Für die Vitamine sind doch Innereien zuständig, da kann kein Gemüse mithalten, was Vitamine und Spurenelemente angeht. Leber und Niere lassen jegliches Gemüse alt aussehen, das kann man z.B. auf http://www.naehrwertrechner.de nachgucken.
Ich gebe Ginger Gemüse, aber eigentlich nur, weil sie es gern frisst. Die Extra-Flüssigkeit, Ballaststoffe, die paar Kohlenhydrate halte ich nicht wirklich für nötig, und für die Vitamine achte ich eben drauf, dass ich jede Woche Leber oder Niere füttere (1-2g/Körpergewicht/Tag). Die Grundaussage, dass ein Hund kein Gemüse braucht, der stimme ich durchaus zu.
Aber ich würde nicht hergehen und behaupten, dass man überhaupt keine Anleitung brauche, Hauptsache, man füttere XYZ-Pansenmix und das jeden Tag und man kaufe ihn schön vorgewolft und eingefroren an die Haustür geliefert, so dass man als Kunde gar nicht mehr nachvollziehen kann, was alles drin ist 
citcat
Für den Fall, dass es sich um den üblichen Verdächtigen handelt (dieses Thema taucht immer und immer wieder in Verbindung mit einem bestimmten Menschen auf): Guck mal auf dessen "Produktangebot"-Seite, ob nicht ganz unten folgendes Produkt steht:
Ergänzungsfuttermittel
Vitamineral
Zusammensetzung: Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Bierhefe, aufgeschl. Kohlenhydrate, Vitaminvormischung, Spurenelementevormischung
Inhaltsstoffe: 23.3% Kalzium; 7,1% Phosphor;
Zusatzstoffe: Vitamin A, D3, E, C, B1, B2, B6, B12; Biotin, Folsäure, Pantothensäure, Nikotinsäure, Cholin, Natrium, Eisen, Kupfer,Zink, Mangan, Jod;
Dosierung: ca.15g je 500g Fleisch.
Klar muss man dann nicht drauf achten, was man füttert, das Pülverchen richtets ja 
Liebe Grüße
Kay