Ich denke schon, dass sie 100% ist, da Sina J. es mir selber gesagt hat, als ich nachfragte ![]()
Beiträge von Ashy
-
-
Aber hier im DF finde ich, wird einem da IMMER abgeraten bzw. man wird grad dumm von der Seite angequatscht, wenn man es so macht oder wenn man eben ehrgeizig im Sport ist. Und wehe, der Hund wird mal richtig aktiv, hui! Lieber "nur für Ruhe" sorgen, was bei manchen schon ganz schön widersprüchlichen Sinn ergibt.
Ich würde sogar fest behaupten, dass ein guter Arbeitslinienborder klarer in der Birne ist, als manch anderer. Und wie eh schon jemand sagte: die Ausbildung macht's. Die einen legen mehr Wert auf Foundations, die anderen nicht, aber grad immer alle (Arbeitslinien-)Border verurteilen, die im Sport laufen geht gar nicht!
-
Ahhh, hahahahaha!!! Ja, alles klar!
Wobei, die Veranstaltung ansich für die man sich dann qualifiziert ist schon ganz schön geil.
-
Welche denn?
-
Also ich habe ja 8 Jahre in der CH gelebt, bin jetzt aber wieder in Deutschland. Suchst du denn was Nationales eher oder International? Momentan gibt es ja MASSENHAFT geile Veranstaltungen, aber ja, man kann einfach nicht überall dabei sein
Letztes Weekend waren ja die German Classics und ich finde, die kann man schonmal gut anstreben!! Coole Veranstaltung mit super Startern. Chaim und ich sind dort auch gestartet und durften den 3. Platz im Small mit nach Hause nehmen, yeah!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also ich finde nicht, dass bei vielen der Sport nur ein minimaler Teil des Lebens ist. Und das bezieht sich nicht nur auf die Zeit, die man im Agility-Parcours ist, sondern auch auf die gesamte fundamentale Ausbildung, die der Sport mit sich bringt. Daher: ich bin gern ein Sportgerät-Besitzer, der seine Hunde schätzt, respektiert, liebt und ein erfülltes Leben bieten möchte.
Für mich selber kämen eigentlich nur mehr Shelties und Border in Frage. Und auch da muss man auf die Linien schauen, insbesondere auch beim Border. Verstehe einfach nicht, was so schlimm ist, wenn man sich einen arbeitsliniengezogenen Border für den Sport anschafft. Früher hat man Hunde auch für spezielle Zwecke gezüchtet, heutzutage gibt es für die meisten kein Jagen und Hüten mehr, dafür Agility, Drogenspür- oder Therapiehundearbeit. Ja, und? Muss man dafür jetzt erst neue Rassen züchten oder kann man mit den Anlagen, die gewisse Rassen mit sich bringen nicht arbeiten? Ich denke schon.
-
BACK gibt es nicht mehr
Und ja, den Züriseecup kenne ich auch. Ist aber halt alles etwas teurer dort, hehe. -
Oh, scheisse… ich hoffe sehr, dass sich die Diagnose nicht definitiv bestätigt!

-
Jaa, auch gern eine PN! Picasso schaut super aus, wie alt ist er jetzt? Kann sein, dass er gerade in der Junghundehaarung ist, sieht zumindest so aus. Rüden sind erst mit ca. 2 1/2-3 Jahre fertig mit dem Fell.
-
Hihi, ja der Unterschied Hündin zu Rüde ist schon immer recht krass!
Was hat June auf der Ausstellung für ein Ergebnis bekommen?