Hallihallo,
ZitatSowas wie Eiscafes oder Restaurants können wir uns noch für ne Weile abschreiben und sie will ja immer zu allen Menschen.
Das ist ja sehr nett von dir, dass du die anderen Menschen vor dem Mialinchen bewahren willst, aber ich muss sagen, dass ich das schon sehr früh gemacht habe und auch immer noch mache. Fény von A nach B geschleppt und überall gewesen, auch Cafés und Restaurants, seine Decke immer dabei- die ersten paar Male war es wirklich anstrengend, aber mittlerweiles geht das super. Er weiß genau: "die Decke ist mein Platz." Allerdings würde ich das erste Mal dann vielleicht mit Mia alleine gehen und nen Kaffee trinken, sodass du dich auf sie konzentrieren kannst und nicht noch Kinder jonglieren musst. Und: ich würde darauf achten, dass niemand sie groß betüddeln darf, da sind Kellner und Gäste immer ganz groß drin. Am Besten in eine Ecke, wo sie einfach nicht von vielen Leuten gesehen werden kann, dann ist die Versuchung auch nicht so groß.
ZitatWenn sie aber mitkommt gibt es immer Türenkratzen und Jaulen.
Als ich Montag wegging (meine Eltern waren da) war sie während der ganzen Zeit unruhig, kratze am Fenster und an der Tür, Jaulte, lief rum.
Das sind Zeichen dafür, dass sie sich alleine noch nicht wohlfühlt, das solltest du wohl noch in kleineren Schritten üben. Ein bisschen fiepen beim Weggehen habe ich bei Fény allerdings immer eiskalt ignoriert. Mittlerweile macht er es auch nicht mehr. Auch nicht, wenn ich komme- weil ich es immer durchgezogen habe nicht reinzugehen, bevor Hund nicht still ist- und wenn man dafür 15Min vor der verschlossenen Tür stehen und warten muss.
ZitatIm Auto allerdings in ihrer Box bleibt sie liegen und wartet und schläft.
Das nutze ich aber auch, denn so kann ich auch mal kurz einkaufen oder in die Bücherei.
DAS ist bei einer Freundin von mir genauso. Ihr Collie- Altdeutscher Schäferhund Mischling ist jetzt 6 Jahre alt und ist im Auto superbrav, geht zuhause aber (NICHT bildlich gesprochen!) über Tische und Bänke. Also pass lieber auf, dass du durch diese "bequeme" Lösung nicht das eigentlich Alleinbleibetraining vergisst.. mal zu Nutze machen ist aber sehr praktisch, klar
Ist ja auch prinzipiell ein gutes Zeichen. Ich würde Mia zum Alleinesein dann erstmal nur einen Raum überlassen (natürlich mit kuscheligem Schlafplatz und Wasser) - erleichtert auch das Filmen mit einer Kamera, falls du das vorhast!
ZitatGehe ich mal zum Briefkasten kratzt sie auch an der Tür, jault und sitztmeistens auf meinem Sofaplatz- wie kann ich das denn übersetzen?
Mit "Maaaaaaaaaaamaaaaaaa, komm zurüüück!!!!!!!" ?
ZitatIch muß aber sagen, fliegt da in Schmetterling, käme ein anderer Hund, riecht sie was Dolles, das Miatier wäre fort und in keinster Weise beeindruckt wenn ich rufe...
Sie ist so unglaublich ablenkbar was denke ich, ja durchaus normal ist.
Hm, ich mache das so, dass es NUR fürs Abrufen das Superobermegaleckerchen gibt, was meinen Hund dazu veranlasst auch noch in der ablenkungsreichesten Situation abzudrehen und mit 180km/h zu mir zu rasen- während er sich vor lauter Vorfreude übers Schnäuzchen schleckt.
ZitatWas momentan auch noch anstrengend ist, wenn wir uns anziehen und die Kinder sitzen auf dem Boden, sie springt ständig hoch.
Wir haben ja ne 5 M Leine ans Treppenhaus gebunden damit sie mit zur Tür kommen kann (einmal bellen und gut ist), daran mache ich sie auch fest wenn wir uns anziehen und die Kinder sind ausser Richtweite. Gut, oder muß sie das ohne lernen?
Ich würde es sie so lernen lassen. Anspringen ist halt tabu, egal ob man nun steht oder sitzt. Außer im Spiel vielleicht, je nachdem, wie ihr das da so haltet.
ZitatBegegnungen mit Hunden haben wir einige, sie ist ja noch angeleint aber zwei Hunde kommen uns schonmal im Garten besuchen. Mia reagiert unterschiedlich, mal spielerisch freudig, mal etwas nörgelnd, aber immer nett und hier leben auch einige tolle Hunde- wenn da nicht dieser unerzogene Rüde wäre, Deutsche Dogge Weimaraner Mix, bildhübsches Tier und so aggressiv Menschen und Hunden gegenüber...
Natürlich immer ohne Leine und die Besitzer sind froh den Größten Hund von allen zu haben, Kritikfähigkeit=0
Hm, Leinenkontakte erlaube ich gar nicht. Wohne alle in der Stadt, sodass es ansonsten heißen würde- alle 3 Meter von meinem Hund in Richtung neuer Hund gezerrt werden- eher nicht so fantastisch, wie ich finde zu der Dogge: toller Mist, da hilft wohl nichts als dem Gespann so weit es geht aus dem Weg zu gehen- zum Schutze aller.
Neeeeeeeeeeeeeeeein, kein Boykott hier aber irgendwie "traue" ich mich gar nicht gerade hier immer und immer wieder meinen Senf dazuzugeben, denn von Allwissenheit bin ich definitiv meilenweit entfernt. Also- meistens ist es nur meine Ansicht zu einem Thema oder ich erzähle, wie ich es handhaben würde- was auch definitiv doof sein kann.
zur HuSchu: super, dass es dir so gut gefallen hat! :) ich bin prinzipiell HuSchu- und auch Welpenstundenbefürworterin, ich merke, dass es Fény sehr gut getan hat, er ist gar nicht mehr so unsicher wie vorher, das finde ich toll. Für uns war die Welpenspielstunde aber auch eigentlich wirklich nur das - Sozialisation für meinen Hund. Die meisten Tipps, die ich dort im Bezug auf Erziehung bekommen habe, kannte ich entweder, oder wollte sie nicht umsetzen (zB Leinenführigkeit bin ich anders angegangen, das Kommando "Schau" habe ich nie benutzt und werde es wohl auch nie, genervt bin ich davon, dass die Trainer immer und immer wieder ansprechen, dass man sich doch eine Bauchtasche zulegen sollte- mit dem Lieblingsspielzeug drin- das ist Quatsch, weil Fény kein Lieblingsspielzeug hat und ich sehe auch nicht ein sowas jedes Mal mitzuschleppen, obwohl wir es bisher 1/8 Mal gebraucht haben- und halt Leckerlis. Man wird regelrecht gerügt, wenn man keine hat, aber mir geht der Sinn darin nicht auf- ob ich die Leckerlis jetzt in der Bauchtasche mit Reißverschluss oder in der Jackentasche mit Reißverschluss habe, ist meiner Ansicht nach egal).