Beiträge von cn684

    Klar kannst du eine "Barriere" clickern! Du kannst ihm auch ein Wartesignal beibringen, wenn du selbst erst Mal in Ruhe durch die Tür möchtest.

    Was schwieriger wird, ist wenn du möchtest, dass der Hund auch in deiner Abwesenheit nicht durch die Tür geht. Das halte ich für utopisch, ausser du trainierst vllt mit massiver Strafe, und auch dann wäre keine Garantie wenn da eine Katze/Hund/whatever draußen vorbei geht.

    Das funktioniert auch ohne Strafe. Durch unsere Haustüre, raus aus dem Auto und durch die Terassen-/Scheunentüren auf der Arbeit darf Tyler nur nach Komando. Auch wenn ich nicht in Sichtweite bin bleibt er brav hinter der "Tabu"-Linie. Sogar wenn andere Leute versuchen ihn zu locken. Ich habe das mit einem Kscht-Laut aufgebaut und ihm dabei die gespreizte Hand vor die Nase gehalten wenn er ohne Komando raus wollte. Wenn er dann zurückgewichen ist habe ich ihn gelobt. Er muß aber auch grundsätzlich an diesen Schwellen warten. Also auch, wenn er eigendlich direkt mit gehen könnte, gehe ich erstmal alleine vor und rufe ihn dann nach. Mittlerweile kann ich mich fest drauf verlassen...

    Die kleine Hexe hat sich das auch schon gut abgeschaut. In Anwesenheit klappt es schon super, alleine würde ich sie noch nicht an der offenen Türe lassen ;)

    Australien scheppert in Bayern - Bad Neustadt a.d. Saale | eBay Kleinanzeigen

    Australien scheppert sucht eine neues zu Hause in einem lieben Familie abzugeben,Er ist 8 Monate alt voll gesund geimpft und gechipt wegen Zeit Mängel wird verkauft privat verkauft keine Rücknahme keine Garantie ,bei Interesse einfach melden

    ___________________________

    Ich musste da eben an den Threadtitel denken und schmunzenl. Vielleicht kann man etwas dagegen tun, dass Australien so scheppert- und dann auch noch in Bayern? :hilfe: :lol:

    Wie schafft man es den, das der Hund nicht auf einem einzigen Foto Richtung Kamera guckt? :???:


    Mit irgendwelchem Tüdelzeugs am Hund würde ich die Hunde gefährden. Das gibbet also auf gar keinen Fall - ein Rinderhorn verfängt sich bei so eng miteinander lebenden Tieren ganz schnell in allem. Dann baumelt schlimmstenfalls ein ewürgter Hund am Horn eines durchdrehenden Rindes. Das kommt nicht in Frage. Auch nicht für ein paar Minuten - ist da plötzlich was am Hund, werden die Rinder neugierig.

    :hust: die Lösung

    Damit wirst du dann auch "bekannt wie ein bunter Hund" :applaus:

    Ja, das meinte ich - man SIEHT, dass der HSH hinterm Zaun bleibt, egal, was das Kopfkino einem erzählt.
    Aber vermutlich ists so, dass die Wahrnehmung des agierenden HSH die Wahrnehmung des "aber schau - egal, was ist, der bleibt hinterm Zaun" schlicht überlagert.

    LG, Chris

    Genau, wenn man Angst hat merkt man nicht das der, egal was ist, hinterm Zaun bleibt. Sondern nur: der Zaun ist nicht hoch, ... nur ein Draht, ... hat Löcher. ect.

    ...Was ich nicht nachvollziehen kann - wieso wird die Scheuheit der Wölfe, trotz der bekannten Ausnahmen, als gegeben akzeptiert, die Zauntreue und mangelnde Mordlust der HSH aber nicht, obwohl man diese eher vor Augen hat und selbst feststellen kann?...

    Ich vermute mal, eben weil man den HSH vor Augen hat und dessen Verhalten bewust wahrnimmt. Der Wolf bleibt eher unter dem Radar, wann erlebt man den als 0815-Gassi-Gänger schon mal wirklich live?

    Es gibt ne App "Vogelstimmen ID" - da kann man Vögel anhand ihrer Rufe bestimmen. Allerdings soll die Datenbank der Vogelstimmen nicht so riesig sein. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert?