Beiträge von Erni_

    Zitat

    Auch kurzes aus dem Zimmer gehen ist möglich, wenn jedoch sein "Zeitfenster" überschritten ist, kommt er hinterher.


    Dann musst du reinkommen, eigentlich genau passend mit seinem "Zeitfenster", bzw. nur ein bisschen danach. Nur so kannst du es langsam steigern.



    Zitat

    Vielleicht brauche ich etwas mehr Geduld und Zeit?!


    Die Frage kannst du dir glaube ich selbst beantworten. Bei einem so ängstlichen Hund brauchst du sehr viel Geduld und vorallem sehr viel Zeit. Ich hoffe nicht, dass du ihn die letzten Monate immer schon allein gelassen hast nach dem Motto "ach, der gewöhnt sich schon dran". Das hat sicherlich seine Angst noch verstärkt, immerhin bedeutet alleine bleiben einen enormen Stress für ihn. Das würde ich keinem Hund zumuten. Lass ihn ab sofort nicht mehr alleine!! Wenn er sogar Stress hat obwohl du noch im Haus bist und nur den Raum verlässt, dann übe erst nur im Haus! Erst wenn er da gelassen bleiben kann, obwohl du einige Zeit den Raum verlässt, dann kannst du erst anfangen das auf draußen zu erweitern.
    Klar braucht das viel Zeit und sehr viel Geduld. Aber das liegt ja eigentlich auf der Hand, wenn man einen so ängstlichen Hund kauft und ich hoffe deshalb, dass du momentan überhaupt genügend Zeit hast bzw. nehmen kannst, um ihm das schrittweise beizubringen. :verzweifelt:

    Also: übe erstmal im Haus, nur wenige Sekunden bis Minuten, komme immer rein bevor er jaulen kann und am besten noch bevor er aufsteht um dir zu folgen. So lernt er, dass du ganz gesund und munter wieder reinkommen wirst, auch wenn er einfach liegen bleibt. Er muss nicht immer kontrollieren wie es dir geht.


    Ehm... die Sache mit dem Käfig.. Ich hoffe du weißt selbst, dass du damit alles nur noch schlimmer machst. Das Problem ist hier nicht die kaputte Einrichtung, die du vor deinem Hund schützen musst, sondern der enorme Stress, vor dem du deinen Hund bewahren musst. Bevor man einen ängstlichen Hund weiterhin alleine lässt muss man doch das Problem erst beheben... du fragst hier ja auch schon nach Tipps, was ich sehr gut finde, aber nimm dir unsere Tipps wirklich zu Herzen und nehme deinem Hund den ganzen Stress. Kein Käfig, kein alleine lassen. Zumindest bis er einigermaßen stressfrei alleine bleiben kann.


    edit: Die Idee mit dem Hundetrainer ist sehr gut! :gut:


    lg

    Zitat

    Nach welchen Kriterien habt Ihr Eure Hunde ausgesucht und wie würdet Ihr die gewichten?


    Wir haben uns als allererstes erstmal vorab Gedanken über die "Ansprüche" gemacht, die unser Hund "erfüllen" muss. Sowohl äußerlich als auch vom Wesen. Sie sollte nicht zu groß sein (max. 50cm) und nicht zu klein (min. 40cm). Warum? Größere Hunde gefallen mir lieber, aber ein "riesen Kalb" später in der Stadt? Nee.


    Dann kamen die allgemeinen Rasse-wesensbeschreibungen, die ausgeschlossen werden müssen. Border Collie war optisch ein klarer Traumhund, aber darauf kommt es nicht an! Nach Besuch eines Züchters und ausführlicher Lektüre zum Thema Border Collie, war der definitiv abgehakt. Warum ein Hund kaufen, dem man niemals gerecht werden kann? Nee, nicht bei uns.
    Die Wahl fiel dann auf einen Mischlingswurf, Labrador Spitz. Rassebeschreibungen ausführlich studiert, alles passt.


    Und erst vor Ort war dann das individuelle Wesen gefragt. Und auch hier galt: Wesen vor Aussehen!!! Optisch hat uns am besten eine wunderschön gefärbte braun-blond-schwarze gefallen. Ihr Wesen? Ängstlich, scheu, ist weggerannt vor uns. Geeignet für ein Leben in der Stadt? Niemals. Und schwupps, saß da dieses freche, neugierige, mutige schwarze Hündchen auf mir. Rüde oder Hündin? Egal. Die muss es sein :)


    Sowohl mit dem Border Collie als auch mit der braunen Schwester von Nera, hätte ich, nur weil ich nach der Optik entschieden hätte, nun wahrscheinlich riesen Probleme.


    Definitiv: Wesen kommt deutlich VOR Aussehen.

    Zitat

    Naja, verschwunden sind mein LG und mein Sohn und da ich viele Fahrgeschäfte aufgrund von Wirbelsäulenprobs nicht nutzen kann und will, blieb ich halt mit Köterchen und teilw. auch Tochter eben draußen.


    Langweilig war es für den Hund nicht, schließlich gab es ja überall was zu gucken/ schnüffeln/ hören und der Stress hielt sich in Grenzen.


