Ignorieren ist schön und gut, kommt für mich aber in dem Moment nicht an erster Stelle. Das kannst Du machen wenn der Hund Grenzen kennt. Wenn Du diesen Hund ignorierst wird er in der Wohnung mit zerstörung anfangen , alles anknabbern z.B. da kommst Du mit ignorieren nicht weit. ( Es sei denn Du willst sowieso ausziehen und nichts mitnehmen ) Er wird beim anknabbern auch vor seinen Menschen nicht halt machen. Der Hund setzt sich im Moment seine Grenzen selbst. ( und er hat keine)
Alles anzeigen
Die Wohnung muß natürlich so gut es geht gesichert werden... je weniger man eingreifen muß um so besser. Wenn man eingreift dann wie oben schon geschrieben komentarlos Ersatz zwischen die Zähne... so oft eben nötig. Klar ist das anstrengend und nervenaufreibend. Aber wenn´s weiterläuft wie bis her wird es nur noch schlimmer...
füttern, regelmäßig zum lösen und rumflitzen (alleine ohne Animation) in den Garten lassen, alles Aufdreh-Spielzeug weg, Kau- und Knabbersachen hin und fertig. Drinnen wird nur noch gekuschelt und ansonsten ignoriert...
Ich würde mir nicht nur wegen Diebstahl Gedanken machen, sondern auch wegen verletzen/vergiften... In unserem 2.000-Einwohner-Dorf binde ich nur mal beim Bäcker an... da habe ich freien Blick auf die ca. 3m entfernten Hunde und die Türe steht meistens offen so das man hört, wenn was ist...
.... Jetzt hab ich mir hier wieder so schöne Kasselerscheiben gekauft. Ich liebe das, mit Kartoffel-, Gurken- & Tomatensalat. (Ja, auch nicht vernünftig kochen, aber immerhin doch besser als Nuggets oder Pizza ) beim letzten Mal wurden die aber ziemlich trocken, sodass sich der Genuss doch beschränkt hat. Ich kenn das, dass der eigentlich richtig toll saftig ist. Wie krieg ich das aber im Topf vernünftig hin? Ich les da teilweise was von halbe Stunde - Stunde köcheln lassen, aber trocknet das nicht dann eh noch mehr aus?
Vorgegarte Kaslerscheiben? Mit etwas Wasser in eine kleine Auflaufform, mit Alufolie abdecken und ab in den Backofen...
ok, danke. Ich hatte gehofft das sich das "rasseintern" etwas mehr eingrenzen lässt aber dann muß ich schon bald mit aufpassen anfangen
Ja, das es verschiedene Rutenlängen gibt ist klar aber sind die Rutenwirbel bis zum Ende gleichgroß? Oder werden die Wirbel wie bei normallangen Ruten immer kleiner? Steht der letze Wirbel normal gerade oder auch schon mal schief wie bei Kira?
Ich muß mal ein paar dumme Fragen stellen... Seit 3 Wochen wohnt ein kleines Notfellchen bei uns. Eine mittlerweile 16 Wochen altes Aussie-Mädel ohne alles (Papiere, Untersuchungen, ect.) Sie kommt von einem Bauernhof auf dem beide Elterntiere leben. Dort wollte man sie wohl nicht zurück... der Vorbesitzer, der sie vom Bauernhof gekauft hat, reagiert allergisch auf Aussie-Fell (Dackel ging wohl ohne Problem), seine Mutter war mit dem lebhaften Jungspund überfordert. Wir sind dann mal gucken gefahren - ihr kennt das....
Die kleine Hexe und mein großer Jungspund waren von Anfang an ein Herz und eine Seele. Sie toben wild, der Große ist supervorsichtig mit ihr, die Hexe kann richtig austeilen. Auch Ruhe ist kein Problem, sie dösen bzw. schlafen mal nebeneinander, mal in unterschiedlichen Räumen. So einen entspannten Welpen hatte ich noch nie. Zwei Hunde gleichzeitig auch nicht. Sie guckt sich so viele Dinge beim großen ab und ist richtig gechillt.
Bis jetzt hatte ich immer Rüden, mit Hündinen habe ich gar keine Erfahrung. Ich weiß, das die erste Läufigkeit im Durchschnitt zwischen 6 und 12 Monate ist, aber kann man rassebedingt vielleicht genauer eingrenzen? Wann war es bei euren Hündinen?
Die Kleine hat eine 3/4 Rute, der letzte Wirbel steht etwas schief, die Rutenspitze sieht mehr aus wie die Bömmel einer Pudelmütze stört weder sie noch uns, aber ist das "normal" bei NBT oder war das eher ein Unfall? Die NBT die ich kenne haben gar keine Rute, da habe ich also keine Vergleichsmöglichkeit...
Ich werde die Kleine wohl, wie meinen Großen auch, röntgen lassen wenn sie ausgewachsen ist. MDR1 wird noch getestet, Impfungen sind komplett, entwurmt ist sie auch. Gibt es weitere Untersuchungen die jetzt noch Sinn machen? Also als Gesundheitsvorsorge für die Kleine... einen Wurf Welpen wird es hier nie geben
Bei uns hat sich zufällig und selbstständig ein knurriges Geräusch ergeben. Ebenfalls das Ergebnis von vollgestopftem Mund beim Frauchen und blöder Aktion vom Hund. Ich konnte nur glotzen und dunkel "Mmmmh" machen. Hat bombig funktioniert und sich so dann eingespielt. Richtig knurren tun wir gemeinsam beim Zerrspiel.
Hier ist´s genauso entstanden und funktioniert super - Hund dreht beschwichtigend ab und ich kann in Ruhe weiteressen. Ob er´s jetzt als knurren erkennt oder als Komando