...frisch vom Nachlesen zurück...
Soweit mein Verständnis: Hauptquelle von EHEC ist und war schon immer der "Gastrointestinaltrakt von Wiederkäuern" -- das heißt, im Rinderpansen sind und waren schon immer diese Keime, dort gehören sie auch hin.
Falls jetzt seit Neuerem Obst und Gemüse in größerem Umfang als früher mit diesen Keimen kontaminiert wären, wäre das ein Grund, darüber nachzudenken, ob man die eigenen Essgewohnheiten ändert.
Aber was soll sich bitte für Barfer jetzt geändert haben? Man hat als Otto Normalbarfer schon immer Pansen und/oder Blättermagen gefüttert und hält dabei typischerweise schon immer die üblichen Vorsichtsmaßnahmen ein. Ich weiß doch, dass ich den Pansen nicht selber in den Mund stecken darf und dass ich auch nach Kontakt mit rohem Fleisch die Hände waschen soll.
Und ich weiß, dass mein Hund da ganz andere Gewohnheiten hat, dass es z.B. schon immer zu seiner Art gehörte, die Nase den Artgenossen in den Allerwertesten zu stecken (um es bei der mildesten seiner Fäkalienbegegnungen zu belassen).
Was soll sich also für Barfer geändert haben? Habe ich was verpasst -- sind jetzt ganz neue Bakterienstämme unterwegs oder sowas? ![]()
Liebe Grüße
Kay