Beiträge von Ashy

    ALso diese zugekniffenen, extremen Mandelaugen haben schon eher Engländer (mag ich nicht)…und bei deinem Link sind auch alle rechte Fellbomben, sogar die Hündinnen. Von daher… und von einem Import grad auf alle zu schliessen, ich weiss nicht :ka:

    grundlegend kann man sagen:

    englische Linien- weniger Fell, zarterer Körperbau und definierteres Gesicht
    amerikanische Linien- viel bis massig Fell, massig gebaut und teilweise extreme Teddybär-gesichter die schon an Chowchows erinnern.

    aber es gibt immer ausnahmen und leider gibts inzwischen sehr viele Züchter die englische und amerikanische Linien bunt durchmischen. ds ergebnis ist meist nix halbes und nix ganzes.

    @Bonadea ich finde schon, dass die Amis eher zu dem tendieren, was Lendril beschreibt. Und das obwohl Chili's Mama da ja auch Gegenteil ist. Die ist auch Ami und hat nur 33 cm und ist nicht massig oder Teddymäßig. Aber was ich sonst an Amis gesehen hab find ich schon, dass vor allemal ideal bei denen eher dem entspricht :
    http://www.bichonz.com/shelties/image…2010AloneLG.jpg


    Habt ihr auch mal amerikanische Shelties in Natura gesehen? Auf den Bildern kann man das nun wirklich nicht immer erkennen (finde es sieht generell nach mehr aus auf Fotos) bzw. ernst nehmen. Es gibt aber wirklich Amerikaner mit viel Fell, ebenso halt auch englische. Mein Chaim, ist eine gute Mischung, wobei lustigerweise die US-Linie überwiegt udn Raichu ist ein kanada-Import. Genauso wie der schwarz-weisse, den ich mal hatte, der aber leider verunglückt ist…

    Raichu hätte ansich schon sehr viel Fell, wobei es nach der Junghundehaarung nicht mehr so viel war. Allerdings stutze ich auch immer viel wegen seinem Kastratenfell, was recht zu Verfilzungen neigt.

    Smilla finde ich auch sehr, sehr süss. Schaut total aufgeweckt aus und ist sie ja demnach auch.

    Hier ein paar Fotos von mir aus der Heide:

    Externer Inhalt www.swiss-paws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.swiss-paws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.swiss-paws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.swiss-paws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.swiss-paws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.swiss-paws.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das war Keane. Einer der Rüden mi wirklich sehr, sehr wenig Fell. Er ist übrigens der Onkel von Raichu.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sorry Tamara, aber deine Beiträge zu "Mein Hund und ich können ALLES" kommentiere ich vielleicht besser nicht. Nur soviel: viel Freude am nächsten WM-Pokal!

    DANKE! Aber zur WM kann sie ja nicht, da es ja schon an der 3 scheitert, dort will sie ja nicht hin…

    Sanshu, dein Hund arbeitet wirklich toll auf Distanz, aber hast du auch mal eine andere Rasse im Agility ausgebildet, als einen Border? Dafür hat dein Hund andere Schwachstellen (Zonen, zum Beispiel, da versteht dein Hund m. M. n. nicht, WAS genau er dort machen soll und ist dementsprechend langsam und unsicher). Und ja, ich sehe, dass du im Rolli sitzt und das ist ganz klar eine andere Liga, deswegen habe ich mich jetzt auch nur auf relevante Schwachstellen bezogen, die dein Hund unabhängig von der Geschwindigkeit des HF arbeiten kann.

    Nee, ich meckere auch nicht gross am Parcours rum, aber ich finde die Geraden trotzdem sinnfrei, aber gut, sieht man halt hie und da, aber linienmässig war das einfach… naja, besonders dann mit dem Slalom. Aber bevor man da gross schreibt "voll easy", ich würde es erst selber sehen wollen, ob mans wirklich so easy geschafft hätte :D Lionn, ich kenne deine Hunde ja nicht, von daher. Kannst ja mal Videos zeigen.

    Reifen trainieren ja auch viele nicht wirklich häufig. ich auch nicht,. Hatte bisher ganz selten Zugang zu einem Safety-Reifen und wenn ich den schon trainiere, dann wenigstens mit solch einem.

