Beiträge von zauberpony

    Deswegen wird ja auch die Unterscheidung getroffen, ob der Hund nun an der Flex oder an der Schlepp hängt, PocoLoco hat den Unterschied gut klargemacht.

    Auch wenn ich selbst Kontakt an der Schlepp nicht sooo gerne habe, lasse ihn aber zu, weil meiner in den seltensten Fällen anfängt zu spielen, meist schnüffelt er nur kurz und er geht weiter oder ignoriert komplett.

    Allgemein ist der Einsatz der Schleppleine meiner Meinung nach in dem Falle von Mozart auch einfach nicht angebracht. Die meisten Welpen haben den natürlichen Folgetrieb, da wird der Hund mitkommen. Gerade in dieser Phase kann man den Rückruf doch super festigen (siehe Lololein!). Schleppleinen gehören an Hunde, die zB jagen, nicht abrufbar sind oder wo es ihrer Sicherheit dient, weil sie Einschränkungen haben durch bspw. Taubheit oder Blindheit. Nicht per se an einen Welpen.
    Wenn du den Hund hast und es versucht hast ihn frei laufen zu lassen und das wider Erwarten partout nicht klappen sollte, dann ist das was anderes.

    Wahrscheinlich nein, weil sie ja aus bestimmten Gründen an der Flexi läuft.
    Für mich aber irgendwie schon, weil für mich Flexi = kein Hundekontakt (weil es mir zu gefährlich ist) bedeutet und ich keinen Hundekontakt als nicht artgerecht empfinde.
    Aber ich weiß nicht, wie viele Leute das auch so handhaben wie ich, es gibt sicher viele, die das eben nicht so tun, dann relativiert sich das ganze ja wieder.
    ;)

    Bei uns gibt es auch keinen Leinenkontakt. Einfach weil Hunde an der Leine gar nicht so kommunizieren können, wie wenn sie frei laufen. DA kann meiner Meinung nach eher mal was passieren, als wenn die zwei sich aus dem Weg gehen und selber aus der Situation nehmen können. Akut und dann auch irgendwann "chronisch"- Leinenaggression ahoi. Nein, danke.
    Ist der andere Hund an der Flexi wird auch nicht rangelassen.
    Ist er an der Schlepp ist es situationsabhängig. Prinzipiell finde ich das aber nicht toll.

    Und es ist ein Riesenunterschied, ob jetzt ein Hund an der Schlepp ist, weil er jagt, taub oder blind ist oder ob er an der kurzen Leine ist, weil hättewärekönnte ja eintreten könnte. Ich würde niemals sagen, dass jemand, dessen Hund aus o.g. Gründen an der Schleppleine hängt seinen Hund quält. Darf der Hund nur an der kurzen Leine oder an der Flexi (nämlich dann weil das für mich auch Hundekontakt ausschließt) laufen, dann ist es das für mich, ja.

    Hallo,

    das ist wirklich schlimm und tut mir wirklich leid für dich und Muffin.
    Aber nichtsdestotrotz- Vorsicht ist zwar gut und wichtig, aber deinem Mozart nun keinen oder nur unter Vorbehalt Auslauf ohne Leine zu erlauben, das finde ich schade. Solche Sachen sind furchtbar, passieren aber zum Glück nur selten.
    Eine Gegend kannst du ja nie 100%ig als hunde- und gefahrenfrei einstufen, du sagst ja selber den schwarzen Schäfi hättest du nicht gesehen. Dass du jetzt bei Hundesichtung immer erst anleinen möchtest kannst du ja ruhig machen. Wobei das auch so klang als würdest du deinen Hund zu gar keinem anderen unbekannten Hund mehr lassen wollen, du schriebst (im anderen Thread glaube ich) ja, dass zu viele Leute ihre Hunde entweder falsch oder gar nicht einschätzen können würden. Das finde ich unmöglich, wie willst du deinem Hund denn Kontakt zu Artgenossen ermöglichen? Irgendwann MUSS man die Hunde ja das erste Mal zusammenerleben. Oder würde dein Hund dann eben keinen Kontakt mit Artgenossen haben?
    Ich glaube du hattest auch geschrieben du würdest ihn dann zB auf dem Hundeplatz frei laufen lassen? Auch da kann es theoretisch sein, dass Stress entsteht, wo soll da der große Unterschied sein zu anderen Situationen? Wenn du draußen vom hättewärekönnte ausgehst, dann musst du das auf zB dem Hundeplatz auch. Wenn da eine Beißerei entsteht kannst du da im Zweifelsfalle auch nicht einfach zwischen packen- und niemand sonst.