Beiträge von zauberpony

    Zitat

    Moment mal? wieso leid? ich tuhe nie im leben meinen Hund was wie können Sie sowas sagen?

    natürlich können Sie ihre Meinung hier sagen völlig akzeptiert, aber bitte sagen Sie sowas nicht villt ist mein Ausdruck sehr schlecht es tut mir leid dafür aber sagen Sie so etwas nicht!

    Mein Hund is wie mein Kind und ich will dazulernen ich werde doch mein Tier kein Leid zu fügen :(
    Niemals!

    :gut: :gut: Das ist das Wichtigste!!!!

    Dann hoffe ich, dass du hier noch einiges lernen kannst wie sowas eben niemals (aus Versehen) passiert. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Es gab hier gerade letztens einen Thread wo sehr viele User gepostet haben, sowas wie "eure Sünden", es ging darum was man bei vorigen (oder jetzigen) Hunden mangels besseren Wissens leider falsch gemacht hat und was man nun bereut. Dafür sind doch Foren da, informieren und helfen. Dass du dich informieren lässt, das ist schon mal toll, das tut leider nicht jeder und dann leiden die Hunde wirklich. Noch ist dein Kleiner ja klein und du kannst dazulernen und ihm die beste "Hundemama" sein, die du eben sein kannst. :)

    Achso und P.S.: siezen musst du hier niemanden =)

    Hi,

    der Ton hier im Forum kann schon mal ziemlich rau sein, da hast du recht, so geht es glaube ich fast jedem Neu-User, mir damals auch. Aber ich kann nur sagen, dass MIR dieses Forum sehr geholfen hat, hilft und auch Spaß macht. Man muss sich eine dicke Haut zulegen was den Ton betrifft und versuchen nur den Inhalt herauszufiltern.

    Zur eigentlichen Sache. Ich glaube nicht, dass hier einige keine Meinung haben und sich nur anschließen, erst recht nicht um hier mehr Beiträge zu bekommen, denn wer hier wieviele Beiträge hat- das interessiert einfach niemanden.
    Vielmehr ist es so, dass gerade die Sache mit dem Nase in die Pipi drücken eine sehr sehr sehr sehr- und zurecht!!!- veraltete Methode ist. Du schriebst es ja selber, übertragen auf den Menschen würdest DU es nicht schön finden, wenn jemand dein Gesicht in deinen eigenen Urin tunken würde. Warum sollte der Hund das toll finden oder sich nicht daran stören? Das ist einfach nur eklig und Hunde sind an sich reinliche Tiere.
    Sieh mal, es gibt genügend Leute, die meinen ihre Hunde mit Stachelhalsband und Elektroschocks, Tritten, Schlägen und Brüllen erziehen zu müssen. Diese Hunde gehorchen dann auch, aber nicht, weil sie gelernt haben, dass es eine schöne Sache ist mit dem Menschen zusammen zu arbeiten, sondern weil sie Angst haben. Die extrem empfindliche (überleg mal was dein Hund alles riechen kann wo du keinen Schimmer von hast!) Hundenase nun in Urin zu tunken fällt in die genau gleiche Sparte.
    Die Frage ist nun: möchtest du das?
    Oder möchtest du dir Zeit nehmen und zu einem Punkt kommen an dem dein Hund dir vertraut und ihr ein Team werdet? Möchtest du, dass dein Hund freudig kommt, wenn du rufst, weil er sich auf sein Frauchen freut, um die sich seine Welt dreht und die einfach die tollste Person der Welt ist, oder möchtest du, dass dein Hund mit eingekniffener Rute kommt, weil es Angst vor der Konsequenz hat, was denn passiert, wenn er nicht kommt? In beiden Fällen kommt dein Hund zu dir. Die Frage ist wie.
    Lässt du das mit dem in die Pipi drücken wird dein Hund stubenrein werden, machst du damit weiter, wird er es wahrscheinlich auch. Die Frage ist auch wieder wie.
    Diese blöde veraltete Art und Weise den Hund stubenrein zu kriegen hält sich leider immer noch obwohl das eigentlich schon sowas von überholt ist. Im Forum ist bei sowas der Aufschrei dann immer groß, weil es einfach unfassbar traurig ist, dass Menschen solche Tipps noch weitergeben.

    "Protestpinkeln" gibt es, wie schon gesagt wurde, nicht. Wenn dein Hund ein kleines Sensibelchen ist, dann zeigt er dir das hiermit- er reagiert schon auf tadelnde/böse Ansprache plus gewisse Körperhaltung schon so stark, dass er die Pipi nicht mehr halten kann oder dir damit auf hündisch zu verstehen gibt "bitte bitte tu mir nichts!". Das als Protest auszulegen ist eine arge Vermenschlichung wozu man leider tendiert (ich auch- ich könnte schwören unser voriger Hund hätte gewusst, was er falsch gemacht hat als wir nach Hause kamen und der Mülleimer wieder einmal ausgeräumt war). Es ist schwierig, wenn man so einen sensiblen / unsicheren Hund zuhause hat. Meiner ist genau so. Ein scharfes Wort oder ein Schritt auf ihn zu und er geht extrem stark ins Beschwichtigen (Ohren anlegen, Schnauze lecken, klein machen :( )- obwohl ich es gar nicht so meinte. Die Konsequenz ist, dass ich lernen muss mich zurückzunehmen und mich dem Hund anzupassen, alles andere empfinde ich als unfair, ich möchte nicht, dass mein Hund Angst vor mir hat.

