Beiträge von zauberpony

    ich werd kirre.
    Ich kam heute nach 1,5 Stunden nach Hause, meine Mitbewohnerin reißt die Tür auf, und sagt "Man, ich wollte dir eben schon ne SMS schreiben, dein Hund jault und weint schon seit ca ner halben Stunde!"

    Noooooaaaaaaaaaaaaaaaaaaah MAN. Wieso das denn, Hund?!
    Ich hab dann das Video angeguckt und war erstmal doch beruhigt, weil er zunächst mal wie gewohnt auf sein Plätzchen gegangen ist und sich hingelegt hat. Nach 30 Min klingelte dämlicherweise das Telefon, was ihn ein bisschen aufgeregt hat. Nach ner Stunde dann ist wohl meine Mitbewohnerin durch den Flur gelatscht und dann war Halligalli... erst ging es noch, aber bei 1h 12 Minuten ging es dann los mit nicht mehr nur bisschen fiepen, sondern auch jaulen und bellen.... :verzweifelt:
    Aaaaaach manno :( Also Zeit wieder runterschrauben.
    Vielleicht sollte ich ihn auch mehrmals am Tag alleine lassen, auch wenn es nur kurz ist? 15 Min oder sowas? Und dann auch weiterhin über einen längeren Zeitraum, wie gehabt? Sodass das Alleinesein NOCH normaler wird? Oder ist das Unsinn?
    In 2 1/2 Wochen muss er 2,5 Stunden aushalten können... und ich denke nicht, dass das allgemein zu viel verlangt ist für sein Alter, er ist dann 7 1/2 Monate alt.
    Ich hatte ja schon die leise Hoffnung vielleicht sogar mal zwei Vorlesungen hintereinander besuchen zu können, vllt ein Mal die Woche- das wären dann 4,5 Stunden. Aber. Das wird wohl nix. Schoad.

    Ach, das ist so bekloppt....... :verzweifelt:
    vielleicht sollte ich ihn einfach chlorophormieren. Ich wette ich hätte einen sehr ruhigen Hund :p

    Merlin: iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiehgitt!!!!!!!!!!

    Ansonsten, TS: ich kann dich verstehen, wäre auch angesäuert. Sehr nett, dass die ersten Schaffner da anscheinend Milde haben walten lassen, aber dann ist es klar, dass man irgendwann verwirrt ist, was denn nun gilt und was nicht. Man fragt schließlich und erwartet eine kompetente Antwort, bzw geht dann davon aus, dass die Angabe auch der Richtigkeit entspricht. Und ich finde, okay- auf einen Labrador, trifft das jetzt nicht zu- die Bestimmungen auch echt schwammig: alleine schon- "bis zur Größe einer Hauskatze". Hmm. Also ne Maine Coon wird ja nun auch im Haus gehalten.... :???: Einfacher - und zwar für beide Seiten- wäre doch eine klare Angabe. Bis XXcm und XXkg muss keine Fahrkarte gelöst werden, darüber ja, und fertig.

    Hallo,

    dankesehr für alle Antworten.

    Es scheint ja nun wirklich so, dass eine Kastration für einen normalen, gesunden Hund immer irgendwelche Nachteile birgt.

    Ich werde meinen Hund einfach weiter beobachten, bisher ist er sehr gut zu führen, ich hoffe, dass die 180° Drehung in der Pubertät ausbleibt ;). Wenn es mehr oder weniger so bleibt, dann sollte auch läufige Hündin kein ersnthaftes Problem darzustellen.
    Danke, dass hier niemand ausfallend geworden ist.

    Zitat

    Und mal Off-Topic: Gibt es Hunderassen, bei deinen eine Einreuzung einer anderen Rasse Sinn macht, bzw. der Gesundheit der Art behilflich ist?

    Ich könnte mir da zB sowas wie das Einkreuzen von freiatmenden Rassen in Kurznasige (zb Mops, Pekinese), oder normal-/hochbeinige in extrem kurzbeinige vorstellen. Es wäre dann quasi eine Relativierung von Qualzüchtungen in einen gesünderen Normalbereich. Das ist aber wirklich doll OT. :)

    Hallo ihr Lieben,

    ES TUT MIR LEID, DASS ES DER 19289893849838473874389. Kastra-Thread ist.

