Beiträge von Ashy

    Habe letztens mal ein Video zusammengeschnitten von meinen 4 aktiven Agilityhundis – bin immer noch am Experimentieren mit der Drohne, aber macht so Spass grad, weil man bis auf Nuii mit allen jetzt quasi gleichzeitig trainieren kann :hurra:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Bei FCI schließlich kann man phänotypisieren lassen und nach zwei weiteren Generationen sind das dann BCs. Wenn sie auf Ausstellungen optisch nicht ausreichend dem Standard entsprechen, können sie das über Hüteleistung kompensieren und trotzdem gekört werden.

    Das stimmt zumindest so nicht (mehr) für Deutschland. Die FCI bzw. besser gesagt der VDH, und damit CfBrH hat seine Zuchtbücher geschlossen für Hunde, die keine FCI-Papiere aufweisen. Sie können also noch phänotypisiert werden, jedoch nur für sportliche Zwecke/Zwecke der Arbeit.

    Auch kann man Hunde nicht per se über die Hüteleistung ankören; der Standard hat das letzte Sagen.

    Meine Trainerin hat ja immer wieder tolle Ideen, gestern haben wir verschiedene Laufwege ausprobiert und die Zeiten gemessen:

    Ich war mir sicher, dass das Aussen schneller als das Kringeln ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass das fast eine Sekunde ausmacht -

    Zeitmessung beginnt am Tunnel und endet am Slalomeingang

    Mega cool, wenn man das hie und da mal macht! Man lernt wirklich manche Situationen besser einzuschätzen und die beste Linie für seinen Hund zu finden. Finde schon beim Anschauen, dass das doch um einiges langsamer aussieht. Denke aber, dass man auch immer das "davor" und "danach" im Kopf haben muss und da sieht man eigentlich schon, dass die S-Linie die bessere Linie macht :-)

    Ich finde gerade bei S/Ms zeigt sich oft, dass Kringel doch schneller sind und bei den Larges eher die S-Linie.

    Zitat

    Zucht guter Arbeitshunde liegt da ausschließlich in den Händen der Farmer aber die würden ohne gute Arbeitshunde auch schlicht nicht zurecht kommen.

    Wenn man da ein Trial besucht, wird man keinen Hobbyhalter finden, dass sind alles Farmer, die ihre Hunde dort laufen lassen.

    Kann ich so nicht unbedingt sagen… die "Grossen" leben eher von der Hundezucht und derer -ausbildung statt von den Schafen. Und da sind Hunde nunmal Hunde. 22/7 in Zwinger, fertig. :ugly:

    … und diesmal ein Video von meiner jungen Border Collie Hündin – ein richtiges Gute-Laune-Mädchen. Irre, aber sehr liebenswert und beim Arbeiten eine Maschine :herzen1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ich glaube beim Agi ist das „Problem“, dass die Hunde sehr triebig geführt sind.

    Ich sehe da auch nicht selten Stresssymptome und das möchte ich in jedem Fall vermeiden.

    Agility ohne Stress ist wie Pizza ohne Käse; geht schon, aber irgendetwas stimmt da nicht, haha.

    Ich sehen eben das Problem, dass der Hundehalter – insbesondere hier im Forum – niemals Stress für seinen Hund will – das kann nicht funktionieren. Selbst das Warten auf Futter beim Füttern ist Stress.

    Aber ist ja in Ordnung, wenn das dein Weg ist! Finde aber, man muss das nicht immer extra hervorheben :smile:

    Zitat

    z.B. um den Sheltie (?), der ab 2:30 min hinten in der Box am Randalieren ist.

    Das ist derselbe Hund. Aber das ist auch recht einfach zu erklären: der Hund hat keine Wahl und ist eingesperrt. Ohne Training rasten die meisten halt aus und auch meine Hunde sind frustriert, wenn sie eingesperrt sind und "nicht selber entschieden können". Natürlich können Hunde auch in den Boxen ruhig sein, keine Frage, aber meist sind es dieselben, die auch sonst ruhig sind.

    Deswegen baue ich es so auf, dass meine Hunde schlussendlich eine Wahl haben und auf dem Bett bleiben WOLLEN; was sie dabei machen ist mir erstmal latte. Aber in der Regel wird das mit der Zeit und Erfahrung auch entspannter, da sie die Routine eines Trainings lernen.

    Hier sieht man das ganz gut, dass sie sich zurückkorrigiert, weil sie eben weiss, dass sie da grad was "falsch" gemacht hat.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nichts anderes ist das hier; Thema Impulskontrolle:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist halt die Frage was einem wichtiger ist. ?‍♀️

    Bei dem Junghundaufbau achte ich jetzt auch darauf, dass er Ruhe kann. Einfach weil ich es im Alltag brauche. […]

    Aber im Alltag möchte ich einfach einen entspannten Hund.

    Ich denke, dass ganz viele Menschen auch einfach denken, dass bei "solchen Hundehaltern" – wie eben bei mir – die Hunde den ganzen Tag wie auf Drogen sind bzw. lautbellend und schreiend sich von Tag zu Tag angeln. Ist nichts so. All meine Hunde gehen hie und da mit ins Büro, wo sie halt einfach "da sind" und Ruhe geben (müssen). Auch zuhause können sie relaxen (so wie jetzt gerade) und halten es auch aus, wenn ich mir Videos vom Agility anschaue/mache.

    Genau diese Balance zwischen 120% und 10% ist ja das Spannende an der kompletten Hunde(sport)ausbildung. Ich bringe meine Hunde eben bei diese 120% zu erreichen, damit sie eben lernen in diesem Stadium zu arbeiten.

    Besonders Hunde, die das eben nicht kennen knallen häufiger durch, weil sie es nicht kennengelernt haben in solch einem hohen Trieblevel zu arbeiten. Und "gedeckelte" Hunde geben ganz einfach nicht alles (in Kombination mit dem Hundeführer zu arbeiten). Ist so.