies sind ja mehr alrounder, da sehe ich es eh weitaus unkritischer, was arbeit ohne schafe angeht. die waren ja nie NUR fürs hüten da.
cattles...ja...die haben halt ne arbeitsweise die hier bei unserer art der viehhaltung eigentlich nicht wirklich passt. sie arbeiten zwar schon relativ ähnlich wie aussies, aber bissl "krasser" find ich. für mich sind das son bissl die malis unter den hütis
(auch da kenne ich gemäßigtere exemplare, ich kenne sogar 2 wirklich echt nette cattles, aber die meisten mit denen ich bisher zu tun hatte, würde ich weder auf fremde menschen, hunde oder andere tiere loslassen
)
AHH sind für mich characterlich irgendwo zwischen aussie und cattle, wobei die überschneidungen recht groß sind.
und kelpies...da gibts ja auch extreme unterschiede...meinst du wirklich working kelpies oder australian kelpies?
generell finde ich bei allen oben von dir genannten rassen die bandbreiten sehr, sehr weit gefächert.
bei allen diesen rassen, sind mit sicherheit einige dabei, die wunderbar als rettungshunde laufen könnten, aber auch mindestens genausoviele, bei denen es die reinste katastrophe wäre.
wenn du dich letztendlich viellecht für einen hütehund entscheiden solltest, solltest du auf jeden fall ganz, ganz genau gucken, welche rasse/zucht/welpen du dann aussuchst.
ich würde dann auch eher auf eine sehr erfahrene züchterin setzen, die dir bei deiner wahl hilft und nicht gerade jemanden, der gerade erst seinen 1. oder 2. wurf hat.
zum aussie kann ich gerne auch noch bissl was schreiben...
ich hab jetzt nicht wahnsinnig viel ahnung von RH-ausbildung...aber ein bisschen was krieg ich nebenbei von 2 bekannten mit, die dort seit langem schon aktiv sind.
gambit könnte ich mir in dem bereich z.b. sehr gut vorstellen, loki aber auf gar keinen fall.
loki fällt raus, wegen zu wenig nerven, teilweise angstproblematik, er würde auch ausbrechen aus der suche, wenn er grad was wichtigeres vorhat.
gambit dagegen ist da in vielen dingen komplett anders. wenn der einen job hat, dann macht er den...und wenn ihm auf dem weg dahin eine hündin in den stehtagen ihren hintern ins gesicht drückt, dann wird die halt angeblafft, dass sie ihn nicht stören soll (j das hatten wir genauso tatsächlich schon). er arbeitet auch in hohen erregungslagen noch sehr sauber, auch ohne dass man energischer werden muss....manchmal hat ich sogar bei ihm den eindruck, dass er etwas (!) gepusht am allerbesten arbeitet, als aus völliger ruhe heraus.
er hat extrem gute nerven...klar ist der auch mal bissl drüber oder fiepsig, etc., aber er wird dabei nie, nie, nie kopflos...das schätze ich sehr bei ihm. in 2,5 jahren hatten wir erst einmal eine situation, wo ich ihn tatsächlich kurz rausnehmen musste, weil er nicht mehr ansprechbar war.
das einzige defizit, was er in dem bereich hat, ist zugucken, wenn andere arbeiten...aber da muss ich einfach noch bissl was fleißarbeit investieren, dann würde das auch schnell besser.
ansonsten ist er offen bei fremden menschen, so im erstkontakt erstmal ignorant, egal ob mensch oder hund.
was evtl ein problem sein könnte...fremde menschen sind eigentlich toll, er lässt sich anfassen, durchknuddeln...ist eher bissl zu überschwänglich, aber das hab ich auch nie groß trainiert. aber er nimmt kein futter von fremden (schon von sich aus nicht, hab ich dann später aber auch angefangen zu fördern...), ob er mit fremden menschen spielen würde, kann ich nicht sagen, ich vermute aber, wenn ers von klein auf gelernt hätte schon. mit fremden hunden spielt er nicht.