Hallo!
Ich frage mich immer wieder, welche Art von Erziehung die bessere bzw. wirksamste ist.
Ich habe einen Labradormischling, dementsprechend ordentlich verfressen und die Erziehung mit Leckerli klappt super. In der Hundeschule wurde uns gesagt, dass der Hund erst das Kommando erfüllen soll BEVOR die Hand in die Tasche geht und ein Leckerchen hervorzückt, damit sie nicht nur für das Leckerli, was in der Hand ist, arbeiten. Schön und gut.
Aber weiß der Hund nicht irgendwann, Hand in der Tasche hin oder her, dass es so oder so ein Leckerchen geben wird? Ich frage mich, ob der Hund das Kommando ausführt, weil er weiß es gibt gleich eh ein Leckerchen oder ob er wirklich "Spaß" daran hat mit mir zu arbeiten?
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass Nera ein Junghund ist (6 Monate). Ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass diese bei ihren erwachsenen Hunden mit Leckerchen nur arbeiten, wenn diese was neues lernen. Nera lernt ja sozusagen auch immer was neues, jegliches Kommando sitzt ja noch nicht 100%ig (außer Sitz), weshalb das Argument "sie lernt ja noch und braucht Motivation" passen würde.
Ab wann kommt denn das Alter, wo man mit weniger Leckerchen arbeiten kann/solle, damit der Hund eben nicht NUR für Leckerchen Kommandos ausführt?
An Hundehalter mit Junghunden: Arbeitet ihr auch hauptsächlich mit Leckerchen? Wenn nicht, mit was stattdessen? Wenn ja: Ab wann werdet ihr das reduzieren bzw. bei welchem Kommando belohnt ihr sogar nur noch selten mit Leckerchen?
An Hundehalter mit erwachsenen Hunden: Wann habt ihr die Leckerchen reduziert? Wo belohnt ihr momentan immernoch mit Leckerchen? Wie belohnt ihr bei "alten" Kommandos, wenn nicht mit Leckerchen?
Bin gespannt auf eure Antworten :)