    Schöner Parcours. Ich (nicht der Hund wohlgemerkt) haette wohl Bammel vor diesem Reifen. Der Rest wäre easy

    Ja, voll easy, wenn keiner durchkommt. Also wenn man einen Hund hat, der trabt, geht das bestimmt :mute: Der Jumping war ganz cool, aber was diese sinnlose Gerade im Agility-Lauf mit fast offenem Slalomeingang soll, verstehe ich nicht so, aber gibt Schlimmeres, definitiv. Der Reifen war ein Safety-Reifen, der aufging bei schon recht leichter Berührung, aber den hat mein Hund schon mega lange nicht mehr gesehen… mag das Gerät jetzt auch nicht so. im 2 und 3 Stand der nicht mehr :ugly:

    Videos vom Turnier am Sonntag vom "durchgeknallten" Sheltie :flucht: Aber auch die langsamen Hunde scheiterten kläglich im Agility-Lauf an der Gerade oder dann am Slalomeingang. Gab keinen einzigen Nuller in allen drei Grössenklassen im 1.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe den Slalom bei Raichu auch mit 2x2 (Susan Garrett) aufgebaut. Man "kann" es in 12 Tagen schaffen, aber wir haben auch länger gebraucht, zumal ich auch immer wieder Pausen dazwischen hatte. Mir gefällt die Methode ansich ganz gut, allerdings würde ich es doch nicht mehr so machen, da mir die Art wie der Hund den Slalom abarbeitet oft nicht gefällt. Oft zu hoppsig, zu wenig Fokus nach vorn, ... ABER kenne auch genügend Fälle, wo es perfekt ist! Kaami macht es ja auch echt gut, auch wenn es nicht nach Garrett ist, aber vom Prinzip her ähnlich.

    Habe den Slalom dann nochmals schnell mit Gasse (aber schon sehr, sehr eng) und Bögen gemacht, weil in unserer Trainingsgruppe alle Hunde den Slalom als Ganzes mit Bögen lernen bzw. gelernt haben und es einfach doof war, jedes Mal nur für uns die Bögen wieder abzunehmen.

    Deswegen: ich würde es immer zuerst mit der Gasse und Bögen (am besten durchsichtig) probieren und wenn es da wirklich hapern sollte – oftmals der letzte Schrift von Mini-Gasse zu ganzem Slalom) würde ich 2x2 probieren.

    Oder aber auch einen Mix, sprich zuerst 4 Stangen erarbeiten, um den Hund die Eingänge wirklich beizubringen mit schneller Belohnung – besserer Lerneffekt – und trotzdem so schnell wie möglich dann auf Gasse wechseln, damit sich der Hund nicht schon ein Laufmuster aneignet.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (omg, dieses Fell, grausam!!)

    Aber insgesamt gesehen bin ich mit Raichu's Slalom jetzt echt zufrieden. Er hat keine wirklich hhe Fehlerquote und ist sehr sicher bei Ein- und Ausgängen. Aber er ist eh der Typ, wenn er mal etwas verstanden hat, ist er auch selbstsicher genug und zieht sein Ding gut durch. Ich denke, mit der Gasse wäre er einen Ticken schneller, da er einen besseren Laufstil hätte (finde, er denkt jetzt etwas zu fest nach). Wobei er im Turnier definitiv um einiges schneller ist als im Training.

    Hihi :) Ja :)
    Beim RC-Training kriegt man automatisch gute Laune :)
    Heute muss ich den geliehenen Stegabgang wieder in den Verein zurückbringen :( finito die schönen Trainingseinheiten im Garten... määääh...
    Grüßle
    Silvia


    Ja, gute Laune, wenn es gut läuft… wenn es schlecht läuft, frustriert es extre und man denkt die ganze Zeit "Warum?????", aber sobald es wieder gut ist, sind die schlechten Gedanken vergessen.

    Ohh, so ging es mir auch,a ls ich meinen geliehenen Steg abgeben musste. Will auch einen eigenen haben und den dazugehörigen Platz, schnief.