Beiträge von Ashy

    Hätte es ein 1,4er gegeben, hätte ich wohl auch das genommen. Aber die 1,8 beim 135 waren okay, aber da ich doch in erster Linie meine eigenen Hude fotografiere, ist die Brennweite zu lang. Also etwas kürzer, dafür lichstärker!

    Die Qualität ist wirklich mega und die "Weichheit". Und wahnsinn wie viel Licht 1,2 einfach bedeutet! Und für Videos ist es auch bombig.

    Habe aber wieder ein paar Probleme bzw. zu viel Ausschuss bei Action. Liegt aber eher wieder an den AF-Einstellungen, denn da habe ich mal rumgefummelt und mir die alten nicht gemerkt. Hatte das schon beim 135er - das zum Thema Anwender und Co. :woozy_face:

    Hihi, meist ist echt der Bediener schuld :grinning_face_with_smiling_eyes: Aber die Technik ist mittlerweile auch einfach sooo krass, dass man echt schnell mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!

    Ich habe übrigens mein RF 135/1,8 und 35/1,8 (das Ding aht mich sooo genervt) gegen ein RF 85/1,2 getauscht. Das ist ein Träumchen!! :smiling_face_with_hearts:

    Die Preisunterschiede ergeben für mich keinen Sinn und nirgends ist mal explizit aufgelistet/verglichen was wo wie dabei ist.

    Ist bei mir genauso! Und wenn ich dann schlussendlich 400€ zahlen muss, um alles zu bekommen. Ne, sorry.

    Finde es auch schade, dass es keine genaue Auflistung gibt. Die Pakete untereinander werden verglichen, aber eben nicht alle...

    Okay, DLA ist dann wohl wirklich nicht drin, aber M-Lokus sollte bei dem Text ja dabei sein:

    "zusätzlich mehr als 170 weitere genetische Untersuchungen und Merkmale wie Fellfarben und Beschaffenheit! Und zum Abschluss erfahren Sie auch noch, ob Ihr Hund von einer Medikamentenunverträglichkeit (MDR1-Analyse) betroffen ist. Mehr geht nicht"

    Mehr geht nicht, sagen sie, haha!

    Ich weiss nicht.

    Bei "Rassebestimmung (Screening)" was 199 € kostet, ist folgendes drin:

    • DLA Haplotypenbestimmung
    • M-Lokus (Merle inkl. Basenlänge)
    • Ermittlung der genetischen Diversität (Heterozygotie)

    Und die oben genannten Punkte müsste man beim Dogcheck 4.0 was 149€ kostet noch dazu buchen:

    • DLA Haplotypenbestimmung(+ €49,00)
    • M-Lokus (Merle inkl. Basenlänge)(+ €19,00)

    Also ist es damit ja schon teurer und die Ermittlung der genetischen Diversität (Heterozygotie) ist gar nicht drin bzw. nicht buchbar?

    Ist alles so schwammig. Ich frage mich halt, ob ich Nachteile habe, wenn ich die "Rassebestimmung" buche anstelle des Dogchecks 4.0 was ja eher für Züchter ausgeschrieben ist... oder fehlt dort die Haplotypenbestimmung?!

    Versteht mans?! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also bei Feragen blicke ich nicht durch. Kann mir wer die Unterschiede dieser Tests nennen? Warum ist der Dogcheck 4.0 dann aber teurer als "Rassebestimmung", wo eigentlich auch ALLES getestet wird (bei Screening bzw. Screening Plus). Aber bei Dogcheck 4.0 müsste man ja noch einiges hinzubuchen?!

    Verwirrend. Sehr verwirrend. Oder stelle ich mich blöd an??

    Dogcheck 4.0: https://shop.feragen.at/products/dogcheck-4

    "Rassebestimmung": https://shop.feragen.at/products/rasse…=46894641381699

    Das mit den Farben hab ich auch immer wieder gehört. Und in dem Rahmen, wie ich so beobachte finde ich das auch stimmig.

    Findest du? ich finde eher, dass es mit den Linien zu tun hat, wo die Hunde herkommen, hm.

    Den "Sable-Shelties" sagt man ja auch nach, dass sie eher nicht fürs Agility taugen. Aber die wenigsten Agilitysportler mögen diese Farbe auch (vielleicht deswegen?!?!) und deswegen züchtet man natürlich nicht mit diesen Hunden bzw. Linien.

    Dann hätte ich eher über Einkreuzungen nachgedacht. Wenn überhaupt! Aber wer bei diesen Rassen nur BOAS anspricht, hat meiner Meinung nach immer noch gar nichts verstanden. Man hängt so hart an diesen Phänotyp… Ich verstehe nicht.

    Ich weiß ja nicht…

    Als ob diese Rassen nur an BOAS scheitern. Meiner Meinung nach sind diese Rassen zum Scheitern verurteilt. Was bringen denn da „fremde“ Hunde aus der Dissidenz? Auf die ja eh alle geschimpft haben?