Im Raum Stutgard habe ich eine Freundin. Ich habe da mal eine Zeit verbracht, bin auf den Weinbergen spazieren gegangen.
Als ich dann die Hubschrauber an den Hängen sah, die "gepritzt" haben, hats mir die Freude dort zu sein vermiest. Ich habe genau hingeschaut: jedenfalls habe ich dort NIRGENDS ein Unkräutlein gesehen, nirgends. Das passt nicht in die Landschaft. Da gehört Monokultur hin. (das ist Zynismuss)
Es gibt nich die Landwirte, genausowenig wie es DIE Hundehalter gibt. Es gibt immer "sone und solche".
Bist du sicher, das du genau hinschaust?
Hast du dich mit einem der Winzer unterhalten? Weißt du WAS der Hubschrauber spritzt und warum mit Helicopter gespritzt wird, obwohl das eigentlich in D verboten ist? Weißt du, was die Winzer mit dem Traktor und Spritzgerät ausbringen, wie oft und warum? Hast du Mal daneben gestanden und gestaunt wie fein das verwirbelt und wie wenig Mittel vom Wind angetrieben wird? Hast du gesehen, das mittlerweile jede zweite Reihe Reben gepflügt wird, und die andere Reihe begrünt wird? Weil die Reben von der Begrünung profitieren, ja, aber das Ergebnis bleibt das gleiche. Das teilweise sogar nur direkt am Stock eine Furche gezogen wird statt zu pflügen? Weißt du, das durch Bodenproben bestimmt wird, welche Beipflanzen man zu den vorhandenen Bewuchs säht, um dem Boden genau die Nährstoffe zu geben, die er braucht?
Ja, es gibt immer noch die Unverbesserlichen, die sich und ihren Betrieb nicht verändern wollen. Aber die sterben langsam aus... wie überall kommt die neue Generation mit neuen Einstellungen und Ideen nach. Zu Zeiten meines Opas gab es E605. Und es hat sich was geändert. Mit Round Up (obwohl man das nicht wirklich vergleichen kann) wird sich auch was ändern...
Ich (weiß, was wann gespritzt wird und) gehe mit meinen Hunden auch im Frühsommer und Sommer durch die Weinberge spazieren und sehe jede Menge Insekten, Vögel, Eidechse, Schlangen, Feldhasen, Kaninchen, Mäuse, Wildschweine und Rehe.