Beiträge von cn684

    Im Raum Stutgard habe ich eine Freundin. Ich habe da mal eine Zeit verbracht, bin auf den Weinbergen spazieren gegangen.

    Als ich dann die Hubschrauber an den Hängen sah, die "gepritzt" haben, hats mir die Freude dort zu sein vermiest. Ich habe genau hingeschaut: jedenfalls habe ich dort NIRGENDS ein Unkräutlein gesehen, nirgends. Das passt nicht in die Landschaft. Da gehört Monokultur hin. (das ist Zynismuss)

    Es gibt nich die Landwirte, genausowenig wie es DIE Hundehalter gibt. Es gibt immer "sone und solche".

    Bist du sicher, das du genau hinschaust?

    Hast du dich mit einem der Winzer unterhalten? Weißt du WAS der Hubschrauber spritzt und warum mit Helicopter gespritzt wird, obwohl das eigentlich in D verboten ist? Weißt du, was die Winzer mit dem Traktor und Spritzgerät ausbringen, wie oft und warum? Hast du Mal daneben gestanden und gestaunt wie fein das verwirbelt und wie wenig Mittel vom Wind angetrieben wird? Hast du gesehen, das mittlerweile jede zweite Reihe Reben gepflügt wird, und die andere Reihe begrünt wird? Weil die Reben von der Begrünung profitieren, ja, aber das Ergebnis bleibt das gleiche. Das teilweise sogar nur direkt am Stock eine Furche gezogen wird statt zu pflügen? Weißt du, das durch Bodenproben bestimmt wird, welche Beipflanzen man zu den vorhandenen Bewuchs säht, um dem Boden genau die Nährstoffe zu geben, die er braucht?

    Ja, es gibt immer noch die Unverbesserlichen, die sich und ihren Betrieb nicht verändern wollen. Aber die sterben langsam aus... wie überall kommt die neue Generation mit neuen Einstellungen und Ideen nach. Zu Zeiten meines Opas gab es E605. Und es hat sich was geändert. Mit Round Up (obwohl man das nicht wirklich vergleichen kann) wird sich auch was ändern...

    Ich (weiß, was wann gespritzt wird und) gehe mit meinen Hunden auch im Frühsommer und Sommer durch die Weinberge spazieren und sehe jede Menge Insekten, Vögel, Eidechse, Schlangen, Feldhasen, Kaninchen, Mäuse, Wildschweine und Rehe.

    Es ist immer wieder erschreckend, wie wenig sich "die Leute", die sich so über "die Landwirte" aufregen tatsächlich informiert sind. Egal ob hier im Forum oder im RealLife - Landwirte sind grundsätzlich böse und zerstören die Natur!

    Das ohne diese Landwirte die Natur (egal ob Küste, Heide, Weinregionen oder Alpenlandschaft und alles dazwischen) eine völlig andere wäre, und genau diese bösen Landwirte die Landschaft (wegen der viele der meckernden Leute überhaupt in diesen Regionen Urlaub machen) vor einer totalen Verbuschung und einem riesigen Artensterben schützen, das wird großzügig übersehen :wallbash: Und jedesmal frage ich mich: Sind die wirklich so naiv?

    Ja, es ist nicht alles gut, was in der Landwirtschaft getan wird. Und ja, es muß was getan werden. Aber im Laufe der letzten 20 Jahre gab es (auch und vor allem naturschutzbedingt) so viele Änderungen und Verbesserungen... und diese Entwicklung ist noch lange nicht am Ende... Vielleicht sollte man mal Versuchen sich mal das ganze Bild objektiv angucken - und nicht nur den Bildausschnitt sehen, wo der böse Landwirt den Boden kaputtpflügt und die armen Würmchen sterben... :ugly:

    Ich unterhalte mich ja zwangsläufig öfter mit Touristen. Es gibt wirklich Leute, die denken das Biobetrieb auf Spritzmittel verzichten :lachtot: oder vor der Traubenpresse jemand die Millionen Insekten aus dem Lesegut rettet :headbash: Teilweise gibt es da so kindlich-naive Vorstellungen das ich mich frage, was die Leute im RL für einen Job haben - bei dem schlichten Gemüt :ugly:

    Was ist eigentlich aus den Wölfen geworden, die entnommen werden werden sollten? Kann oder will man die nicht erwischen?

