Beiträge von geordie

    ...frisch vom Nachlesen zurück...

    Soweit mein Verständnis: Hauptquelle von EHEC ist und war schon immer der "Gastrointestinaltrakt von Wiederkäuern" -- das heißt, im Rinderpansen sind und waren schon immer diese Keime, dort gehören sie auch hin.

    Falls jetzt seit Neuerem Obst und Gemüse in größerem Umfang als früher mit diesen Keimen kontaminiert wären, wäre das ein Grund, darüber nachzudenken, ob man die eigenen Essgewohnheiten ändert.

    Aber was soll sich bitte für Barfer jetzt geändert haben? Man hat als Otto Normalbarfer schon immer Pansen und/oder Blättermagen gefüttert und hält dabei typischerweise schon immer die üblichen Vorsichtsmaßnahmen ein. Ich weiß doch, dass ich den Pansen nicht selber in den Mund stecken darf und dass ich auch nach Kontakt mit rohem Fleisch die Hände waschen soll.

    Und ich weiß, dass mein Hund da ganz andere Gewohnheiten hat, dass es z.B. schon immer zu seiner Art gehörte, die Nase den Artgenossen in den Allerwertesten zu stecken (um es bei der mildesten seiner Fäkalienbegegnungen zu belassen).

    Was soll sich also für Barfer geändert haben? Habe ich was verpasst -- sind jetzt ganz neue Bakterienstämme unterwegs oder sowas? :???:


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Wie werdet ihr das nun, oder im Falle einer weiteren dramatischen Ausbreitung, handhaben?


    Wenn es wirklich eine dramatische Ausbreitung gibt, wird es nicht nur Rindfleisch betreffen sondern auch bspw. rohes Obst und Gemüse.

    Wenn also eine Warnung an die Öffentlichkeit rausgeht, kein rohes Obst und Gemüse mehr zu verzehren, werde ich mich eingehender auch übers Rindfleischrisiko informieren und ggf. handeln. Im Moment bin ich eher besonnen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Wie sieht das eigentlich bei Euch aus, füttert Ihr die Fleischsorten alle einzeln oder greift Ihr auch auf Mixe zurück?


    Ich nehme keine Mixe und würde ganz gezielt von gewolften Mixen die Finger lassen, da habe ich ein (wie ich mir einbilde, gesundes) Missvertrauen zu.

    Noch Ideen für Quellen: Jäger in der Umgebung, Fischhändler auf dem Wochenmarkt (da bekomme ich z.B. Lachsköpfe umsonst).

    Zitat

    Und wie macht Ihr das mit dem Gemüse/Obst? Bereitet Ihr das jeden Tag frisch zu oder kann ich das auch "auf Vorrat" machen, einfrieren und mit dem Fleisch zusammen auftauen?


    Ich machs so wie Shalea: einmal die Woche pürieren, ca. 2 Tage im Kühlschrank, Reste einfrieren. Wobei ich auch nicht jeden Tag Gemüse gebe und es auch Wochen gibt, wo es keine Pampe, sondern nur Geraspeltes und Gedünstetes gibt. Für die Vitamine sehe ich das Gemüse nicht als zuständig, dafür gibts Leber/Niere.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich verstehe dein :hilfe: , aber es geht mal wieder nur darum, dass hier unterschiedliche Meinungen vertreten sind. Ich würde die ganze Proteinversorgung nicht übers Trofu decken wollen, da hätte ich zuviel Bedenken zu der Qualität. Ich würde auch nicht darauf vertrauen, dass Protein rein quantitativ passt, wenn zum Fefu Fett hinzukommt. Andere sehen es anders, und keiner wird dir (hoffentlich) böse sein, wenn du es nochmal anders siehst.

    Evtl. könntest du schnauermädel anpinnen, sie ist wohl am Erfahrensten sein (ich hoffe, ich trete niemand auf dem Schlips, wenn ich das sage). Am Ende musst du dich trotzdem selber entscheiden =) Ich hab den Eindruck, von der grauen Theorie her wäre alles schon gesagt --


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich zahle 32€ und somit 16€ für O.P. und 16€ für Krankheit


    Nicht wirklich: Dein OP-Schutz leistet nicht das, was der 16€-OP-Schutz leistet (um bei den alten Tarifen zu bleiben, der OP-Tarif ist jetzt glaube ich auch geändert worden). Im reinen OP-Schutz gibt es keine Selbstbeteiligung, das kann bei einer "echten" OP schon viel ausmachen.

    Dass der Komplettschutz sich erst bei einem anfälligen Hund lohnt, kann ich nicht bestätigen, gerade da tun die Selbstbeteiligung und die jährliche Höchstgrenze irgendwann weh... unsere Selbstbeteiligung griff z.B. letztes Jahr bei einer Bisswundenbehandlung, und eine Gelenk- und Wirbelsäulendiagnostik inkl MRT reizte schon die komplette Jahrespauschale aus, so dass ich doppelt froh war, dass Geordie nicht allgemein für Krankheiten anfällig ist, für die Kosten hätte ich ja trotz Versicherung voll aufkommen müssen.

    Ich stelle gerade fest, auch der reine OP-Schutz hat sich geändert: Es gibt da zwar immer noch keine Selbstbeteiligung und auch keine jährliche Höchstgrenze wie neuerdings für OPs in der Komplettversicherung, aber die Beiträge steigen jetzt im Alter. Das habe ich vorhin anders beschrieben -- der Teil der Infos war überholt, sorry :gott:

    Liebe Grüße
    Kay

    Andrea
    Schwarz und ohne Anfassen ist halt schwierig, aber rein von den Fotos her sieht sie für mich dünn aus. Nicht unbedingt zu dünn, eher am untersten Level des Normalen. Als Geordie ähnlich aussah, habe ich ihn für den Winter immer etwas hochgefüttert, er pendelte zwischen gute 10kg Sommer- und knappe 11kg Wintergewicht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Wie sind die Hunde sonst drauf? Wenn sie soweit fit sind, würde ich es bei sonnigem Wetter von der Tageszeit / vom vorhandenen Schatten abhängig machen (9km am Stück in der prallen Sonne würde ich dem Senior schon ersparen wollen) --

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Die Agila übernimmt laut den neuen Bedingungen von April 2011 keine Kosten mehr von Behandlungen, bei denen Implantate im Spiel sind, also auch kein ED/HD mehr

    Klitzekleine Korrektur: ED/HD-OPs werden nach wie vor übernommen, wenn keine Prothesen eingesetzt werden. (Werden Prothesen denn überhaupt bei ED eingesetzt??)


    Liebe Grüße
    Kay