Der allerallerallerbeste Border
Externer Inhalt
vimeo.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der allerallerallerbeste Border
Der kleine Border macht sich sooo gut
Dieses Hündchen macht mich unglaublich stolz! Und ich bin über seine Entwicklung so froh und finde es faszinierend, was "Foundations" alles bewirken und wie der Hund daran wächst. Mit 5 Monaten das erste Mal eine Pylone geshaped und mit 7 Monaten die ersten Führübungen an diesen gemacht:
Vor einem Monat kam dann der Sprung als solches hinzu:
Und heute sieht es so aus (inkl, RC; das zweite Mal am richtigen Steg, ansonsten alles Vorarbeit im Wohnzimmer mit Target und 1,50m-Brett).
Man darf die genetische Komponente – sowie der Körperbau – beim Thema "Sprungstil" aber auch nicht vernachlässigen. Sprungtraining ist ganz nett, aber wenn der Hund gewisse Grundvoraussetzungen nicht mitbringt, ist es trotzdem mühsam, wenn nicht sogar unmöglich einen selbstsicheren Springer aus ihm zu machen.
Ach, schade, aber für dich wird auch noch das richtige Hündchen kommen :-) Und halte uns auch bzgl. den RC auf den Laufenden!
Franzi, im Grossen und Ganzen nach Anne Lenz, aber ich habe noch ein paar Extra"übungen" gemacht. Das sind auch die Basics. Target zum ersten mal angefangen zu clickern habe ich vor knapp einem Monat. Und Jetzt werde ich am Steg weitermachen direkt
Kim, sooosooo… da bin ich ja gespannt, was es werden wird. Hatte ja schon Laura im Verdacht Und ich würde es mit den RC auch probieren, wenn man die Möglichkeiten dazu hat.
Morgen kommt mein bestellter Steg und ich kann es auch kaum abwarten dann nach und nach Cinna aufzubauen und Raichu's Runnings und 2/2 wieder regelmässig zu trainieren. Das ist momentan der Ist-Stand bei Cinna:
@ Ashy: Lag ich doch richtig, dass Tanhill Glen der Vater ist... wirst du ihn auch an den Schafen ausbilden?Und wenn die Meisterschaft grad ums Eck ist, musst du ja fast hin ;-)
Für uns ist euer Ecken immer ewig weit weg, das ist schade, weil trialmässig bei euch doch einiges mehr geboten ist.
Ich starte hauptsächlich in der Schweiz auf Trials, da bringen einem gute Ergebnisse in der offenen Klasse halt nur nichts für EM-Qualis. Aber ist wurst, der Spass steht im Vordergrund und den haben wir :-)
Jein, ich habe bzw. hatte es nicht vor regelmässig zu tun. Allerdings möchte ich sehr gern einen Anlagetest machen und dann wird man je nachdem weitersehen. Wieso meintest du denn, dass der Glen der Vater ist?
An den Meisterschaften war ich leider nicht, da ich ein Turnier hatte und nicht absagen wollte. Aber es hätte mich ungemein interessiert und hätte ich es nciht schon gemeldet und bezahlt, wäre ich lieber dahin gegangen.Wo wohnst denn du, dass du in die Schweiz gehst? Das Video schaut mega aus, so ein hübsches und achtsames Hundchen!
Mein Cinna'lein wird ganz bald schon 9 Monate! Mein absoluter Traumborder – als hätte ich ihn mir backen dürfen
Da gebe ich dir Recht. Aber besagter Rüde wurde so oft eingesetzt von Züchtern die Border fürs Agi und Obi züchten. Und ich finde, da sagt die Arbeitsleistung am Vieh überhaupt nichts über die §sportliche Eignung" aus.Außerdem dieser Rüde ist, wie schon gesagt, gerade mal 3 Jahre alt (geb. August 2013) und hat schon über 70 Nachkommen. Das finde ich echt nicht normal.
Darf ich fragen, welchen Rüden du meinst?
Und es ist schon auffallend, dass sehr viele Border, die auch am Vieh gut sind im Sport gute Nachkommen zeigen; mit verschiedenen Hündinnen. Es sind ja bestimmte Charaktereigenschaften, die ein "guter" Arbeitslinienborder mit sich bringt, die auch für den Sport notwendig sind. Bin aber auch ein Gegner gegen zu viel Deckerei eines einzelnen Rüden, ganz besonders in jungen Jahren, wenn die erste Nachzucht noch nicht ausgewachsen ist. Allerdings sehe ich da auch nochmals einen Unterschied, ob ich meinen Rüden jemanden gebe, der daraus auch etwas für die Weiterzucht behalten möchte oder ob es ein "reiner Arbeitswurf" werden soll.