    Soviel zum Thema, "mal eben ein ganzes Rudel entnehmen".... :skeptisch2:

    Da streuen doch immer noch die Wolfskuschler durch den Wald, um den Abschuss zu verhindern... wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Und bei denen, die nachrücken, auf verbesserten Herdenschutz setzen (also die UMSTÄNDE zu ändern/anzupassen. Ohne Hochsicherheitstrakt.) und den "Neuen" so direkt zu zeigen was erlaubt ist, und was nicht.

    Mit welchen Mitteln denn?

    Mit den üblichen? Zäunen und, wenn möglich, Hunden? Funktioniert in den Gebieten mit Wölfen, von denen man nix in der Zeitung liest, scheinbar ganz gut...

    Es sind doch lange nicht alle Wölfe "auffällig", aber wenn sie erstmal gelernt haben, das es hinter dem Zaun Spaß und lecker Essen gibt, ist es egal, ob der Zaun 90 oder 140 cm hoch ist...

    Ja, das ganze Rudel hinrichten, weil es die falsche Beute macht! Und bei denen, die nachrücken, auf verbesserten Herdenschutz setzen (also die UMSTÄNDE zu ändern/anzupassen. Ohne Hochsicherheitstrakt.) und den "Neuen" so direkt zu zeigen was erlaubt ist, und was nicht.

    UNMÖGLICH ist es, cleveren Raubtiere die bereits WISSEN, wie man leckere Weidetiere auf die Speisekarte bekommt, DAS wieder abzugewöhnen. Ohne Hochsicherheitstrakt. Und genau DIE, und nur DIE, müssen erstmal weg, damit man überhaupt wieder eine Chance zum Herdenschutz hat. Hätte man das gleich von Anfang an so gemacht, wären jetzt nicht so viele Wölfe davon betroffen. Die DURFTEN es nämlich nie lernen.

    Bei Wildtieren wird ein Tier gehetzt und erbeutet. Das ist tragisch und schmerzvoll für das eine Tier das gerade gefressen wird - aber mit dem Gemetzel von zig Weidetieren doch garnicht vergleichbar.

    Und genau da, wo immer noch unbehelligte Herden von Nutzvieh, welches nicht in Hochsicherheitstracken steht wollen wir doch (wieder) hin...

    Ja,

    Das ist schon teilweise die Forderung hier oder nicht?

    Von mir - und ich bin kein Viehhalter - ganz klar: ja.

    Wie viele Wolfsrudel gibt es in D? Und über wie viel wird ständig (negativ) berichtet? Und genau diese müssen schnellstmöglich lernen, vom Vieh wegzubleiben (ja, auch durch töten des gesamten Rudels)... das "schützt" die Rudel, die das Infoblatt vom scheuen Wolf gelesen haben und sich dran halten.

    Dies ist ein Thread, von dem man wirklich nicht sagen kann, es wären hier besonders wolfsfreundliche User unterwegs.

    Stimmt. "Wolfskuschler" im Sinne von "Wolf über alles" wirst du hier nicht finden. Aber auch keine strikten Wolfsgegner die die Wölfe wieder ausrotten wollen. "Nur ein toter Wolf ist ein guter Wolf..." und ähnliche Einstellungen habe ich hier noch nie gelesen (und bei diesen Vorwürfen (egal welcher User) sind auch nie Zitate von den "bösen" Posts dabei :denker:) ... Ich empfinde hier die Stimmung als neutral bis besorgt. Wenn du positive Pressemeldungen zum Thema findest kannst du sie gerne verlinken...

    Ich wundere mich wieso in Ländern mit vielen Wölfen und Nutztieren die Landwirte so gelassen sind...

    ...

    Natürlich kann es auch mal einen Wolfsriss geben, aber wie Ihr das hier darstellt, das außer man erschießt sie, es keine Möglichkeit gibt die Nutztiere zu schützen.

    Diese Landwirte haben nie ohne Wolf gelebt. Sie kennen es einfach nicht anders. Und die Mentalität in diesen Ländern ist eine andere als hier bei uns. Das sind doch genau die Länder, aus denen Tierschutzhunde nach D gebracht werden weil die Bedingungen vor Ort so schlecht sind... Ich glaube nicht, das die Einstellungen zu Wolf, HSH und Weidevieh sich groß von der zu Haus- und Hofhunden unterscheidet. M.M.n. kein erstrebenswerter Zustand für D...