    Aber: seit ich meinen Hund (Jack Russel Terrier Mischling, 6 Monate) habe, stellt sich auch mir die Kastrationsfrage, weil man ja früher oder später mit dem Thema konfrontiert wird und genötigt wird, sich eine Meinung zu bilden.
    Mein Hund ist ein Mischling und soll niemals Nachkommen haben, wozu auch? Zu den Vermehrern will ich mich sicherlich niemals zählen. Also: !!!bitte nicht verurteilen!!! könnte man sich denken- ja, dann lass ich den Hund doch kastrieren, klar kannst ich gut aufpassen, aber ob ne Hündin läufig ist, oder nicht, seh ich der ja nicht an der Nase an, und auch wenn ich 500 Mal aufpasse, kann ich es doch nie 100%ig ausschließen, dass ich das 501. Mal nicht eine Sekunde abgelenkt bin -und schon ist es passiert. Es muss also nicht mal meine "Schuld" sein, so manche Hündin bietet sich ja nun auch einfach an, dass ich da nicht gerade zufälligerweise abgelenkt bin und mein Rüde sich da auf seine gute Erziehung besinnt, nunja, darauf würde ich nicht wetten ;) ich möchte einfach nicht, dass mein Hund an der Produktion von irgendwelchen Mischlingswelpen beteiligt ist, ich möchte nicht, dass er Teil eines "Ups-Wurfes" wird und theoretisch ist ja nun einfach Unfruchtbarkeit schlicht die sicherste Variante, dass es nicht dazu kommt.

    Noch ist das allerdings sowieso kein Thema, da mein Hund noch viel zu jung dafür ist, ich werde also erstmal sehen, wie es mit dem Kleinen so weiter geht.

    Er ist mein erster Hund, ich will nichts verkehrt machen und ich will ihm auch ganz bestimmt keinen Schaden zufügen. Über das Thema "Kastration" habe ich schon das ein oder andere gelesen, und häufig kommt "einen Hund darfst du nicht kastrieren, der wird sonst nie erwachsen." - andere Leute betiteln das als totalen Unsinn. Ergebnis: ich bin verwirrt.

    Dann heißt es, der Hund darf nicht "zu früh" kastriert werden, erst, wenn er erwachsen ist. Haha, und wie teilt mein Hund mir das mit, dass er jetzt "erwachsen" ist? Häufig wird ja angegeben: Hündinnen 1. Läufigkeit (allerdings würde ich das auch als Quatsch betrachten) - Rüden, wenn sie anfangen das Bein zu heben. Witzig nur, dass mein Rüde beispielsweise, das Bein hebt, seit er 15 Wochen alt ist. :p Und so auch viele andere, das weiß ich nun auch.

    Wann ist denn ein kleiner Hund nun erwachsen- oder im Gegenzug mal, wann ist das bei mittelgroßen/großen Hunden der Fall? Kann man das überhaupt irgendwie auf einen Zeitraum eingrenzen? Kann denn ein kastrierter Hund nie erwachsen werden- es sei denn er ist im vielleicht letzten Viertel seines Lebens kastriert worden? Tut man einem Hund denn in der Hinsicht (nicht die medizinische) irgendwann mal nicht etwas Schlechtes mit einer Kastration???

    Wie gesagt, ich weiß um die Meinungen, ich weiß, dass das hier häufig mit einer Amputation gleichgesetzt wird, ich weiß, dass es natürlich das Risiko bei der Narkose gibt.

    Die Überlegungen meinen Hund vielleicht doch irgendwann mal kastrieren zu lassen, hätte nur diesen Grund
    - keine Fortpflanzung.

    Und nicht
    - Mein Hund soll ruhiger werden (Ammenmärchen, ich weiß)
    - ich kann meinen Hund sonst nicht kontrollieren
    - Oh Gott, mein Hund ist ein Terrier, die muss man kastrieren ("bester" von mir bisher gehörter Grund, kommt tatsächlich von einem TA, ich könnte k*****.)
    ....

