Beiträge von Ashy

    Ich wäre ja für eine Fremd Rassen Quote im Hundesport würde ernsthaft die Sache spanender machen

    Dann wäre doch Topdog das richtige für dich, haha!

    Ich weiss nicht warum Rassevielfalt so häufig gefordert wird. Gerade bei den Bordern gibt es in der Rasse so eine extreme Vielfalt! Jeder kann es ja probieren mit einer Nicht-Borderrasse. Schlussendlich kommt es doch auf die Performance an und da ist es doch eigentlich wumpe, welche Rasse bzw. Hund, hm.

    Wobei ich so viel weiss gar nicht haben möchte :rolling_on_the_floor_laughing: Aber Drift ist schon auch speziell für einen Borderpap (bis auf die färbe). Aber der hat schon übelst viel Fell und ist vom Gesicht her extrem "borderig".

    Die Linien sind echt gruselig… aber das muss man in Kauf nehmen bei dem Event, haha. Muss man halt etwas tun. by the way… Summer war auch ein Borderpap.

    Und der erste Borderpap macht einen ersten Platz.

    Hat jemand einen Überblick ob mehrere starten? Oder bleibt es beim all time Favorit working Cocker?

    Haben sie gesagt, dass es ein Borderpap ist? Also Drift ist einer und ich bin mir ziemlich sicher, dass der schwarz/weisse "Colliemix" auch einer ist. Glaube aber mehr sind das jähr nicht dabei.

    Freue mich schon auf morgen, wenn das Agility International startet! Zwei Rüden nach meinem Cinna werden die Bühne hoffentlich aufmischen (aus Deutschland und Schweden) :smiling_face_with_hearts:

    Hallo zusammen

    Ich bin in eine Wohnung gezogen, wo das Wasser echt ganz schön hart ist. und wer weiss wie alt die Leitungen sind, haha.

    Meine Nachbarn oben haben so ein krasses Filtersystem, was über 1000€ kostet, aber da muss ich sagen: ne. Ich habe jetzt etwas rumgegooglet, aber weiss nicht so recht. Hat jemand von euch ein Filtersystem in der Küche, wo direkt filtriertes Wasser aus dem Hahn kommt?

    Zum Beispiel:

    https://alb-filter.com/products/alb-t…4hoCJrIQAvD_BwE

    Liebe Grüsse

    Nadine

    Danke.

    Und wieso muss man das erforschen? :see_no_evil_monkey:

    Das soll jetzt keineswegs garstig klingen, aber gibt es nicht wichtigere Fragen zu klären? :see_no_evil_monkey:Wofür braucht man dieses Wissen?

    Nicht jeder Wissenschaftler kennt sich auf jedem Gebiet aus oder hat an jedem Gebiet Spaß. Und an vielem anderen wird auch schon geforscht.

    Es ergibt keinen Sinn, wenn sich ein Experte für Farbgenetik beim Hund jetzt als drölfundfünfzigster an Krebsforschung setzt. Der würde vermutlich auch gar kein Funding dafür kriegen. Da stehen die Chancen bei einer explorativen Studie an Urajiro halt echt besser :ka:

    Genau das wollte ich auch schreiben :relieved_face: Ist doch super, wenn es immer wieder engagierte Leute gibt, die zumindest in einem Teilbereich ihres Könnens oder Interesses versuchen etwas Licht ins Dunkle zu bringen!

    Nein, aber das raffen viele Züchter ja eben nicht. Die denken, es ist per se gegen Rassen und per se gegen VDH-Züchter. Und natürlich kann man keine Rassen pauschalisieren, sondern muss jedes Individuum betrachten, was es halt nochmals schwieriger macht, denn was ist die Definition einer Rasse? Weil es einen FCI-Standard gibt?

    Nächstes Thema. Bevor es so eskalierte gab es keine Datenbanken zu Rassen und Co. aber jetzt kristallisieren sich gewisse Eigenschaften nunmal heraus, aber diese werden ja auch vehement verteidigt. Also geht man jetzt doch diesen Weg und nennt Rassen. Und da ist man natürlich jetzt angreifbarer. Aber irgendwo auch selber schuld…

    Aber ja. Die Gesetze geölten eben für JEDEN. Egal, ob Ups-Wurf oder Langzeitzüchter.

    1. Borderpaps werden sowohl die Mini Aussies als auch die meisten Mitläufer-Border vom Markt verdrängen.

    Das glaube ich nicht. Dasselbe sagt(e) man ja auch den Mini-Aussies nach. Mal sehen wie es sich entwickelt, aber im Agility sind Mini-Aussies immer mehr im Einsatz, weil sie jetzt auch FCI-anerkannt sind. Aber man muss die Rasse halt auch mögen. Mal sehen, aber denke schon, dass sie ein Teil im Agility bleiben werden.

    Ich denke aber schon, dass es mehr Sportzuchten geben wird – da ist Deutschland ja zum Beispiel noch nicht so angekommen. Aber irgendeiner muss ja anfangen, haha.

    Ist halt wie so oft: alle haben Angst vor etwas Neues.

    Die jetzigen Züchter werden älter, und irgendwann ist es vorbei mit züchten 🤷

    Es kommen doch jetzt schon keine gescheiten Neuleute mehr rund ums Zuchtgeschehen, die älteren (und sogar Teile junge) sterben weg, und Nachfolger gibt es kaum noch...

    Wow. Ganz schon krasse Worte.

    Ich empfinde gerade die jungen Züchter als zigmal engagierter, mehr der Wissenschaft zugewendet und einfach auch offener für neue Wege, die aber eher positiv sind.

    Das das TschG geändert werden wird, werden extreme Auswüchse in der Hundezucht von der Bildfläche verschwinden

    Das hoffe ich auch. Und dass der Gesetzgeber dann auch wirklich durchgreift – bei allen! Ganz egal, ob mit oder ohne Verein. Und ganz egal ob ob VDH oder "Dissidenz".