Hallo ihr Lieben,
ES TUT MIR LEID, DASS ES DER 19289893849838473874389. Kastra-Thread ist.
Aber: seit ich meinen Hund (Jack Russel Terrier Mischling, 6 Monate) habe, stellt sich auch mir die Kastrationsfrage, weil man ja früher oder später mit dem Thema konfrontiert wird und genötigt wird, sich eine Meinung zu bilden.
Mein Hund ist ein Mischling und soll niemals Nachkommen haben, wozu auch? Zu den Vermehrern will ich mich sicherlich niemals zählen. Also: !!!bitte nicht verurteilen!!! könnte man sich denken- ja, dann lass ich den Hund doch kastrieren, klar kannst ich gut aufpassen, aber ob ne Hündin läufig ist, oder nicht, seh ich der ja nicht an der Nase an, und auch wenn ich 500 Mal aufpasse, kann ich es doch nie 100%ig ausschließen, dass ich das 501. Mal nicht eine Sekunde abgelenkt bin -und schon ist es passiert. Es muss also nicht mal meine "Schuld" sein, so manche Hündin bietet sich ja nun auch einfach an, dass ich da nicht gerade zufälligerweise abgelenkt bin und mein Rüde sich da auf seine gute Erziehung besinnt, nunja, darauf würde ich nicht wetten
ich möchte einfach nicht, dass mein Hund an der Produktion von irgendwelchen Mischlingswelpen beteiligt ist, ich möchte nicht, dass er Teil eines "Ups-Wurfes" wird und theoretisch ist ja nun einfach Unfruchtbarkeit schlicht die sicherste Variante, dass es nicht dazu kommt.
Noch ist das allerdings sowieso kein Thema, da mein Hund noch viel zu jung dafür ist, ich werde also erstmal sehen, wie es mit dem Kleinen so weiter geht.
Er ist mein erster Hund, ich will nichts verkehrt machen und ich will ihm auch ganz bestimmt keinen Schaden zufügen. Über das Thema "Kastration" habe ich schon das ein oder andere gelesen, und häufig kommt "einen Hund darfst du nicht kastrieren, der wird sonst nie erwachsen." - andere Leute betiteln das als totalen Unsinn. Ergebnis: ich bin verwirrt.
Dann heißt es, der Hund darf nicht "zu früh" kastriert werden, erst, wenn er erwachsen ist. Haha, und wie teilt mein Hund mir das mit, dass er jetzt "erwachsen" ist? Häufig wird ja angegeben: Hündinnen 1. Läufigkeit (allerdings würde ich das auch als Quatsch betrachten) - Rüden, wenn sie anfangen das Bein zu heben. Witzig nur, dass mein Rüde beispielsweise, das Bein hebt, seit er 15 Wochen alt ist.
Und so auch viele andere, das weiß ich nun auch.
Wann ist denn ein kleiner Hund nun erwachsen- oder im Gegenzug mal, wann ist das bei mittelgroßen/großen Hunden der Fall? Kann man das überhaupt irgendwie auf einen Zeitraum eingrenzen? Kann denn ein kastrierter Hund nie erwachsen werden- es sei denn er ist im vielleicht letzten Viertel seines Lebens kastriert worden? Tut man einem Hund denn in der Hinsicht (nicht die medizinische) irgendwann mal nicht etwas Schlechtes mit einer Kastration???
Wie gesagt, ich weiß um die Meinungen, ich weiß, dass das hier häufig mit einer Amputation gleichgesetzt wird, ich weiß, dass es natürlich das Risiko bei der Narkose gibt.
Die Überlegungen meinen Hund vielleicht doch irgendwann mal kastrieren zu lassen, hätte nur diesen Grund
- keine Fortpflanzung.
Und nicht
- Mein Hund soll ruhiger werden (Ammenmärchen, ich weiß)
- ich kann meinen Hund sonst nicht kontrollieren
- Oh Gott, mein Hund ist ein Terrier, die muss man kastrieren ("bester" von mir bisher gehörter Grund, kommt tatsächlich von einem TA, ich könnte k*****.)
....