    Also ich kenne sowohl Labradorwelpen / RRwelpen... es gibt natürlich solche und solche... mit dem RR kommt das junge Pärchen allerdings gar nicht klar, da wird in die Leine gesprungen und gezerrt, gebellt, wieder gesprungen, dass die Dame nicht mehr nur die Hacken in den Boden gerammt hat, sondern bis zu den Knien drinsteht und hinter ihr ne meterlange Schleifspur.
    Dann gibt es noch einen Labradorrüden, der ganz genauso drauf ist, alter Schwede, alleine von der Kraft her nicht zu unterschätzen. Allerdings ist die Besitzerin sehr souverän und konsequent- trotzdem, der Hund ist alles andere als leicht zu händeln.
    Die anderen beiden Labradorwelpen sind auch für jeden Spaß zu haben und zwei Rabauken, in ihrem Spiel ziemlich ruppig, mir wäre nicht besonders wohl, wenn da ein kleines Kind danebenstünde, allerdings gut zu händeln. Der jugendliche Übermut ist nicht zu unterschätzen- aber.. keiner der Labradore ist ein Maß für den RR.
    Sicherlich tolle Hunde und wirklich wunderschön- aber... ich würde den nicht zuhause haben wollen.

    Man sollte nicht vergessen, dass Labradore Jagdhunde sind- alleine deswegen sind sie sicherlich unternehmungslustig und auch ausdauernd- wenn sie denn nicht fettgefüttert werden, wie leider 85% der derzeit herumlaufenden Exemplare- und im Training sind. Aber mit einem Welpen/Junghund ist großartig sportliche Betätigung ja nun eh nicht angesagt. Unsere damalige Familienhündin wurde von meinem Vater auch jagdlich geführt und war wirklich klasse- und da etliche Jagdkollegen meines Vaters auch Labradore hatten, kann ich dem Labrador eigentlich nur gute Eigenschaften zusprechen. Sehr bemühte Tiere, sehr kooperationswillig und ordentlich Pfeffer im Hintern, wenn es denn mal drauf ankommt. :)

    Okay, ich schließe mich den Vorpostern in den wesentlichen Punkten an und sage deswegen dazu mal nichts mehr, außer: würde ich euch definitiv von abraten. Definitiv.

    dazu:

    Zitat

    Stattdessen wird ein kleiner Labrador-Rhodesian Ridgeback Welpe bei uns einziehen, wir wissen halt nurnoch nicht ob männlich oder weiblich. as meint Ihr ein Weibchen oder Männchen? und Wieso gerade dieses Geschlecht?

    Ob man Rüde oder Hündin bevorzugt, ist eine rein persönliche Entscheidung, es gibt nichts, was einen Rüden besser macht als eine Hündin, oder andersherum. Unterschiede ja (Hündin wird 2x im Jahr läufig, da muss man dann eben entsprechend aufpassen, genauso bei einem Rüden, wenn sich eine läufige Hündin im Dunstkreis aufhält), aber kein Geschlecht macht den Hund "besser" oder "schlechter".
    Das wichtige ist der Charakter und die Ansprüche, die der Hund hat, beides muss zum Halter passen. Am Besten kann euch da ein seriöser!!!! Züchter helfen oder die Leute im Tierheim, die den Hund einschätzen können. Ansonsten würde ich euch ans Herz legen doch vielleicht einfach mal zu einer Hundeschule oder einem Hundetrainer zu fahren und euch dort vor dem Kauf beraten zu lassen- selbigen könnt ihr dann bestimmt auch zu den Welpen direkt mitnehmen und er euch vor Ort mit seiner professionellen Meinung unterstützen.

    Zitat

    Mia bekommt, so habe ich mir überlegt, kein Dosenfutter mehr, wir werden sie auf Kaminholz umstellen :headbash:

    :D sehr vernünftig und dem Individuum gerecht. Sehr weise Entscheidung, Gratulation! :D

    Saaage mal... ich hab ja, trotz der geringen Körpergrößer nen Schäferhund/ Malinois getippt.... ich weiß also, dass das eigentlich Unsinn ist, aber, sag mal... kriegt die Lütte da gerade Steh/ Segelohren? :anmachen: und was hat sie nur für eine lange (boxeruntypische) Nase... :pfeif: