Beiträge von geordie

    Zitat

    Ich verabschiede mich hier. Ich habe keine Lust mir hier was aufquatschen zu lassen und mir Tipps geben zu lassen, die ich von vornerein verneint habe, nur damit man mitreden kann.


    Ja, es war den Leuten sicher ein Privileg, mitreden zu dürfen, und dann haben sie sogar den Chutzpah, noch gehört werden zu wollen -- sowas Freches aber auch *ironie aus*

    Weiste, ein einfaches "Danke" hätte es auch getan, vielleicht hättest du sogar über den offensichtlich sehr großen Schatten springen können und ein "ich weiß, ich bin schwierig" hinten dran hängen können -- aber nein, lieber das Forum schlecht machen...

    Ich habe jetzt alles durchgelesen und war immer wieder fasziniert, was die Leute für eine Riesengeduld gezeigt haben.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich habe beim einen Hund den Gesundheitspass und beim anderen den OP-Schutz, jetzt im Nachhinein würde ich nur noch Zweiteres abschließen, der Gesundheitspass lohnt sich nicht wirklich. Der OP-Schutz der Agila ist aber wirklich spitzenklasse, er wurde leider schon in Anspruch genommen und hat auch wirklich alles übernommen, bis hin zur anschließenden Physiotherapie über mehrere Monate.

    Manche Tierärzte bzw. -kliniken sind dazu bereit, mit der Agila direkt abzurechnen --


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Nessi,

    ich denke, du musst auch den Energiegehalt berücksichtigen, sonst hast du am Ende zuviel Volumen in den Packtaschen...

    Sag mal, hast du schon Erfahrungswerte dazu, wieviel Platz z.B. Pressfutter im Vergleich zu Extrudiertem einnimmt? Jemand hatte das ja schon angesprochen und vermutet, du müsstest deswegen evtl. doch auf Trofu verzichten und stattdessen Gedörrtes mitnehmen (ich finde den Beitrag jetzt nicht) --

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Nostalgie. ;) Ich bin sicher, das viele Hundebesitzer den Inhalt dieses Artikels glauben.

    Ihr redet über eingeschläferte Hunde/Katzen im Fertigfutter, richtig? Bei in Europa hergestelltem Fefu sind die Zeiten gesetzlich gesehen vorbei, das stimmt, aber das Thema ist in USA noch lange nicht vom Tisch. Schau mal z.B. hier, da wurde Phenobarbital (wird zur Einschläferung genommen) u.a. im ProPlan von Purina festgestellt:

    Dog Food -- Pentobarbital Residue

    Was ich fast noch beunruhigender finde: Die Behörde, die die Proben untersuchen ließ -- und das ist DIE regulierende US-Behörde, die FDA -- macht sich in ihren Ausführungen zu den Befunden sehr viel Mühe um klarzustellen, dass es sich "nur" um Zufallsbefunde handelt, die keine allgemeine Aussagekraft haben, sprich es werden keine Konsequenzen gezogen:
    Survey Results


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Nora,

    du wirst es wohl nicht hören wollen, aber genau aus dem Grund habe ich 40+ Jahre gewartet, bis ich einen Hund hatte. Erst als ich einen festen Partner hatte und unsere Arbeitszeiten sich überschnitten, haben wir den lang ersehnten Hund geholt. Als die feste Partnerschaft ein paar Jahre später sich in Luft auflöste, hatte ich das Glück, den Hund mit zur Arbeit nehmen zu dürfen, sonst hätte ich wohl versucht, mit weniger Arbeit/Geld auszukommen oder eine Betreuung für den Hund gesucht.

    Immer acht Stunden werktags alleine, immer mal wieder mehr durch Überstunden, das ist m.E. kein Dauerzustand für einen Hund. Wenn man das im Vorhinein weiß, sollte man meiner Meinung nach keinen Hund holen, so war es auch lange Zeit bei mir selber.

    Ansonsten...
    -- Warum schließt du einen Sitter aus?
    -- Bei zwei Hunden, die sich gut verstehen, sieht es ein bisschen anders aus, finde ich. Nicht, dass 8+ Stunden ohne Gassigänge usw. dann plötzlich OK wären, im Gegenteil, aber das Alleinsein relativiert sich.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Du, mir ist was gerade was in deinem Beitrag aufgefallen: Red dir nicht ein, du hättest damals den Fehler gemacht, OK? Du trägst nicht die Schuld dafür, was passiert ist :solace:

    Die angelsächsischen "raw feeders", die ich aus dem Netz kenne, füttern kein Gemüse und auch keine Algen usw. hinzu, sie geben aber in der Regel kleine Mengen Fischöl. Der Hintergrund ist der, dass Fleisch aus konventioneller Mast ein verschobenes Omega 6: Omega 3-Verhältnis aufweist, sprich zuviel Omega 6- bei zu wenig Omega 3-Fettsäuren. Mit dem Fischöl wird das wieder ausgeglichen.

    Viele Barfer hierzulande füttern Seealgenmehl (/ Seetang / Kelp / Ascophyllum Nodosum) hinzu, weil Deutschland als Jodmangelgebiet gilt.

    Das wären für mich sozusagen zwei Ausnahmeregelungen, die ohne weiteres verzichtbar wären, wenn man z.B. in England wohnte und Wild, Biofleisch und Fisch füttern würde. Sonst ist für mich das mit dem Gemüse und den Zusätzen Geschmackssache.

    Gängige Rohfütterungsansätze ohne oder mit vernachlässigbarem Gemüseanteil sind:

    Prey Model: 80% Fleischstücke inkl. Pansen, Herz // 10% reiner Knochenanteil // 10% Leber, Niere, Milz. Die Knochen werden nur als fleischige Knochen gefüttert, das dazugehörige Fleisch zählt zu den 80% Fleisch mit.

    Raw Meaty Bones: 70% sehr fleischige RFK, sprich Tierteile mit Knochen, inkl. Fischstücke // Rest Innereien + Tischreste + Fleischstücke.

    Ich denke, letztendlich hängt es auch sehr vom einzelnen Hund ab. Ginger kann ich alles füttern, sie frisst alles mit Begeisterung und verträgt auch die meisten Sachen, wenn ich sie richtig füttere. Sie bekommt also mehr oder weniger alles, ich gebe ihr u.a. Gemüse und Milchprodukte und würde ihr auch Getreide zufüttern, wenn sie nicht dann wie eine Hefeklößchen aufgehen würde :hust:

    Geordie war ganz anders, es ging nur ein Winzigstanteil Gemüse und das nur gekocht mit viel Fett, selbst Blättermagen hat er akribischst ausgeschüttelt und auch dann nur mit spitzen Zähnen gefressen. Geordie bekam hauptsächlich fleischige Knochen und Pansen, mit gebratenen Leberzugaben. Sorgen habe ich mir dabei nicht gemacht, er bekam dann halt das, was er verträgt und auch genießt und hat in den 5 Jahren keinen Schaden davon getragen, weder sichtbar noch in den Harnproben bzw. Blutbildern, da war/ist alles innerhalb der Norm.

    Es macht mich schon ein bisschen traurig, wenn ich lese, dass die Leute sich arg Sorgen machen, weil der Hund kein Gemüse fressen will, oder sie denken, sie müssen nur wegen des Gemüses das Fleisch in gewolfter Form füttern, sonst hätte es Stücke zum Kauen gegeben... sowas halte ich für unnötig und sogar kontraproduktiv.


    Liebe Grüße
    Kay

    Für die Vitamine sind doch Innereien zuständig, da kann kein Gemüse mithalten, was Vitamine und Spurenelemente angeht. Leber und Niere lassen jegliches Gemüse alt aussehen, das kann man z.B. auf http://www.naehrwertrechner.de nachgucken.

    Ich gebe Ginger Gemüse, aber eigentlich nur, weil sie es gern frisst. Die Extra-Flüssigkeit, Ballaststoffe, die paar Kohlenhydrate halte ich nicht wirklich für nötig, und für die Vitamine achte ich eben drauf, dass ich jede Woche Leber oder Niere füttere (1-2g/Körpergewicht/Tag). Die Grundaussage, dass ein Hund kein Gemüse braucht, der stimme ich durchaus zu.

    Aber ich würde nicht hergehen und behaupten, dass man überhaupt keine Anleitung brauche, Hauptsache, man füttere XYZ-Pansenmix und das jeden Tag und man kaufe ihn schön vorgewolft und eingefroren an die Haustür geliefert, so dass man als Kunde gar nicht mehr nachvollziehen kann, was alles drin ist :pfeif:

    citcat
    Für den Fall, dass es sich um den üblichen Verdächtigen handelt (dieses Thema taucht immer und immer wieder in Verbindung mit einem bestimmten Menschen auf): Guck mal auf dessen "Produktangebot"-Seite, ob nicht ganz unten folgendes Produkt steht:

    Ergänzungsfuttermittel

    Vitamineral
    Zusammensetzung: Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Bierhefe, aufgeschl. Kohlenhydrate, Vitaminvormischung, Spurenelementevormischung

    Inhaltsstoffe: 23.3% Kalzium; 7,1% Phosphor;

    Zusatzstoffe: Vitamin A, D3, E, C, B1, B2, B6, B12; Biotin, Folsäure, Pantothensäure, Nikotinsäure, Cholin, Natrium, Eisen, Kupfer,Zink, Mangan, Jod;
    Dosierung: ca.15g je 500g Fleisch.

    Klar muss man dann nicht drauf achten, was man füttert, das Pülverchen richtets ja :hust:

    Liebe Grüße
    Kay