    Nein, das meinte ich auch nicht mit Langeweile. Ich meinte es ist wohl eher langweilig, weil er immer von einem Fahrgeschäft zum anderen mitläuft und dann dort längere Zeit alleine auf euch warten darf ;) (meistens steht man ja auch ordentliche Zeit lang an)
    Und die vielen Menschenmassen hätte ich als Stress bewertet, wenn er angebunden dort wartet.


    ABER! Wenigstens bis du ja meistenteils bei ihm, das macht die ganze Sache schon viel angenehmer für den Hund glaube ich. Sollte auch keine Kritik an dich sein, das waren nur meine allgemeinen ersten Gedanken als ich mir einen Hund im Freizeitpark vorgestellt habe. Ich persönlich würde Nera nicht mitnehmen, sondern sie stattdessen bei Bekannten/Familie/Freunden abgeben bzw. einen Hundesitter bestellen oder, wenn man nicht allzu lange weg ist, alleine Zuhause lassen. Aber jeder wie er mag :)

    Zitat

    So, und nun machen wir uns fertig, denn wir haben gleich ein Seminar zum Thema Belohnung & Motivation! :D


    Wenn du magst, kannst du ja berichten was die wichtigsten Dinge waren, die dort erzählt wurden! Passt ja super ins Thema und würde sicherlich ein paar Leuten weiterhelfen :)

    Ne, ich war da noch nie und hatte auch keinen bestimmten Hundestrand vor Augen. Hauptsache Meer :)


    Wäre echt schön wenn noch mehrere Interesse hätten. Mit einem Niedersachsenticket was man sich dann teilt, ist die ganze Sache auch noch ein ganzes Stückchen günstiger.

    Neeeera hat heute das alleine bleiben weiter geübt... sie war nach dem Morgengassi jedoch so platt, dass sie 45 min ohne Probleme unten im Wohnzimmer alleine war, während ich oben ferngesehen hab. :D
    Dann ruhen, dann alleine bleiben geübt, dann ruhen, dann Spaziergang und dabei nochmal alles mögliche geübt, dann ruhen, Garten, spielen und jetzt ist wieder ruhen angesagt.
    (mein Hund ruht ziemlich viel...)




    Zitat

    Madame war heute Mittag, nach dem Morgengassi und ein bisschen weiterschlafen, 3 Stunden mit meiner Mutter in der Gaststätte, wärend meine Mutter drüben am Putzen und aufräumen war.


    Nachmittags waren wir dann 45 Minuten auf dem Feld, war eine pubertäre mittlere Katastrophe... :censored:
    Sie ist nur knapp dem Aussetzen entkommen :roll:


    Den Rest des Tages lag sie jetzt hier und hat das Sofa warmgehalten.
    Gleich gehts nochmal kurz in den Garten und dann ist Ruh für heut.


    2 Fragen:


    1) Was war denn für eine Katastrophe? :lol:
    2) Ist der Tagesablauf größtenteils so stukturiert? Sprich Morgengassi, ruhen, 45 min Gassi, ruhen?

    Zitat

    Hier auch nochmal mit Diego, allerdings wohl eher klein (Spitzgröße).


    Wir nehmen ihn nirgendwo mit hin, außer in den Urlaub und ab und an zu meiner Mama. Zu meinen Schwiegereltern und den anderen Anverwandten ist es zu weit (eine Stunde Fahrt), auf die Idee, ihn mitzunehmen zum einkaufen oder zum essen oder wenn wir was trinken gehen, sind wir noch nie gekommen und bisher dachte ich auch, dass es normal sei, ihn bei solchen Gelegenheiten zu Hause zu lassen.



    Hmm... wo lasst ihr ihn denn immer, wenn ihr Verwandte oder deine Schwiegereltern besucht? :???:
    Eine Stunde Fahrt halte ich für ganz und gar nicht viel (es sei denn der Hund verträgt Autofahren absolut nicht).


    Naja, von "normal" kann man ja nicht sprechen... die einen machen's so, die anderen so. Es kommt ja auch immer auf den Hund an, wie er mit solchen Situationen zurecht kommt. Nera soll meine "Begleiterin" sein und ist deshalb vom Welpenalter an perfekt an meinen Alltag angepasst. D.h. ich habe sie von Anfang an immer mit in Cafés, Bars, Restaurants genommen, damit sie lernt wie sie sich dort zu verhalten hat und es für sie keinen Stress bedeutet.
    Ich kenne jedoch viele viele Hundehalter, die ihren Hund zuhause lassen... weil sie es nicht wollen oder weil der Hund es nicht kennt/gestresst ist.

    Zitat

    Meinst du den Babaji? Des ist nichts besonderes, der Welpe hat einfach noch keine gut ausgeprägte Beisshemmung und verteidigt (bzw fängt damit an) Ressourcen (bevorzugt Futter) - mehr nicht...
    Die Frau weiß halt nicht wie man damit umgeht, ich glaub der Rütter empfiehlt ihr halt das typische...



    Ich weiß nicht wie der heißt, der kleine Bichon Frisé der grade erst ausgesucht wurde. In der Vorschau sah es ganzschön kräftig aus, ganz und gar nicht wie diese welpentypischen "kleinen Beißereien". Der Vorschau-VOX-Sprecher hat dazu erzählt "ein großes Problem bei "???": der kleine Welpe beißt wie ein großer".