Ohweia, Gute Besserung an Motte! Und natürlich Glückwunsch zum Baby! :)
Beiträge von zauberpony
-
-
Bei unserem Rüden (russischer Straßenmix) ist das auch so. Er ist einfach ein Traber und für sein normales Tempo sind wir zu lahm. Fahrradfahren funktioniert auch mit ihm hervorragend. Wir arbeiten auch mit "Langsam", "Warte" und Rückruf. Und je nach Tagesverfassung bin ich auch wirklich extrem genervt davon. Schleppleine wäre aber keine Option, weil wir zusätzlich noch mit Kinderwagen unterwegs sind und das gibt sicher Leinensalat. Außerdem hasst er Geschirre und ans Halsband bastel ich keine Schleppleine.. Er rennt dabei auch nur voraus, bleibt aber immer auf den Wegen. Jagt nicht. Also an sich ist das Problem... nicht sooo schlimm. Nur nervig. Zusätzlich ist er auch noch so eine Schnarchnase, dass Richtungswechsel usw bei ihm kaum funktionieren. Er bleibt dann einfach minutenlang stehen und schaut ob er jetzt echt den ganzen Weg wieder zurücklatschen soll.
Ich befürchte... auch wir werden uns mehr oder weniger damit abfinden müssen, denn Wuffi ist jetzt sechs und das Problem besteht wie eh und je -.-
Also auch nur ein "du bist nicht allein" - Post von mir. ?
-
Dieses Raireiten kenne ich gar nicht, kann man sich dazu irgendwo noch ein paar mehr Infos holen?
Ich hatte auch mal so eine nette Situation während meiner Ausbildungszeit in einer Pferdeklinik. Junger, rüpeliger, unausgelasteter, riesiger Hengst mit Schmerzen sollte mal ein bisschen spazieren geführt werden. Kam dann auf die Idee abwechselnd hinten und vorne nach mir - gezielt - zu treten. Ich dachte, das wars. Der macht mich platt. Natürlich hab ich da nicht zart mit der Hengstkette geklimpert und war, als er ein paar Minuten später wieder flippte, heilfroh, dass ich ihn mir mit der Gerte vom Hals halten konnte. Der war nicht böse, aber einfach ultrasauer und damit supergefährlich. Gerte und Hengstkette wären aber sonst trotzdem nicht so meine Art mit nem Pferd umzugehen
Finde also auch - kann man nicht ohne Kontextwissen beurteilen.
-
Winkehund ich wünsche mir mal wieder Bilder von deiner Shettygang!
-
Nikus_ herzlichen Glückwunsch!!!
-
Also raus kommen unsere Hunde auch viel, vielleicht sogar mehr als vorher
Wir sind echt viel unterwegs.
Aber... meistens hier vor Ort, weil das Wegfahren jetzt eben den ganzen Kinderkram mitzunehmen involviert und die Schlafphasen berücksichtigt werden müssen (schläfts Baby im Auto ein, schläfts dann auf dem Spaziergang nicht mehr und dann wirds stressig..). Und im Haus gibts deutlich weniger Aufmerksamkeit und sie werden ständig auf ihre Plätze geschickt.. Weniger Kuschelzeit, weil man eben selbst auch nicht mehr viel auf dem Sofa sitzt und gammelt. Das war früher nicht so.
-
elchimonchichi ich habe jetzt erst ordentlich gelesen, sorry
ich schreibe natürlich aus meiner Perspektive mit SCHON zwei Hunden. Es ist, denke ich, schon etwas anderes, EINEN Hund zum Kind dazu zu haben... ich hatte schon Winter- und auch Sommerwelpen und fand alles mit dem Sommerwelpen viiiiiel viel einfacher. Außerdem war zu dem Zeitpunkt auch ein eigener Garten vorhanden. Also, wenn ich so drüber nachdenke.. das wäre vllt gar nicht so undenkbar!
-
Ich würde mir jetzt (Baby ist 6 Monate) keinesfalls einen neuen Hund, egal welchen Alters, zulegen... no way.
-
Vorab: ich glaube, dass Lisas Hunde echt den Jackpot geknackt haben und ein mega Leben haben. Ich glaube auch, dass sie das Färben überhaupt nicht juckt. Weder das Auftragen noch der Anblick.
Aber ich finds blöd
Für mich wirkt das schon wie Hund = Püppchen, mit dem ich machen kann, was ich will. Geht mir auch bei übertriebenen Frisuren so. Ich weiß nicht, ich finds einfach zu krass. Aber meine Hunde sind auch zu 99% "nackig" unterwegs, sind weder mit tollen Leinen, Halsbändern, Jacken o. ä. ausgestattet. Daher ist mir das Konzept vllt einfach fremd. Und es macht für mein Gefühl auch nen Unterschied, ob ich nem Hund ein Halsband mit Fröschen drauf anziehe oder eine bunte Jacke oder ihn färbe. Das Halsband brauche ich, weil ich irgendwo ne Leine dranmachen muss, wenn Leinenpflicht gilt. Die Jacke brauche ich, weil mein Hund sonst friert. Das Scheren muss sein, weil die Haare sonst unendlich wachsen. Dafür gibts also überall einen Grund und wenn man da ein bisschen Extra nach eigenem Gusto draufsetzt, finde ichs ok. Das Glitzerhalsband mit 55287 Farben, den superalbernen Overall oder die verrückte Pudelfrisur wäre dann schon wieder nicht mehr meins. Und beim Färben gibts halt einfach so gar keinen Anlass. Da ist der Hund nur Leinwand und... ne. Das isser nicht, sondern halt ein eigenständiges Lebewesen.
-
oh manno.. kann man das nicht mehr kostenlos bei Voxnow nachschauen?