Muss mir da für meinen nächsten Wurf definitiv nochmal Gedanken machen. Man will auch nicht "besonders günstig" anbieten, wenn man eigentlich das Gefühl hat, mehr zu leisten als andere Züchter, aber irgendwo muss man das ja auch vor sich selbst rechtfertigen.
Bei meinem letzten Wurf, wo alles glatt lief, bin ich mit einem kleinen Gewinn rausgegangen (je nachdem, was man halt jetzt alles reinrechnen will, aber meine Zuchthündin rechne ich z.B. nicht rein, die hätte ich ja auch ohne Zucht ...),
Also, wenn du Geld brauchst. Verkaufe an mich – zahle gut
Quatsch, ich finde deine Sichtweise total gut. Ich dneke wirklich, dass es auf viele Faktoren ankommt und ob der Züchter in erster Linie züchtet, weil er eben "Nur" züchten möchte und sogar Hausfrau- oder -mann ist oder ob derjenige züchtet, aber in erster Linie nur wenige Würfe hat, aber nebenbei normal arbeitet und der ganze Urlaub plus allenfalls noch mehr Zeit dafür draufgeht. Das sind Kosten die einfach gedeckt werden müssen und deswegen kann die Preisspanne hier auch echt gross sein – denke aber wirklich, dass ein "Otto Normalhundekäufer" an sowas gar nicht denkt, was ja auch vollkommen in Ordnung ist.
Und man darf auch nicht vergessen, dass die eigene Hündin allenfalls auch für mehrere Monate aus dem Sport ist – wenn man das jetzt mal noch in diesem Bezug anschaut. Klar, man verdient an sich kein Geld beim Agility (oder vielen anderen Hundesportarten, wenn nicht bei allen), aber gerade wenn man selber Hunde an sich als Beruf hat, ist das etwas was man nicht vergessen sollte. Schliesslich ist ja auch immer ein Risiko für die Hündin dabei.