    Ich hoffe ich (oder die anderen) konnte dir ein bisschen helfen. Wie gesagt, auch wenn der Ton rau ist- der Inhalt ist meist einen Gedanken wert.

    Aaaaaaach, hey, das ist ja super! :) :)
    Also bei uns ist so, wie gesagt, der Knoten geplatzt. Und ich wetter Fény steht Othello in Sachen Verfressenheit nicht um viel nach ;)
    ich wünsche dir, dass es klappt... ob die Hunde das machen, was wir wollen ist immer noch ne andere Geschichte, aber wenn sie prinzipiell wissen, was sie denn tun sollten und wofür der Rüffel bzw das Leckerli denn nun war sind wir doch schon mal auf nem guten Weg. Der Rest ist Sturkopf. "Nur". :roll:

    Tinks, zu der Sache mit der Schleppleine an Orten, wo Leinenpflicht herrscht: da KANN dir das OA einen Strick draus drehen, ja, weil es sich bei der Leinenpflicht um Leinen von 2m Länger handelt (steht jedenfalls so in den Bestimmungen für meine Stadt).

    Und ich denke, dass du dir mal eine neue Strategie einfallen lassen musst um Othello das Prinzip Leine klar zu machen. Ich bin in der gleichen Situation wie du, dass die Leine halt ran muss, weil ich in der Stadt wohne und ich auch mal keine 45min für 500m habe. Bei uns hats über die Handfütterung geklappt. Also es gab nichts mehr im Napf und er hat sich alles erarbeiten müssen, dass es perfekt läuft kann ich nicht sagen, aber er hat es jetzt auf jeden Fall verstanden, worum es geht. Ich hab auch so einiges durchprobiert. Hund zieht, ich bleibe stehen, Hund muss sich setzen, wir gehen weiter. Hund zieht, ich bleibe stehen, Richtungswechsel, ... hat bei uns nicht geklappt. Ich finde es wichtig, dass der Hund auch erstmal schnallt, dass er sicher SELBST KORRIGIEREN kann, bzw soll. Daher läuft das bei uns jetzt so: Hund zieht, ich bleibe stehen, Hund dreht um, bis er wieder auf meiner Höhe ist und wir gehen weiter. Für dieses Korrigieren wird er gelobt, ich glaube viele Hunde verstehen nicht, wie sie aus der ziehen-und-stehenbleiben-Situation wieder rauskommen. Jojo-Effekt kann natürlich sein, wenn es dumm läuft, da muss man vorsichtig sein. Mittlerweile gibt es für das selber korrigieren nur noch ab und an ein Lob oder ein Leckerchen, wenn dann dafür, dass er einige Zeit lang an lockerer Leine gelaufen ist. Manchmal korrigiert Fény sich auch schon ohne das ich handeln muss, er merkt, es ist Zug auf der Leine und wird dann gleich langsamer / guckt zu mir ohne dass ich stehen bleiben muss. Auch so etwas Kleines belohne ich, denn das ist ja genau das Verhalten, was ich haben will. Sollte die Leine sich straffen soll er wissen, dass das nicht erwünscht ist und es entsprechend korrigieren, ohne dass ich etwas sage.

    Eure Mischlinge sind alle schön :)

    hier mal meiner, Fény, 10 Monate, Chihuahua (oder Spitz?) - Jack Russel Terrier Mischling :)

    Externer Inhalt img607.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    die kleine Fledermaus ;)

    Externer Inhalt img3.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fény wäre glücklicher, wenn er endlich mal mehr fressen dürfte :-p

    er rennt zwar auch für sein Leben gerne und würde das auch stundenlang machen, wenn ich ihn ließe. Allerdings weiß ich nicht inwieweit ihn das wirklich glücklich machen oder es nur sein Terriererbe sein würde. Er ist nämlich auch ein ganz großer Faulenzer und noch viel größerer Kuschler ;)
    Mehr Unruhe im Haus macht ihn nervös habe ich mitbekommen, also... vielleicht ist er doch ganz glücklich, so wie es ist. Zuhause faulenzen und kuscheln, kuscheln, kuscheln, ab und an ein Rinderohr oder ein Stück Pansen kauen und wenn es dann rausgehen flitzen und schnüffeln wie ihm der Sinn steht. ;)

    Externer Inhalt img580.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.